Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo erstmal,bevor ihr euch den Schädel spaltet, hat schonmal jemand nachgeforscht was denn ein ach so sauberes Euro 2 und Euro 3 Auto so ab Tempo 120 in die Luft pustet?Ist irgendjemandem schon zu Ohren gekommen das es sich hierbei um die grössten Dreckschleudern des Jahrhunderts handelt und zwar trotz Kat und gerade wegen des elektronischen Managements?Spitzenreiter Chrysler und Daimler.Da wird nämlich zur Motorkühlung teilweise (PT 100) bis zu 5 Liter auf 100 Km zur Kühlung des Motors über das Motormanagement durch künstliche Anfettung in den Motor gejagt und logischerweise NICHT verbrannt.Desweiteren hat man festgestellt das durch Euro 2 und Euro 3 Fahrzeuge die Abgase für sogenanntes Gestrüppkraut wie Brombeeren, Himbeeren und Brennessel wie ein Turbodünger wirken und mittlerweile zur Plage in der Landwirtschaft wird.Alles unter dem Deckmäntelchen der Sauberkeit.Otto Reutter sang schon 1929 in seiner ihm eigenen Art: Ick wunder mir über jarnicht mehr.Ob er damals schon geahnt hat wie eine Nation verarscht wird?Als Resumee sehe ich die Oldtimer als sauberste Lösung ein Fahrzeug zu bewegen, nämlich weil die Ököbilanz mehr als erfüllt ist, weil sie über Kat und Gedöns nicht als Düngerproduzent arbeiten und weil die wahren Dreckschleudern Neuwagen und Co sind, denn Oldtimer werden noch mit Wasser und Luft gekühlt.Aber die Autoindustrie hat eine bessere Lobby zum dementieren, ergo nicht der welcher sauber ist darf fahren sondern wer die bessere Lobbyarbeit an den Tag legt.Ich weiss es ändert wieder nichts, aber geagt haben wollte ich es zumindest mal.Ich fahre(sauber)freundlich grüssender ka
-
- Beiträge:661
- Registriert:Di 28. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen
Zitat:Original erstellt von oldsbastel:ich habe es oben schon erwähnt - es gibt einen Grund dafür, warum die Smog-Alarme seit Ende der 80er vorbei sind. Und das liegt nicht daran, dass es keine Inversionswetterlagen mehr gibt.Ja ist schon klar, das lag daran dass die Grenzwerte so utopisch hoch angesetzt wurden dass sie nie wieder erreicht wurden (man denke auch an die für kurze Zeit, dann komischerweise nie mehr erfolgten Ozon-Alarme Mitte der 90er)Man wohl dahinter gekommen dass die gesamte Volkswirtschaft nicht mehr funktionieren würde, wenn ein Großteil der Arbeitnehmer nicht mehr zur Arbeit kommen würde.Ich bin aber nicht so optimistisch, dass das nun auch wieder passiert mit dem Feinstaub-Grenzwerten. Da dann, wenn die jetzt diskutierten Pläne greifen sollen, die vom Verkehr auszuschließenden Fahrzeuge nur einen winzigen Teil ausmachen. Wie viele Berufspendler werden im Jahr 2010 ein Auto fahren das nicht Euro 2 einhält? Die paar wenigen die durch das Raster fallen sollen sich gefälligst was Modernes kaufen und damit außer saubere Luft zu produzieren nebenbei noch die Wirtschaft ankurbeln. Yeah!!! – 2 Fliegen, eine Klappe! Zitat:Original erstellt von oldsbastel:saubere Luft oder Bequemlichkeit. Genau darum geht es - und nur darum geht es!Die saubere Luft bekommt man auch hin durch gesetzliche Bestimmungen für neu herzustellende Fahrzeuge, neue Industrieanlagen und was sonst Emissionen ausstößt. Da alles Alte infolge Verschleiß u. Unwirtschaftlichkeit i.d.R. irgendwann mal durch Neues ersetzt wird, löst sich dieses Problem von ganz alleine, natürlich mit einer gewissen Verzögerung. Was nicht i.d.R. ist, sind dann die Oldtimer bzw. Oldtimer in spe, eine gemessen am Gesamtvolumen des Verkehrs verschwindend geringe Menge. Die Idee, dieser geringen Menge mit den geplanten Sanktionen zu begegnen, in der Hoffnung nun die Schuldigen gefunden zu haben für die feinbestäubte städtische Luft, ist sowas von absurd, da fällt mir gar nix mehr ein dazu ...
-
- Beiträge:2621
- Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen
Zitat:Original erstellt von er ka:Hallo erstmal,bevor ihr euch den Schädel spaltet, hat schonmal jemand nachgeforscht was denn ein ach so sauberes Euro 2 und Euro 3 Auto so ab Tempo 120 in die Luft pustet?Ich fahre(sauber)freundlich grüssender ka120 fährt keiner in der Stadt
aber sinnvoll ists wie bei den Karren der Kollegen ... alle EURO4 TDIs aber kein Feinstaubfilter..Hä?? Sauber sag I do...Helmut

-
- Beiträge:114
- Registriert:So 28. Mär 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen
Nur um mal nachzufragen: Alles unter 30 Jahren ist ja per Definition kein Oldtimer. Sollten wir es wirklich schaffen, zu Ausnahmen für die Oldtimer zu kommen, obwohl wir gerade ernsthaft über den Schutz historischer Toaster diskutieren, dann sind die Fahrzeuge im kritischen Alter wieder nicht mit drin. Und es wird 2010 etliche Fahrzeuge geben, die nicht auf Euro2 aufgerüstet werden, aber erhaltenswürdig sind, so zum Beispiel ein 1986er Opel Monza GSE. Aber wenn hier die Devise lautet : "Retter die Toaster !" GrüßeOriginal-Commo
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen
Zitat:Original erstellt von Frankie: Aber das Transportgewerbe fährt doch nicht mit Oldtimern, sondern mit Fahrzeugen die überwiegend Euro2, 3, oder was auch immer erfüllen. Das Transportgewerbe fährt zunächst mal mit Fahrzeugen, bei denen unter dem Strich was übrig bleibt. Wenn die Finanzierung für Neufahrzeuge zu teuer ist, dann werden ältere Fahrzeuge genommen. Beobachte mal die LKWs, die im Nahverkehr fahren. Ein Fahrzeug fängt erst dann an , richtig Geld zu verdienen, wenn es bezahlt ist.Aber es ist nicht nur das Transportwesen. Auch die vor Ort ansässigen Einzelhändler werden weniger frequentiert, da viele Kunden aus den Landkreisen nicht mehr in die Stadt kommen würden. P & R nutzen nur wenige und das durchschnittliche Alter der Fahrzeuge liegt in Deutschland bei 8 oder 9 Jahren. Viele davon sind logischerweise dann auch deutlich älter. Ein Blick auf die Straße genügt auch hier.@Stephan:Es geht wie in den 80er Jahren um Maßnahmen, wenn die Grenzwerte überschritten werden. Davon, dass damals bei den Smog-Alarmen an einigen Tagen im Jahr einige Leute ohne Kat in einigen Bezirken nicht fahren durften (wobei es reichlich Ausnahmen gab und es auch wieder geben wird), ist die Welt nicht untergegangen. Um das Gleiche geht es auch jetzt. Dafür hatten wir seit Ende der 80er hier in Kassel keinen Smog mehr, was vorher im März üblich war.Ich muss dir also ehrlich sagen, dass ich das Gejammer der Fahrzeugbesitzer für an den Haaren herbeigezogen halte.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 08. März 2006 editiert.]
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen
Zitat:Original erstellt von oldsbastel: Es geht wie in den 80er Jahren um Maßnahmen, wenn die Grenzwerte überschritten werden. Davon, dass damals bei den Smog-Alarmen an einigen Tagen im Jahr einige Leute ohne Kat in einigen Bezirken nicht fahren durften (wobei es reichlich Ausnahmen gab und es auch wieder geben wird), ist die Welt nicht untergegangen. Um das Gleiche geht es auch jetzt. Wer verklickert ihm, wie die Lufteinhaltepläne wirklich angelegt sind? Ich bin's allmählich leid!
-
- Beiträge:661
- Registriert:Di 28. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen
Na gut, ich mache noch 1 Versuch:Sehr geehrter Herr oldsbastel, schau dir dochmal den Stufenplan an:Stufe 1 ab 2007 bzw. 2008: Benziner müssen G-Kat haben und Diesel Rußfilter (bzw. die Diesel ab 2008 Euro2).Stufe 2 ab 2010: Benziner müssen Euro 2 sein und Diesel Euro 3 .... wenn sie ab dann noch in die Städte fahren wollen.Ab ca. 1990 gab es nur noch neue Benziner mit G-Kats und ab ca. 1996 erfüllten fast alle G-Kats die Euro2 Norm.Ich möchte behaupten, dass 95% aller gewerblichen Fahrzeuge jünger als 15 Jahre sind.Die Betroffenen dieses Stufenplans sind in erster Linie Leute, die aus welchen Gründen auch immer ein Auto fahren was älter als 15 Jahre ist für welches es keine Nachrüstkats auf Euro2 gibt. Und in diese Gruppe der Fahrezuge fallen nun mal auch die Oldtimer. Sogar die, die nur du als Oldtimer bezeichnest.Das Gejammere ist keineswegs an den Haaren herbeigezogen.
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen
Aus dem Papier des Umweltbundesamtes:"Folgende kurz- und längerfristige Maßnahmen kommen in Betracht:1) Nasse Straßenreinigung gegen Aufwirbelungen2) Tempo 30 auf Hauptstraßen mit Grenzwertüberschreitungen.3) Nutzervorteile für saubere Fahrzeuge (Gasfahrzeuge, Partikelfilter, KAT)4) Befristete Verkehrsverbote für LKW ohne Partikelfilter5) Reduzierung der Parkmöglichkeiten, d.h. weniger Individualverkehr (Binnenverkehr in der Innenstadt) – Vorrang für Busse und Bahnen (auf Busspuren); zusätzlich befristet attraktive Angebote (Fahrpreise).6) Zufahrt nur noch für Diesel-PKW und –LKW mit Partikelfilter (auch Nachrüstung bei PKW)7) Busse, Müllfahrzeuge und andere kommunale Versorgungsfahrzeuge auf Erdgas und Partikelfilter umstellen8) Kleinlaster, die im Ladeverkehr in Innenstädten eingesetzt werden, auf Erdgas und Partikelfilter umstellen9) Im Einzelfall – gegen hohe punktuelle Überschreitungen – Bau von Umgehungsstraßen."1, 2, 5 und 7 werden kommen. 3, 4 und 6 werden nur bei Grenzwertüberschreitungen kommen, da die Umsetzung aus wirtschaftlichen Gründen nicht durchsetzbar sein wird.8 wird nicht kommen, da die zwangsweise Erdgasumrüstung aus wirtschaftlichen Gründen nicht durchsetzbar sein wird. 9 wird mangels Kohle ausfallen.Und abgesehen davon: jeder hier dürfte 2010 ein Erstfahrzeug besitzen, was EURO 2 entspricht. Es muss also niemand mit dem Oldtimer in die Stadt (abgesehen davon ist er für den Stadtverkehr ohnehin zu schade). Für Anwohner wird es nach alter Sitte Ausnahmeregelungen geben.Ergo ist das Gejammer an den Haaren herbeigezogen. Und für die Fußgängerzonen-Durchfahrten mit feuchtem Händedruck vom Bürgermeister und Bundestagsabgeordnetem, bei dem einige Oldtimerfahrer ja ganz offensichtlich eine feuchte Hose bekommen, wird es Ausnahmegenehmigungen geben.Und Frankie: ich habe es oben schon erwähnt - es gibt einen Grund dafür, warum die Smog-Alarme seit Ende der 80er vorbei sind. Und das liegt nicht daran, dass es keine Inversionswetterlagen mehr gibt. [Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 08. März 2006 editiert.]
-
- Beiträge:2621
- Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen
@Oldsbastelsiehe München: Zitat:Die UmweltzoneWir fordern möglichst rasch die Schaffung einer Umweltzone in München, um insgesamt eine Verbesserung der Luftqualität zu erreichen. Dafür werden ein oder mehrere Teile des Stadtgebiets zu Schutzbereichen, d.h. „Umweltzonen“ erklärt. Fahrzeuge die die Euro III-Norm nicht einhalten und keine Dieselrußfilter besitzen, dürfen diese Bereiche nicht befahren.Um die Einrichtung einer Umweltzone in München (und anderen Städten) zu erleichtern, sollte bundesweit eine Kennzeichnungspflicht mit den jeweiligen Schadstoffklassen und ein Verkehrszeichen für die Umweltzone durchgesetzt werden.GANZJÄHRIG!!!!!Mehr Infos: http://www.feinstaub-muenchen.de/ IM KLARTEXT : Die wenigen Freunde die ich noch habe dürfen ned mal mehr zum gemeinsamen Schrauben und besauffen in meine Garage fahren...Auch der Spezl mit seinem 1912 Fort T Modell...Ob I noch ohne ständige Kontrollen dann rumfahren darf bleibt noch offen...Unseren VW BUS T3 werd ich dann auch verschrotten müssen einen neuen T5 mag ich nicht ...Also wird Zeit das Ihr Tränen mal brennende Autoreifen vor eure Rathäuser schmeisst...Helmut[Diese Nachricht wurde von goggo am 08. März 2006 editiert.]
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen
Goggo,der Herr Oldsbastel sitzt auf dem hohen Ross des Motorradfahrers, der zufälligerweise eine bessere Lobby hatte, dessen Zweiradkollegen ihren Dreck aber auch ungefiltert in die Gegend pusten dürfen!Gedanken darüber, wie einer mit dem Oldtimer-Pkw aus seiner Innenstadtgarage überhaupt in ein luftreinhalteplanfreies Gebiet RAUSFAHREN kann, ohne dass das auf dem Weg bis zur Stadtgrenze zum Spießrutenlauf mit auf der Lauer liegenden grünen Freunden wird, und wie man dann weiter von A nach B (z.B. zu einem Oldtimertreffen) kommt, wenn dazwischen ein weiteres Luftreinhalteplangebiet liegt, das man (auf der DURCHFAHRT) nur unter allergrößten Mühen und mit Irrsinnsumweg umfahren kann, die macht er sich offensichtlich nicht!Sehr pharisäerhaft, sowas!Und da hilft dann auch der vielleicht irgendwann anerkannte Status als "mobiles Kulturgut" rein gar nix, solange das nicht Hand in Hand mit der Beackerung dieser aktuellen Probleme geht![Diese Nachricht wurde von arondeman am 08. März 2006 editiert.]