Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen

Beitrag von oldsbastel » Di 7. Mär 2006, 20:34

Zitat:Original erstellt von Emozzione:Ich freue mich über jeden der am 10 Sept. mit unserer Information irgendwo in Deutschland mit seinem Oldtimer an einem Kulturdenkmal steht ...In Kassel würde sich dafür die Orangerie mit ihrer Sammlung physikalischer Geräte anbieten. Überhaupt hat Kassel eine der höchsten Museumsdichten in Deutschland. Dafür brauchst du aber entsprechend viele Leute.

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen

Beitrag von arondeman » Di 7. Mär 2006, 20:42

Zitat:Original erstellt von oldsbastel:Ähnliches könnte ich mir auch hier vorstellen, weil die Kommunen nicht in der Lage sein werden, die Grenzwerte einzuhalten.@burkhardt:Du KÖNNTEST dir das also vorstellen?Und darauf soll nun also jedermann und überall und unabhnägig davon, wie die jeweilige Kommune handelt, aufbauen??Ist das, was du dir VORSTELLEN könntest, vielleicht ein gerichtlich einklagbares Faktum???Liest du vielleicht auch mal die Mitteilungen darüber, was alles angedacht ist, wenn die Grenzwerte nicht eingehalten werden können? Dann werden eben die für später vorgesehenen Sanktionen vorgezogen und ausgeweitet usw. usw. Genug politische Parteien, die danach schreien, gibt es ja schon. Und das ist nur das, was JETZT DURCHSICKERT!@emozzione:Deine Absichten werden immer nebulöser.Wie soll dieser kleinste gemeinsame Nenner denn aussehen?Bis zu den Beiträgen heute Mittag 13.44 in diesem Thread hielt ich die ganze Sache noch für eine ausgesprochen tolle Idee (inkl. der Aktion am 10.9.), aber was hier seitdem an Ideen herumspukt, kann einem die Nackenhaare zu Berge stehen lassen. Wenn ich hier lese "wir werden das so durchziehen" (Meinungsbildung also schon abgeschlossen oder was? Und wer sind "wir"? Dann sind die Forumsteilnehmer also nur Abnicker einer Marschrichtung, die schon feststeht?), dann gibt's für mich nur ein Fazit:Butter bei die Fische und mal bitte erläutert, wie dieses Konzept denn aussehen soll, durch das die weiteren Nutzungsmöglichkeiten der Oldtimer in ihrem bisherigen Umfang (!!) gewahrt bleiben sollen!Und zu deinem allerletzten Posting an René:Wer will denn hier was gefördert haben? Man will nur nicht immer wieder bestraft werden.

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen

Beitrag von oldsbastel » Di 7. Mär 2006, 20:48

Zitat:Original erstellt von arondeman:Dann werden eben die für später vorgesehenen Sanktionen vorgezogen und ausgeweitet usw. usw. Genug politische Parteien, die danach schreien, gibt es ja schon. Und das ist nur das, was JETZT DURCHSICKERT!Genau das wird wohl eher nicht passieren. Denn nicht nur Deutschland hat die Probleme, sondern auch die anderen EU-Staaten.Jede Kommune wird 3 Kreuze und sonst nix machen, wenn die Grenzwerte im Nachhinein zurückgeschraubt werden sollten. Politische Parteien vor Ort hin oder her, was nicht machbar ist nicht machbar. Das begreift man dann auch in den Kommunen und damit auch in Brüssel.Wir reden hier nicht nur von ein paar Oldtimern, sondern von kompletten Wirtschaftszweigen (Speditionen etc.), die du mit so einer Geschichte evtl. ruinierst. Und glaube mal nicht, dass die Parteien in den Kommunen (mit Ausnahme von den Trittins und einigen Begasten aus der SED) das nicht begreifen. [Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 07. März 2006 editiert.]

Emozzione
Beiträge:400
Registriert:Fr 29. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen

Beitrag von Emozzione » Di 7. Mär 2006, 21:33

@ arondemannder kleinest gemeinsame Nenner ist in meinem anderen Thread beschrieben und ich kann nur sagen wer nicht mitmachen möchte, mag es bleiben lassen; so einfach ist das. Wer mitmachen möchte und zeitlich kann wird sich wohl an unserm Treffen in Stuttgart beteiligen; so einfach ist das.Mit besten Grüßen Emozzione

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen

Beitrag von arondeman » Di 7. Mär 2006, 21:53

In diesem "anderen Thread" lese ich in deinem Eingangsstatement eine Menge wohlgemeinter und gar nicht schlecht klingender Ideen, welchen Status man als kulturbeflissener Oldtimerbesitzer gerne hätte, aber nichts, wirklich GAR NICHTS dazu, wie denn zukünftig die Nutzungs- und Benutzungsmöglichkeiten der automobilen Oldtimerei im heutigen Verkehr überhaupt praktisch aussehen sollen. Das aber ist der Knackpunkt, der sicher nicht nur mich interessiert! Wie sieht das alles dann in der Praxis aus? Was ist da angedacht? Wie sieht da der "kleines gemeinsame Nenner" aus?Eine Kulturdenkmalwallfahrt im großen Konvoi ist ja wohl weder symptomatisch für die Oldtimerfahrerei für jedermann noch das Endziel fürs ganze Jahr, oder?Deine übrigen Äußerungen werfen aber leider ein - auch im Hinblick auf die Retro Classics - wenig verheißungsvolles Bild darauf, wie hier jemand für sein Anliegen durch AUFKLÄRUNG in den eigenen Reihen zu werben gedenkt. Schade - bias heute mittag hatte ich mich darauf gefreut, dort ein eingehendes, konstruktives Gespräch mit dir zu führen, aber unter dieser Prämisse?

Benutzeravatar
Maxe
Beiträge:1249
Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen

Beitrag von Maxe » Di 7. Mär 2006, 22:47

Öhm, nanu. was geht hier ab????Emozzione, willst du Deutschland zu einem einzigen Museum machen?... der kleinste gemeinsame Nenner, naja, Wasser, Nahrung und LUFT mit Feinstaub drinne!Das ist ne Sackgasse !!!!!Schuster, bleib bei deinen Leisten!Oldtimer, also PKW, LKW, KRAD, selbstfahrende Land- und Forstmaschinenmaschinen OK, aber was geht einen meinen ollen Toaster an. Noch gibt es keine Toastersteuer und keine spezielle aufgezwungene Toasterversicherung.Nein Emozzione, ich furchte, da trennen sich unsere Wege.Maxetotal verwundert[Diese Nachricht wurde von Maxe am 07. März 2006 editiert.]

Frankie
Beiträge:661
Registriert:Di 28. Mai 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen

Beitrag von Frankie » Di 7. Mär 2006, 22:59

Zitat:Original erstellt von oldsbastel:Wir reden hier nicht nur von ein paar Oldtimern, sondern von kompletten Wirtschaftszweigen (Speditionen etc.), die du mit so einer Geschichte evtl. ruinierst. Aber das Transportgewerbe fährt doch nicht mit Oldtimern, sondern mit Fahrzeugen die überwiegend Euro2, 3, oder was auch immer erfüllen. Insofern braucht sich da niemand zu fürchten.Wenn die Kommunen merken, dass sie ihre Verpflichtungen bezüglich der Grenzwerteinhaltung nicht einhalten können, wäre es wohl das Letzte, das freie Fahrt für ALLE gilt, nach dem Motto: Wenn wir den Krieg schon verlieren, dann aber richtig. Nein, nein, die Old- u. Youngtimerfahrer werden die Angeschissenen sein, es sei denn die Bemühungen um die Initiative Kulturgut Mobilität tragen Früchte.Und natürlich sollte das Hauptthema die Fahrzeugtechnik sein, für antike Küchengeräte gibt es sicher andere Vereine u. Initiativen.

Benutzeravatar
Maxe
Beiträge:1249
Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen

Beitrag von Maxe » Di 7. Mär 2006, 23:12

Zitat:Original erstellt von arondeman:Was sollen diese Nebelkerzen????Motorräder und Landmaschinen sind da (Emissionswerte hin oder her) fein außen vor, also was soll's?nene, das mit den Landmaschinen stimmt nicht. Schaut euch das mal an:So sind Maßnahmen in der Betriebsführung zielführend: Diese umfassen unter anderem verbesserte Fütterungs-, Entsorgungs- und Lüftungsstrategien, angefeuchtetes Futter, Verbesserung der Futterqualität, geschlossene Lagerung des Wirtschaftsdüngers, Optimierung der Einstreumaßnahmen, Trockenheit und Sauberkeit im Stall, Anpassung des Stallklimas (Lüftungsraten, Stalltemperaturen) sowie die emissionsarme Ausbringung der Wirtschaftsdünger mit modernen Geräten und ihre sofortige Einarbeitung in den Boden. Ferner ist eine ganzjährige Bodenbedeckung vorzusehen. Von einer offenen Verbrennung biogener Abfallstoffe und Stroh oder Strohstoppeln ist abzusehen.Quelle: http://www.umweltbundesamt.de/uba-info- ... nstaub.pdf Auch meine Frau hat etwas heraus gefunden: Die kompletten Sperrungen von Städten oder Regionen in Italien (Rom, Mailand, Lombardei usw.)ist das Ergebnis der italienischen Gesetzgebung. Klartext: Der Regionsvorstehen kann bei Nichteinhaltung der Emissionswerte er Gemeinde, Stadt oder Region bis zu 2 Jahren Gefängnis verurteilt werden! @Arondeman, Gruss von ihr

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen

Beitrag von arondeman » Di 7. Mär 2006, 23:19

Maxe, das mit den Landmaschinen war anders gemeint.Wenn ich ab'm Jahr 2010 mit meinen Oldies das hiesige Stadtgebiet nicht mehr durchfahren dürfte, dann darf das der Besitzer jenes Allgaier-Porsche, der hier im (gar nicht ländlichen) Großstadtvorort regelmäßig am Straßenrand parkt, durchaus noch. Ohne Smogplakette, ohne alles.Alles klar?(Zumindest sind mir keine gegenteiligen Bestimmungen bekannt)Gruß zurück an deine bessere Hälfte!ByeS.

Benutzeravatar
Maxe
Beiträge:1249
Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen

Beitrag von Maxe » Di 7. Mär 2006, 23:43

genau das denke ich ist es nicht. Hast du den Auszug gelesen?"Ferner ist eine ganzjährige Bodenbedeckung vorzusehen."!!!!!!!Was glaubst du, was die mit dem Maschinenpark noch vor haben, wenn sie den Boden ganzjährig abdecken sollen (von was soll dann das Wild leben?)Ein anderes Beispiel:Angenommen, ein Besitzer eines Lanz mit 10 Liter Hubraub, der in der Innenstadt von Stuttgart eine Mietwohnung oder Eigentumswohnung bewohnt und kein Land besitzt, also auch keinen Anspruch auf das begünstigte grüne Kennzeichen hat, wird sicher für seinen Lanz dann ein H-Kennzeichen haben (logisch, bei 10 Liter Hubraum und einer normalen Dieselbesteuerung). Tja, damit ist er ja schon gekennzeichnet und es betrifft ihn genau so. Ansonsten würde ich jedem raten, Mietet eine Garage ausserhalb von Stuttgart. Stellt nach getaner Arbeit den Simca in die Garage und fahrt in die Innenstadt mit dem Algeier.Gruss MaxeP.S. Lest euch doch mal, auch wenn es äusserst langweilig ist, den o.g. Link durch. Das ist das Hintergrundpapier vom Bundesumweltamt. Dann wisst ihr, was uns in Zukunft erwartet.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable