Pong-Tong
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Also der Begriff "Ponton" kam nicht erst über die Gallier nach Deutschland.Trotz aller Bemühungen des kleinen Österreichers den Deutschen die Fremdwörter auszutreiben, hat sich der Begriff "Ponton" auch im militärischen Sprachgebrauch festgesetzt. Da intensive militärische Ereignisse bei Erscheinen des Borgward Hansa noch nicht so lange her waren und Pontonbrücken noch gang und gäbe waren, um die im Krieg zerstörten Flußbrücken zu ersetzten, kann der Begriff auch durchaus aus Deutschland kommen.Im Moment ist es lästige Mode für alles Anglizismen zu verwenden. Es war um die Jahrhundertwende genauso Mode Gallizismen zu verwenden.[Diese Nachricht wurde von Rene E am 19. April 2004 editiert.]
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Pong-Tong
Womit meine bescheidenen Frage "Wer weiß es besser?" beantwortet wäre:"(Natürlich) arondeman Stephan!"Félicitations,mon vieux! bob
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Pong-Tong
Ei, Bob, das war aber nicht meine Absicht, mich ausgerechnet mit Dir anzulegen. Ich lese hier nur etwas viel vom Ponton-Benz, der ja doch erst vergleichsweise spät herauskam. A propos - noch ein Vorschlag dazu, welcher Wagen denn nun die erste "Pontonkarosserie" (als sie noch nicht so hieß) hatte - und dem Du Dich vielleicht anschließen willst : Wie war das denn mit dem Chenard-Walcker "Tank" von 1926?GrußStephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 19. April 2004 editiert.]
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Pong-Tong
Anlegen,...aber Stephan,mit mir unmöglich... Du weißt,dass diese Karosserieformen weder zu meinen "Spezialgebieten" noch zu meinen Favoriten zählen.Ich staune wirklich über Deine Dokumentation,die auf vielen Gebieten beeindruckend sein muss,ehrlich!Falls erforderlich,versöhnliche Grüße bob[Diese Nachricht wurde von bob am 20. April 2004 editiert.]
-
- Beiträge:843
- Registriert:Do 5. Sep 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Pong-Tong
Iss schon erstaunlich, auf welch umfangreiches Archiv der Stephan zuückgreifen kann ... Nach wie vor glaube ich, daß irgendeiner irgendwo "Ponton" geschrieben und es sich dann durchgesetzt hat. Bei 1948 sind wir nun schon, in noch frühere Zeiten kann ich mich jedenfalls nicht begeben mangels Literatur-Bestand.Zu den Heckflossen kann ich die Ergänzungen nach weiteren Recherchen bestätigen: 1941 gabs "Fins" als drangeschraubte Chromapplikationen (in Verbindung mit den Rückleuchten), ab 1948 Flossen in "Blech". Sichtbar im Internet z.B. unter http://100megsfree4.com/cadillac/ Gruß MP
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Pong-Tong
@bob und matthias_p_Danke für die Blumen, aber so allumfassend ist mein Archiv sicher nicht. Nur liegt der Schwerpunkt meines "Altpapiers" eben auf dem Zeitraum 1945 bis frühe 60er Jahre, also für dieses Thema genau richtig.Mittlerweile habe ich tatsächlich noch Hinweise auf "pontoon body" gefunden, die allerdings den Schluss nahelegen, dass dieser Begriff - wie Matthias schreibt - ganz am Anfang (lange vor dem Ponton-Benz) in den USA verwendet wurde, später aber eher aus der Mode kam:In "Dan Post's Blue Book of Custom Restyling" (Auflage 1951) steht (GROSSBUCHSTABEN zur besseren Hervorhebung von mir eingefügt) im Kapitel über die Karosserietrends nach 1945:"As the FULL-FLOW FENDER - originally dubbed the "PONTOON" type - has become standard practice, the great challenge to maker and restylist has become the same, i.e. how to build into the SLAB-SIDE a distinguishing character...""Witness the 49-51 Ford, similar to the old-type Kaiser in that it features the full PONTOON-side treatment ..."Und dann gibt es dort noch das Unterkapitel "Improving the SLAB-SIDE styling", in dem auch wieder von "FULL-FLOW fenders" die Rede ist. Mein Exemplar ist allerdings die Auflage von 1951, ich weiß also nicht, ob in den früheren Auflagen (1947-48 gab es auch eine) auch schon - im Zusammenhang mit dem Kaiser - von "pontoon" die Rede war."Pontoon body" scheint jedenfalls schon damals durch "slab-sided styling" (ein Begriff, der z.B. im Crestline-Buch "Encyclopedia of American Cars 1946-59" (veröffentlicht 1980) zur Beschreibung des 49er Ford verwendet wird) abgelöst worden zu sein.@ford64:Nochmals zum deutschen Ponton:Vielleicht hilft diese Beschreibung aus Knaur's Konversationslexikon von 1949 zum Verständnis der Ursprünge:"Ponton - Hochbordiger Eisenkahn der Pioniere, zum Übersetzen von Truppen und als schwimmender, verankerter Teil für Brücken (Pontonbrücke) verwendet"Im Vergleich zu Vorkriegskarosserien ist "hochbordig" ja sicher eine anschauliche Umschreibung des optischen Eindrucks der Seitenflächen einer Pontonkarosserie. Sprachwissenschaftliche Grüße am frühen Morgen Stephan
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Pong-Tong
Nach Auskunft meines militärhistorisch begeisterten Bruders muss der Begriff Ponton im Übrigen nicht nur für eine "provisorische Schwimmbrücke" stehen, sondern auch umgangssprachlich für die Schwimmkörper von Wasserflugzeugen wie z.B. der Grumman G-21 (welche im manual allerdings als wing tip floats aufgeführt werden). Und die sind von der Form her an einer Pontonkarosse wohl um Einiges näher dran als eine Schwimmbrücke bzw. deren weitaus weniger dynamischen Schwimmkörper.
-
- Beiträge:899
- Registriert:Do 1. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Pong-Tong
Und war nicht das Kommissbrot ein klassicher Ponton Typ. Und was war mit dem Bugatti GP "Tank"?pablo
-
- Beiträge:843
- Registriert:Do 5. Sep 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Pong-Tong
Nur mal so: Mir gefällt die Ponton-Bauweise übrigens, weils im Prinzip ne "freundliche" Karosserieform ist. Die Autos sehen unaufdringlich, leicht verspielt und nicht arrogant aus. Gegenbeispiel Mercedes W116 (S-Klasse 1972-1980), dazu schrieb der Autor Laurence Meredith: "The car had a typical teutonic appearance. It looked as though it would never suffer fools gladly."Gibts den Peugeot 403 übrigens auch mit Faltschiebedach?Gruß MP
-
- Beiträge:126
- Registriert:Di 10. Sep 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Pong-Tong
Hallo, Matthias!Soweit ich weiss, gab's den 403 nur mit Stahlschiebedach (quasi serienmäßig) oder ganz geschlossen (besonders beim 'billigen' 403/Sept) oder ganz offen als Cabriolet.Den 203 gab's (glaub' ich) noch mit so einem Rolldach à la 2CV, mais pas de Ponton. Mein 403 ist mir noch besonders wegen seines Getriebes in guter Erinnerung, der 4. Gang war nämlich lang übersetzt (sozusagen ein 5.) und machte damit "schnellere" Überland- und Autobahnpassagen wesentlich angenehmer zu fahren als es z.B. in meinem gegenwärtigen Wagen mit BW35-Automatik (3 Schaltstufen, 3. = 1:1) der Fall ist.Und die Sitzposition war fast so hoch wie in den beknackten SUV heutzutage!Viele Grüße (aus PI _räusper_),Thorsten