Damoklesschwert Luftreinhaltepläne
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:630
- Registriert:Sa 25. Mär 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von jawolf30:axo: an den DEUVET habe ich soeben eine eMail geschickt mit dem freundlichen Hinweis, dass ich zwar keine Bonuscard habe - dennoch aber auf die Fehler in ihren Feinstaub-FAQ's hinweisen möchte Habe heute abend schon Antwort erhalten!!!hier das "hin":Von: "Jürgen xxx" <jawolf30@xxx.de>Gesendet: 21.03.06 13:25:35An: buero-berlin@deuvet.deBetreff: FAQs zur FeinstaubverordnungSehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,möchte freundlich darauf hinweisen, dass Antworten in euren"FAQs zur Feinstaubverordnung"schlicht und ergreifend falsch sind. Bitte hiermit um Korrektur... http://www.deuvet.de/fakt/staub.htm So z. B.: Frage: Welche Fahrzeuge sind betroffen?Antwort: Betroffen sind Fahrzeuge mit Selbstzündungsmotor, sowie Pkw mit Ottomotor, die die Voraussetzungen für Euro 1 nicht erfüllen.Bedeutet: Fahrzeuge mit Ottomotor, die Euro 1 erfüllen, sind NICHT betroffen!? FALSCHsiehe: http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/m ... index.html Auszüge:...Weiterhin möchte ich anregen, dass das "Damoklesschwert Luftreinhaltepläne" umgehend engagiert angegangen wird.Es trifft die Masse der Oldtimer-/Youngtimerfahrer.NEIN; ich bin nicht im Besitz einer "Bonus-Card"...Trotzdem möchte ich mich als Oldtimer-/Youngtimerbesitzer verstanden wissen.Mit freundlichen GrüssenJürgen xxxxmit 10 "alten Karren": vom 65er Ford 20M über 69'er Käfer bis zu 79'er Ford Taunus...und das "Her" - die Antwort:Von: "info" <info@yestercar.de>Gesendet: 21.03.06 20:54:05An: <jawolf30@xxx.de>Betreff: DEUVET - Feinstaub und andere SchadstoffeDEUVETUrsula BuschVizepräsidentinGuten Abend Herr xxxxx,+++Anmerkung der Redaktion:Auf Wunsch von DEUVET-Vizepräsidentin Ursula Busch haben wir den gesamten Inhalt ihrer Antwort-mail heute gelöscht. Hintergrund ist ein Vorstandsbeschluß des Deuvet, nach dem sich dessen Vorstandsmitglieder in diesem Forum nicht mehr äußern. Diesen Wunsch respektieren wir natürlich.+++ Mit freundlichen GrüßenUrsula Busch*** andere Welt !!?? Ein Verband, der die Interessen der Oldtimerfahrer/Halter vertreten soll/muss, erfährt von ebendiesen kurzfristig !? den aktuellen Stand der Dinge und die Bitte um Informationen!? Verkehrte Welt -> nunja...Fahrzeuge <-> Stehzeuge[Diese Nachricht wurde von jawolf30 am 21. März 2006 editiert.][Diese Nachricht wurde von RA-Wilke am 22. März 2006 editiert.]
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne
Nach dieser Erhebung des DEUVET vom letzten Jahr beträgt der Fahrzeugbestand älter als 25 Jahre nur 0,8% http://www.deuvet.de/archiv/pdf/2005/St ... re_HKz.pdf
-
- Beiträge:377
- Registriert:So 25. Aug 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne
Zitat:Original erstellt von jawolf30: *** andere Welt !!?? Ein Verband, der die Interessen der Oldtimerfahrer/Halter vertreten soll/muss, erfährt von ebendiesen kurzfristig !? den aktuellen Stand der Dinge und die Bitte um Informationen!? Verkehrte Welt -> nunja...Fahrzeuge <-> Stehzeuge[Diese Nachricht wurde von jawolf30 am 21. März 2006 editiert.]na ja; zum einen können wir feststellen, dass der Wirbel auf diesem Forum nicht ganz unnütz war und nicht sein wird.Als ich am selben Samstag vor bald 4 Wochen, an dem ich mit diesem Thema hier angefangen habe, an den DEUVET geschrieben habe, wurde ich noch kurz abgekanzelt.Aber das Angebot zum Telefonat würde ich an Deiner Stelle annehmen.Und da der DEUVET Infos über die Luftreinhaltepläne der einzelnen Kommunen wüscht, werde ich morgen den Anfang machen und das pdf von Freiburg an ein e-Mail an Frau Busch dranhängen.Das könntet Ihr ja auch machen mit den pdfs der jeweiligen Kommunen in Eurer Region. Wenig Aufwand, und am Ende kann keiner sagen, wir hätten den DEUVET nicht unterstützt.Viele GrüßeMartin[Diese Nachricht wurde von MartinNg am 21. März 2006 editiert.]
-
- Beiträge:2350
- Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne
Zitat:Original erstellt von Rene E:Nach dieser Erhebung des DEUVET vom letzten Jahr beträgt der Fahrzeugbestand älter als 25 Jahre nur 0,8% http://www.deuvet.de/archiv/pdf/2005/St ... re_HKz.pdf "Von den 227000 Tonnen (Verkehr) dürften noch nicht mal 5% von Autos (älter als 25)Jahre stammen."Hallo Rene, die 5% beziehen sich nicht auf den Fahrzeugbestand, sondern auf den Anteil Schadstoffausstoß dieser Fahrzeuge (Schätzung, da mir keine Zahlenmaterial vorliegt)aber, wer sehenden Auges durch die Städte fährt, erkennt,dass die Schätzung "großzügig" ist, wahrscheinlich liegt der Anteil wesentlich niedriger.GrußBJ43
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne
@BJ43: ja, ich weiß. Das Eine schließt das Andere ja nicht aus. Die Autos über 25 Jahre werden aber auch viel seltener gefahren. Also liegt der Schadstoffanteil vielleicht sogar noch niedriger.In Baden Würtemberg sind ja angeblich nur 5% der Autos älter als 9 Jahre.Das sind interessante Werte, die die ganze Verordung zunehmend als schwachsinnig erscheinen lassen.Es gibt eine natürliche Auslese bei Fahrzeugen und die soll auf Kosten der Bürger beschleunigt werden, weil die Industrie nicht zu bewegen war, rechtzeitig schärfere Grenzwerte für Neuwagen umzusetzen. So sieht es aus!Und machen wir uns nicht vor daß eine Anhebung des Gesamtfahrzeugbestandes auf EURO3 das Ziel ist. Es geht immer weiter. Mit EURO6 würden dann die fetten Geländewagen dran sein, was ich ja persönlich begrüßen würde. Aber noch werden die schwulen Dreckskarren wie blöde gekauft und die Bonzenschweine die die Karren fahren, dürfen sich dann noch gegen Leute wie Helmut (goggo) äußern.[Diese Nachricht wurde von Rene E am 21. März 2006 editiert.]
-
- Beiträge:2350
- Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne
Zitat:Original erstellt von Rene E:Das sind interessante Werte, die die ganze Verordung zunehmend als schwachsinnig erscheinen lassen.Die ganze Verordung ist schwachsinnig & das kann man am besten mit Zahlen belegen.Es gibt eine neue Studie von 2006 der Universität Baltimor,die belegt, dass die extrem feinen Partikel(Feinstaub als Teilchen mit einem Durchmesser von weniger als 2,5 Mikrometer definiert (PM2,5)), die beispielsweise aus modernen Diesel-Autos ohne Rußfilter geblasen werden, als besonders schädlich eingestuft werden.Aber die alten Diesel sollen als Erste ab 2008 Fahrverbote erhalten. Das ist doch ein Witz !!!GrußBJ43
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne
Ich hatte mal geschrieben, das ich den Hessischen Rundfunk angeschrieben habe. .......................................Sehr geehrter Herr xxxxxx,vielen Dank für Ihre Mail und den Hinweis auf dieses Thema. Ich werde Ihre Mail an die Redaktion weiter geben, kann aber nicht versprechen, dass dieses Thema bei hr3 behandelt wird, da nur ein sehr überschaubarer Hörerkreis wirklich betroffen ist.Mit freundlichen Grüßen!Rolf MüllerStellvertr. hr3-Programmchef
-
- Beiträge:2350
- Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne
Zitat:Original erstellt von Blues Brother: Mark, ich glaube, es wird wieder Zeit für einen neuen "Bitte um Hilfe weil ichs nicht verstehe"-Thread........vielleicht ist er ja auch offizieller Pressesprecher des DEUVET & hat es uns bisher noch nicht verraten @ Martin,Aussage von ADAC und "anderen Spezalisten"zeigt in der Regel, dass sie sich nicht mit der Materie auseinander gesetzt haben, wie wir hier auf Oldtimer-Info. Man könnte ja auf diese Seite hinweisen, dann hätten sie Zahlenmaterial und würden sicher die Problematik anders beurteilen.DEUVET braucht man sicher nicht zu informieren, der wird hier schon mitlesen.Schön wäre es allerdings, wenn dieser Verband hier mal Stellung beziehen würde.GrußBJ43
-
- Beiträge:630
- Registriert:Sa 25. Mär 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne
Habe den Eindruck, dass der DEUVET hier eben NICHT mitliest; siehe mein Posting vom 21. März 2006 22:22 Uhralso bitte: wendet euch auch - oder gerade - an den DEUVET; gebt Info's dorthin...Und macht deutlich, dass ihr mit dem, was DEUVET tut (vielmehr: nicht tut) absolut NICHT EINVERSTANDEN seid...denn:Der DEUVET ist der Bundesverband der Deutschen Motorveteranen-Clubs e.V.. Er wird von den deutschen Oldtimerclubs getragen und vertritt die Interessen der gesamten Oldtimerszene gegenüber der Politik, dem Gesetzgeber, den Behörden, sonstigen Institutionen sowie gegenüber den Medien und der Öffentlichkeit. Den DEUVET gibt es seit 1976. Der DEUVET ist als Interessenvertretung registriert beim Deutschen Bundestag. Der DEUVET ist eine demokratische Institution. Auf der Generalversammlung wählen die Delegierten der Clubs den DEUVET-Vorstand. Die DEUVET Generalversammlung ernennt Beiräte für die verschiedenen Bereiche der Oldtimerszene. Gemeinsam mit dem Vorstand werden Aufgaben erarbeitet und Lösungsvorschläge präsentiert. Neben dem Beirat können Projektgruppen eingesetzt werden.So wird zu jedem Problemkreis kompetente Arbeit geleistet. und:Ziele und politische Einflussnahme:- Vertretung politischer Interessen - Einflußnahme auf die Gesetzgebung im Sinne der Oldtimerbesitzer - Überprüfung und Korrektur von Gesetzentwürfen - Vertretung bei Behördern und Ämtern - Vertretung Deutschlands beim Weltverband FIVA - Vergabe von Fahrzeugpässen - Erstellung- und Bearbeitung von Statistiken - Information an die Mitglieder - Beratung und Unterstützung der Clubs - bei der Club Organisation - bei der Organisation von Oldtimer-Veranstaltungen- Schaffung von finanziellen Vergünstigungen für DEUVET-Mitglieder - Gesprächsforen - Schulung - Öffentlichkeitsarbeit da vermisse ich einiges bei der Umsetzung der heren Ziele!? Mit fordlichen GrüssenJürgen[Diese Nachricht wurde von jawolf30 am 22. März 2006 editiert.]
-
- Beiträge:652
- Registriert:So 27. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne
Ich habe Gestern auch eine Mail an den ADAC gesendet, warte noch auf Antwort:Sehr geehrte Damen und Herren des ADAC,ich habe ein paar Fragen in Sachen Wohnmobilsteuer und Feinstaubregelungen.Zunächst einmal zur Wohnmobilsteuer:Gibt es inzwischen eine definitive Regelung zur Besteuerung eines Wohnmobils über 2,8t? (in meinem Fall 3,3t mit 2,4 Liter Dieselmotor).Ist der ADAC in diesem Bereich tätig um diesen Steuerwucher entgegenzuwirken?Schließlich werden die meisten Wohnmobile nicht als PKW genutzt und sind auf Kleintransporter bzw. auf LKW-Chassis aufgebaut, aber sie sollen in Zukunft als PKW besteuert werden?Und dann zum Thema Feinstaub:Mehrere Städte planen Fahrzeuge aus den Städten auszusperren um den Feinstaub zu verringern. Aber warum dürfen dann die Fahrzeuge, welche am meisten Feinstaub aus dem Auspuff blasen (ich denke da unter anderem an die modernen Turbodiesel ohne Partikelfilter) weiterhin in die Städte, während ältere Benziner ohne Kat (welche außer beim Bremsen und durch Reifenabrieb keinen Feinstaub erzeugen) draussen bleiben müßen.Ist der ADAC in dieser Richtung tätig, um diesen behördlich verordneten Unfug zu unterbinden?In meinem persönlichen Fall betrifft es vornehmlich Oldtimer, welche nur wenige km im Jahr genutzt werden und unter anderem dann nicht mehr zu Treffen bewegt werden können. Damit wird die Pflege historischen Kulturgutes mehr und mehr von deutschen Strassen verschwinden.Sie unterstützen doch viele Oldtimerveranstaltungen.Werden diese in naher Zukunft nicht mehr stattfinden?Sollte die Wohnmobilsteuer wie geplant erhöht werden und die von mir bewegten Oldtimer nicht mehr gefahren werden dürfen, so wird wohl damit, wie bei vielen anderen Wohnmobil und Oldtimerbesitzern, die Mitgliedschaft beim ADAC überflüssig.Mit freundlichen Grüßen