Richtlinien für "OTTO-Fahrzeuge" ???
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Hallo @ all,so, jetzt möchte ich auch noch einmal (als "böser Anstifter der Diskussion") meinen Teil dazu beitragen:Es lag sicher nicht in meiner Absicht, hier eine "Stänkerei" anzustiften...ich wollte lediglich wissen, ob es im Forum Leute gibt, die die Corvette-Van-Sache genauso sehen, wie ich.Mich hat die Sache geärgert!!!@Uli: Du schreibst, der Kompromiß, der gefunden wurde (ich nehme an, du meinst, dass der Van oben an der Straße stand), sei doch ok gewesen...Dazu folgendes: Wir haben uns einfach die Frechheit herausgenommen, den Van dort oben zu platzieren (nachdem wir von einigen Leuten hörten, dass man das doch einfach tun sollte). Eigentlich sollte er aus dem Blickfeld auf oben angrenzendem Parkplatz abgestellt werden!Zum Thema Custom: Von Custom kann bei unserem Camaro nicht die Rede sein, denn der Scoop dient der Frischluftzufuhr und nicht der Show!!!!Das gute Stück bekam unter der Haube nämlich zu wenig Luft und ging in regelmäßigen Abständen aus bzw. der Vergaser fing des öfteren Feuer. Wer sich mit Motoren, (speziell V8) auskennt, kann das Problem nachvollziehen.Und es wird sich jeder nur einmal überlegen, ob er sein Fahrzeug abfackeln läßt oder lieber etwas "abwandelt".Noch etwas: Es waren also keine Replikas auf dem OTTO-Platz? Haahaa...genau hinschauen! Man kann einiges auf Käferbasis aufbauen und ich behaupte mal, nicht nur geschulte Augen haben dies bemerkt...Wie bereits gesagt wollte ich niemanden angreifen, sondern nur einem Teil meines Eindrucks von OTTO 2004 Luft machen.Nette Grüße Yvonne
Ich bin ich und das ist auch gut so.
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Richtlinien für "OTTO-Fahrzeuge" ???
hallo....es war zu befürchten: es geht nicht darum, Tripower anzugreifen. Ich habe mir Gedanken gemacht....Der Einzige, der darüber nachdenken sollte, ist Tripower selbst, schließlich macht er das freiwillig. Und wenn das so seinen Ansprüchen genügt, dann ist das die Antwort.Die meisten haben hier die Angewohnheit (siehe Borgi "verbohrt", oder ErKa "blöde Kommentare"), aus einer Meinung einen persönlichen Angriff herauszulesen.@Bob:Ich denke nicht Bob, daß wir so weit auseinander liegen. Vielleicht hätte ich schreiben sollen, daß die Oldis unsere "geliebten" Transportmittel sind, das war ironisch gemeint. Die Autos sind ein Mittelpunkt. Aber nur einer und nicht so dogmatisch, daß man dafür eine Parkplatzdiskussion führen würde.Ein weiterer Mittelpunkt sind schon die Menschen. Denn es geht ja nicht nur darum, alte Autos schön! aufzustellen. Natürlich ist es eine Veranstaltung mit und für Autos. Aber der Mensch macht sie. Und da fällt mir nur Beton ein: "es kommt drauf an, was man draus macht", an Kommunikation!Das ist doch das was Du mit menschlicher Begegnung meinst?Und "miteinander" ist Toleranz, oder??Die Schwelle ist doch garnicht so hoch.Vielleicht bin ich da noch etwas lockerer als Du Bob, aber ich denke, daß wir da kaum unterschiedlich denken.grußthomasWonis letzter Beitrag sagt mir, daß sie so ganz mit der Situation doch nicht zufrieden war, sonst hätte sie den thread sicher nicht eingestellt.[Diese Nachricht wurde von Th. Dinter am 21. Mai 2004 editiert.]
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:198
- Registriert:Mi 4. Feb 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Richtlinien für "OTTO-Fahrzeuge" ???
@WoniDas mit dem V8 Hitze Problem kenne ich. Deshalb auch bei mir der Scoop. Ausserdem finde ich das es einfach "geiler" aussieht(Jawohl). @Custom-GegnerDas Anti-Custom Gerede geht mir langsam auch auf den Nerv, gerade bei den Amis.Diese "bösen" Umbauten sind keine "Sub-Kultur" sondern prägten eine ganze Stilrichtung aus der unter anderem der Dragster Sport oder die NASCAR Series entstanden. Somit ist dies auch KULTURHISTORISCH ! Wann begreift das jemand endlich mal...?Da waren nämlich Leute, die sich trauten gegen die "Normen" zu verstoßen und eigene Wege zu gehen(Ja, das heisst sogar Entwicklungsarbeit leisten und nicht nur das langweilige original nachzubauen). Sogar dann, wenn aus solchen Umbauten erstmal Probleme (viele Probleme)enstanden...Leute die sich mit Motorenbau und Tuning beschäftigen wissen welche Rückschläge es geben kann ,bis das ganze von Erfolg gekrönt wird.Ich brauche glaube ich nicht zu erwähnen, dass viele technische Neuerungen bei Serienwagen aus dem Motorsport(Die Könige des Customs , gell?) kommen. Und demnach von Leuten(tw. auch Werken) die sich trauten einen eigenen, nicht ganz so verbohrten, Weg zu gehen.dampf ablassende Grüße Mark
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Richtlinien für "OTTO-Fahrzeuge" ???
Liebe Oldtimerfreunde,jede Medaille hat zwei Seiten.Wir haben hier eindrucksvoll beide Seiten kennengelernt, die ich gleichermaßen akzeptiere und respektiere.Ich kann Gerrit verstehen, wenn er als Initiator des Treffens "Spielregeln" aufstellt. Ich denke, das ist legitim und ein Stück weit unerläßlich um eine coordinierte Organisation zu gewährleisten. Ich bin mir sicher, darüber sind wir uns hier alle einig !Die beiden einzigen Vorwürfe, die sich Gerrit gefallen lassen muß, sehe ich in seiner (überspitzten) Aussage, daß er sich das Recht herausnimmt, zu bestimmen, wen er einlädt und was nicht. Das ist in der Tat hochmütig und zeigt eine gewisse Respektlosigkeit anderen gegenüber. Bitte beachtet aber auch, daß er in einem weiteren Posting sich von seiner eigenen Aussage distanziert, bzw.diese wieder relativiert hat. Insofern ist doch zu erkennen, daß Gerrit in der Lage ist, eigenes Fehlverhalten zu erkennen und zu korrigieren.Des weiteren gehe ich mit den meisten Usern hier konform, wenn es um die Verweigerung des Zugangs des Vans (Bj.1993 !!!) auf den Platz geht. Allerdings, hier liegt der zweite Vorwurf begründet, hätte man konsequenterweise in der Tat, die neueren Corvetten ebenfalls des Platzes "verweisen" müssen. Der Van ist mit Sicherheit genauso exotisch wie eine Corvette. Trotz seines jungen Baujahres. hier finde ich schon, daß mit zweierlei Maß gemessen wurde.Meine Einstellung dürfte den meisten bekannt sein. Ich hätte eine Baujahresgrenze gezogen und wäre konsequent danach vorgegangen.Man merkt in diesem Thread sehr deutlich, daß es Vorgänge gibt, die einen beschäftigen. Es ist keine Blöße, wenn der Veranstalter diese Bedenken aufgreift und für die Zukunft mit in sein Konzept einbaut. So fühlt sich evtl.keiner mehr benachteiligt.Nichtsdestotrotz war O.T.T.O. wieder eine gelungene Veranstaltung, die mir sehr viel Freude gemacht hat. Mittlerweile weniger wegen der anwesenden Autos (nach 3 O.T.T.O. und einem Coburg kennt man ja die Autos der "Kollegen" fast schon in- und auswendig )sondern wegen der schönen Atmosphäre die herrscht, wenn man sich mit den "Forumianern" austauscht.Viele Grüße,Mario
-
- Beiträge:325
- Registriert:Sa 20. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Richtlinien für "OTTO-Fahrzeuge" ???
Hallo, Leute!Mario hat es m. E. gut auf den Punkt gebracht.Man beachte auch, daß Yvonne hier sehr sachlich ihre Kritik vorgebracht hat, über die man - wie immer im Leben - geteilter Meinung sein kann.Eine gewisse Schärfe bis hin zu Verunglimpfungen ("Bierbäuche")haben erst Dritte in die Diskussion getragen (mal wieder...).M.E. wird hier etwas viel zu hoch aufgehängt, denn - wie Woni selbst schreibt - dies war nur EIN Aspekt von OTTO. Insgesamt war es auch nach meiner Meinung eine gelungene Veranstaltung, zu deren hoffentlicher Neuauflage in 2005 ich gerne kommen werde - dann möglichst nicht nur als Beifahrer.
Helmut

Richtlinien für "OTTO-Fahrzeuge" ???
Daß meine Worte über die "Entscheidungsgewalt" etwas unglücklich gewählt waren, habe ich ja bereits eingeräumt. Ich war in dem Moment eben etwas "angestochen" und habe - entgegen meiner sonstigen Gewohnheit - emotional statt rational reagiert. Allerdings denke ich, daß das - mit einer nochmaligen Entschuldigung an dieser Stelle - dann auch erledigt ist.Ein letztes Wort von meiner Seite zur Fahrzeugauswahl:Die Idee für OTTo ist in diesem Forum "geboren" worden und die Mitglieder dieses Forums sind allererste Adressaten, wenn es um die Einladung zu OTTO geht.Auf der anderen Seite ist der Platz begrenzt (ca. 80 Fahrzeuge passen auf die Wiese und noch einmal ca. 10 auf das abgesperrte Straßenstück oberhalb), so daß eine "Auswahl" unumgänglich ist.Auf der anderen Seite hängt die Durchführung von OTTO nicht unerheblich von der Akzeptanz der örtlichen Bevölkerung ab, so daß ich auch dort beachten und einschätzen muß, was "gut" ankommt, und was weniger.Und nicht ganz zuletzt lasse ich auch meine eigene Vorstellung von der Zusammenstellung der Autos mit einfließen und denke, daß das legitim ist.Vor diesem Hintergrund habe ich den Schwerpunkt klar bei "Oldies" gesetzt, wobei ich das (für mich) bei +/- 30 Jahre Mindestalter definiere. Eine starre Baujahrbeschränkung haben wir bewusst nicht gewählt, um im Einzelfall flexibel reagieren zu können. Zudem habe ich es mir zum Vorsatz für OTTO gemacht, dort die Fahrzeuge in einem möglichst unverbastelten Originalzustand zu zeigen - eben auch um die entsprechenden Assoziationen bei den Besuchern und Zuschauern zu wecken. Auch deshalb bitte ich jedesmal im Vorfeld um eine Anmeldung per E-Mail, damit ich schon im Vorfeld sehe, wenn ein Auto eigentlich nicht ins Konzept passt und versuchen kann, eine möglichst akzeptable Lösung zu finden.Neben dem hier beschriebenen Schwerpunkt habe ich noch einige Leute mit Ihren Autos persönlich eingeladen, weil ich der Meinung bin, daß sie gut ins Konzept passen - insbesondere, wenn es um die Attraktivität der angebotenen Mitfahrten geht. Und daß hierzu (auch) Corvetten neueren Baujahres gehören, dürfte eigentlich außer Frage stehen. Daneben hatte ich übrigens auch einen Ferrari und eine Lotus-Elise eingeladen, die aber leider nicht kamen.Was ich damit klarstellen möchte ist, daß OTTO nicht allen neuen Corvetten offen stand, sondern ich hier einige Leute - zu denen ich eine persönliche Freundschaft pflege - gezielt und selektiv eingeladen habe (eben weil sie ansonsten durch das "Raster" fallen würden). Dabei denke ich, daß mir dieses "Recht" als Veranstalter zusteht. Davon abgesehen war am Samstag lediglich eine C4-Corvette (Bj. '91) und am Sonntag eine C4 (Bj. '94) und eine C5(Bj. '2004) auf dem Platz. Von einer "Schwemme" moderner Corvetten kann mithin nicht die Rede sein.Was schließlich die Ausgrenzung der "Custom", Van und "Replika"-Fraktion angeht, so ist hiermit keine grundsätzliche Abwertung verbunden. Es ist letztlich auch in erster Linie eine Konsequenz der begrenzten Platzverhältnisse - zumindest, was die "Customs" angeht. Replikas halte ich grundsätzlich für deplaziert auf einem Oldie-Treffen.So, nun hoffe ich, alle Mißverständnisse ausgeräumt zu haben.Mit markenübergreifenden GrüßenTripowerP.S.: Ein Vorwurf ergeht noch an Woni:Wenn Dich das mit dem Van tatsächlich so geärgert hat, warum hast Du mich nicht direkt am Freitag, Samstag oder Sonntag angesprochen, sondern trittst nachher - wenn keine Abhilfe mehr möglich ist - hier im Forum diese unglückseelige Diskussion los? Ich dachte, wir kennen uns gut genug, um so etwas in direktem Wege klären zu können!?![Diese Nachricht wurde von Tripower am 21. Mai 2004 editiert.]
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Richtlinien für "OTTO-Fahrzeuge" ???
.....siehst Du Guido, das ist genauso anmaßend.@Joachim: es ging nicht darum, Dich anzugreifen, dazu habe ich keinen Grund. Sondern Du hast so geantwortet, als ob ich Tripower angreifen wollte. Das war weder so, noch anders meine Absicht. Tripower hat oben selbst gesagt, daß er etwas "überformuliert" hat. Das habe ich vielleicht auch. Aber es schadet doch nicht, auf diese Art die eigene Einstellung zu überprüfen, u.U. zu ändern. Das heißt doch nicht unbedingt anpassen. Aber sich auf ein "sozialverträgliches" Maß zurücknehmen.So verstehe ich das jedenfalls.Und nun wünsche ich uns allen ein angenehmes Wochenende.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
Richtlinien für "OTTO-Fahrzeuge" ???
@Gerrit:Zu deiner Kritik in meine Richtung möchte ich sagen, dass ich ein Mensch bin, der nicht spontan auf Dinge reagiert, die einen ärgern. Es ist für mich wichtig, erst einmal nachzudenken, ob es sich für mich lohnt, das Ärgernis anzusprechen...manchmal verraucht es ja so schnell, wie es gekommen ist!Ich habe auch nicht nur dich ansprechen wollen, wie man ja aus meinen Beiträgen lesen kann, sondern wollte wissen, ob ich überempfindlich reagiere, oder ob es im Forum Leute gibt, die meine Meinung teilen.Wie ja dieser Thread zeigt, vertreten einige andere ebenso die Meinung, "gleiches Recht für alle"...Für mich ist eigentlich alles gesagt und ich denke, ich habe hier niemanden beleidigt oder zu unrecht kritisiert.Vielen Dank für eure rege Teilnahme am Thema.Nette OldiegrüßeYvonne
Ich bin ich und das ist auch gut so.
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Richtlinien für "OTTO-Fahrzeuge" ???
Hi Leute,ich hatte schon mal die Überlegung ein US Car Treffen zum Thema 50er Jahre zu veranstalten ( oder eine Ausfahrt für Vorkriegs oder Messingwagen ) aber wenn ich dat hier alles wieder lese.... kann einem als Veranstalter echt die Lust vergehen. Nun sind die Meckerpötte ja in der Minderzahl aber wenn ich da wirklich nichts von habe, sondern das wie Gerrit aus reinem Idealismus mache, hätte ich evtl. für das nächste Jahr die Nase voll um solchen Diskussionen vorzubeugen.Seid doch nett zueinander !!GrüßeTom
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Richtlinien für "OTTO-Fahrzeuge" ???
Hi Leute,ich hatte schon mal die Überlegung ein US Car Treffen zum Thema 50er Jahre zu veranstalten ( oder eine Ausfahrt für Vorkriegs oder Messingwagen ) aber wenn ich dat hier alles wieder lese.... kann einem als Veranstalter echt die Lust vergehen. Nun sind die Meckerpötte ja in der Minderzahl aber wenn ich da wirklich nichts von habe, sondern das wie Gerrit aus reinem Idealismus mache, hätte ich evtl. für das nächste Jahr die Nase voll um solchen Diskussionen vorzubeugen.Seid doch nett zueinander !!GrüßeTom