Zitat:Original erstellt von arondeman: dann überlegt mal alle genau:Kennt nicht jeder von Euch in Eurem Oldtimer-Umfeld solche Spinner oder Großsammler, die allein schon an kompletten Autos weit, weit mehr raffen als sie in diesem und dem nächsten Leben jemals wieder auf die Straße bringen können, und die diese Objekte auch nicht gerade sachgerecht lagern?...Und in neuerer Zeit wird der Kreis dieser manischen Hamsterer immer größer. Gerade aus Youngtimerkreisen hört man immer mal wieder Stories von Jungspunden, die - weil sie ausreichend weit draußen auf'm Kaff wohnen... mit einer größeren Scheune gesegnet sind und da nun alles reinstopfen, was ihnen an Letzthand-Autos der 70er oder 80er irgendwo übern Weg läuft. Und die Fahrmöglichkeiten mit der 07er Nummer tun da natürlich ein Übiges, um den Sammeltrieb anzuheizen. Nur werden es halt schnell weit mehr Autos als man jemals vernünftig in Schuss halten kann, und dann enden sie so...Sachgerecht wurden die meisten Autos sicher nicht gelagert, aber immerhin haben auch sie überlebt - und heute freuen sich alle. @arondeman/Stephanhmmmm...beim Lesen Deines Beitrages beschlich mich das (ungute?) Gefühl, dass ich jetzt nicht weiss, ob ich mich den "Spinnern" oder "Großsammlern" zuordnen soll?

Hier
http://www.pixum.de/members/jawolf30/?a ... 0557&page= 1&ktw=295879c039a7966bdbc7663dfd5344e8 sind meine "Sammelobjekte" - ok, einen 1975 Ford Knudsen Turnier(Kombi) und der 68'er ERIBA Pan-Wohnwagen ist dort (noch nicht) abgelichtet

Ich möchte zumindest versuchen, die FAHRzeuge in fahrbereitem Zustand zu erhalten. Ist trotz 07er Nummer schon eine nicht ganz leichte Aufgabe! Allerdings hat JEDES dieser Fahrzeuge seine eigene (und für mich wichtige) Geschichte: Ob nun der '76er Ford Taunus, dessen 2.0l 6-Zylinder die Karosse gerade mal 54.000km angetrieben hat - der 20M, der 1965 das Licht der Ford-Werkshallen erblickte und seit 1983 in einer Scheune "vergessen" wurde, bis sein 93jähriger Besitzer verstarb - der 78er Ford Taunus Kombi aus 1. Hand!!, den ich für stolze 35 Euro erwerben durfte - der 79er Ford Taunus, der mit immerhin schon originalen 24.055 km!!! auf einem Schrottplatz endete(ich war leider? am nächsten Tag just dort auf Teilesuche für den V6

- oder auch mein letzter Neuzugang: ein 75er Knudsen Kombi; auch aus 1. Hand - der seit 10 Jahren in einer Garage schlummerte, sein Vorbesitzer ihn in der Februar-Ausgabe der Oldtimerpraxis inserierte...bei manchen Sachen kann man(n) halt nicht widerstehen!?Der 68er Eriba-Pan - der eigentlich als zeitgenössisches "Anhängsel" den 20M zieren soll - wird wohl auch auf kommenden OTTO-Treffen einen trockenen Schlafplatz bieten...(auch wenn er da von einem "neueren" Zugfahrzeug - so called: Youngtimer - hingezogen wird...Mit fordlichen GrüssenJürgen...der den Pro7-Beitrag leider nicht gesehen hat - aber durchaus die "Sammelleidenschaft" nachvollziehen kannund nach Korrektur mittels "Edith":...es blieb natürlich nicht lange bei den "grossen" Autos - die "kleinen" (Faller AMS aus den 60ern) haben es mir dann auch noch angetan....und Koffer(auto)radios: diverse "Blaupunkt DERBY (incl. Autohalterungen), Sabamobil und und und...hier die "kleinen" (wobei da manchmal 1 kleines mehr kostet als ein "richtiges, grosses"

)
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1191991 [Diese Nachricht wurde von jawolf30 am 04. März 2004 editiert.]