Ethanol statt Benzin

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ethanol statt Benzin

Beitrag von oldsbastel » Sa 3. Dez 2005, 16:21

Ganz so einfach ist das wohl doch nicht. Aber selbst wenn wir die Kraftwerks-Technik mal außer Acht lassen und als sicher annehmen (was auch heute noch nicht so ist; Störungsfälle und vor allem menschliches Versagen kannst du technisch niemals vollständig absichern), dann bleibt das Entsorgungsproblem.Bislang gibt es kein langfristiges Konzept für die nächsten 20000 bis 30000 Jahre zur Entsorgung des radioaktiven Mülls. So ein Konzept kann auch niemand entwickeln. Alleine schon deshalb sind Kernkraftwerke unverantwortlich. Im Übrigen dürften die Reaktoren m.W. lt. Gesetz ohne Entsorgungskonzept in Deutschland gar nicht betrieben werden. Der Betrieb der letzten Jahrzehnte war wohl nur durch eine befristete Ausnahmegenehmigung durch die Zwischenlager auf den Kraftwerksgeländen etc. möglich. Im Prinzip werden die Dinger also dann illegal betrieben.Das Problem sind auch weniger die modernen Meiler, sondern die alten und schlecht gewarteten Reaktoren. Meines Wissens sind auch gerade im Osten noch graphitmoderierte Reaktoren am Netz, die nicht ganz ohne sind. Dazu kommt, dass Brüter wie in Frankreich einen äußerst "brisanten" Wärmetauscher (Natrium/Wasser)im Sekundärkreislauf haben.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 03. Dezember 2005 editiert.]

Benutzeravatar
Z1-VX
Beiträge:698
Registriert:Mi 31. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ethanol statt Benzin

Beitrag von Z1-VX » Sa 3. Dez 2005, 16:40

Zitat:Original erstellt von oldsbastel:Ganz so einfach ist das wohl doch nicht. Aber selbst wenn wir die Kraftwerks-Technik mal außer Acht lassen und als sicher annehmen (was auch heute noch nicht so ist; Störungsfälle und vor allem menschliches Versagen kannst du technisch niemals vollständig absichern), dann bleibt das Entsorgungsproblem.Bislang gibt es kein langfristiges Konzept für die nächsten 20000 bis 30000 Jahre zur Entsorgung des radioaktiven Mülls. So ein Konzept kann auch niemand entwickeln. Alleine schon deshalb sind Kernkraftwerke unverantwortlich.Das Problem sind auch weniger die modernen Meiler, sondern die alten und schlecht gewarteten Reaktoren. Meines Wissens sind auch gerade im Osten noch graphitmoderierte Reaktoren am Netz, die nicht ganz ohne sind. Dazu kommt, dass Brüter wie in Frankreich einen äußerst "brisanten" Wärmetauscher (Natrium/Wasser)im Sekundärkreislauf haben.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 03. Dezember 2005 editiert.]Das Entsorgungsproblem wäre stichhaltig, wenn es noch keinen Müll gäbe. Da es den aber schon in Mengen gibt, reden wir also nur noch über die Vergrößerung dieser Menge, da ist er ja schon.Was die Sicherheit angeht: ich war in vielen AKWs und gehe jederzeit wieder hinein, wenn der Job es erfordert.Meine Prognose: Auch in D werden eines Tages wieder neue AKWs gebaut ...-------Zurück zum eigentlichen Thema. Ich konne in den letzten Tagen die Ford-Ethanolpalette probefahren. Die Motoren laufen spürbar ruhiger und etwas mehr Leistung ist auch da. Eine Umrüstung für meine "Gebrauchtwagen" wäre schon was. Wer weiss mehr darüber, wie sich z.B. eine Motronik der ersten Generation mit dem Sprit verträgt?GrußDieter
http://www.prova.de
http://www.prova-gallery.com

Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...

280 SEC
Beiträge:391
Registriert:Fr 30. Apr 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ethanol statt Benzin

Beitrag von 280 SEC » Sa 3. Dez 2005, 17:10

Ähmm, ich will ja nicht quengeln, aber könntet ihr bitte beim Thema bleiben und die Energieherstellungsfragen woanders klären.Ich mag keine Threads, die ein interessantes Thema behandeln und dann vollkommen abschweifen.Thanx!

Manta-Simon
Beiträge:579
Registriert:Mo 31. Okt 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ethanol statt Benzin

Beitrag von Manta-Simon » Sa 3. Dez 2005, 17:17

Zitat:Original erstellt von borgi: sag mal: wann wirst du eigentlich mal Erwachsen?Von Atomkraftwerken hast du wohl den totalen Durchblick.Zumindest weis ich genug, um zu wissen dass die links grüne-Energiepolitik unserer Bundesregierung(en) genauso gelogen ist, wie der meißte Blödsinn den die erzählen.Derzeit wird der Primärenergieverbrauch in Deutschland wie folgt gedeckt:Mineralöl: 36,4 Prozent Erdgas: 22,5 Prozent Kernenergie: 12,5 Prozent Steinkohlen: 13,7 Prozent Braunkohlen: 11,5 Prozent Wind-Wasser: 1,0 Prozent Rest: 2,4 Prozent Unsere Regierungen erzählen dem Volk was es höhren will, nämlich den Ausstieg aus der Atomenergie. Da wir Deutschland leider weder mit Windkraftwerken noch mit Solarplatten zupflastern können (was dann auch noch nicht reichen würde) und bereits an fast jedem möglichen Standpunkt ein Wasserkraftwerk steht, wie sollen die 12,5% Kernenergie umgelagert werden?Sollen wir mehr Öl, mehr Kohle oder mehr Erdgas verfackeln? Suchts euch aus.Es bleibt egal, weil wir damit das Klima der Erde hoffnungslos zerstören würden, aber das ist ja jetzt egal, eine Amtszeit dauert ja nur 4 Jahre.Zur Kernenergie wäre noch zu schreiben:KernenergieGrundlage des Betriebs der Kernkraftwerke ist die 2000 getroffene Vereinbarung mit derBundesregierung. Sie hat wesentlich zur Versachlichung der Diskussion beigetragen. DieKernenergie trägt mit einem Anteil von 30% an der Stromerzeugung erheblich zurDiversifizierung und zur Wettbewerbsfähigkeit unseres Energiemixes bei. Zugleich leistet sieeinen Beitrag zum Klimaschutz. Selbst ein Ersatz durch die effizientesten Gaskraftwerke –energiewirtschaftlich realistisch ist eher ein Ersatz durch einen Mix aus Erdgas undSteinkohle – würde zu zusätzlichen CO2-Emissionen von rd. 60 Mio. t pro Jahr führen unddamit die deutschen CO2-Emissionen um etwa 8% pro Jahr steigern. Ferner können mit derKernenergie angesichts der mittelfristig anhaltenden Knappheiten im europäischenStrommarkt preisdämpfende Effekte erzielt werden. Zudem kann durch den Einsatz derKernenergie die Zeitachse zur Erreichung der Wirtschaftlichkeit neuer Energieoptionenentscheidend erweitert werden. Vor diesem Hintergrund sollte angedacht werden, den Einsatzder Kernenergie allein auf den Sicherheitsnachweis der Anlagen abzustellen.Die Erkundung des Salzstockes Gorleben sollte wieder aufgenommen und zu Ende geführtwerden. Ziel ist rechtzeitig über ein Endlager für abgebrannte Brennelemente zu verfügen.Weiterhin ist das Endlager für schwach- und mittelradioaktive Elemente, der Schacht Konrad,für den eine Genehmigung bereits vorliegt, nach positivem Ausgang des anhängigenRechtsverfahrens zügig in Betrieb zu nehmen.Quelle: www.Igbce.de mfg, Mark

borgi
Beiträge:1041
Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ethanol statt Benzin

Beitrag von borgi » Sa 3. Dez 2005, 18:34

Zitat:Original erstellt von citroeni: aber was bitte ist an Atomstrom so verkehrt?Er ist sauber, sicher und billig!Weil Atomkraftwerke nicht sicher zu betreiben und zu beherrschen sind, und weil es ein nicht lösbares Entsorgungsproblem gibt. Von Sauber, Sicher und Billig kann also gar keine Rede sein.Aber lassen wir es dabei, ist sicherlich ein anderes Thema. Wurde ja auch schon einiges geschrieben.Was mich interessieren würde, wie kann man Ethanol denn lagern?Ich denke mal so ein 1000 Liter.In einem Öltank, die man für Heizöl verwendet, ist das doch sicherlich nicht möglich oder?GrußJoachim

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ethanol statt Benzin

Beitrag von oldsbastel » Sa 3. Dez 2005, 18:43

Zitat:Original erstellt von borgi:In einem Öltank, die man für Heizöl verwendet, ist das doch sicherlich nicht möglich oder?Das kann ich mir nur schwer bis gar nicht vorstellen. Ethanol ist leichter endzündlich, hat hinsichtlich Flammpunkt, Siedepunkt, ex. Grenzen etc. ganz andere Werte und kann explosive Atmosphären bilden.

Manta-Simon
Beiträge:579
Registriert:Mo 31. Okt 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ethanol statt Benzin

Beitrag von Manta-Simon » Sa 3. Dez 2005, 21:17

Zitat:Original erstellt von borgi: Weil Atomkraftwerke nicht sicher zu betreiben und zu beherrschen sind, und weil es ein nicht lösbares Entsorgungsproblem gibt. Von Sauber, Sicher und Billig kann also gar keine Rede sein.Dass sie sicher zu betreiben und zu berherschen sind, zeigen doch wohl ettliche Beispiele in Westeuropa.Das Entsorgungsproblem ist ein relatives.Vieleicht sollte man sich mit dem Gedanken abfinden, dass unsere derzeitige Industrialisierung irgendwann das Ende der Menschheit in der jetzigen Form bedeuten wird, da die natürlichen Resourcen unseres Planeten einfach begrentzt sind und irgendwann aufgebraucht sind. Wir haben schon genug normalen Mist produziert, der unumkehrbar ist, so kommt es auf ein bisschen Atommüll in irgendeinem Salzstock auch nicht mehr drauf an.Ich halte es für wichtiger, die Resourcen wenigstens gleichmäßig aufzubrauchen, so haben wir länger genug von allem Hoffentlich länger als ich lebe Durch die Wiederaufbereitung lässt sich auch das Entsorgungsproblem deutlich verringern. Dies ist eben nur zu teuer, als dass sich das lohnen würde. Von daher bin ich der Meinung, dass man den Atomstrom staatlich fördern sollte, statt die sowieso zu teure Kohle. Die kann man da unten lieber noch liegen lassen, bis es in Afrika keine mehr gibt, dann werden Privatinvestoren das Problem ohnehin ordentlich angehen und nicht die Staatskasse mit so einem Blödsinn belasten.Da die anderen Energieträger den geplanten Atomstrom nunmal nicht auffangen können, werden wir wenn wir die AKWs im Westen abschalten, wie von den Regierungen gefordert, unseren Atomstrom demnächst aus dem Osten beziehen müssen. Der Russe freut sich, wie die arbeiten wissen wir und ein nächstes Tschernobyl ist vorprogrammiert.Wir können die grüne Wiese mähen, das Volk freut sich über Hartz IIX und die AKWs fliegen dann wieder in Russland durch die Luft, prima !mfg, Mark

280 SEC
Beiträge:391
Registriert:Fr 30. Apr 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ethanol statt Benzin

Beitrag von 280 SEC » Sa 3. Dez 2005, 23:10

Kannst du dich bitte endlich mal zurückhalten und ggfs. einen neuen Thread aufmachen!? Danke!

pablo
Beiträge:899
Registriert:Do 1. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ethanol statt Benzin

Beitrag von pablo » Sa 3. Dez 2005, 23:31

Dieser KW faengt wieder an, bei allem Goodwill, zu nerven. Aber richtig!Mit tropischen GruessenPablo

majus
Beiträge:36
Registriert:Mi 23. Jun 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ethanol statt Benzin

Beitrag von majus » So 4. Dez 2005, 13:11

Moin,ich kann mich nur der Bitte von Kai anschließen, auch ich wäre interessiert an einer Antwort auf seine Frage, ich wiederhole sie einfach nochmal;Es gibt ja anscheinend bei der Verwendung von größeren Mengen Ethanol folgende Probleme:1. Wasserbildung2. Gummivergrößerung3. Säurenbildung4. Alkoholatbildung5. Brennverhalten6. StartverhaltenEs ist ja nicht unbedingt so, dass alle die Mischungen an ihren geliebten Oldies ausprobieren wollen, jedoch versuchen wir paar Infos zu sammeln. Nen Kumpel von mir fährt einen 250SE mit einem M129-Motor im Endstadium und ist bereit mal nen Versuch zu starten.Wenn ich das aus dieser Sicht betrachte, ergeben sich folgende Schwierigkeiten:1. Wasserbildung: Dieses kann durch höherwertiges Ethanol, bzw. Verwendung von ETBE eingeschränkt werden.@erka: Welche Wirkung hätte das von dir vorgeschlagene Isopropanol denn?2. Gummis: Sind bei uns die Leitungen zur und von der Benzinpumpe und die Dichtringe in der Benzinpumpe. Wie siehts mit Ethanol und Pappdichtungen aus?3. Säure: Reines Kupfer gibt es nur als Dichtring des Benzinfiltergehäuses. Ansonsten müssen wir mal forschen, ob es noch irgendwo legiert vorkommt.4. Alkoholat: Das dürfte das große Problem sein, wobei wir nicht genau wissen wo Aluminium- und Magnesium-Verbindungen vorkommen. Auf jeden Fall dürften das Teile der Benzinpumpe, das Benzinfiltergehäuse, der Motorblock und eventuell Ventile und Kolben sein. Die Zusammensetzung der Bestandteile der Einspritzpumpe müssten wir noch herausfinden.Gibt es weitere Hinweise oder Dinge, die wir beachten sollten?Grüße Marius

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable