Richtlinien für "OTTO-Fahrzeuge" ???
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:846
- Registriert:Sa 9. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von arondeman:Mensch Gerrit, merkst Du eigentlich nicht, wie Du auf die Dauer Dein eigenes Treffen demontierst, wenn Du hier derart den Eindruck breittrittst, dass der "Gast" gefälligst zu kuschen habe?Hallo Stefan,mit dieser Einschätzung liegst Du sicher falsch!Schau Dir doch einmal die Teilnehmer bei OTTO an, die meisten waren schon beim 1. Mal dabei, einige der "1. Generation", die heuer nicht da waren, wären gerne gekommen, konnten aber aus zeitlichen oder anderen Gründen nicht. Und die des "harten Kerns" waren mit Sicherheit mit der Veranstaltung voll zufrieden (und dieses Jahr sogar noch mit dem Wetter!).Ich bin gerne zu OTTO gefahren und werde es auch weiterhin tun, weil es mich zum einen sehr freut, die Forums-Kollegen persönlich zu treffen, zum anderen, weil es eine ungeheuer interessante Mischung an Fahrzeugen gibt, die man nicht nur bestaunen, sondern wo man auch mitfahren darf.Somit hier mein Dank an Dich, Gerrit, für die Mühe, die Du Dir wieder gemacht hast.Beste GrüsseChristophPS: Habe das schon geschrieben, bevor die Diskussion so intensiv weiterging[Diese Nachricht wurde von Mr. Hobbs am 21. Mai 2004 editiert.]
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Richtlinien für "OTTO-Fahrzeuge" ???
Lieber Christoph,dann hättest Du es aber auch posten sollen, als die Diskussion noch nicht so weit "gediehen" war.Erinnere Dich doch bitte an die obigen Wortwechsel (Stichwort "selbstherrlich"), die darin endeten, dass Gerrit (was ich durchaus mitbekommen habe) seine früheren Aussagen zurechtrückte. Und ich gebe auch zu, dass ich zu einem bestimmten, späteren Zeitpunkt dieser Debatte DIESEN Passus nicht mehr geschrieben hätte. Und den Erfolg der Veranstaltung an sich hätte ich übrigens auch nicht in Zweifel ziehen wollen. Auch ich akzeptiere, dass es bestimmte Regeln bei derartigen Veranstaltungen gibt. Ich rechne mich lediglich zu jenen, die - wie Woni es auf den Punkt brachte - bei diesen Regeln "gleiches Recht für alle" für angebracht hielten. Wenn hier nun aber bestimmte Ausnahmen Teil der Regeln sind, ist es auch OK (ist ja auch anderswo schon mal so) - jetzt weiß man's und kann seine eigenen Schlussfolgerungen daraus ziehen und gut is'.Oder habe ich jetzt wieder was falsch verstanden und es soll die Debatte nun wieder durch Nachkarten in Form derartiger Äußerungen nochmals von vorne losgehen?ByeStephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 21. Mai 2004 editiert.]