Die Oldtimerstatistik 2004

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Nobbi
Beiträge:1017
Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die Oldtimerstatistik 2004

Beitrag von Nobbi » Di 6. Apr 2004, 11:04

Hallo Leute,man kann sicher geteilter Meinung sein, ob der W126 bereits auf der TC so prominent vertreten sein sollte, aber wenn nicht, ist sicher jede Menge anderes Zeug noch wesentlich weniger angebracht, vor allem im Bereich der Accessoires.Ich persoenlich hatte das Vergnuegen, Anfang letzten Jahres 2 Bekannte von mir mit je einem schoenem und dabei voll alltagstauglichem DB versorgen zu sollen, und in beiden Faellen haben wir uns nach laengerer Debatte fuer den W126 280SE entschieden. Die schliesslich gekauften Fahrzeuge waren beide in sehr gutem Originalzustand, und werden das auch bleiben.Viele halten diese Wagen fuer zeitlos elegant, und ich moechte dem nicht unbedingt wiedersprechen.Auf jeden Fall aber bieten sie eine Menge Auto fuer's Geld, und bisher hat's noch jeder Daimler zum Klassiker gebracht, wenn er nur alt genug wurde.Nach meinem Geschmacksempfinden muessen sie aber absolut original bleiben. Bei vielen Fahrzeugen sehe ich das nicht unbedingt so streng. So gefallen mir dezent modifizierte BMW 02 oder Opel Kadett C durchaus, aber bei den W126 faellt mir igendwie jede optische Veraenderung negativ auf, was ja durchaus fuer das werksseitige Design des Wagens spricht.Gruesse

RA-Wilke
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Die Oldtimerstatistik 2004

Beitrag von RA-Wilke » Di 6. Apr 2004, 16:05

Hallo Franz (FKS 750),zu deiner Frage: Den dummen Text zum Thema Statistik habe ich verbrochen!Bei genauem Hinsehen merkst Du allerdings, daß sich sämtliche Zahlen und damit auch die darauf basierenden Schlußfolgerungen oder Vermutungen ausschließlich auf Pkw beziehen. Motorräder und Nutzfahrzeuge werden von dieser Statistik nicht erfaßt. Dies hat im wesentlichen zwei Gründe: Nur die Pkw-Zahlen sind aussagekräftig und lassen eine klare Tendenz erkennen, darüberhinaus besteht an den Pkw-Zahlen das weitaus größte Interesse. Dies bestätigen uns mehrere Male pro Woche Anrufe von Oldtimerfans und Journalisten.Zum Thema Dunkelziffer: Mit den "Experten" habe ich natürlich nicht uns von oldtimer-info gemeint. Die Schätzung beruht auf einer DEUVET-Auswertung aus der Martin Kraut-Ära (als man beim Deuvet noch Zeit für echte Oldtimerthemen hatte...).Daß du außer dir selbst noch weitere 6 Leute kennst, die über 100 Motorräder besitzen, ist interessant - ich glaube aber nicht, daß es die Statistik verändert.Frank

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Die Oldtimerstatistik 2004

Beitrag von oldsbastel » Di 6. Apr 2004, 16:46

Zitat:Original erstellt von RA-Wilke:Daß du außer dir selbst noch weitere 6 Leute kennst, die über 100 Motorräder besitzen, ist interessant - ich glaube aber nicht, daß es die Statistik verändert.Wohl wahr - erst recht nicht, wenn man in der Statistik nur Autos verwurstet! Mich persönlich interessiert die Autostatistik eigentlich nur am Rande. Nur die Tatsache, dass an den PKW-Zahlen das größte Interesse besteht, heißt natürlich nicht, dass es für alles Andere keine Interessenten gibt ... [Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 06. April 2004 editiert.]

FKS 750
Beiträge:591
Registriert:Mi 2. Mai 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Die Oldtimerstatistik 2004

Beitrag von FKS 750 » Di 6. Apr 2004, 17:14

hallo frank,damit wollte ich zum ausdruck bringen, das wenn schon ich soviele leute kenne sind das keine einzelfälle wie man annehmen könnte, verstehst du wie ichs meine? gibt es sicher auch bei autosammlern.und: entschuldige das "dumm", ich hatte den tag einigen ärger.mfg franz

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Die Oldtimerstatistik 2004

Beitrag von arondeman » Di 6. Apr 2004, 18:42

Lieber Frank (RA) Wilke,es überrascht mich zwar nicht, dass Du meine obige Antwort auf FKS750 betr. Dunkelziffer der nicht zugelassenen, aber keineswegs zur Verschrottung bzw. Ausschlachtung anstehenden Pkws so geflissentlich in Deiner Antwort übergehst, aber dennoch hier nochmal:Zitat:"Nach Expertenschätzung liegt daher die Zahl der real existierenden Oldies rund dreimal so hoch wie die der angemeldeten."Ist 07er nun eine Anmeldung oder nicht? In der H-Nummern-Statistik der über 30 Jahre alten Fahrzeuge sind die 07er ja wohl nicht enthalten, oder? (Korrigiere mich ruhig, wenn ich das missinterpretiere )Nun denn:Auch ich kenne etlichste "Sammler" bzw. "Raffkes", die eine erhebliche Zahl nicht zugelassener und auch nicht auf 07er laufender PKW (PERSONENWAGEN!) besitzen - darunter eine ganze Menge Leute, die mehr als ein Dutzend Fahrzeuge besitzen, und sogar den einen oder anderen mit über 100 Fahrzeugen. Von diesen Fahrzeugen ist nur ein sehr kleiner Teil als Ausschlachtfahrzeuge im Begriff, endgültig zu verschwinden. Der Rest steht halt, wird nur alle Jubeljahre vielleicht mal bewegt, existiert aber munter weiter. Und ich möchte wetten, da bin ich längst nicht der Einzige, der solche Konsorten in der Old- oder Youngtimerszene kennt (und schon gar nicht jemand, der Kontakt zu überdurchschnittlich vielen derartigen Jägern und Sammlern hat). In diesem Sinne - so interessant eine Statistik über diese Dunkelziffer der tatsächlich noch existierenden Oldtimer wäre - bis jetzt ist mir da nur Kaffeesatzleserei untergekommen - leider.... Das mit der "dreifachen Zahl" erscheint mir jedenfalls deutlich zu niedrig gegriffen.GrüßeStephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 06. April 2004 editiert.]

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Die Oldtimerstatistik 2004

Beitrag von KW » Mi 7. Apr 2004, 09:08

Zitat:Original erstellt von Slarti:Für Kenner:Däne:"Val hilmar, was hast Du mit die Auto gemacht???" Keek: "Jaaa, ich hab noch mal richtig was investiert. Alleine das Fahrwerk hat mich drei Riesen gekostet."So long... ...Mario*Mich für den CD-Player in meinem 300TEE schäm*Naja, ob die Leute die so ein Fahrzeug länger-breiter-höher-tiefer spachteln sich wirklich als Oldtimerfahrer sehen...Das sind doch eher Gebrauchtgegenstände, die nur weil manche sie gerne als Youngtimer sehen unverschuldet in die bald-Oldtimer Klasse reinrutschen.mfg, KW

RA-Wilke
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Die Oldtimerstatistik 2004

Beitrag von RA-Wilke » Do 8. Apr 2004, 09:51

Hallo Stephan,sorry, im Nach-Techno-Classica-Streß habe ich das Forum bislang nur querlesen können und dabei auch deine Frage übersehen.Die 07er Nummern werden behandelt wie ein Händler-Kennzeichen, zählen daher nicht als Anmeldung und werden von der Dunkelziffer umfaßt. Mag sein, daß die Zahlen noch höher sind aber solange keine konkreteren Informationen über private Sammlungen vorliegen, können wir wohl alle nur rätseln.Frank

Original-Commo
Beiträge:114
Registriert:So 28. Mär 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Die Oldtimerstatistik 2004

Beitrag von Original-Commo » Di 20. Apr 2004, 10:40

Hallo zusammen,das ganze ist hier mal wieder ein Beitrag, der wieder meine Enttäuschung über die hier herrschenden Zustände hervorruft.Zitat von "Eintopf" :"Die Autos (geschweige denn Motorräder), die die Motorisierung unserer Großeltern dokumentieren, sind für das Gros der Besucher uninteressant.Der Grund dafür ist m.E. nach, daß viele "Youngtimer"- Fahrer Fahrzeuge wollen, die möglichst den Komfort und die Idiotensicherheit moderner Autos gepaart mit einer preisgünstigen Möglichkeit zum Wichtigtun bieten."Sehr gut bemerkt Peter, gratuliere. Ich hoffe, daß das Hauptproblem nicht daran liegt, daß ein Fahrzeug auf einem Treffen mehr Interesse erregt, als der echte Oldtimer, den Du dort hingestellt. Nur so eine Vermutung, ohne zu wissen, womit Du Dich autobil befaßt. Wir sind doch gerade so schön beim Verallgemeinern und wilde Thesen aufstellen. Ich habe meine 7 Youngtimer aus einem anderen Grund, den Tripower sehr schön auf den Punk gebracht hat :"Ich selbst zähle mich zu dem Lager der "Fahrer" (leider habe ich technisch nicht allzuviel Selbstvertrauen ... ) und richte mein fasziniertes Augenmerk auf die Autos meiner Jugend (60er und 70er Jahre). Mit so einem Auto hole ich mir ein Stück meiner Jugend in unsere heutige Zeit zurück, was letztendlich auch der Grund ist, warum ich es so original wie möglich haben will. Jedes kleine originale Detail perfektioniert nämlich diese schöne Illusion. Autos aus der Vorkriegsära sind mir persönlich einfach "zu weit weg" um hierzu eine persönliche Beziehung aufbauen zu können. Trotzdem freue ich mich auch über die Leute, die sich dieser Epoche der Automobilgeschichte verschrieben haben und hier die Erfüllung ihrer Träume sehen und finden."Das ganze sind genau meine Beweggründe. In unserer Familie gabs bis Anfang der 90er nur Opel. Opel und nichts anderes. Ich kannte Motorcodes, bevor ich Buchstaben lesen konnte. Und der GT von meinem Onkel war das schönste und tollste Automobil der Welt. Punkt. Zu Arondemans Standpunkt habe ich auch eine Meinung :"Kann man ja größtenteils unterschreiben, was Du da sagst, Tripower, aber das mit der "Toleranz" ist so 'ne Sache. Ich habe sehr stark den Eindruck, dass viele (vor allem aus dem Youngtimer-Lager) "Toleranz" mit "unbedingt mögen und anerkennen" gleichgesetzt wissen wollen."Es verlangt mir in keinster Weise nach Anerkennung von Dir ! Aber schön, daß Du das meinst. Das ganze erinnert mich an den Beitrag um den dreijährigen, der in den Fernseher gesprungen ist, weil er meinte, dahinter wäre das Überraschungseiland. Da waren auch einige der Ansicht, sie wären, intelligenter, betuchter und besser als andere und hätten als einzige das Recht sich zu vermehren. Gesunde Selbsteinschätzung !Mal zu HS1056 :"... für viele Einsteiger in die Oldi-Szene - gerade für jüngere Leute - spielt auch der finanzielle Aspekt eine große Rolle, und da liegt eben ein /8 oder sogar W 123 näher als ein entsprechend älteres Fahrzeug."Aha. Ich besitze einen Commodore A von 1967 den ich eigentlich nur gekauft habe, da er thematisch in die Sammlung paßt und man so ein Schnäppchen nicht ziehen lassen konnte. Der Rest startet dann bei Baujahr 1977 und geht bis 1984. Ich und meine Frau sind "studierte". Ich halte uns für intelligent und glaube, daß uns auch von einigen hier im Forum das Kinderkriegen gestattet worden wäre, da man uns sicher nicht wie die Eltern besagtes Dreijährigen in die Ecke der asozialen Armen stopfen kann. Übrigens ist meine Frau Ärztin, also eine sehr angesehene Berufsgruppe. Auch unser Geldbeutel hat schon schlechtere Zeiten gesehen. Ist immer schade, wenn man nicht ins Weltbild paßt.Zu 9er Fan :" Was hat man von einem Youngtimer?Ich nutze ökonomisch alte Gebrauchtwagen,nach der Verschrottung meines D Kadett Kombis letztes Jahr (der auch wirklich fertig war), ist nun mein ältestes Auto ein Talbot Samba Cabrio von 1984, den ich am Montag wieder zulassen werde. Da das Auto mir wirklich sehr viel Spass bereitet, werde ich es so intensiv wie möglich nutzen."Das sei Dir ja vergönnt. Aber wie wäre es, wenn Du einen Kadett D Kombi 5 Türer als GLS Sondermodell mit original 18TKM von 1984 besessen hättest ? Zustand wie reines Gold, perfekt rostfrei. Dieses Fahrzeug ist in meinem Besitz und der jüngste in der Sammlung.Zitat arondeman : "Keine zwei Menschen sind gleich! Und ich gebe sogar zu, dass es vermutlich eine gewisse Mehrheit unter den Old- oder Youngtimern ist, die mit den NEUwagen der eigenen Kinderzeit die eigene Jugend zurückkaufen will. Nur sind es halt längst nicht alle. Mehr wollt' ich nie sagen.Also betreiben wir unsere Spleens einfach alle so, wie wir persönlich es wollen, OK?"Das ist doch ein Standpunkt, den ich nachvollziehen kann und den ich Dir dann hoch anrechne. Ich mag es nicht, in eine Schublade gesteckt zu werden, besonders wenn es eine so tiefe ist. Doof, arm, Schrottlaube und Anfänger. Vielen Dank !Chrysler Tommy :"Es müssen also noch viel mehr Autos, besonders der 80er Jahre, geshreddert werden, sonst gibt's da wirklich eine Schwemme."Dazu bleibt mir nur eins zu sagen : Manchmal könnte man fast glauben, daß die von mir abgelehnte Definiton der Youngtimerbesitzer auch auf Eigentümer anderer Fahrzeuge sehr gut passen könnte.Chrysler Tommy :" Daß die Kisten so billig sind, merkt man daran, daß immer mehr von diesen scheckheftgepflegten Dickschiffen aus erster oder zweiter Hand, mit ordentlich dicken Schlappen, ofenrohrdicken Auspuffrohren und tiefergelegt, optimiert, in der Hand vom Oldie-Nachwuchs ist. "Da sprichst Du dann allerdings eine Sache an, die mich auch sehr beschäftigt. Ein 84er Kadett war mir eigentlich zu jung. Aber der andere interessent wollte den Wagen mit Corsa GSI Motor ausrüsten und tollem Fahrwerk. Er hatte schon mal einen Wagen in der Flash. Ich habe dann das getan, was mir notwendig erschien um dieses Exemplar zu retten. Ich habe die Brieftaschen gegeneinader antreten lassen und gewonnen. Was ab und an mit Youngtimern angestellt wird, ist schon eine Schande. In meiner Jugend waren Sidepipes, Hijacker und Südstaatenflaggen auf dem Tank jedenfalls nicht das gemeinsame Merkmal von Rekord C und Commodore A.Zitat Tripower : "Freie Meinungsäußerung ist gut und wichtig, aber wenn sie verletzt, sollte man sie vorher auf ihre Notwendigkeit und Sinngehalt überprüfen. Schließlich trifft man mit solchen Aussprüchen doch immer auch diejenigen, die sich mit Freude gerade dieser oder jener Autospezies verschrieben haben. Viel böses Blut und hitzige Debatten könnten vermieden werden, wenn man sich hierbei um etwas mehr Feingefühl bemühen würde."Das kann ich nur unterschreiben. Ich fühle mich getroffen. In Opelforen bin ich leider nicht die Klientel, die sich für Corsa GSI Motoren im Kadett D interessiert und welcher Sportauspuff dort schön klingt ist mir auch egal. Ich dachte, daß der Hang zur Originaltät etwas übergreifender verbindet und es im Prinzip um die Erhaltung techn. Kulturgutes geht. Ob nun angehendes oder bereits exisitierendes techn. Kulturgut. Ich bin über diesen Beitrag sehr erbost und war auch wegen des Beitrags über den Dreijährigen Jungen, der in den Fernseher sprang ordentlich sauer. Manche sollten hier ihre "Großmannstheorien" für sich behalten und die Ausgangspforte geschlossen halten.Meinungsäußerung ist okay. Aber wie Tripower richtig sagt : "Feingefühl".Ich werde mir durch den Kopf gehen lassen, mich aus diesem Forum zurückzuziehen, damit die Leute mit den "richtigen" Autos sich nicht von anderen gestört fühlen müssen, die nur arme Anfänger sind.Gruß an all die Profis da draußen !

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Die Oldtimerstatistik 2004

Beitrag von Rene E » Di 20. Apr 2004, 11:02

Ich glaube Du hast da einiges in den falschen Hals gekriegt.Die Abneigung gegen eine bestimmte Klientel von Youngtimerfahrern kommt nicht von ungefähr.Du bist ja noch nicht so lange hier im Forum von daher (und das ist jetzt mein einziger "Rat" für einen "Anfänger"):Wir hatten hier in der letzten Zeit regelmäßig Leute die mit aufgemotzten oder rostlaubigen "Gebrauchtwagen" großkotzig tönend ins Forum gepoltert sind. Laut erklärt haben sie wollen Steuern und Versicherung sparen und deswegen solle ihr tiefgesägter Gebrauchtwagen jetzt ganz schnell Oldtimer werden. Die Vorkriegsfahrer und Fahrer von 50er-Jahres und 1-Liter Motor "Gehhilfen" wurden bei kritischen Worten als Oberlehrer, Blockwarte und halbverweste Opas hingestellt und das MOTORAVER-Feeling als das einzig wahre und coole gepriesen.Ich denke das sind ungefähr die Leute die dich im Opel-Forum auch nerven und denen Du zu Recht (und mit Glückwunsch von mir) den Kadett vor der Nase abgekauft hast.Jetzt bleib mal hier.Ich habe übrigens auch mehr Youngtimer als Oldtimer, auch wenn man das meinen Beiträgen nicht immer entnimmt. Der CX ist von 77 und meine Pappe von 88.Um aber auch die Kritik an "Youngtimern" zu verstehen habe ich vor einiger Zeit mal diesen Text verfasst und ihn auch schon zwei mal hier gepostet. Ich hoffe er hilft auch ein wenig die andere Seite zu betrachten bzw. erklärt warum die "etablierten" Oldtimerbesitzer sich mit dem Nachwuchs nicht so ganz anfreunden können:Woher die Youngtimerfeindlichkeit?Daß viele Oldtimerfahrer die Youngtimer so stark ablehnen, wie es oft hier der Fall ist und es für viele Leute eine feste Baujahresgrenze gibt, ist nicht nur mangelnde Toleranz. Es ist auch nicht die grundsätzliche Rückwärtsgewandheit der Leute, die für die Oldtimerei auch irgendwie ein Stück Voraussetzung ist. Ein nennenswertes Interesse an Oldtimern überhaupt gibt es erst seit die jetzigen Youngtimer neu waren. Davor wurde einfach alles Alte auf den Müll geschmissen. Die ganz wenigen Veteranenfreunde (bzw. Antiquitätenliebhaber ganz allgemein) die es davor gab waren wirklich sehr wenige.Aber woher kommt das?Ich denke daher, daß die allgemeine Qualität, der Fahrzeuge in den 70ernextrem nachgelassen hat. Über Geschmack läßt sich immer streiten, aber viele Autos aus dieser Zeit sind einfach lieblos bis häßlich designed und die Verarbeitung ist einfach grauenhaft. Wo es früher ordentliche mechanische Verbindungen zwischen 2 Bauteilen gab, waren in den 70ern 2 dünne Plastikteile ineinandergeklipst. In meinem Käfer Ersatzteillager kann man das sehr schön sehen, wenn man zwei Bauteile aus den 50ern und 70ern oder 80ern vergleicht. Die Rostanfälligkeit vieler Baureihen ist legendär. Und dann die Innenräume: Stinkendes schwarzes Plastik mit quietschenden klapperigen Schaltern und Belüftungsdüsen. Da empfand man ein in Wagenfarbe lackiertes Armaturenbrett mit Chromzierleiste und einem weißen Lenkrad wie eine andere Welt. Oldtimerfahren kommt auch aus der Leibe zu stabiler Mechanik heraus. - Wertarbeit eben!Man hat sich in einer Zeit wo sich alle wichtigen Automobilhersteller vor der goldenen Zitrone fürchten mußten genau deswegen dem "guten Alten" zugewandt. Ich habe jetzt auch einen Youngtimer. Designmäßig ist der CX wirklich etwas besonderes und ich liebe ihn dafür. Aber wenn ich mir die Verarbeitung ansehe und sie mit meinem Käfer vergleiche graut es mir einfach. Und der CX ist eigentlich ein Luxusauto. Die Teile aus der die Front besteht passen überhaupt nicht zusammen. Meine Hand verschwindet in der Spalte zwischen Scheinwerfer und Plastikkühlergrill und die New-Edge Linie in der Front hat zwischen Motorhaube und Kühlergrill einen Knick. Wenn ich die Kühltasche aus dem Zigarettenanzünder ausstecken möchte, kommt meistens der ganze Zigarettenanzünder heraus, denn er ist nur in den Mitteltunnel gesteckt. Das ist aber nicht, weil ich eine verlebte Grotte habe. Das dürfte auch schon den Erstbesitze genervt haben. Wenn ich dagegen mir die Trennwand die Rappold eingesetzt hat betrachte, kommt mir da noch die echte "alte deutsche Wertarbeit" entgegen. Alle Schlitzschrauben sind exakt zueinander ausgerichtet. So mag ich das!Das viele Youngtimer heute seltener sind als entsprechende Oldtimer (Golf ? Käfer z.B.) liegt eben auch an der Qualität. Man kann jemanden der einen 77er Passat Kombi restauriert alleine deswegen schon bewundern, weil es m.E. anspruchsvoller ist das papierdünne Blech und das Plastik zu restaurieren, als bei einem Vorkriegswagen.Mein 79er Polo war 1990 der Hauptgrund für mich einen 59er Käfer haben zu wollen.Also was soll ich sagen? Liebe Youngtimerliebhaber habt vielleicht auch ein bißchen Toleranz gegenüber dem Gemecker der Oldtimerliebhaber (?)/(!).[Diese Nachricht wurde von Rene E am 20. April 2004 editiert.]

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Die Oldtimerstatistik 2004

Beitrag von Rene E » Di 20. Apr 2004, 11:37

Zitat:Original erstellt von hs1056:Und vergesst bitte nicht: für viele Einsteiger in die Oldi-Szene - gerade für jüngere Leute - spielt auch der finanzielle Aspekt eine große Rolle, und da liegt eben ein /8 oder sogar W 123 näher als ein entsprechend älteres Fahrzeug.Das ist nicht nur ein Problem des Nachwuchs. Das ist eigentlich ein Beitrag für das Thema "Sammelpsychologie" gepaart mit "Helfersyndrom".Und die Youngtimerabneigung läßt sich bei Einigen sogar erklären mit: Führe mich nicht in Versuchung Du viel zu junger Satan!" Ging mir doch mit dem CX genauso. Ich wollte immer eine DS, ich will immer noch eine, aber unter 10.000 EUR kann man es vergessen.Der CX-Leichenwagen hat nur 1400 EUR gekostet. Jetzt ist natürlich wieder einiges an Geld hereingeflossen. Ein CX_Prestige als "follow car" zum Leichenwagen wäre auch nicht schlecht...und schon ist die DS wieder ein Stück weiter weg.So ist das.Autos werden oft gesammelt wie todkranke und verletzte Katzen. Plötzlich hat man ein Dutzend obwohl man eigentlich einen Hund wollte (ich natürlich nicht, Hunde sind doof. Aber nur als Beispiel)Oder der 500 SEC. Das Heckflossencoupé kostet inzwischen 20.000 EUR, das /8 Coupé zwar erst 10.000 aber das kauft man nicht, weil man noch weiß daß es vor 4 Jahren 6000 DM gekostet hat.Also wird man in der Hoffnung einer Geldanlage die dann irgendwannmal den Sprung zum Vorkriegsbenz kürzer macht ein Youngtimerbesitzer.Ich kenne einen der hatte mal einen Packard aus den 50ern. So ein richtiges Dickschiff in gutem Zustand.Dann hat man ihm einen Trabbi geschenkt. Fand er witzig, weil der Wagen eine so lächerliche eingeschrumpfte Kopie eines Amis ist.Inzwischen steht der Packard ganz hinten in der Ecke der Halle die angefüllt ist mit ca. 20 vollständigen und unvollständigen Trabbis und der Mensch gilt als Coriphäe in Trabant-Fragen

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable