Parallelorganisation zum DEUVET
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:846
- Registriert:Sa 9. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von osbourne68: Hallo Johannes Hübner,dann hoffe ich doch mal, daß sich der AvD, mit diesem Zahlenmaterial bewaffnet, in der Politik Gehör verschafft, bzw.diese "Märchen" in der Öffentlichkeit breit tritt. Es wundert mich sowieso, daß dieser Umstand in den Medien nicht thematisiert wird. ...Hallo Mario,selbst wenn der Versuch untenommen wird, fürchte ich, wird es nichts bewirken. Das passt doch in das gesamte Konzept dieser "Stinker"-Kampagne, wie nun gut ein Jahrzehnt läuft, in welcher immer derselbe Schwachsinn gepflegt wird, und die man doch nur als offenkundige verkaufsfördernde Massnahmen für Neuwagen sehen kann!Und es zeigt auch, daß die Fahrer alter Wagen (ob echte Oldtimer, Youngtimer oder schlichtweg Altautos ohne Interessenten, die eben auch noch auf unseren Strassen rollen, ist hier völlig egal) wohl doch nicht die politische oder wirtschaftliche Bedeutung haben, die auch in dieser Diskussion so gerne unterstellt wird. Da braucht man sich doch bloß die Statistik ansehen: etwas mehr als 100000 mit H zugelassene Oldtimer und ich weiß nicht wieviele 07er. Dazu die hubraumschwachen ohne H-Zulassung. Was macht das denn in der Masse der Millionen von zugelassenen Kfz hier in Deutschland?Umso wichtiger wäre es demzufolge gewesen, daß die Interessen der Liebhaber alter Fahrzeuge konsequenter und nachdrücklicher vertreten worden wären.Wem nützt denn der DEUVET in seiner bisherigen Form überhaupt?Die Fahrer von Kleinwagen (bis ca. 800 ccm) hatten von der so oft gepriesenen H-Regelung überhaupt nichts, die fahren billiger mit einer normalen Strassenzulassung, die Freunde von Yountimern sind erst recht angeschmiert, wenn sich nicht noch nachträglich etwas bewegen läßt.Von der bisherigen H-Regelung profitierten wirklich nur die Halter hubraumstarker Fahrzeuge.Und wie Stephan angedacht hat: vielleicht stehen wir im Sommer dann kollektiv still, mitten in der Saison, weil alle alten Fahrzeuge mit einem Fahrverbot belegt wurden? Ein Neuanfang an der Spitze des DEUVET wäre dringend erforderlich. Wenn die Mitgliederclubs ihm jetzt reihenweise den Rücken kehren, um so ihre Unzufriedenheit mit der Führung und ihren "Leistungen" auszudrücken, mein Verständnis haben sie!Beste GrüsseChristoph
-
- Beiträge:858
- Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Parallelorganisation zum DEUVET
"Wie sieht's aus, Martin, sehen wir uns in Stuttgart ?"Dich und auch den einen oder anderen würde ich schon ganz gerne wiedersehen - aber ansonsten: Wozu? Die Techno Classica einmal im Jahr reicht mir aus.Für mein Hobby brauche ich keine Messe.GrüßeMartin
-
- Beiträge:400
- Registriert:Fr 29. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Parallelorganisation zum DEUVET
Was wir brauchen, ist den DEUVET aber nicht diesen DEUVET sondern endlich einmal ein Präsidium dass auch in der Lage ist mit den Entscheidungsträgern auf Augenhöhe zu verhandeln. Wann sind denn eigentlich neue Vorstandswahlen beim DEUVET???
-
- Beiträge:176
- Registriert:Mo 16. Jan 2006, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Parallelorganisation zum DEUVET
Hi, Leute,vielleicht darf ich auch noch mal meinen Senf dazu geben:1. Konkurrenz spaltet die Kräfte - das ist vorteilhaft für die Gegenseite. Beispiel: Konkurrenz der Händler ist vorteilhaft für die Kunden! 2. Haltet euch doch mal vor Augen, WEM ihr da gegenüber sitzt: Dem Staat! Ein extrem mächtiger Gegner. Die Strategie 'von mehreren Seiten angreifen' ist nur wirksam, wenn die eigene 'Armee' eine vergleichbare Stärke aufweist oder wenn man 'Zermürbungstaktik' anwenden will. Beides wird hier m.E. nicht wirksam bzw. zu langsam sein. Die Oldie-Szene ist der Schwächere in diesem Kampf. Das heißt: Kräfte vereinen und gezielt auf bestimmte 'Schwachstellen' des 'Gegners' lenken, um die Kräfte DES GEGNERS zu zerplittern! Argumente und Vorschläge dazu sind bereits gefallen (Arbeit in den Amtsstuben, Argumente gegenüber dem Gesetzgeber, EU-Harmonisierung, ...).3. ADAC und AvD: Das halte ich für eine SEHR gute Idee! Vom AvD weiß ich nicht viel, aber der ADAC hat vergleichsweise viel Macht und er hat Leute, die es verstehen, diese Macht einzusetzen. Aber den ADAC müsste man m.E. wie eine Behörde anfassen: Richtig (!) 'bearbeiten' auf einem geeigneten Niveau, um Zugang zu den Machtstrukturen des ADAC zu erhalten und sich dessen Einfluss zunutze zu machen.4. Die Fahrverbotsgeschichte: Vielleicht sollte man mal analysieren, auf welchem Werdegang es zu der Ausnahmeregelung für Motorräder kam? Kann man diesen Weg auch für die Oldie-Szene gehen? Das ließe sich evtl. für beide Fragestellungen (Fahrverbote, 07-Kennz.) ausschlachten.5. In vielen Bemerkungen lese ich: "Was macht denn eigentlich ... ". Hier ist wohl ein Umdenken angesagt - bitte, geht jetzt nicht auf die Palme, aber überlegt doch mal: EURE Interessen könnt nur IHR vertreten und müsst es auch, wenn ihr nicht ZERtreten werden wollt!Verbände und Vereine sind überfordert, wenn jeder nur auf 'macht doch mal was!' wartet. Mein Vorschlag: Hier sind viele Ideen gekommen. Vielleicht kann einer der 07er-Kundigen dies zusammentragen und in den Foren zur Diskussion stellen. Hier kann das I-Net sehr nützlich sein, weil beschleunigt die Sache!Das Ergebnis kann man dann ADAC/AvD, Behörden u.a. (Presse!) als Diskussionsgrundlage vorlegen ...DANACH kann man fragen: "Was wollt ihr in der Sache tun?" und "Wie können wir uns da weiter einbringen?"6. Mit der 'Sternfahrt' sollte man vorsichtig sein: Wo stehen in Berlin eigentlich diese Staub-Messstationen? Wir wollen doch den Politikern nicht genau DAS Argument liefern, um uns fertig zu machen ...Gruß vonRiesenmaus
-
- Beiträge:86
- Registriert:Mi 1. Nov 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Parallelorganisation zum DEUVET
A D A C ???Von dem Laden halte ich nicht sehr viel was den Einsatz für unser Hobby bzw. Erhalt von Kulturgut angeht.Ich hatte die Idee den ADAC anzuschreiben als die Geschichte mit der TÜV-Rückdatierung lief. Hatte sehr ausführlich die Probleme dazu dargestellt.Dazu bekam ich eine geradezu jämmerliche Antwort. ".....man sei gerade dabei sich für Wohnmobile über 3,5 to einzusetzen...."Man soll die Hoffnung ja nie aufgeben, ich denke aber den ADAC an meinen zukünftigen Mehraufwendungen zubeteiligen indem ich mir in Zukunft (nach über 25 Jahren) diesen Beitrag spare. Was tut dieser Laden überhaupt noch außer sich selbst zu loben? Aber das ist ein anderes Thema. Würde mich sehr gerne irren, bin mir aber sicher in der nächsten Motorwelt keinerlei Stellungnahme zum 07-KZ und dem Einsatz des ADAC zu finden.Es bleibt spannend...Gruße Siegfried
-
- Beiträge:3
- Registriert:Do 23. Feb 2006, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Parallelorganisation zum DEUVET
Ich beobachte die Diskussion schon seit einigen Tagen. Jeder der eine IG oder einen Club ehrenamtlich leitet weiss, geht alles "Gut" - gibt es weder Lob noch ein paar nette Worte. Geht aber etwas schief, gibt es nur "Haue". Wer von all denen, die jetzt auf den DEUVET schimpfen wäre bereit, seinen kompletten Jahresurlaub für die Oldtimerfahrer mit 07er-Kennzeichen zu opfern. Viele bekommen eine Herzattacke bei einem jährlich Beitrag von EUR 5,- pro Mitglied im DEUVET. Dafür gibt es weder eine Mitgliedschaft im ADAC noch im AvD. Was erwarten die Oldtimerfahrer, die nur mit dem 07er-Kennzeichen das zig-fache an Euros im Jahr sparen wollen, für diesen geringen Beitrag?
-
- Beiträge:858
- Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Parallelorganisation zum DEUVET
Da opfert niemand Jahresurlaub, sondern zumindest drei Vorstände kassieren so um die 30.000 Euro pro jahr.Da darf man schon mal energisch Forderungen stellen, denke ich.Und wenn ich richtig gerechnet habe, müssten dieses Jahr wieder Vorstandswahlen sein, am 25. März. Sicher bin ich mir aber nicht.GrüßeMartin
-
- Beiträge:263
- Registriert:Di 21. Mär 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Parallelorganisation zum DEUVET
Hallo „frogeyes“,erst einmal herzlich willkommen hier im Forum (zumal anscheinend Marken/Modell-Kollege), auch wenn hier doch schon mal eine normale Begrüßung deinerseits nicht schlecht gewesen wäre...ok.Es macht aber auch den Eindruck eines lancierten Beitrages des DEUVET, weil aus der Ecke kommt immer wieder nur ein Lied: Wir haben zu wenig Geld, zu wenig Geld.....Auch wenn nicht gesteuert: Weißt Du eigentlich, wie viel Geld dem DEUVET zur Verfügung steht??? Also, die Leistung und das Ergebnis zählt. Mit wie viel Geld hätte es den geklappt? Hätten wir auch mit den Politikern nach Mexico fliegen müssen (plus Spesen für Bordellbesuche)?Hätten da ein oder zwei Milliönchen gereicht?Sorry, das „Lied vom Geld“ kann ich (und ein paar andere hier) nicht mehr hören.Und bitte, nicht immer nur vom DEUVET reden, sondern die Personen, die dahinter stehen, sind es. Zu Zeiten von Martin Kraut hatten wir noch die 20 Jahres –Grenze. Alles klar?Chance gehabt, Change vertan.Mit freundlichem Gruß, Jochen Strauch
-
- Beiträge:28
- Registriert:Sa 26. Mär 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Parallelorganisation zum DEUVET
Hallo Frogeye, Zitat: Jeder der eine IG oder einen Club ehrenamtlich leitet weiss, geht alles "Gut" - gibt es weder Lob noch ein paar nette Worte Falsch. Also ich für meinen Teil gehe immer persönlich zu den Verantwortlichen von Club's und IG's und finde ein paar nette Worte, wenn es mir gut gefallen hat. Ich bin da sicherlich nicht der Einzigste. Zitat: Geht aber etwas schief, gibt es nur "Haue". Wir haben hier ein Hobby, da gibt es keine "Haue", sonst wären wir ja im Kindergarten. Aber sachliche Kritik, vernünftig angebracht wird doch wohl noch erlaubt sein, oder? Zitat: Viele bekommen eine Herzattacke bei einem jährlich Beitrag von EUR 5,- pro Mitglied im DEUVET Ich kenne ehrlicherweise keinen. Zitat: Was erwarten die Oldtimerfahrer, die nur mit dem 07er-Kennzeichen das zig-fache an Euros im Jahr sparen wollen, für diesen geringen Beitrag? Leistung, so einfach ist das. Überhaupt entbehrt allein schon die Fragestellung jeder Grundlage, da es sicherlich eine Satzung des DEUVET gibt, oder? Die Verquickung von Geld und Leistung an dieser Stelle kann ich nicht nachvollziehen. Bei solchen Beiträgen kommt es mir mittlerweile fast so vor, als wenn von den Verantwortlichen des DEUVET das 07-Kennzeichen regelrecht politisch geopfert wurde.Habe noch mal auf der Internetseite des DEUVET nachgelesen. Unter der Rubrik: "Ziele und politische Einflussnahme" steht:-Einflußnahme auf die Gesetzgebung im Sinne der Oldtimerbesitzer-Überprüfung und Korrektur von Gesetzentwürfen Mein Kommentar: Setzen, 6!GrußBentleyDriver[Diese Nachricht wurde von BentleyDriver am 24. Februar 2006 editiert.]
-
- Beiträge:1003
- Registriert:Mo 9. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Parallelorganisation zum DEUVET
Die die sich jetzt hier zahlreich zu Wort gemeldet haben sind sicherlich die Betroffenen mit Fahrzeugen auf 07er Nummer im Alter bis 30 Jahre.Doch wie sieht die stille Mehrheit die Sache?Sind "nicht Betroffene" auch der Meinung, hier wurde mit der Heraufsetzung der Altersgrenze auf 30 Jahre eine Schandtat begangen oder sind sie vielleicht garnicht so gegen diese neue Regelung. Man könnte ja der Meinung sein damit wird die 07er-Nummer "Hoffähig" und als richtiges Oldtimer-Sammlungskennzeichen anerkannt. Man muß dann nicht mehr so leicht befürchten, dass die gesamt Regelung 07er-Kennzeichen gekippt wird, da ja angeblich bisher häufig mißbraucht. Vielleicht kehrt dann mehr Ruhe zum "07er-Kennzeichen" ein. Ich denke eine Initiative gegen die neue Regelung wird die 07er-Besitzer spalten in die die damit leben können und sich davon eine Aufwertung des Kennzeichens erhoffen und die die halt ihre "großvolumigen Gebrauchtwagen" nicht mehr so günstig bewegen können.Sofern sich die 2 Parteien nicht zusammenraufen (was ich bezweifle), stellt sich die Frage welche der 2 Parteien bei den Politikern die bessere Lobby hat. Nur mal so meine "2 Cent" Meining.GrußJosef