Geschichte der Benzin-Direkteinspritzung

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

eddie
Beiträge:1035
Registriert:So 19. Nov 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Geschichte der Benzin-Direkteinspritzung

Beitrag von eddie » Di 1. Mär 2005, 14:20

Hi!Die Anfänge der Benzin-Direkteinspritzung im PKW-Bereich sind mir ja hinlänglich bekannt und wurden auch neulich hier noch diskutiert.Gutbrod und Goliath waren die Ersten, darauf folgte Mercedes-Benz.Aber wie ging es danach weiter?Schlief der Bau und die Entwicklung nach Produktionseinstellung des 300 SL ein bis sie Mitsubishi Ende der neunziger Jahre wieder aufgriff oder gab es dazwischen noch andere PKW-Hersteller,die die Direkteinspritzung beim Ottomotor verbauten?In Erwartung reger Teilnahme am Thema,GrüßeRainer

Slarti
Beiträge:464
Registriert:Do 16. Okt 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Geschichte der Benzin-Direkteinspritzung

Beitrag von Slarti » Di 1. Mär 2005, 15:33

Moinsen,gemeines Halbwissen: Der SL hatte Direkteinspritzung, um bei Volllast mehr Leistung zu bekommen, heute benutzt man DIs, um den Benzinverbrauch zu senken.Im unternen Teillastbereich wird mager/inhomogen gefahren, bei steigender Last nur noch mager, bis man bei höherer Teillast homogen fährt, also wie beim normalen Otto. Um den den NOx-Adsorber nicht zu beschädigen, wird sogar bei Volllast z.T. fett gefahren, so dass der DI mehr als ein normaler Otto verbraucht.Warum erzähl ich das? Bis Anfang der ?90? ging die DI-Entwicklung stark auf die Senkung des Verbrauchs. Also möglichst mager und inhomogen fahren. Nachteil ist, dass auch ein Benziner dann rußt und viel NOx ausstößt. Das fanden Politiker und Umweltschützer nicht so toll.Meine Vermutung daher: Es mussten erst die NOx-Adsorber entwickelt werden, damit der DI wieder unter die Leute gebracht werden durfte.(Oh man, die Klausur ist erst zwei Wochen her, aber schon alles nur noch schwammige Erinnerungen )So long... ...Mario[Diese Nachricht wurde von Slarti am 01. März 2005 editiert.]

kat
Beiträge:722
Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Geschichte der Benzin-Direkteinspritzung

Beitrag von kat » Di 1. Mär 2005, 16:03

Hi,zumindest in der Großserie gab es sie meines Wissens nach erst wieder bei Mitsubishi. Für Zweitakter (Bootsmotoren etc.) kam sie auch um die gleiche Zeit (1995) wieder auf.GrußStefan

StevieP2
Beiträge:2204
Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Geschichte der Benzin-Direkteinspritzung

Beitrag von StevieP2 » Di 1. Mär 2005, 17:29

Ich schließe mich an- erst Mitsubishi hat den DI wieder in der PKW-Großserie aktiviert.Der Verbrauchsvorteil der neuen Direkteinspritzer ist übrigens real fast nicht existent (die Gründe hat Slarti oben beschrieben)- kein Vergleich zum Diesel, bei dem die Direkteinspritzung wirklich einen großen Unterschied macht.Ich bin mir nicht so sicher, ob sich die Benziner-DI wirklich großflächig durchsetzen- der konstruktive Aufwand ist recht groß und teuer und der Kunde hat keine echten Vorteile- auch ein Grund, wieso Opel zum Beispiel bei den Motoren bis 1.6-Liter-Hubraum die Twinport-Motoren verbaut...Gruß,Steffen

Filly
Beiträge:23
Registriert:Di 24. Sep 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Geschichte der Benzin-Direkteinspritzung

Beitrag von Filly » Di 1. Mär 2005, 22:51

Zitat:Original erstellt von kat:Für Zweitakter (Bootsmotoren etc.) kam sie auch um die gleiche Zeit (1995) wieder auf.Hallo,gerade bei Zweitaktern ist die Direkteinspritzung von Vorteil.Zum Spülen kann reine Luft benutzt werden. Damit kommt kein unverbrannter Kraftstoff in den Auspuff. Es kann deshalb auch großzügig gespült werden und die Füllung verbessert werden.Die Tatsache, daß kein unverbrannter Kraftstoff bzw. Öl ins Abgas kommt, hat zur schnellen Verbreitung der DIs bei Bootsmotoren geführt. Nur so können heutzutags die strengen Umweltvorschriften erfüllt werden.Da nun das Umweltproblem gelöst ist, sollte sich ein Autobauer herantrauen und einen großen DI-Zweitakter für Fahrzeuge entwicklen. Spülen muß man eben mit Rootsgebläse, damit die Kurbelwelle extra mit Öl geschmiert werden kann. So kann dann mit normalem Benzin (kein Gemisch) gefahren werden. Der Zweitakter hätte ein deutlich besseres Leistungsgewicht als ein Viertakter. Nur die höhere Temperaturentwicklung muß man in den Griff bekommen, wäre aber auch vorteilhaft für die Funktion des Katalysators.Gruß Christoph

fliermann
Beiträge:1373
Registriert:Di 25. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Geschichte der Benzin-Direkteinspritzung

Beitrag von fliermann » Mi 2. Mär 2005, 00:43

Hallo,VW verwendete bisher den sog. Schichtladebetrieb (fettere und magerere Schichten um die Kerze herum), der Verbrauchsvorteile im Teillastbetrieb bringt. Davon geht VW aber teilweise wieder weg.So hat z.B. der neue Golf GTI einen 2.0 Turbomotor mit Direkteinspritzung (280 Nm bei 1.800 U/min), oder so erhält der neue Passat einen direkteinspritzenden 3.2 Liter V6-Motor mit 25O PS. Hier geht es primär um Leistung und Drehmoment.GrußFrank [Diese Nachricht wurde von fliermann am 02. März 2005 editiert.]

Privra
Beiträge:375
Registriert:Do 6. Mär 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Geschichte der Benzin-Direkteinspritzung

Beitrag von Privra » Mi 2. Mär 2005, 00:55

Zwar nix zum Thema, aber zur Nutzbarkeit der DI.Ich fahre seit 1998 einen V40 mit dem GDI von Mitsubishi. Einerseits überwiegend Kurzstrecke (8 km Fahrweg zur Arbeit), Stadt und gnadenlos mit allen Verbrauchern andererseits ohne Bleifuß. Damit halte ich ihn bei laufender Klimaautomatik im Sommer bei 7,0 - 7,2 l im winter 7,8 - 8,0 l. Landstraße 110 km/h bei 5,8 l.Ich denke, daß ist für die Masse des PKW und den Einsatz ein respektabler Wert, wenn man nicht mit den Verbrauchsangaben in Prospekten vergleicht. Dabei ist es m.E. der leiseste und harmonischste Motor in der V40 Familie und ich hatte sie fast alle, wenigstens als Werkstattwagen.JensP.S.: Wie meine Frau ihn allerdings auf der Autobahn nach einer Ablehnung mit dämlicher Begründung in einem Bewerbungsgespräch auf 8,8 l auf der Autobahn bekommen hat, ist mir ein Rätsel Jens

kat
Beiträge:722
Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Geschichte der Benzin-Direkteinspritzung

Beitrag von kat » Mi 2. Mär 2005, 11:27

Zitat:Original erstellt von Filly: Da nun das Umweltproblem gelöst ist, sollte sich ein Autobauer herantrauen und einen großen DI-Zweitakter für Fahrzeuge entwicklen. Hi,ich glaube nicht, daß der Zweitakter als Benziner im Auto noch eine Chance hat. Zum einen werden die Abgasgesetze immer schärfer, zum anderen verliert der Zweitakter durch die zusätzliche Mimik einen seiner Vorteile (einfachen Aufbau).Aber aller paar Generationen wird es immer mal wieder versucht, bis man sich wieder die Finger verbrannt hat ...GrußStefan

Slarti
Beiträge:464
Registriert:Do 16. Okt 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Geschichte der Benzin-Direkteinspritzung

Beitrag von Slarti » Mi 2. Mär 2005, 14:03

Jetzt kommt noch mehr Halbwissen:In Schiffen (keine Boote) kommen (schon lange) langsam laufende Zweitakter mit Direkteinspritzung zum Zuge, weil sie einfach die besten Wirkungsgrade haben. Für Schiffe gibt es aber auch keine Abgasnormen So long...

kat
Beiträge:722
Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Geschichte der Benzin-Direkteinspritzung

Beitrag von kat » Mi 2. Mär 2005, 14:19

Auch für Schiffe gibt es Abgasnormen (von der IMO), ebenso übrigens für große Flugzeuge (ICAO).Als Diesel hat der Zweitakter vielleicht im Auto am ehesten noch eine Chance.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable