30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Der Zug für die 07er ist abgefahren? Das stimmt so nicht. Solange die Bundesregierung die FZV nicht gegengezeichnet hat, was bislang nicht passiert ist, kann diese Verordnung nicht in Kraft treten und genau hiergegen richtet sich die vom BVOF eingereichte Petition, über die noch nicht entschieden ist. Mittlerweile liegt sie nicht nur dem Bundesverkehrsminister sondern auch dem zuständigen Petitionsausschuß vor. Kleiner Lichtblick: Stellvertretender Vorsitzender dieses Ausschusses ist genau der Gero Storjohann, der gestern auf der Podiumsdiskussion anwesend war und als Deuvet-Beirat tätig ist. Der BVOF hat ihn daher bereits am Montag separat angeschrieben und darum gebeten, sein umfangreiches Sonderwissen zum Thema Oldtimer den anderen Ausschussmitgliedern zu vermitteln und sie von der Dringlichkeit der Angelegenheit zu überzeugen. Wenn dies nicht gelingt muß sich der Deuvet die Frage gefallen lassen, ob den Politikern, die er in seiner Einladung als wichtig bezeichnet hat, wirklich eine so hohe Bedeutung in dieser Frage zukommt. Als Journalist hätte ich mich zumindest etwas veralbert gefühlt. Sicherlich war dies der Grund, warum die Oldtimer-Info Redaktion keine offizielle Einladung zur Diskussion erhielt...Was jetzt als "Bestandsschutz" für bereits vergebene 07er Nummern bezeichnet wird, ist in meinen Augen lediglich ein kleines Präsent der Politik, um die Wogen zu glätten, mit denen sie nicht gerechnet hatte. Vielleicht befürchtet man mittlerweile im Hinterkopf auch enteignungsrechtliche Haftungsansprüche. Verlassen sollten wir uns auf diese halbherzigen Aussagen auf keinen Fall. Bis ein definitives Scheitern feststeht werden deshalb der BVOF und Oldtimer-Info ihre Arbeit auch in dieser Richtung fortsetzen.Nächster Schritt dabei: Ein ausführlicher Fernsehbeitrag am kommenden Dienstag in der Sendung "Servicezeit Mobil" des Westdeutschen Rundfunk zur besten Sendezeit um 18.20 Uhr. Porträtiert wird ein Mercedes W123 Fahrer aus Bochum, für den im nächsten Jahr der 07er Ärger losgeht. Zusätzlich gibt es eine Einschätzung der Lage von einem bekannten Moderator dieses Forums, der am Drehtag etwas unter Heuschnupfen litt. Ich denke, daß wir mit diesem Beitrag unsere Probleme zumindest mehr als 60 Leuten begreiflich machen können.Frank[Diese Nachricht wurde von RA-Wilke am 30. März 2006 editiert.]
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2
Hallo, warum wurde der schlauen Tante Wright denn nicht klar gemacht, dass das Recht auf Emission vor allem nicht den Fahrern der EURO 4 - Fahrzeuge mit 150000 km pro Jahr zusteht, die M E H R rausrotzen als die Oldies mit 500-1000 km p.a. Die soll mal REALISTISCH denken und nicht buchhalterisch; ich würde mit Herrn Ackermann (an einem Tisch sitzend) auch auf ein durchschnittliches Jahreseinkommen von mehreren Millionen kommen; REAL nützt mir das aber NIX. Gruß. Rolf
-
- Beiträge:214
- Registriert:Do 8. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2
Ich habe das in einem meiner Redebeiträge gesagt und gefragt, keine Antwort!Auch meine Frage, als ich Fr. Wright nach der Ehrlichkeit der Politiker zum Umweltschutz fragte, nach der Prämie für einen Rußpartikelfilter bei Neuwagen blieb von Fr. Wright unbeantwortet.Ich denke, insbesondere sie war sehr überrascht von den heftigen Reaktionen des Publikums und den Zahlen z.B. zum Feinstaub, die Herr Halder vom MW sehr plakativ schilderte im Zusammenhang auch mit dem Besuch seines Meilenwerks, dass ja ohne die Oldtimer wertlos wäre: 450.000 Besucher, ca 10.000 generierte Übernachtungen, 120 feste Arbeitsplätze ohne einen Euro staatl. Hilfe.Da guchkte Frau Wright etwas fassungslos, aber in ihren Augen ist das ja alles Hobby!GrußJoey
-
- Beiträge:2350
- Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2
noch etwas hinterher.Hatte ja schonmal darauf hingewiesen, wie Lobbyarbeit funktioniert.Kurz:Abgeordnete/Minister haben von der jeweiligen Materie in der Regel sehr,sehr wenig Ahnung.(kein Vorwurf].Die "Hauptarbeiter/Zuträger" sitzen in der zweiten Reihe (Beamte in den Fachministerien)Die müssen "geimpft" werden !!Beispiel:Seehofer(ausgewiesener Fachmann in der Sozialpolitik)hat nun den Sessel des Landwirtschaftsministers.Er dürfte sich bisher kaum um Schweine gekümmert haben , ist folglich darauf angewiesen, was ihm von den Fachbeamten "gesteckt" wird.Reihe könnte beliebig erweitert werden.GrußBJ43[Diese Nachricht wurde von BJ43 am 31. März 2006 editiert.]
-
- Beiträge:858
- Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2
Ja BJ, ich kann es nur immer wieder widerholen: Die uns betreffenden Gesetze und Verordnungen kommen aus den Ländern und werden im Bund-Länder-Fachausschuß beschlossen.1. Schritt = regelmäßiger Kontakt zu den meinungsbildenden Landesfachleuten 2. Schritt = Informieren der Fachleute im Bundesministerium und guten Kontakt haltenIst das erfolgreich erledigt, hat man schon ein Maximum an Einfluss in der Frühphase genommen.Alles andere ist salopp gesagt Politik. Da kann man zwar auch was steuern oder durch initiierte Anfragen im Bundestag etc noch was beeinflussen, aber dass ist erst dann relevant, wenn Punkt 1 und 2 aus irgendeinem Grund nicht richtig funktionieren.Die Imageverbesserung durch die geplante Initiative Kulturgut Mobilität steht auf einem ganz anderen Blatt. Das ist langfristig anzulegende Arbeit, die ein breit gestreutes Verständnis für Oldtimer und deren Probleme bei Politik und Volk zur Folge hat. Also nicht minder wichtig, aber eben anders als die (Knochen-)Arbeit, die der Deuvet hätte machen müssen.GrüßeMartin
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2
Zitat:Original erstellt von Joey:Ich denke, insbesondere sie war sehr überrascht von den heftigen Reaktionen des Publikums und den Zahlen z.B. zum Feinstaub, die Herr Halder vom MW sehr plakativ schilderte im Zusammenhang auch mit dem Besuch seines Meilenwerks, dass ja ohne die Oldtimer wertlos wäre: 450.000 Besucher, ca 10.000 generierte Übernachtungen, 120 feste Arbeitsplätze ohne einen Euro staatl. Hilfe.Da guchkte Frau Wright etwas fassungslos, aber in ihren Augen ist das ja alles Hobby!GrußJoeyHalten wir diese Aussage doch mal fest. Woher hatten die Teilnehmer diese Zahlen und Fakten? Hat sie sich jeder selber gesucht oder kann es sein, das unsere Diskussion hier einiges an Wissen gebracht hat um der Politik zu begegnen. Ok, die Zahlen des Meilenwerkes klar nicht. Ich denke, wenn der DEUVET sich ein bischen näher damit befasst hätte und die Zahlen aus diesem Forum genommen hätte, wäre uns viel Aufregung erspart geblieben. Lieber Vorstand des DEUVET. Akzeptiert auch die, die nicht zahlendes Mitglied sind und gebt offen zu, das euch die Zeit fehlt um nach Fakten zu suchen. Wir alle, ob zahlendes Mitglied oder nicht, werden euch unterstützen. Denn es liegt in unser aller Interesse. Auch erwägt, ob ihr die Initiative Kulturgut Mobil unterstützt. Ein sofortiger Aufruf an die Szene, ob es das 07er Kennzeichen betrifft oder die Feinstaubverordnung, Es hätte, so unterstelle ich es mal, sehr viel für uns gebracht. Seht die Initiative Kulturgut Mobi nicht als Gegner sondern als Verbündeter und lasst euch in die Karten schauen. Gruss Maxe
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2
Hallo erstmal,ach Maxe, wovon träumst Du? Lies mal den Text und sage mir ob dafür der Deuvet die richtige Mannschaft hat.Joey, genau aus diesem Grund Frau Wright und überhaupt die Politik betreffend, interessieren mich die Zahlen und Fakten, auch die im Meilenwerk bei der Debatte genannten besonders.Die von Peter ins Leben gerufene Initiative Kulturgut mag ein Mosaikstein sein in einem gesamten Argumentationsfeld.Aber die Politik "umzudrehen" geht nur mit knallharten Fakten und Zahlen, diese müsen stimmen, nachvollziehbar, verständlich und argumentativ hochwertig und rethorisch gut rübergebracht.Derzeit glaube ich nicht das sich einer der Politiker im Klaren darüber ist welcher Wirtschaftsfaktor hinter dem, von derzeit durch Frau Wright belächeltem Hobby, wirklich steckt. Möge jeder mal an seine Teilelieferanten, an die Teilefertigungsbetriebe, die Zahlenmässig sehr vielen Betriebe welche diese Oldis reparieren, restaurieren und instandsetzen, denken.Jeder, so denke ich, kennt aus dem Ärmel geschüttelt einige Betriebe welche sich mit seiner Marke befassen, jeder braucht Teilelieferanten, Versicherungen, Sachverständige, TüV, Dekra usw.Ganz zu schweigen von Pflegemitteln, Kraftstoffen, Ölen, Reifen und auch diese Aufzählung können wir sehr weit fortsetzen bis hin zu Messen, Austellungen, Veranstaltungen und Fotolaboren welche die dort geschossenen Bilder entwickeln, ja, selbst die Fressstände und die Toilettenfrauen gehören dazu.An diesem Hobby hängen zigtausende Arbeitsplätze, einer mehr, andere weniger involviert, einige bewusst und andere wieder unbewusst, weil man die Zusammenhänge nicht gleich erkennt, aber in der Summe ist die Oldtimerei eine nicht zu unterschätzende Wirtschaftsmacht. Genau diese Thematik dürfte den Politikern schlicht und ergreifend unbekannt sein.All das wird von der Politik, durch Unwissenheit (welche nicht vor Strafe schützt) nicht beachtet, aber auch nicht hinterfragt weil es erst auf den Punkt gebracht werden muss und das bald, nicht wenn es mal wieder zu spät ist.Leider glaube ich nicht das der Deuvet solche Zahlen und eine entsprechende Strategie an der Hand hat, dieses auch noch in einem Freizeitjob an die richtige Stelle bringen kann und deshalb auch meine Meinung, Deuvet ja, aber Profis welche genau eine solche Strategie und fundiertes Zahlenmaterial anwenden.Wenn dadurch den ersten Politikern die Augen geöffnet werden und sie, so unwahrscheinlich das klingen mag, nachdenklich werden ist eine Saat ausgelegt, welche nicht nur hier in Deutschland Früchte tragen wird.Dieser Schritt muss gemacht werden und deshalb auch meine Frage nach Zahlen.Die Initiative, Sternfahrten, Besuch von Veranstaltungen.....schön und gut, aber hier an dieser Stelle nur, jetzt bitte nicht falsch verstehen, Kleinkram, leider, mehr ist es nicht und da sehe ich nicht die meisten Chancen auf einen durchschlagenden Erfolg.Ich schätze das, wenn die Oldtimerei wegfällt in dem bisherigem Umfang, die Arbeitslosenzahlen um gut 10% binnen eines Jahres steigen werden, der Umsatzeinbruch bei den oben genannten Beteiligten, eine Summe ergibt welche heute nicht genau erfassbar sein wird, aber eine Zahl erreicht welche uns alle, auch die Politik, erschrecken lässt.Kosten, welche aufgrung mangelnder Information und fehlender Reaktion beider Seiten, der Szene und der Politik, letztendlich von der Allgemeinheit aufgefangen werden müssen.So sehe ich derzeit das Thema Oldtimerei mit allen Kriegsschauplätzen, sei es Feinstaub, 07er, H-Kennzeichen, KFZ Steuer und was noch dranhängt.Meine Meinung, mal in den Raum gestellt zum Nachdenken oder drüber lächeln, je nachdem wie, wann, wo und wen es betrifft.Ich fahre(so oder so)freundlich grüssender ka
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2
Zitat:Original erstellt von er ka:ach Maxe, wovon träumst Du? Lies mal den Text und sage mir ob dafür der Deuvet die richtige Mannschaft hat.er kaImmer nur Prügel zu beziehen bringt auch nix. Der Vorstand ist gewählt. Also warum nicht um eine Zusammenarbeit bemühen. Wer immer nur Prügel erhält verliert die Lust etwas zu tun.Die Szene muss sich zusammen raufen und da gehört der DEUVET dazu.Gruss Maxe
-
- Beiträge:2621
- Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2
Wenn DIE Interesse an einer Zusammenarbeit hätte würden Sie sich auch konstruktiv beteiligen...Helmut
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2
Hallo Maxe,stimmt, der Deuvetvorstand ist gewählt, aber nur von den dem Deuvet angeschlossenen Clubs und Vereinen, aber nicht von der Oldtimerszene im gesamten.Ergo sind es nicht gerade viele welche den Deuvetvorstand gewählt haben, oder sehe ich das falsch?Nochmal, ich bin nicht gegen den Deuvet, aber ich bin gegen den derzeitigen, unsere Interessenvertretenden Deuvetvorstand und betone das an diese Stelle Profis gehören.Desweiteren bin ich für eine Einzelmitgliedschaft, nämlich unter anderem um genau für diese Profis die finanzielle Grundlage, ausgerichtet auf optimale Durchsetzung und Vertretung der Oldtimerszene, mit den bestmöglichen Mitteln zu schaffen.Der BVOF hat wahrscheinlich mit seiner Petition schon mehr in Bewegung gesetzt als der Deuvetvorstand vergeblich mit wem auch immer diskutiert hat.Natürlich gehört der Deuvet dazu, aber wenn man es ehrlich und nüchtern betrachtet eher wie das fünfte Rad am Wagen und wie bitteschön möchtest Du denn einen beratungsresisteten Deuvetvorstand auf den, für die Szene richtigen Weg bringen?Es geht auch nicht darum auf den Deuvet einzuprügeln, beileibe nicht, aber immer nur vor eine Wand reden macht dieselbe sicherlich nicht weich und mürbe, intelligenter wird die Wand davon erst recht nicht.Das Rad, welches hier gedreht werden muss ist zu gross für einen Freizeitvorstand, egal von wem er gewählt wurde und schlimmer noch, da muss jetzt auch mal richtig Geld in die Hand genommen werden, ohne Moos nix los.Das wird ein Fulltimejob die Politik zu überzeugen und in die Knie zu zwingen, das klappt nicht so wie Don Quichot auf seiner Rosinante.Nur Zeit wird es bald zu handeln, um mit den Worten der Bahn zu argumentieren....der Zug rollt schon, wir müssen aufspringen und nicht warten bis wir nur noch die Rücklichter sehen.Ich fahre(aufspringend)freundlich grüssender ka