ASBS - Bremskraftminderer

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:
ASBS - Bremskraftminderer

Beitrag von ventilo » Mi 3. Mär 2004, 01:05

Volvo hat diese Ventile m.W. mit dem 2x3-Kreis Scheibenbremssystem eingeführt - dürfte so 1968/69 'rum gewesen sein.LKWs mit Druckluftbremse hatten solche Regelventile aber schon viel früher....Es gibt aber leider sogar heute noch Neuwagen, die bei einer Vollbremsung hinten zuerst blockieren! Der letzte, bei dem ich diesen Faux-Pas erlebte kam aus Japan.....

Slarti
Beiträge:464
Registriert:Do 16. Okt 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

ASBS - Bremskraftminderer

Beitrag von Slarti » Mi 3. Mär 2004, 12:59

Hallo!Wieder eine reine Interessenfrage:In der 81er Verkaufsbroschüre vom Galant steht, dass man zum Galant Turbo ECI gegen Aufpreis ASBS "eine richtungsweisende technische Innovation: ein Anti-Schleuder-Brems-System (ASBS)" kaufen kann, was "das Blockieren der Hinterräder und damit das gefährliche Schleudern des Fahrzeugs bei Vollbremsung" verhindert.Ich vermute mal, dass mit ASBS ein Bremsdruckminderer für die Hinterräder gemeint ist. Was mich eigentlich nur wundert ist, dass das eine "richtungsweisende technische Innovation" sein soll. Sind die Systeme erst so spät eingeführt worden? Oder war das nur in Japan "eine richtungsweisende technische Innovation" zu der Zeit Hat jemand schon in einem älteren Fahrzeug einen Bremsdruckminderer?Falls das Thema jemanden hier stört, bitte in Dies und Das verschieben...So long... ...Mario

Slarti
Beiträge:464
Registriert:Do 16. Okt 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

ASBS - Bremskraftminderer

Beitrag von Slarti » Mi 3. Mär 2004, 14:17

Danke der schnellen Antwort!So viel zum "Edeljapaner" Aber hui: Nach (Europäischer) Richtlinie ist das Überbremsen der Hinterräder doch verboten?!?! Pfui!So long...

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

ASBS - Bremskraftminderer

Beitrag von ventilo » Mi 3. Mär 2004, 14:20

Zitat:Original erstellt von Slarti:...Aber hui: Nach (Europäischer) Richtlinie ist das Überbremsen der Hinterräder doch verboten?!?! ... die 71/320/EG gilt aber nur für PKW - das von mir bemängelte Fahrzeug war ein Kleinlaster (N1)....

Nobbi
Beiträge:1017
Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

ASBS - Bremskraftminderer

Beitrag von Nobbi » Mi 3. Mär 2004, 15:07

Hallo,der Renault 12TL EZ 73 meiner Freundin hat auch so ein lastabhaengiges Regelventil fuer die Hinterraeder. Nach dem Kauf musste ich es wechseln, weil Bremsfluessigkeit ausgetreten ist.Ein Jahr spaeter ging es dann in der Stellung "voll beladen" fest. Somit konnte man bei nasser Fahrbahn kaum mehr vernuenftig bremsen. Ein erneuter Wechsel, diesmal Renault-Originalteil, und nicht wieder Dacia, hat das Problem beseitigt.Witzigerweise handelt es sich um ein Einkreissystem! Nicht wirklich vertrauenserweckend, aber ansonsten bisher problemlos.Gruesse

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

ASBS - Bremskraftminderer

Beitrag von Gordini » Mi 3. Mär 2004, 15:42

Hallo, genau wie Nobi sagt. In meinem R 12 TS war das Ding auch undicht. Mit dem einfachen Wechsel ist es nicht getan, der Dacia Regler hätte auch funktioniert wenn Nobi den Bügel eigestellt hätte. Bei allen meinen anderen Autos habe ich die Regler rausgeschmissen und einfach ein T-Stück eingebaut. Weil ich es so mag ! Christoph

Slarti
Beiträge:464
Registriert:Do 16. Okt 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

ASBS - Bremskraftminderer

Beitrag von Slarti » Mi 3. Mär 2004, 16:43

Öhmn Zitat:Bei allen meinen anderen Autos habe ich die Regler rausgeschmissen und einfach ein T-Stück eingebaut. Weil ich es so mag ! Wenn ich es richtig verstanden habe, hat der Bremsdruckminderer im Galant eine andere Funktion. Im Galant wird der Bremsdruck nicht nicht der Beladung angepasst, sondern dem Bremsdruck. Ab einem bestimmten Bremsdruck wird der Druck, unabhängig von der Beladung, der nach hinten geleitet wird gedrosselt, so dass die Druckverteilung Vorne/Hinten dichter an die ideale Bremsdruckverteilung kommt (abgeknickte Bremskraftverteilung, richtig Ventilo?). Ich weiss nicht genau, wie das bei einem Einkreissystem funktionieren soll, aber ein Betätigungszylinder reicht und das ist doch das Merkmal eines Einkreissystems...ABER, Christoph: Ist so einen Eingriff ins Bremssystem nicht ein bisschen gefährlich? Ich weiss nicht genau, wie der Minderer bei Renault funktioniert, aber sicherlich läufst Du gefahr, dass Du mal ins Schleudern kommst. Mal abgesehen davon, dass Du besagte 71/320/EG wahrscheinlich nicht mehr erfüllst (und damit keine "Betriebserlaubnis" mehr für den Wagen hast, oder?). Wenn Du mal einen Unfall hast, würde ich an deiner Stelle versuchen den Prüfer von deinem T-Stück abzulenken...So long... ...Mario

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

ASBS - Bremskraftminderer

Beitrag von Gordini » Mi 3. Mär 2004, 18:23

Hallo Mario, ich meinte mit: "bei allen meinen Autos", natürlich die Rennwagen (siehe Bild des Tages, heute)Du redest von Schleudern. Bist Du schon mal mit einem Wagen ohne Bremsregler gefahren? Ich wette mit dir, Du hast noch keine besseren Bremsen erlebt. Wenn Du mit deinem Wagen eine Vollbremsung machst, blockieren die Hinterräder doch auch nach einiger Zeit, also warum nicht gleich sofort?Mit freundlichen GrüssenChristoph

Slarti
Beiträge:464
Registriert:Do 16. Okt 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

ASBS - Bremskraftminderer

Beitrag von Slarti » Mi 3. Mär 2004, 19:58

Hallo Gordini!Erstmal: Sehr schöner Wagen!Ich bin bis jetzt noch nicht in einem Auto gefahren, bei dem die Hinterräder zuerst überbremsen, denn die Richtline gibt es schon länger (Ich kann leider gerade nicht nachgucken, da ich meinen entsprechenden Ordner verliehen habe...)Die Bremskraftverteilung hat zwei Vorgaben nach 71/320/EG: 1. darf eine minimale Beschleunigung nicht unterschritten werden (ich bezweifle, dass das von allen Vorkriegsoldtimern eingehalten wird ) und 2. müssen die Vorderräder vor den Hinterrädern blockieren!Das hat den Grund, dass ein Fahrzeug, was über die Vorderräder rutscht beherrschbar bleibt (es fährt halt geradeaus). Blockierte Räder können keine Seitenkräfte übertragen. Wie beschrieben ist das bei den Vorderrädern (ausser man fährt auf einen Baum zu) kein Beinbruch.Ein Fahrzeug an dem die hinteren Räder blockieren muss nicht beherrschbar bleiben. Wenn die Räder blockieren, können wieder keine Seitenkräfte mehr übertragen, nur dass dann das Problem ist, dass das Heck ausbricht und man sich dreht.Da beim Bremsen die Hinterachse ent- und die Vorderachse belastet wird und diese Be- und Entlastung von der Bremsstärke abhängt, der minderer im Galant.So weit die Theorie...Ich meine mich dumpf daran zu erinnern, dass mein Dozent meinte, dass man das früher mal anders gesehen hat und die Bremsen genau anders herum ausgelegt wurden. Sicher bin ich mir aber nicht und wann der Sinneswandel vollzogen wurde weiss ich auch nichtWie man einen Rennwagen abstimmt weiss ich dann erst recht nicht (Theoretiker halt ). Aber auch für den gilt, dass er beim Überbremsen vorne geradeaus fährt und hinten sich tendenziell dreht.Für welchen Renntyp hast Du die Wagen denn aufgebaut? Bergrennen (reine Interessenfrage)? Wahrscheinlich gibt's da ganz andere Richtlinien, oder? Bei Rallyefahrzeugen versucht man mitunter ja das Heck (gezielt) absichtlich ausbrechen zu lassen...So long... ...Mario

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

ASBS - Bremskraftminderer

Beitrag von Gordini » Mi 3. Mär 2004, 22:17

Hallo Slarti, Du schreibst: "Das hat den Grund, dass ein Fahrzeug, was über die Vorderräder rutscht beherrschbar bleibt"Ganz und garnicht, wenn ein Fahrzeug über die Vorderräder rutscht kann man es nicht beherrschen, es ist nicht lenkbar.Die Fahrzeuge sind vorbereitet für die HTWT, zu sehen in der Oldtimer Grand-Prix Serie für historische Tourenwagen. Den Gordini kann man nicht übersehen z.Z. das einzige Fahrzeug dieses Typs.Christoph

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable