Nebelschlussleuchten für 50er-Jahre-Wagen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:263
- Registriert:Mi 18. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Moin,als ich 1969 meinen ersten Volvo PV 544 Sport kaufte, war da schon eine Bosch-Nebelschlußleuchte dran.GrussMichael P.und immer schön Gingko-Extrakt einnehmen.....
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Nebelschlussleuchten für 50er-Jahre-Wagen
In allen Opel Katalogen au der Zeit meines P2 gab es definitiv noch keine Nebenschlußleuchte. Wenn ich jetzt mich richtig erinnere, müßte zumindest bei Opel der erste Serienwagen mit Nebelschlußleuchte auch so auf Ende der 70er Jahre fallen. (Senator/Monza A, Kadett D).Alle älteren Modelle haben sie meines Wissens noch nicht.Gruß,SteffenP.S.: als Nachrüstung für Zusatzbremslichter waren doch früher diese sogenannten "Puffleuchten" über der Hutablage (2 Lampen) ganz in- die 3. Bremsleuchte in der Mitte kam erst Mitte der 90er...
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Nebelschlussleuchten für 50er-Jahre-Wagen
@bob/em pee/Karl Eder:Danke für eure Hinweise! @StevieP2:Nur um Missverständnisse zu vermeiden, Stevie:Ich meinte NICHT die Nebelschlussleuchten als SERIENausstattung, sondern nur die (nicht typen-/markenspezifischen) Zubehörteile zum Nachrüsten. GrüßeStephan
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Nebelschlussleuchten für 50er-Jahre-Wagen
Hallo,die Nachrüstleuchten gab es ab ca. 1968.Serienmäßig war bei DB der 116er und die /8 2. Serie damit ausgerüstet. Pflicht wurde das erst später.Heute sollte man das schnellstens wieder abschaffen...aber das ist ein anderes Thema.Der Tip mit dem Edelstahllöffel ist nicht schlecht, aber es geht noch einfacher ohne Montageprobleme: ich "tune" bei alten Autos seit Jahren die Reflektoren mit hochwertiger Alufolie, das brigt einiges.Bei Kunststoffrückleuchten verbessere ich die Helligkeit dadurch, daß ich(geht natürlich nicht immer) von der Materialdicke des Kunststoffs etwas abtrage. Möglichst direkt vor der Birne, ca. 5mm Durchmesser. Das ergibt dann einen hellen Punkt. Meist reicht das, um den Helligkeitfaktor wesentlich zu verbessern.Die dünne Stelle fülle ich dann mit einem klaren KS-Kleber auf.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
Nebelschlussleuchten für 50er-Jahre-Wagen
Zitat:Original erstellt von bob:Hi Stephan1964 gab es beim 230SL für die USA "optional fog rear light" (eins)Der Spuk scheint auch aus den USA zu kommen;mindestens eine Nebelschlussleuchte war da mindestens seit 1971 Gesetz. [...]Bob,ich weiß nicht woher Du das "zusammengegoogelt" hast, aber Nebeschlußleuchten sind in USA nach FMVSS108 gar nicht zugelassen, wurden daher m.W. dort auch nie verbaut.Die erste mir bekannte "Erscheinung" hier in D ist an einem 71er Volvo 164er. Für ein 50er Jahre Auto halte ich sie auch für eher unpassend.Ich würde lieber ordentliche Birnen in das Schlußlicht einbauen.
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Nebelschlussleuchten für 50er-Jahre-Wagen
Hallo Ventilo,nur als Hintergrundinfo:Die eine Maßnahme schließt die andere ja nicht aus.Für fast alle "normalen" Wetterverhältnisse ist die Heckbeleuchtung m.E. durchaus OK (Reflektoren gibt es bei meinen Wagen im eigentlichen Sinne auch nicht; hinter den Lampen sitzt lackiertes Karosserieblech, das ich mit Chromeffektspray aufgehellt habe). Die Sache mit dem Löffel als Reflektor werde ich bei den Rückleuchten aber mal ausprobieren. Alufolie ist auch nicht schlecht. Ich habe bei einem meiner Fahrzeuge schon mit 10W-Birnen (statt der serienmäßigen 5W) experimentiert, aber selbst dann ist der Unterschied bei SCHLECHTEM Wetter (nicht nur bei Nebel, sondern auch bei anderen Wetterlagen, die eine "trübe Herbstsuppe" produzieren) gegenüber den typischen Lichtstärken moderner Autos wirklich spürbar (trotz einwandfreier und nicht eingetrübter Rücklichtgläser). Und irgendwie stellen sich in neuerer Zeit immer mehr Autofahrer bequemlichkeitshalber auf die STÄRKSTE wahrnehmbare Rücklichtstärke ein; alles, was schwächer leuchtet, wähnen sie in enormer Entfernung. Könnte fatal werden! Und nur deswegen die Rückfahrt von der Veterama oder einem anderen Herbst- oder Frühjahrstermin unterbrechen? Daher bitte keine Originalitätsdebatten, ja? Immerhin wird eine ZEITGENÖSSISCHE Leuchte umgestrickt. GrüßeStephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 18. Oktober 2004 editiert.]
-
- Beiträge:1538
- Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Nebelschlussleuchten für 50er-Jahre-Wagen
Also in meinem Zubehör Katalog von 1965 sind jede Menge Nebelscheinwerfer, aber keine Rückleuchten!Zu dem Löffel, es gibt für Großküchen alle erdenklichen "Übergrößen" für Löffel! Vielleicht findest du da ja was passendes! Zur Not auf einen Blechstreifen nieten und reinklemmen!Das Chromspray würde ich mit Klarlack überziehen, sonst ist es ruckzuck matt!
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Nebelschlussleuchten für 50er-Jahre-Wagen
@ ventiloSo hab ich's gelesen:"For vehicles first used on or after 1 April 1980, at least one rear fog light must be fitted on the centre-line or the offside of the vehicle..."....aber das ist eine Bestimmung für GB. Man soll halt kein zusammengestottertes Halbwissen von sich geben.Sorry...und Grüßebob
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Nebelschlussleuchten für 50er-Jahre-Wagen
Salatlöffel sind handtellergroß. 1,50 Euro bei der Woolworth.Wie sähe das denn aus, wenn man sich einen kleinen Frontnebelscheinwerfer aus den 50er Jahren im Glas rot einfärbt und dann hinten anbaut? Wahrscheinlich so, als wäre es vom Werk.Es ist bekannt, dass Nebelrückleuchten nur bei Sichtweiten unter 50 Meter (und das ist schon eine zuiemliche Suppe, wo man den Hund nicht mehr rausschickt) eingeschaltet werden dürfen???Und mit dem Einschalten der rückwärtigen Nebellampe ist die Höchstgeschwindigkeit auf 50 Kilometer in der Stunde reduziert.Zuwiderhandlungen ahndet die Überwachungsbehörde mit 100 Euro und freundlichen drei Punkten in Flensburg!Grüße
Nebelschlussleuchten für 50er-Jahre-Wagen
@arondeman:Ich dachte an eine 21/18 Watt Zweifadenlampe im Rücklicht (wenn das paßt und nicht das Plastik schmilzt).So könntest Du die Nebel-Funktion im Rücklicht integrieren.ventilobald wieder mit dem Winter-Lichterbaum vorn unterwegs....