30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Zoe
Beiträge:1399
Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2

Beitrag von Zoe » Fr 24. Feb 2006, 20:39

Zitat:Original erstellt von arondeman:Die 07er könnt ihr dann nämlich auch knicken. Die dürfen dann auch nicht fahren. Dann könnt ihr euch eure Schilder allenfalls noch als Souvenir an bessere Zeiten an die Wand der (womöglich dann leeren) Garage pinnen.Soviel dazu, wo derzeit die eigentliche "Baustelle" bei dieser ganzen Problematik ist. Deswegen betreibe ich gerade sowas wie Lobbyarbeit in meinem Club, um (a) den Mitgliedern die Problematik bewußt zu machen und (b) dem DEUVET auf der bevorstehenden Versammlung den Hintern heiß zu machen daß er hier nicht auch wieder pennt.Zoe
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.

NormanB
Beiträge:4
Registriert:Mi 22. Feb 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2

Beitrag von NormanB » Fr 24. Feb 2006, 21:59

Wisst ihr eigentlich was das traurigste an dieser Diskussion ist: Anstelle das sich alle Young- und Oldtimerfreunde bezüglich der Problematik 07er und Feinstaub zusammenschliessen, wird alles nur zeredet und man greift sich an. Ich dachte immer gemeinsam ist man stark aber ich sehe es auch in anderen Foren, die angeblich richtigen Oldtimer-Besitzer hetzen über die Youngtimer. Aber darum geht es doch garnicht. Es geht um den Erhalt von Fahrzeugen. Und wenn jemand meint sein Golf I ist erhaltenswert dann soll er das auch tun.Ein grosses Problem der 07er Nummer ist, dass die Briefe ablaufen, ich fahre im Moment 3 Fahrzeuge auf dieser Nummer BJ 74,78 und 79 und bei allen ist natürlich der Brief abgelaufen. Allein für die Fahrzeuge eine 21er zu machen ist schon ein teurer Spass für sich.Betreff: Gepimpte Fahrzeuge in der 07er. Dazu auch mal soviel: Gerade in den 80ern wurden natürlich Fahrzeuge umgebaut und dem damaligen Zeitgeist angepasst aber heute will keiner mehr was davon wissen? Kann nicht sein. Ich denke wichtig bei erhaltenswerten Fahrzeugen ist nicht nur das ALter sondern vor allem der Zustand und da kenne ich genug Leute deren Youngtimer auf 07er in wesentlich besseren Zustand sind als angemeldete Fahrzeuge mit H. Ich denke hier muss eine Gesamtlobby für den erhalt von Young und Oldtimern entstehen und nicht auch nicht noch hier eine Spaltung.Leute zieht alle an einem Strang .GrussDirk

Frankie
Beiträge:661
Registriert:Di 28. Mai 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2

Beitrag von Frankie » Fr 24. Feb 2006, 22:35

Zitat:Original erstellt von Josef Eckert:Hallo 5E-Thomas,Wenn der Audi 200 noch so gut ist, dann lohnt es sich doch sicherlich einen geregelten Kat nachzurüsten und den Wagen mit saisonkennzeichen anzumelden.Lohnt sich für den Audi 2.3 nicht, da nach der letzten Steuererhöhung Anfang 2005 für die Euro1-Fahrzeuge ein horrender Satz von EUR 15,00 pro 100 ccm bezahlt werden darf.Eine 6-Monats-Saisonzulassung bei Euro1 würde EUR 173,00 an Kfz-Steuern kosten, der Audi ohne Kat EUR 291,00 ebenfalls für 6 Monate. Für die Nachrüstung inkl. kosten bei der zulassungsstelle muss man mit EUR 800 für eine Euro1-Kat Nachrüstung rechnen. Es lohnt sich also nicht.(Euro2 Kat Nachrüstung für vorher katlose Autos gibt es nicht, abgesehen von ganz ganz wenigen Ausnahmen (MB W123 von Wurm))Das Fiese zur Zeit ist doch, dass gerade an mehreren Fronten dem Fahrer von alten Autos (ob man die nun Oldtimer oder Gebraucht- oder Gebrauchswagen nennt, ist sch...-egal!!) das Leben zur Hölle gemacht wird: Unverhältnismäßig hohe Steuern für alles unter Euro2, höhere Hürden bei 07 und last but sicherlich not least auch noch die Feinstaubdiskussion und ganz sicher kommende Fahrverbote. Die blues brothers, oldsbastels, Josef Eckerts und Konsorten sollen sich mal Gedanken darüber machen, ob in ihrer Garage auch dann noch ihre JETZIGEN OLDTIMER stehen würden, wenn diese verschärfte Gängelung von allen Nicht-Neufahrzeugen schon einige Dekaden früher begonnen hätte. Oder ob die alten Schätzchen nicht auf dem Schrott gelandet wären, weil ein Weiterbetrieb nahezu unmöglich gemacht wurde.

uwm121
Beiträge:1078
Registriert:So 30. Jan 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2

Beitrag von uwm121 » Fr 24. Feb 2006, 23:22

Ein Ponton Diesel kostete 1994 DM 35,20 Pro 100 ccm.Trotzdem ist keiner deswegen verschrottet worden.Grüße

uwm121
Beiträge:1078
Registriert:So 30. Jan 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2

Beitrag von uwm121 » Fr 24. Feb 2006, 23:24

Ein Ponton Diesel kostete 1994 DM 35,20 Pro 100 ccm.Trotzdem ist keiner deswegen verschrottet worden.Grüße

Josef Eckert
Beiträge:1003
Registriert:Mo 9. Okt 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2

Beitrag von Josef Eckert » Fr 24. Feb 2006, 23:24

Hallo Franky,ich glaube zwar nicht, dass meine Autos unter Deiner Annahme auf dem Schrott gelandet wären. Und wenn, wäre mir das eigentlich egal, da ich dann vielleicht etwas anderes in der Freizeit machen würde.Vielleicht müßte ich mich auf einen Oldtimer einschränken. Das hab ich mir sogar schon öfters überlegt. Man kann ja doch nicht mit allen fahren und alle fahrbereit halten ist ein ziemlicher Aufwand. Und wenn ich einen Oldtimer nicht mehr in Deutschland zulassen könnte, dann halt im oldtimer-freundlicheren Ausland. Ich würde da schon eine Lösung finden. Es ist immer wie Angebot und Nachfrage. Eine Marktlücke gibt es immer. Mir sind eigentlich alle Oldtimer die nicht mir gehören ziemlich egal. Wenn sie verschrottet werden steigen meine im Wert.Sorry, das ist jetzt alles nicht ganz ernst gemeint, doch im Prinzip stehe ich dazu.GrußJosef

Frankie
Beiträge:661
Registriert:Di 28. Mai 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2

Beitrag von Frankie » Sa 25. Feb 2006, 11:25

Zitat:Original erstellt von uwm121:Ein Ponton Diesel kostete 1994 DM 35,20 Pro 100 ccm.Trotzdem ist keiner deswegen verschrottet worden.Ja, der Ponton Diesel ist gar kein schlechtes Beispiel zum Sachverhalt.Klar wurde der Ponton 1994 nicht weggeschmissen, war er doch damals schon ein anerkannter Oldtimer und hat die Zeit, wo der Besitzer eine Kosten/Nutzen Abwägung machen musste, längst hinter sich.In den 70er und 80er Jahren, als er auf dem Weg zum Oldtimer war, kostete er an Kfz-Steuer das gleiche wie ein damals neuer Mercedes W123. Von der Steuerlast her gab es also keine Gründe, den Bettel einfach hinzuschmeißen und frustriert den Ponton vom Schrottler abholen zu lassen oder für lau den Libanesen oder Marokkanern zum Export zu überlassen, so wie es seit einigen Jahren mit dem W123-Diesel geschieht.Man muss sich vielmehr fragen, ob es heute noch so viele Pontons gäbe, wenn in den 70er Jahren, als der Ponton auf dem Weg zum Oldtimer war, der Steuersatz für den Ponton 4-mal (das entspricht dem heutigen Verhältnis zwischen 'ohne Kat' und Euro 3/4 bei den Benzinern) so hoch gewesen wäre wie für ein damals modernes Auto.[Diese Nachricht wurde von Frankie am 25. Februar 2006 editiert.]

bib
Beiträge:679
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2

Beitrag von bib » Sa 25. Feb 2006, 11:44

bisher war es doch möglich unter bestimmten bedingungen auch fürfahrzeuge jünger als 20 jahre das 07 zu bekommen,zb besonders seltene autos wie der delorean.die 20 jahre waren eine von mehreren bedingungen, von denen mindestenseine erfüllt sein musste.bleibt das so?oder müssen alle fahrzeuge jetzt mindestens 30 jahre alt sein?für mich hoffe ich von sinkenden preisen für 80er jahre autos zuprofitieren da in frankreich für diese die preise deutlich höher liegen.dort gibt es keine kfz steuer :-)die starre 30 jahre regelung lehne ich auch ab, genauso wie nuroriginalzustand ist kulturgut.(quelle: wikipepia)Der Ausdruck Kultur ist vom lateinischen colere (bearbeiten, pflegen, verehren) abgeleitet, genauer von seinem Partizip cultus (bearbeitet usw.) bzw. dessen Substantivierung (das Bearbeitete usw.). Der Wortstamm ist mit Kult eng verwandt.gruß, peter

Tin Hunter Archive
Beiträge:163
Registriert:Do 7. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2

Beitrag von Tin Hunter Archive » Sa 25. Feb 2006, 13:19

Moin,was nun in der neuen FZV geschrieben wurde, war doch fast so zu erwarten. Ich möchte sogar behaupten, der Gesetzgeber WOLLTE damit Rücksicht auf die Belange der Fahrzeugliebhaber nehmen, da die bisherige Ausnahmeverordnung in eine reguläre Zulassung überführt wird. Also gut gemeint und (wie so viele Gesetze und Verordnungen) praxisfremd ausgeführt.An dieser Stelle sollte man vielleicht noch einmal den Erfindern des 07er Kennzeichens danken, das es Ihnen gelungen ist, eine Regelung zu etablieren, die so gar nicht in die überbürokratisierte Verwaltungslandschaft Deutschland passte und es trotzdem schaffte, 12 Jahre zu existieren. Einem ordentlichen deutschen Beamten muß das immer suspekt gewesen sein. Im Lauf der Jahre wurde denn leider versäumt, die Ausnahmeverordnung zu konkretisieren und an den tatsächlichen Bedarf anzupassen (bundesweite Vereinheitlichung, Festschreibung einer 25-Jahres Grenze für den Oldtimerstatus unabhängig von sonstigen Kriterien analog zur EU - 20 Jahre waren 1994 zeitgemäß, heute nicht mehr).Ich bin 07-Nutzer der ersten Stunde und jetzt 11 Jahre völlig problemlos damit unterwegs gewesen. Im Lauf der Jahre kamen und gingen ca. 25 verschiedene Fahrzeuge, fast alle aus den Baujahren 1970-80. Solange die Fahrzeuge einigermaßen ordentlich aussehen und man eine zivilisierte Fahrweise einhält, hat sich kein Schwein dafür interessiert, ob das Kennzeichen nun rot oder schwarz ist. Sie haben übrigens allesamt über eine gültige HU oder Verkehrssicherheitstestat verfügt, da dies von unserer Zulassungsstelle verlangt wurde. Die Mehrzahl dieser Fahrzeuge hätte ich mir ohne 07 nicht zugelegt, da es reine Hobbyautos waren.Mein jetziger Oldie hat bereits die 30 überschritten und wird sich um ein H-Kennzeichen bewerben.Ich werde also vermutlich mein 07er Kennzeichen zurückgeben, das hat folgende Auswirkungen:- der Staatskasse entgehen Steuereinnahmen (vor allem indirekt durch Mineralöl- und Mehrwertsteuer) und Gebühren für Verwaltungsakte (jeder rote Fz.Schein kostete 10,70 € bei marginalem Aufwand)- ich werde mich sehr wahrscheinlich zukünftig auf 1 Liebhaberfahrzeug (dann mit H) beschränken, wobei für neuere Fahrzeuge auch ein Saisonkennzeichen eine Alternative wäreSo sieht es für mich aus, diejenigen, die mehr als 1 Liebhaberfahrzeug der Altersklasse 20-30 haben, sind natürlich extrem benachteiligt. Was wurde denn gemacht, als es noch kein o7 gab? Richtig, irgendwo ein 06er geliehen oder wenn das nicht ging Kurzzeitzulassung. Ist natürlich Mehraufwand, aber nicht unmöglich. Die Alternative Saisonkennzeichen gab es da übrigens auch noch nicht - geht natürlich nur für zulassungsfähige Fahrzeuge – und da stoßen wir auf einen Hauptvorteil des bisherigen 07er-Kennzeichens, der in der Diskussion seltsamerweise nur selten auftaucht:Es war bislang eben KEINE reguläre Zulassung, d.h. man konnte völlig problemlos Importfahrzeuge ohne deutsche Papiere bzw. deutsche, deren Papiere abgelaufen waren, bewegen. Außerdem natürlich die hier im Forum oft hart kritisierten modifizierten.Wenn ich den Gesetzestext richtig verstanden habe, benötigen zukünftig auch 07er-Fahrzeuge ein Oldtimergutachten nach § 21c StvzO – bekommt man das ohne gültige Fahrzeugpapiere?Falls nein (was ich jetzt unterstelle) ist das auch für die über 30-jährigen eine zukünftige Erschwernis, da wohl die meisten 07er-Fahrzeuge keine gültige Papiere mehr haben (wozu auch?). FAZIT: Die neue Regelung ist keine Vereinfachung (die ja eigentlich angestrebt war) sondern eine Erschwernis.Schade drum! Schade auch für den DEUVET, der hier eine große Chance zur dringend nötigen Profilierung leichtfertig verdaddelt hat. Mit Nichtstun generiert man bestimmt keine neuen Mitglieder...Jammern nützt aber nix, also kreativ sein. In Vor-07 (und Vor-Internet)-Zeiten haben wir viel über die Erlangung einer 06er-Nummer diskutiert. Fest steht: es gab zumindest damals Besitzer von Sammlungen, die eine eigene 06er hatten, ohne ein KFZ-Gewerbe zu betreiben. Das muß also irgendwie gegangen sein. Weiß jemand hierzu näheres bzw. kann mal jemand die Voraussetzungen zur Zuteilung einer 06er- Nummer erläutern? Ansonsten glaube ich nicht, das die Neuordnung das Interesse an alten Autos zum Erliegen bringt. Es sind jede Menge Youngtimer ohne 07 unterwegs, die werden auch weiterhin fahren. Auch die von Spekulanten erhofften Preisstürze sehe ich nicht wirklich, allenfalls bei den typischen 07er Fun-Cruisern wie frühe W 126 u.ä., meist in zweifelhaftem Zustand. Das ist aber eine derart verschwindend geringe Randgruppe (der hier im Forum viel zu viel Aufmerksamkeit geschenkt wird) das man sie vernachlässigen kann.Überhaupt steht bei den ganzen Diskussionen viel zu sehr die KFZ-Steuer im Vordergrund. Problematiken wie das andernorts angesprochene Fahrverbot in Innenstädten sind VIEL bedrohlicher. Hoffentlich wird das NICHT verpennt, rechtzeitig für entsprechende Ausnahmegenehmigungen zu sorgen (insbesondere für Veranstaltungen), das wäre doch jetzt DIE Chance für den DEUVET sich in Szene zu setzen.Schönes Wochenende,der Martin

qualimob
Beiträge:59
Registriert:Mi 8. Okt 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2

Beitrag von qualimob » Sa 25. Feb 2006, 17:39

@ tinhunter,vergiss die Sache mit der 06. Das geht heute nicht mehr. Du musst die Voraussetzungen wie für die 07 erfüllen, zusätzlich werden für die 06er Vergabe verlangt: Stellungnahme von Handwerkskammer, Innung, Finanzamt, Polizei, Kraftfahrtbundesamt (niemals Punkte wegen Alkohol , Fahrerflucht oder Vorsatz, zurück bis zur Führerscheinerteilung), ständige Geschäftsräume und was den örtlichen Stva´s sonst noch so einfällt.Das war zumindest der Zettelkampf den ich 1994 zu absolvieren hatte, heute ist es garantiert nicht leichter. (Wer mehr als 4 Punkte in Flensburg hat, gilt als unzuverlässig und bekommt die 06 entzogen) Kannst Dir ungefähr vorstellen, wie brav ich meine Oldies bewege!Die 07 wurde doch geschaffen um Autos aus Sammlungen "auch mal" bewegen zu können. Die Nutzungseinschränkungen lassen eigentlich nicht viel mehr zu. Die fehlende TÜV-Pflicht hat mich aus Werkstattsicht immer gestört. Wo ist das Problem, eine gültige HU auch bei 07 vorzuweisen? Damit wird der Sicherheit genüge getan. Viele 07 Fahrer haben damit wenig am Hut... und das ist wohl eins der Hauptprobleme... wilde Umbauten haben die Sache nicht leichter gemacht. Die Leute machen sich nicht klar, das sie permanent mit einem Bein im Knast stehen! Autos werden heute älter als noch vor 20 Jahren, wir hätten mit der vom Deuvet favorisierten Regelung 25 Jahre alle gut leben können, der Gesetzgeber ist dem nicht gefolgt. Wir müssen damit klar kommen, leider! Und sehen ob über die europäische Ebene noch was zu retten ist.Ein Auto aus den 70ern schmeißt keiner mehr weg, auch bei 30 Jahresregelung. Es geht hier doch hauptsächlich um die Wagen aus den noch katlosen 80ern bis ca 87. Hier hilft Nachrüsten soweit möglich. Diese 7 Jahrgänge sehe ich als gefährdet an, die Autos danach können halbwegs kostengünstig gefahren werden. Und wer weis, was den staatlichen Abzockern in Zukunft noch einfällt...MfG Dieter

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable