Damoklesschwert Luftreinhaltepläne
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Hallo Maxe, richtig! Deuvet besteht aus 4 (vier) Personen, allesamt Selbständige, die nebenbei oder nach Feierabend die Oldtimerinteressen vertreten wollen!Christoph
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne
Hallo Christoph,genau da liegt eines der Probleme.Auch ich bin selbständig und kann aus eigener Erfahrung sagen das man seinen normalen Tagesablauf so gut wie nicht mehr planen kann, es sei denn man besitzt einen Betrieb mit grösserer Mitarbeiterzahl, aber da kommen dann wiederum andere Probleme die den Tagesablauf stören. Feierabend? Für sogenannte Kleinselbständige ein Begriff welcher schon vor einigen Jahren aus dem Wortschatz verbannt wurde und bei Selbständigen zum Unwort gezählt wird.In dieser Position einen Verein wie Deuvet um alle Klippen schiffen? Schlicht und ergreifend unmöglich, vielleicht resultiert daraus auch die eigentliche Misere beim Deuvet. Dazu noch Maulkorb, Beteiligungsverbot hier, Bonuskarten austretende Vereine, Neuvereinswerbung, Kritik, Ziellosigkeit, Veranstaltungen, Messen und Unkenntnis, aber mitgelesen wird trotzdem, gelle?Ein Schelm der meint das dabei etwas Produktives enstehen kann.Ich fahre(hintergründig lächelnd)freundlich grüssender ka
- spitzerer
- Beiträge:296
- Registriert:Mo 30. Sep 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne
Ich frage mich viel mehr, wieviele Oldie-Fans durch die beiden Herren Mike Hirschfeld und Werner Merfels von ueberzeugten DEUVET-Befuerwortern in gluehende DEUVET-Ablehner gewandelt wurden.Ich jedenfalls gehoere dazu. Ganz sicher braucht die Oldie-Szene einen Dachverband, aber ebenso ganz sicher nicht DIESEN. Und da der DEUVET weder "von innen" zu knacken ist noch ueberhaubt auf die Aussenwelt reagiert (sofern diese ueberhaupt zur Kenntnis genommen wird), wird man nicht umhinkommen, eine Alternative zu gruenden und dem Deuvet den "Alleinvertretungs-Anspruch" zu nehmen.Allein von den Mitgliederzahlen her vertritt der DEUVET derzeit einen SEHR kleinen Teil der Oldie-Szene.Auch die Sache mit den Fahrzeug-Paessen ist wichtig und ich habe gar kein gutes Gefuehl dabei, dass der DEUVET hier das Monopol hat - frueher mal lag das bei ASC&DAVC.Jedes Monopol ist von Uebel.Ich behaupte nach wie vor (unk keiner hat mir bislang das Gegenteil bewiesen) dass der DEUVET-Vorstand sehr wohl weiss, was er tut - Ausnahmen fuer seine zahlenden Mitglieder, Der Dumme Rest steht aussen vor ....Aber das habe ich ja schon -zigmal hier geschrieben.Wolfgang
-
- Beiträge:7
- Registriert:Mo 13. Mär 2006, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne
Hallo zusammen, ich habe beim Sekretariat des Verkehrsausschusses im Bundesrat angefragt, was aus der Feinstaubrichtlinie geworden ist. Dort sagte man mir, dass dieser Entwurf (zusammen mit anderen) heute und morgen im Umweltausschuss, Innenausschuss und Finanzausschuss weiter beraten wird. Offenbar durchlaufen diese Verordnungnen mehrere Stufen. Frühestens am Freitagabend (oder dann am Montag) kann man unter www.bundesrat.de nachsehen, ob es noch eine Änderung gegeben hat. Vorgehen www.bundesrat.de -> Parlamentsmaterialien -> Drucksachen-> Volltextsuche: Dort die Drucksachennummer 162/06 bzw. 162/1/06 eingeben und hoffen, dass sich für die Oldtimer noch etwas geändert hat. Man sagte mir dort, dass es für Änderungen etwas spät sei (wie wahr). Die einzige Möglichkeit wäre ein Landesantrag (den ein Bundesland zusätzlich) für die Plenarsitzung am 7.4 einbringen könnte. Die Hürden dafür wären hoch und wahrscheinlich in der Kürze der Zeit nicht hinzubekommen.Leider noch keine endgültige Nachricht. Viele GrüßeMartin
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne
Hallo Maxe,willkommen in der Realität und Du bist gerade wach geworden.Nie habe ich behauptet der Deuvet muss weg, im Gegenteil, ich stimme Dir zu wir brauchen ihn, mehr als denn je.Aber wir brauchen Profis an der Spitze des Deuvet, krass ausgedrückt: Leute die für Kohle was bewegen.Zu Martin Kraut, ich kenne ihn persönlich, ich kann seine damalige Reaktion mehr als nachvollziehen und....ich hätte damals an seiner Stelle die Brocken noch viel früher hingeworfen.Zum Deuvetvorstand, ich kenne sie alle und mehr sage ich nicht dazu.Emmozione, Peter, hat soeben die neuen Zahlen was euch (ich sage bewusst euch, da ich damals konsequent alle meine Club- und Vereinsmitgliedschaften, wenn auch mit Bedauern, gekündigt habe) der Deuvet kostet vorgestellt, unkommentiert, seht sie euch an und denkt euch euren Teil und vor allem denkt darüber nach was dabei für die Szene rauskam.Anschliessend denkt mal darüber nach was man mit dem Geld hätte bewegen können. /images/Forum6/HTML/002200.html kann man hier nachlesen.Ich fahre(jedes Mal dasselbe)freundlich grüssender ka
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne
Heute Mittag hat meine Freundin auch noch etwas gefundenZitat daraus:Aufpassen müssen Autofahrer, die ein älteres Neufahrzeug aus Lagerbeständenoder als Direktimport kaufen. Denn: Nach dem 1. Januar ist die Erstzulassungvon Autos mit bis zu 2,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht nur noch dannmöglich, wenn die Schadstoffnorm EU4 erfüllt wird. Bei EU3-Autos hilftallenfalls eine Ausnahmegenehmigung, die allerdings der Herstellerbeantragen muss. Gefunden hier: http://www.sueddeutsche.de/automobil/ar ... print.html [Diese Nachricht wurde von Maxe am 24. März 2006 editiert.]
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne
Zitat:Original erstellt von er ka: Hallo Maxe,viel anders ist der Tenor doch hier gegenüber Deuvet nicht, oder?freundlich grüssender ka Nein, das tue ich erst, wenn der DEUVET mit offenen Karten spielt.Wenn der DEUVET belegen kann, das er in der Feinstaubsache, regressive der Ausnahmegenemigung für Oldtimer tätig war, hätte ich keinen Grund gegen den DEUVET zu sein. Ich weiss doch nicht was da abgeht. .... kann es sein, das der DEUVET übergangen worden ist? Könnte ja sein, oder. Dann kann man dem DEUVET keinen Vorwurf machen. Nur wenn es so ist, warum schliessen sie die Tore?.... wenn der DEUVET es verbummelt hat, sollte er dazu stehen. Das sagt einen normal der Anstand..... sollte ihm die Zeit gefehlt haben, warum hat er nicht einen Hilferuf losgelassen und die Oldtimer-Fahrer informiert.... usw.ErKa, was aber Tatsache ist (das wusste ich bis jetzt auch nicht) wir brauchen den DEUVET. Grund:ich zitiere: Der Deuvet ist eingebunden in die FIVA die unsere europäische und weltweiteVertretung ist. Ich kann mir vorstellen, das ein Ehrenamtliches-Feierabend-DEUVET-Vorstandsmitglied manchmal schon kräftigst in zeitliche Probleme hat oder gelegendlich mangels Hilfe überfordert ist. Das sage ich jetzt einfach mal, weil ich es kenne. Wenn es darauf ankommt, steht man meisst alleine da.Nur mal so zu deiner/eurer Info. Ich habe zwar seit über 20 Jahren Oldtimer, aber habe mich nie für den DEUVET interessiert aber, das muss ich zu meiner Schande gestehen, mich aber immer am Nutzen erfreut (H-Kennzeichen). Nicht interessiert, da ich immer nur das negative mitbekommen habe. z.B. kenne ich den Namen Martin Kraut, fragt mich nicht warum, aber es ist etwas negatives damit verbunden. Nun ja. Jetzt habe ich ihn virituell kennen gelernt ohne es zu wissen das er es ist. Ich muss sagen, was der Mann sagt, hat Hand und Fuss. Das er jetzt nicht mehr gewillt ist, für den DEUVET etwas zu tun, kann ich voll verstehen. Statt Dank gab es ja auf den ersten Blick nur Prügel. Ich habe eine Kundin, die beim DMV ist. Wegen der Feinstaubsache habe ich sie angesprochen. Sie gab mir eine Telefonnummer die sie über den DMV heraus bekommen hat. Dort wurde ihr gesagt, das ist ein kompetenter Ansprechpartner der sicher hilft und auch Ahnung davon hat. Und siehe da, auf dem Zettel mit der Telefonnummer stand der Name Martin Kraut. Darauf hin habe ich mal gegooglt mit dem Suchbegriff Marin Kraut und kam in das Archiv des DEUVET. Macht das mal. Jetzt grübele ich, warum hat man dem Mann damals soviel negatives angedichtet. Auch kam ich hier ins Forumsarchiv. Da schrieb ein Emozzione und stelle einen ordentlichen Antrag wegen Kleinwagenreferent oder sowas. Und der damalige DMV-Boss, alos Martin Kraut sagte ihm im Forum: Ja, dein Antrag ist eingegangen und wird bei der nächsten Sitzung bearbeitet. Genau so sollte es sein. Dieses konnte damals jeder verfolgen. So stelle ich mit den DEUVET vor. DEUVET ist für mich ein Dachverband der für alle da ist. Nicht nur für die, die zahlen. Ich bin Mitglied seit Gründung des Darmstädter Mercedes Stammtisches. Der wiederum gehort zu IG Ponton. Was weiss den ich, ob ich nun mitglied bin. Eine Karte hab ich jedenfalls nicht.Jedenfalls, genau so reden Erwachsene Menschen über eine Sache. Und so sollte der jetzige Vorstand mit uns reden.Ich weiss ich bin ganz furchtbar am austeilen gegenüber dem DEUVET. Das aber auch nur, weil diese Leute anscheinend etwas zu verheimlichen haben. Bewusst, umbewusst, gezwungener massen (weiss man in der Politik ja nie)?-----> Wenn nicht, dann bin ich ganz Ohr. <-----Gruss MaxeP.S. Machen wir doch lieber beim Feinstaub weiter !!!!!!!!!!![Diese Nachricht wurde von Maxe am 24. März 2006 editiert.]
-
- Beiträge:377
- Registriert:So 25. Aug 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne
Hallo zusammen,ich finde, wir drehen uns momentan ein wenig im Kreis.Ich bin ja derselben Meinung bezüglich des DEUVET; nur bringt das alles nichts im Moment.Es wäre darüber nachzudenken, wie weiter vorzugehen ist.Ich gehe davon aus, dass der Verkehrsausschuss des Bundesrat die Kennzeichnungsverordnung genauso oder in für uns unbedeutender, geänderter Form übernommen hat.Nachzuprüfen ist das ab spätestens kommenden Montag auf der oben von Martin Igelmann wiedergegebenen Bundesrats-Seite.Die Angelegenheit darf nicht einschlafen. Aber ich für mich kenne mich mit den ganzen Verfahrensvorschriften nicht aus.Also wie könnte man dann weiter vorgehen ? Viele GrüßeMartin[Diese Nachricht wurde von MartinNg am 24. März 2006 editiert.]
-
- Beiträge:332
- Registriert:Mi 19. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne
"Ich habe eine Antwort vom ADAC bekommen,ich weiß nicht ob ich diese einfach veröffentlichen darf, aber der ADAC kämpft auch gegen den Schwachsinn das Benziner wegen Feinstaub aus den Städten verbannt werden sollen. Sie gehen sogar soweit, das ein Verbot für PKW allgemein nicht sinnvoll wäre, da keine Verbesserung dadurch zu erwarten ist.Also ich würde sagen mit dem ADAC zusammensetzen und nicht für irgendwelche Ausnahmen kämpfen sondern gegen die Fahrverbote für PKW allgemein.Ich werde noch nachfragen, ob der gesamte Text veröffentlicht werden darf, oder ob es eine Stellungnahme im Netz gibt, welche verlinkt werden darf.Bis dahinMichael"Hallo,wenn sich der ADAC tatsächlich so positionieren sollte, wäre das sicher eine gute Sache. Die haben ja beste Kontakte bis in höchste Kreise und können - wenn sie wirklich wollen - einigen Druck entfalten. Vielleicht sollte man eher versuchen, den ADAC "zum Jagen zu tragen", als hier in Endlosschleifen über die Untätigkeit des DEUVET zu wehklagen. Wenn die Fahrverbote überhaupt nicht kämen, wäre ja wohl allen am besten geholfen! (Allerdings wird die Thematik in der immer banaler werdenden "motorwelt" bislang komplett totgeschwiegen. Bin mir also nicht sicher, ob die von Michael zitierte Aussage wirklich die Haltung des ADAC widerspiegelt, oder ob es sich um die Meinung eines höflichen Sachbearbeiters handelt.)GrußMartin[Diese Nachricht wurde von Martin1501 am 25. März 2006 editiert.]
-
- Beiträge:377
- Registriert:So 25. Aug 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne
Zitat:Original erstellt von Martin1501:"Ich habe eine Antwort vom ADAC bekommen,ich weiß nicht ob ich diese einfach veröffentlichen darf, aber der ADAC kämpft auch gegen den Schwachsinn das Benziner wegen Feinstaub aus den Städten verbannt werden sollen. Sie gehen sogar soweit, das ein Verbot für PKW allgemein nicht sinnvoll wäre, da keine Verbesserung dadurch zu erwarten ist.Also ich würde sagen mit dem ADAC zusammensetzen und nicht für irgendwelche Ausnahmen kämpfen sondern gegen die Fahrverbote für PKW allgemein.Ich werde noch nachfragen, ob der gesamte Text veröffentlicht werden darf, oder ob es eine Stellungnahme im Netz gibt, welche verlinkt werden darf.Bis dahinMichael"Hallo,wenn sich der ADAC tatsächlich so positionieren sollte, wäre das sicher eine gute Sache. Die haben ja beste Kontakte bis in höchste Kreise und können - wenn sie wirklich wollen - einigen Druck entfalten. Vielleicht sollte man eher versuchen, den ADAC "zum Jagen zu tragen", als hier in Endlosschleifen über die Untätigkeit des DEUVET zu wehklagen. Wenn die Fahrverbote überhaupt nicht kämen, wäre ja wohl allen am besten geholfen! (Allerdings wird die Thematik in der immer banaler werdenden "motorwelt" bislang komplett totgeschwiegen. Bin mir also nicht sicher, ob die von Michael zitierte Aussage wirklich die Haltung des ADAC widerspiegelt, oder ob es sich um die Meinung eines höflichen Sachbearbeiters handelt.)GrußMartin[Diese Nachricht wurde von Martin1501 am 25. März 2006 editiert.]es gibt was auf der Webseite des ADAC. Sowohl einfache Erklärung der Verordnung, der Standpunkt des ADAC dazu und das 'einladende' Schild, welches vorgesehen ist, ist auch zu sehen. Und als Mitglied erlaube ich mir einfach mal, den Link zu setzen. http://tinyurl.com/j6lf7 Viele GrüßeMartinwg. ewig langer url:[Diese Nachricht wurde von MartinNg am 25. März 2006 editiert.]