Ethanol statt Benzin

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ethanol statt Benzin

Beitrag von er ka » Fr 2. Sep 2005, 20:21

Hallo erstmal,nachdem ich soeben einen meiner Oldis tanken musste und mal eben 42,60 Euro abdrücken durfte (bei meinem ersten Buckligen war die gleiche Menge für umgerechnet 7,80 Euro, aber schon lange her) habe ich mir überlegt warum fahre ich eigentlich nicht mit Ethanol?Dabei dachte ich an Ethanol (99,6%) zu 80% in den Tank und die restlichen 20% Superbenzin (95 Oktan).So wie ich noch in Erinnerung habe wurde doch nach der Ölkrise in den 70ern sehr viel mit Ethanol experimentiert und die Autos sind doch gefahren. Übrigens Ethanol kostet derzeit bei meinem Chemielieferanten knapp über 0,35 Euro der Liter.Das Superbenzin im Verhältnis 20% dachte ich zum besseren Startverhalten, ausserdem habe ich dann noch etwas Steueranteil im Tank (was für dieses Staat reichen sollte).Hat schonmal jemand drüber nachgedacht oder es sogar versucht?Weiss jemand mehr zu diesem Thema?Muss etwas (ausser Zündung etwas zurücknehmen) am Motor geändert werden?Ethanol ist doch meines Wissens nach eh im Benzin oder täusche ich mich da und wird wegen der Klopffestigkeit beigemischt.Kommende Woche würde ich es gerne mal versuchen wenn es keine Argumente dagegen gibt.Ich fahre(mit Alkohol?)freundlich grüssender ka

Blaubaer
Beiträge:57
Registriert:Di 2. Sep 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ethanol statt Benzin

Beitrag von Blaubaer » Fr 2. Sep 2005, 22:36

test

Blaubaer
Beiträge:57
Registriert:Di 2. Sep 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ethanol statt Benzin

Beitrag von Blaubaer » Fr 2. Sep 2005, 22:43

Hallo Ronald,mit Ethanol ist fahren ist nicht gut für den Motor. Ethanol neigt dazu stark zu klopfen und nach kurzer Zeit ist der motor hin. Wenn ich es noch richtig im kopf habe hat Ethanol eine ROZ von ca 80.Damit das Auto ordentlich läuft musst du Toluol tanken. Das mischst du ungefähr 70/30 mit normal Benzin. Toluol hat eine Oktanzahl von ca 125.Wir haben es damals (ca.5 Jahre)in der Firma getankt, weil da so eine praktische Zapfpistole drauf war. Der Motor läuft viel ruhiger und hat eine viel saubere Verbrennung.Du kannst den Motor auch mit reinem Toluol betreiben wie es ein ganz geiziger Kollege von uns damals gemacht hat. Da musst du aber das Auto mit Startpilot starten weil er ein schlechtes Kaltstartverhalten hat.Aber mit den 70/30 bin ich immer gut gefahren. Was Toluol kostet kann ich dir leider aber nicht sagen. Aber ich denke mal das findest du raus.Gruß Kai

Nachtschwärmer
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ethanol statt Benzin

Beitrag von Nachtschwärmer » Fr 2. Sep 2005, 23:38

Hallo Leute,mal angenommen das würde technisch gehen, gibt es bestimmt nicht genug von dem Zeugs zu kaufen. Es wäre eine Lösung für wenige Autofahrer. Wenn es ein paar mehr tun möchten, ist es schnell vorbei mit den Liefermöglichkeiten. Und wie ich unseren Staat kenne, spricht sowieso irgend ein Gesetz dagegen, fürchte ich.Gruß Joachim

MG
Beiträge:1177
Registriert:Mi 6. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ethanol statt Benzin

Beitrag von MG » Fr 2. Sep 2005, 23:39

Hallo Blaubär Kai,habe über Toluol folgendes recheriert:-------------------------------------- Angenehm aromatisch riechende, farblose, wasserklare, stark lichtbrechende Flüssigkeit, feuergefährlich, verbrennt mit stark leuchtender, russender Flamme. Fusionspunkt -95°, Siedepunkt 110,8°. Toluol ist in Wasser fast ganz unlöslich, beliebig mischbar mit Alkohol, Äther und Schwefelkohlenstoff.Toluol findet sich in kleinen Mengen in Erdöl. Es wird zumeist aus dem Rohgas und den Leichtölen der Steinkohlenteerdestillation sowie aus Erdölen gewonnen und als Lösungsmittel für Lacke, Harndesinfizienz, Verdünnungsmittel für Chlorkautschuk und Aufhellungsmittel in der Mikroskopie verwendet.Der Name Toluol ist von Toluolbalsam hergeleitet. Aus diesem wurde der KW-Stoff erstmals von St. Claire-Deville 1844 durch trockene Destillation dargestellt.Formel: C6H5CH3Symbole: F = Leichtentzündlich Xn = gesundheitsschädlichSynonyme: Methylbenzol, toluene (e)Erscheinungsbild: Farblose, wasserklare, stark lichtbrechende Flüssigkeit mit aromatischem GeruchMAK-Wert: 200 ppm HEigenschaften:Brennbare Flüssigkeit mit leicht entzündlichen Dämpfen. Die Dämpfe bilden mit Luft explosive Gemische, die schwerer als Luft sind. Entzündung durch heisse Oberflächen, Funken oder offene Flammen.Gefahren für die Gesundheit:Die Dämpfe haben narkotisierende Wirkung und reizen Augen und Atemorgane. Der Kontakt mit der Flüssigkeit führt zu schweren Reizungen der Haut und Schleimhäure, allergische Reizungen der Haut und Schleimhäute, allergische Erscheinungen sind möglich.Bemerkungen:Beim Arbeiten mit Toluol stets für gute Lüftung (Abzug oder Absauganlage) vor allem wenn es in grösseren Mengen verwendet wird (z.B.) als Lösungsmittel für Kunststoffe) Möglichst Schutzhandschuhe tragen. Toluol greift Kunststoffe und Gummi an. Aufbewahrung in Glasflaschen! Mischt sich nicht mit Wasser. Ist bereits in geringen Mengen wassergefährdend.-------------------------------... greift Kunststoffe und Gummi an. Würde dann sicherlich auch heutige Kunststofftanks und Benzinleitungen angreifen oder?GrüßeManfred

Blaubaer
Beiträge:57
Registriert:Di 2. Sep 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ethanol statt Benzin

Beitrag von Blaubaer » Sa 3. Sep 2005, 01:08

Hallo,ich habe das Gemisch in einen Skoda Octavia mit einem 1,8l Turbo Motor gefahren. Das Auto fahre ich heute noch. Er hat nun 170.000 km gelaufen und ich konnte noch keine defekte verzeichnen. Das Auto war da ca 2 Jahre alt und ich habe es für ca. 50.000 km gemacht. Es gab keine Probleme.Bei uns unter den Kollegen war alles an Autos und BJ. vertreten. Es gab bei keinem Probleme.Mit dem Kunststoff angreifen ist eine typische Eigneschaft von Alkohol. Aber Benzinresistente Kunststoffen macht es gar nix.Gruß Kai

280 SEC
Beiträge:391
Registriert:Fr 30. Apr 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ethanol statt Benzin

Beitrag von 280 SEC » Sa 3. Sep 2005, 11:13

Tuluol 5 Liter für 72€, ist wohl nicht die richtige Alternative. ;-) http://www.cfi-chemtrade.de

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ethanol statt Benzin

Beitrag von ford64 » Sa 3. Sep 2005, 13:12

Ethanol verbessert sogar die Kloffestigkeit von Benzin! Aus Ethanol wird derzeit mit Isobuten Ethyl-Tertiär-Butyl-Ether gewonnen, der als Klopfzusatz das bis dahin verwendete Methyl-Tertiär-buthylester ersetzen soll.es ergeben sich folgende Bedenken:Die zur verbrennung benötigte Menge an Kraftstoff ist bei Alkoholen (Ethanol und Methanol) grösser als bei Benzin, das gemisch wird folglich zu mager, und Vergasermotoren werden wenigstens neu bedüst werden müssen. Vereinzelt haben Nadelventile Probleme mit Ethanolkraftstoffen.Die starken korrosiven Eigenschaften von Methanol, die besonders bei Rennmotoren immer wieder beobachtet worden sind, sind bei Ethanol weitaus geringer. Die grösste Gefahr besteht durch Verunreinigung des hygroskopischen Ethanols mit Wasser, welches dann in Tank und Leitungen zu Korrosion führen kann.Moderne computergesteuerte Motoren können risikolos mit bis zu 10% zugesetzem Ethanol betrieben werden.Chrysler schreibt für die verwendung von Ethanolkraftstoff ein besonderes synthetisches Motorenöl vor, Ford hat seine Bedenken vor Motorschäden aufgrund von unverbranntem Ethanol, welches ins Kurbelgehäuse diffundieren könnte, wieder abgelegt und empfiehlt wieder herkömmliches Motorenöl, auch beim Betrieb mit Alkohol.abschliessend noch ein Beispiel aus den (hier von vielen als rückständige Umweltschweine verachteten) USA:e85 ist ein Kraftstoffgemisch von 85% Ethanol und 15% Benzin, welches in den USA an vielen Tankstellen erhältlich ist. Laut NEVC liegt die Klopffestigkeit bei 105 Oktan.Der Senat hat im Februar dieses Jahres in Minnesota einen Gesetzentwurf verabschiedet, wonach in diesem Bundesstaat bis 2010 Benzin für Personenwagen 20% Ethanol enthalten muss.Als Gegenargument für den Masseneinsatz könnte man zu Felde führen, dass Ethanolsprit nur so günstig angeboten werden kann, weil die Ethanolgewinnung (zumindest in Amerika und Brasilien) massiv subventioniert wird und die Herstellung im Schnitt teurer ausfällt als die Raffinierung von Öl.p.s.: bevor ich es vergesse: es wird bei uns in Deutschland nicht gern gesehen, wenn man sich seinen eigenen, unversteuerten Sprit mischt. Der Steuerateil bei Ottokraftstoff liegt bei etwa 70%, die Verwendung anderer Kohlenwasserstoffe ohne diese Besteuerung in Personenwagen ist verboten.

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ethanol statt Benzin

Beitrag von er ka » Sa 3. Sep 2005, 14:16

Hallo Simon,endlich eine Antwort wie ich es mir dachte, meine Gedanken scheinen nicht so falsch zu sein, besonders der das die Klopffestig hochgesetzt wird mit Ethanol.Die Korrosion müsste sich doch vermeiden lassen wenn ich jede zweite Tankfüllung einen Liter Isopropanol beigebe und das Wasser im Gemisch zu binden und damit zu "verfeuern", oder sehe ich das falsch?Davon ausgehend das ich mit der Zusammenstellung des Ethanol/Benzingemisch (80/20%) nicht mal so falsch lag und es sich bei meinen Oldimotoren um "Traktor-und Schiffsmotoren handelt, bestückt mit einem 08/15 Wald- und Wiesenvergaser dachte ich erstmal ohne Veränderung ein paar Tankfüllungen zu verfahren. Ich kann mir nicht vorstellen an den Vergasern etwas ändern zu müssen und wenn doch wird es sich dann zeigen.Die Motore müssten das 80/20 Gemisch doch normalerweise klaglos verarbeiten, deshalb habe ich auch um die Zündwilligkeit beim Starten zu gewährleisten den Benzinanteil mit 20% bedacht.Übrigens habe ich mich mal etwas schlauer gemacht, mein Chemikalienlieferant verkauft mir Ethanol für 29 Cent den Liter....muss nur immer 100 Liter auf einen Schlag abnehmen, was mich derzeit nicht hindern würde das auch zu machen, spare ich doch pro Liter zum derzeitigen Superpreis immerhin 1,17 Euro pro Liter. Ab 1000 Liter liefert er frei Haus im Wechselcontainer (hat ja auch nur 4 Kilometer Anfahrt), Platz habe ich genug, lagern darf ich es auch, fehlt nur noch der Selbstversuch.Mittlerweile weiss ich auch das ich an der Zündung nichts umstellen muss, sollte auch so klappen, einzig Bedenken wären das Kaltstartverhalten des Motors, aber das wird sich zeigen, dann muss ich eben mit dem Benzinanteil variieren, oder ein kleiner seperater Tank nur zum Starten.Also weiternachdenken und dann billig tanken?Zum Steueranteil......der Staat kann mich mal gerne haben, die haben genug von mir bekommen, jetzt möchte ich einfach mal fahren ohne mit jeden Liter den Staat zu 75% zu finanzieren.Ich fahre(bald Benzinsparend?)freundlich grüssender ka

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ethanol statt Benzin

Beitrag von oldierolli » Sa 3. Sep 2005, 18:10

Hallo, ich wüsste gerne wo steht, dass man steuerlich gesehen keine Benzin-Alternative mit NULL-Versteuerung verwenden darf, denn bei Dieselmotoren kann ich ja auch Pommes-Öl verfeuern. Gruß. Rolf

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable