Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen

Beitrag von Mario » Fr 3. Mär 2006, 12:03

Hallo Leute,die Retro-Classics eignet sich als Plattform sehr gut, weil am 26.3. in Ba-Wü Landtagswahlen sind.Wenn wir es schaffen, vorher noch ein Positionspapier zu entwerfen und dieses medienwirksam unter die Leute zu bringen, könnten wir sehr wohl was erreichen.Ich rufe daher jeden auf, der die Möglichkeit hat, nach Stuttgart (zum vereinbarten Treffpunkt) zu kommen, dies zu tun um sich einbringen zu können.Ich bin sicher, wir können was auf die Beine stellen.Morgen gehe ich zur örtlichen Wahlveranstaltung und rede mit den Kandidaten. Diese Wahlveranstaltungen müßten doch in ganz Ba-Wü abgehalten werden. Besucht diese und stellt den anwesenden Kameraden auch "unbequeme" Fragen. Evtl.kommen wir ein kleines Stück weiter, bzw.sensibilisieren die Leute vor Ort für unser Anliegen.Wie war doch der Leitspruch eines bekannten Unternehmens ? "Es gibt viel zu tun ... packen wir's an!"Viele Grüße,Mario[Diese Nachricht wurde von osbourne68 am 03. März 2006 editiert.]

Emozzione
Beiträge:400
Registriert:Fr 29. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen

Beitrag von Emozzione » Fr 3. Mär 2006, 12:51

Hallo Mario,freu mich drauf Dich in Stuttgart mal wieder zu sehen. Ein Positionspaier bis Stuttgart fertig zu haben sehe ich als unrealistisch an und wir sollten in Stuttgart über die Themen eines solchen Papiers reden. Beste Grüße Emozzione

Juergen Ockens
Beiträge:11
Registriert:Di 12. Nov 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen

Beitrag von Juergen Ockens » Mo 6. Mär 2006, 17:12

Hallo,ich bin der Bekannte, der Emozzione von den Aktivitäten der FIVA in anderen Ländern erzählte und dabei auch über die geplante Aktion am „Tag des offenen Denkmals“ am 10. September 2006 berichtete. Diese Aktion wird übrigens unter dem Motto stehen:„Flagge zeigen“ Wir haben (noch) das Recht, unsere Fahrzeuge ohne große Einschränkungen gemäß den ursprünglichen Bedingungen zu bewegen. Dann müssen wir alle dieses Recht auch nutzen, wir müssen Flagge zeigen! Denn sonst werden wir es verlieren!Die bisherigen Reaktionen auf die Veröffentlichung in den Threads sind sehr fundiert und viel versprechend; ich freue mich darauf, am 18. März 2006 um 15:00 Uhr viele von Ihnen auf dem Peugeot – Stand zu treffen.Ich werde Ihnen dann auch einige Informationen in Bezug auf die EU-Gesetzgebung für Feinstaub usw. mitbringen.Juergen Ockens

Riesenmaus
Beiträge:176
Registriert:Mo 16. Jan 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen

Beitrag von Riesenmaus » Mo 6. Mär 2006, 22:00

Hallo Leute, hallo Emozzionehab mal zusammengefasst, was bisher zum Feinstaub bei mir aufgelaufen ist:Die entscheidende Frage ist nicht 'Wieviel?' sondern 'Was?', denn ...- Feinstaub ist eine ganz natürliche Sache, die vor allem durch Erosion und Vulkanismus (z.B. der berühmte Lössboden), kleine Meteoriten (die Erde ist ein Staubsauger, heißt dann nicht 'Staubsaugerbeutel' sondern Regolith) und durch 'Aktivitäten' in der Vegetation (z.B. Pollen, Großbrände, u.a.) verursacht wird und z.T. auch durch menschliche Aktivitäten. Folge: Das Leben auf der Erde muss seit Anbeginn der Zeiten mit Feinstäuben fertig werden.- In ländlichen Gegenden übersteigt die Feinstaubbelastung örtlich die Werte in der Stadt bei Weitem. Das merkt keiner, weil es dort keine Messstationen gibt. Ursache für diese Stäube u.a.: Natürliche Bodenerosion (die in zubetonierten Städten zwangsläufig geringer ist) und landwirtschaftliche Nutzung (aufwirbeln des Bodens, Bearbeitung der Bepflanzung). - In den Städten haben die Stäube einen höheren Anteil aus technischen Quellen. Die Anteile natürlich/künstlich sind also stark ortsabhängig; daher auch die stark unterschiedlichen Ergebnisse der verschiedenen Studien. Effektive Maßnahmen könnten folglich nur nach eingehender Ursachenforschung ausgewählt werden.- Eine wirklich relevante Aussage zum Zusammenhang Feinstaub und Luftqualität in den Stadtgebieten kann man mit der jetzigen Anzahl und Verteilung der Messstationen ohne Vergleichswerte aus der Umgebung und ohne genaue Analyse der Stäube nicht machen. Ist populistischer Humbug! Leider sind das keine Gründe zum Frohlocken, denn ...- Feinstäube sammeln auf ihren Oberflächen die Schadstoffe aus der Luft auf und wirken daher in schadstoff-belasteten Gebieten besonders 'reizend' im Körper. Beispiel: Viele Pollenallergiker reagieren auf die vergleichsweise wenigen Pollen in der Stadt heftiger als auf Pollen auf dem Land; obwohl von der selben Sorte. - Dieselruß stellt aufgrund dessen tatsächlich ein markantes Problem dar, da Ruß einerseits Schadstoffe besonders gut auf der Oberfläche bindet, die er andererseits während der Verbrennung in großen Mengen aufsammeln kann (alles was schädlich und giftig ist).Andererseits doch ein Grund zum Frohlocken, denn ...- DIESES Problem erledigt man nur zweitrangig, in dem man die Feinstäube bekämpft, sondern durch Senken des Schadstoffeintrags in die Luft allgemein. Die Feinstaub-Idee ist da ähnlich einzuordnen, wie Tempolimits und Sperrungen einzelner Straßen: In dieser Form viel Aufwand für wenig bis gar keine Wirkung. Auch populistischer Humbug!- Man könnte sogar sagen: Wenn man die Feinstäube z.B. durch Sprenklereinsätze 'auswäscht' (soweit das möglich ist), dann kann man auf diese Weise sogar einen Teil der Schadstoffbelastung beseitigen, den man durch eine solche Maßnahmen andernfalls nicht oder kaum zu fassen bekommt.Faszit: Leider wird eine wirklich fundierte Argumentation wohl niemals in der Politik Einzug halten, denn ... zu viele Intessenten und eine zu leicht irreführbare Öffentlichkeit.Beispiel: Die deutsche Automobilindustrie hat sich lange dagegen gewehrt, Feinstaubfilter in Fahrzeugen zu verbauen, obwohl die Technik vorhanden war (vor allem in Frankreich!). Die Politik hat nichts getan. Nun kommt die Forderung nach Fuhrparkerneuerung (zum Wohle der Auto-Konzerne!) und Nachrüstung (Zubehörwucher!). Beispiel: Die Städte setzen Kehrmaschinen ein, die wahre Feinstaubschleudern sind (ist billiger), und verzichten auf eine bessere Technik. An dieser Stelle hat man noch nicht einmal groß Notiz von dem Problem genommen. zweifelnder Gruß vonRiesenmaus, der manchmal nicht mehr weiß, ob man über diesen Quatsch nun lachen oder weinen soll ...

Benutzeravatar
Maxe
Beiträge:1249
Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen

Beitrag von Maxe » Di 7. Mär 2006, 14:44

Fakt ist aber auch, das die "Alten Diesel", also die Vorkammerdiesel (bei Mercedes bis glaubt 1979) weniger Feinstaub verursachen als die neun Direkteinspritzer. Tja, was macht man:die neuen fördern, die alten verteufeln[Diese Nachricht wurde von Maxe am 07. März 2006 editiert.]

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen

Beitrag von oldsbastel » Di 7. Mär 2006, 18:21

Zitat:Original erstellt von Emozzione:Ein Positionspaier bis Stuttgart fertig zu haben sehe ich als unrealistisch an und wir sollten in Stuttgart über die Themen eines solchen Papiers reden. Wenn ich das hier so verfolge, dann scheint mir die Gefahr sehr groß, dass in dem Positionspapier wieder verschiedene Gruppen unter den Tisch fallen. Die Oldtimerwelt besteht nicht nur aus PKWs:MotorräderTraktorenLKWsBaumaschinenDampfkraftfahrzeugeevtl. auch Stationärmaschinen, historische Boote, Flugzeuge und BahnenDie Traktoren dürften dabei die größte Gruppe sein, gefolgt von den Motorrädern und LKWs.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 07. März 2006 editiert.]

Emozzione
Beiträge:400
Registriert:Fr 29. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen

Beitrag von Emozzione » Di 7. Mär 2006, 18:33

genau darum habe ich mich in meinem Artikel zu dem Thema "technisches Kulturgur" eben nicht nur auf PKW bezogen.Gruss Emozzione

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen

Beitrag von oldsbastel » Di 7. Mär 2006, 19:05

Bei Lichte betrachtet müsste in die Oldtimer-Definition bzw. deine Kulturgut-Definition auch der komplette Maschinen- und Anlagenbau fallen - mit allem was dazu gehört (von der Küchenmaschine über die Dampfmaschine bis zur Industrieanlage)! Als "technisches Kulturgut" sind diese Geräte vermutlich noch wichtiger, denn nichts hat die Menschheit so geformt, wie die Industrielle Revolution.Die Frage wäre, ob das inbegriffen sein soll. Dann müsste man aber mal überlegen, ob der DEUVET oder ein Stuttgarter Teilemarkt das richtige Forum dafür ist.

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen

Beitrag von arondeman » Di 7. Mär 2006, 19:08

Was sollen diese Nebelkerzen????Pkw, Lieferwagen und Lkw sind von den aktuellen Gängelungen (Luftreinhalteverordnung, 07er Problematik etc.) betroffen!!!Deswegen tut Handeln gerade jetzt Not!Motorräder und Landmaschinen sind da (Emissionswerte hin oder her) fein außen vor, also was soll's?Wollt ihr euch schon vor Beginn des Ganzen mit irgendwelchen Sandkastenspielen verzetteln?

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Initiative "Kulturgut Mobilität" um die guten Ansätze aufzufangen

Beitrag von oldsbastel » Di 7. Mär 2006, 19:13

Stephan,das hat mit Nebelkerze nicht zu tun. Entweder sehe ich zu, dass ich ein einheitliches Gesamtkonzept stricke (so wie Peter das wohl vor hat), oder ich versuche in blindem Aktionismus Löcher zu stopfen (wie das wohl bei 07 und Feinstaub der Fall ist).Ein Gesamtkonzept zum "technischen Kulturgut" wird dich irgendwann weiterbringen. Löcher stopfen nicht. Das geht nur bis zu dem Zeitpunkt gut, bis es an anderer Stelle knirscht (Don Q. lässt grüßen! )[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 07. März 2006 editiert.]

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable