Baur Gebäude - Die Bagger rücken an...
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Die Freunde historischer Automobilproduktionsstätten sollten schon mal die Kameras klar machen. In Stuttgart-Berg werden in den nächsten Tagen die kompletten ehemaligen Werksanlagen der Karosseriefirma Baur an der Poststraße dem Erdboden gleichgemacht. Nach der Insolvenz von Baur im Frühjahr 1999 und der Übernahme durch IVM wurde hier noch einige Zeit weitergearbeitet, für einen zeitgemäßen Umbau waren die Gebäude aber wohl zu alt, teilweise stammten sie noch aus den zwanziger Jahren.Wer also noch ein Foto seines Autos mit Baur-Karosserie (und davon gibt es ja einige) vor dessen "Geburtsort" machen will, muß sich beeilen.FrankE21 Baur TCE30 Baur TC
-
- Beiträge:122
- Registriert:Fr 9. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Baur Gebäude - Die Bagger rücken an...
Ich wusste gar nicht, dass Baur in die Insolvenz gegangen ist. Die BMW E36 Cabriolet-Limousine aus den 90'ern war allerdings auch derartig schräg, dass es mich nicht wundert. Wie sieht es denn bislang mit den spezifischen Ersatzteilen aus ? Läuft alles komplett über BMW ? Nachfertigungen gibt es ja dann wohl keine mehr. Ich hatte mittelfristig vor, mir ein schönes E30 Cabrio an Land zu ziehen. Dann suche ich wohl doch besser eine 2-door Limo (am besten 325 iX, mfg an Thread Youngtimer der 80'er!)Volker
- Z1-VX
- Beiträge:698
- Registriert:Mi 31. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Baur Gebäude - Die Bagger rücken an...
Das E30 Cabrio ist nicht von Baur, sondern eine BMW-eigene Entwicklung. Ich habe die Prototypen noch in der Vor-FIZ-Zeit im Werk stehen sehen. Baur hat parallel dazu die E30 TC-Version gebaut und auch einige davon verkauft, da es das Werkscabrio erst nur als 325i, nach mehr als einem Jahr auch als 320i und viel später erst als 318 mit einem Vierzylindermotor gab. Diese Lücken hat Baur mit seiner Version geschlossen.Einen 316i gab es nur von Baur, möglicherweise sogar ein 325ix und beim TC liessen sich Ski-Träger montieren, was für manch einen ein Grund war, nicht das Vollcabriolet zu nehmen.Das Werks-Cabrio war einer der Gründe, warum Baur letztlich in die Insolvenz ging, da es dem Hauptprodukt vom Baur die Kunden weggenommen hat. Dzu kamen dann teuere Prototypen wie dieser Sportwagen auf E30-Basis, der vorgestellt wurde, als das Werk den Z1 rausbrachte. Damit war an einen werksunterstützten Vertrieb des Sportwagens nicht zu denken und einige Etwicklungsmillionen in den Sand gesetzt. Für die Werks-E30 gibt es keine Engpässe bei der Teileversorgung.GrußDieterE30 Roadster (= Z1)E30 320i CabrioE36 328i Cabrio[Diese Nachricht wurde von Z1-VX am 23. Juni 2004 editiert.]
http://www.prova.de
http://www.prova-gallery.com
Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...
http://www.prova-gallery.com
Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...
Baur Gebäude - Die Bagger rücken an...
@VolkerNach der Insolvenz hat den Teilevertrieb für die Baureihen E21 und E30 die BMW Mobile Tradition übernommen, damals ging der komplette Baur-Ersatzteilbestand nach München, man kann Teile also direkt beim nächsten BMW-Händler an der Ecke bestellen - was natürlich nicht heißt, das es auch noch alle Teile gibt! Der Bestand an E36-Teilen ging sinnigerweise an die Firma Andexer, die sich sonst eher um 02 und Neue Klasse kümmert.Für das finanzielle Aus von Baur gibt es wie immer mehrere Gründe: Der E36 TC war fast exakt so teuer wie die E36 Vollcabrios, was das Interesse natürlich in Grenzen hielt. Da half es auch nichts, daß es ihn als 325iX mit Allrad oder sogar als 325tds gab. Vom E30 existiert sogar eine M3-Version, die auf der letzten Techno Classica zu sehen war.Dieter hat schon den TC3 angesprochen, ein tolles, von Eberhard Schulz (Isdera) gezeichnetes Auto, auf dessen Produktion Baur verzichtete und als Belohnung für BMW den Z1 bauen durfte.Im Porsche-Bereich hatte man bei Baur außerdem gehofft, daß die Rohkarossen für den Speedster bei Baur entstehen sollten, stattdessen ging der Auftrag an Valmet. Dazu kamen angeblich noch diverse Familenzwiste innerhalb des Baur-Clans, was konstruktive Problemlösungen ja immer etwas erschwert.Am Wochenende findet in der BMW-Vertretung Rheinbach bei Bonn übrigens das Jahrestreffen des 3er Club Deutschland statt (E21/E30), ein Termin, der Ihr auch in unserem mit viel Liebe gepflegten Terminkalender findet.Frank
-
- Beiträge:1373
- Registriert:Di 25. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Baur Gebäude - Die Bagger rücken an...
Hallo,also ich finde, daß gerade der E36 Sinn machte, da er der einzige 4-Türer war, der einigermaßen offenen Fahrspaß vermittelte. Die E30-Modelle waren ja ab 1986 mit Erscheinen des Werkscabrios überflüssig. Interessant finde ich aber die E30 Baur-Cabrios als Allrad (325 iX) und als 325e mit dem bärenstarken 2,7 liter Motor. Diese beiden gab es ja leider nie werksseitig als Vollcabrio.Irgendwie macht es einen schon nachdenklich, wenn so alte und geschichtsträchtige Stätten einfach vom Bagger weggeschoben werden .Gruß FRANK(unterwegs im E30 325iA (Vollcabrio) mit Chromstoßstangen)
-
- Beiträge:11
- Registriert:Do 12. Feb 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Baur Gebäude - Die Bagger rücken an...
Hallo zusammen (besonders @ Käfermann),wie mir von einem Mitglied der Fam. Baur (der btw einen E21, einen E30 und einen der seltenen E36 mit Alpina-Maschine bewegt) erzählt wurde, hat die Fa. Andexer einen Großteil des spez. Ersatzteilbestands übernommen. Vielleicht lohnt sich eine Anfrage, inwieweit die Teileversorgung gesichert ist, denn eigentlich sind die raren TopCabrios die wirklich interessanten und damit aufhebenswerten Varianten der kleinen BMW-Baureihen (wobei ich natürlich nichts gegen die "normalen" habe).Gruss, Michl
- Chrysler-Tommy
- Beiträge:1254
- Registriert:So 16. Jun 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Baur Gebäude - Die Bagger rücken an...
Hallo !Es ist schon schade, daß mit der Fa. Baur einer der letzten großen Karosseriebauer verschwunden wird.Man sollte die Fa. Baur allerdings nicht nur auf die BMW-Top-Cabrios reduzieren, obwohl das ja wirklich schöne Autos sind. Neben BMW hat Baur, gerade vor dem Krieg, für viele andere Hersteller Karosserien gebaut, auch für Luxus-Wagen wie Horch ! Nach dem Krieg war zwar der Hauptkunde BMW, aber auch die Karosserien für DKW und IFA waren sehr schön. Weiß jemand, ob von den nach dem Krieg gebauten Karosserien für Vorkriegs-DKW noch welche existieren ?GrußTommy
-
- Beiträge:117
- Registriert:Sa 29. Jun 2002, 00:00
- Wohnort:LK CLP [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Baur Gebäude - Die Bagger rücken an...
Hi @ all,sorry aber ich mach mal eben die Stimmung kaputt, Ihr "heult" jetzt alle rum weil ein Karosseriebauer vor 5 Jahren in die Insolvenz gegangen ist und die Gebäude jetzt abgerissen werden.Kennt Ihr die Geschichte der Automobilwerke Eisenach???Damals wurde mit den AWE der drittältteste deutsche Automobilhersteller platt gemacht!!!!Also so long undGrüße und DAnk[Diese Nachricht wurde von Wartburg am 26. Juni 2004 editiert.][Diese Nachricht wurde von Wartburg am 26. Juni 2004 editiert.]
Klaue nicht...
... Der Staat hasst Konkurrenz
... Der Staat hasst Konkurrenz