69er Prosche 911 als Alltagsfahrzeug?

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Harpunen Harry
Beiträge:9
Registriert:Mo 23. Feb 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
69er Prosche 911 als Alltagsfahrzeug?

Beitrag von Harpunen Harry » Mo 23. Feb 2004, 15:52

Hallo zusammen!Ich habe mich in einen Porsche 911T Bj. 1969 verliebt und möchte mal fragen, ob man so ein Fahrzeug überhaupt alltäglich im Stadtverkehr bewegen kann.Der Zustand des Wagens ist laut Händler gut bis Sehr gut.Da dies mein erster Oldtimer wäre, würde es mich auch mal interessieren, was so erfahrungsgemäß an Wartungskosten (auch generell bei einem Oldtimer) entsteht.Mir ist bewusst, daß die Frage ziemlich allgemein ist , aber ich habe wirklich überhaupt keine Vorstellung.Mit Versicherung und Steuer habe ich mich schon schlau machen können.Viele Grüße,Harry

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

69er Prosche 911 als Alltagsfahrzeug?

Beitrag von KW » Mo 23. Feb 2004, 22:28

hi.keine angst, auch wenn versicheung und steuern recht gering sind, ists teurer als ein "normales" auto . . .Ein Oldtimer von 69 ist problemlos im Alltagsverkehr nutzbar, wenn du nicht gerade Fan von schnellen Langstreckenfahrten bist...Auch solltest du wissen, das die Wartungsintervalle damals natürlich wesentlich kürzer waren und du wohl mal öfters zum Schmierdienst musst Im Prinzip ist das alles nur ne Zustandsfrage.Ich mein, Streusalz mögen die Autos zwar garnicht, aber bei guter Versieglung verpacken die das auch.Wenn der Zustand wirklcih gut - sehr gut ist, geht da auch nciht wesentlcih mehr kaputt als bei heutigen autos.Es gehen halt nur andere dinge kaputt, aber auf alle fälle keine elektronik Man muss einfach Fan von solchen Autos sein und vor allem eine Werkstatt haben, in der sich jemand auskennt und in der jemand Spass an solchen autos hat, ob Porsche da wirklich so top drauf ist, wage ich zu bezweifeln.Aber, Porsche hat ne sehr gute Ersatzteilversorgung, ähnlich mercedes und du brauchst deshalb nicht mit langen standzeit/ausfällen rechnen, weil etwas kaputt gegangen ist.Nur, am Kleingeld darf es nicht mangeln, oder du fährst öfters bus+fahrrad.Und wenn du dich in das Auto verliebt hasst, probiers doch einfach aus Wie altagstauglcih der ist, wirste dann für dich selbst entscheiden müssen.Mein 59er P-Rekord ist jedenfalls voll alltagstauglich, nur auf der Autobahn nicht gerade zu Hause.mfg, KW

Harpunen Harry
Beiträge:9
Registriert:Mo 23. Feb 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

69er Prosche 911 als Alltagsfahrzeug?

Beitrag von Harpunen Harry » Mo 23. Feb 2004, 22:50

Danke schonmal für die Antwort!Nach einer guten Werkstatt müsste ich mich umsehen (irgendwelche Tipps in der Region Berlin?)Ich frage mich, ob man nicht einige Arbeiten auch selbst durchführen kann (studiere Physik und möchte mutmaßen, daß ich technisch sehr begabt bin ).Das würde die Kosten ja etwas reduzieren.Müsste mich halt intensiv damit auseinandersetzen.Wirklich keine Autobahn (ist doch immerhin ein Porsche )? Ich dachte, gleichmäßige Fahrten würden dem Wagen ganz gut tun, wenn es nicht zu schnell ist.

Benutzeravatar
Gerrit
Beiträge:1505
Registriert:Mo 4. Nov 2002, 01:00
Wohnort:Berlin
Kontaktdaten:

69er Prosche 911 als Alltagsfahrzeug?

Beitrag von Gerrit » Mo 23. Feb 2004, 22:59

@Klein Wichtigbleib bitte bei Deinem Opel und schreibe bitte nicht über Dinge von denen Du anscheinend rein gar nichts verstehst@Harpunen Harrylies Dir mal hier http://www.s-g-e.de/ die Kaufberatung für den 911 durch und entscheide dann, ob Du dich da ran traust, alltagstauglich ist er allemal.Viel Grüße Gerrit

Mr. Hobbs
Beiträge:846
Registriert:Sa 9. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

69er Prosche 911 als Alltagsfahrzeug?

Beitrag von Mr. Hobbs » Mo 23. Feb 2004, 23:08

Hallo Harry,mit Sicherheit ist so ein Wagen voll alltagstauglich und nutzbar.Ausserdem ist die Ersatzteilversorgung sicherlich sehr gut, und die Werkstattversorgung ebenso, allerdings zählt Porsche in dieser Beziehung nicht gerade zu den preisgünstigen.Da so ein Wagen allerdings einen nicht unerheblichen Wert darstellt, denke ich, wird man beim Alltagseinsatz doch nicht so unbeschwert damit umgehen, z.B. länger auf öffentlichen Parkplätzen parken, Einkaufsgüter einladen etc., vielleicht auch ein Kind befördern.Mit Sicherheit will so ein Wagen auch auf der Autobahn bewegt werden, damit hat er bei seiner Leistung überhaupt keine Probleme, das liebt er bestimmt mehr als den Stadtverkehr.Ich fahre auch im Alltag mit meinen Oldtimern, aber ich glaube, einen Porsche würde ich da nicht so sorglos bewegen wie meinen Käfer oder Kadett A.Andererseits, ein Auto will fahren und nicht stehen und gerade ein Porsche ist eine Fahrmaschine."Der Zustand des Wagens ist laut Händler gut bis Sehr gut" - Du solltest auf jeden Fall eine Kaufberatung für diesen Wagen kennen (z.B. Oldtimer-Markt) oder am besten einen Kenner dieses Fahrzeugs mit zurate ziehenAlso, viel Spass und eine gute Wahl wünscht DirChristoph

Harpunen Harry
Beiträge:9
Registriert:Mo 23. Feb 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

69er Prosche 911 als Alltagsfahrzeug?

Beitrag von Harpunen Harry » Di 24. Feb 2004, 03:27

Danke für die vielen Tipps und für den sehr guten Link (der ist wirklich extrem hilfreich)!Daß so ein Wagen unterm Strich teurer ist als bspw. ein neuer Golf hatte ich vermutet.Ich hoffe nur, daß er monatlich nicht einige hundert euro an Wartungskosten frisst oder einige tausend, wenn er mal durch den Tüv muss .Der Wagen, den ich gerade im Auge habe ist übrigens aus Holland und muss erst nach Deutschland importiert werden. Ist das ein größeres Problem?PS: Gibts eigentlich eine Möglichkeit meinen Rechtschreibfehler im Topic auszubessern?[Diese Nachricht wurde von Harpunen Harry am 24. Februar 2004 editiert.]

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

69er Prosche 911 als Alltagsfahrzeug?

Beitrag von KW » Di 24. Feb 2004, 09:04

Ich sagte nicht das der Wagen kein Fan von Langstrecken fahrten ist. Ich sagte, er ist kein Fan von schnellen Langstreckenfahrten.Die Menschen die ich kenne und die Ihre Alltagsfahrzeuge auf der Autobahn einsetzen, um schnell von a) nach b) zu kommen, tun dies normalerweise im Bereich von 180-230 km/h.Und das mag ein 69er Porsche ganz sicher nciht.Natürlcih kannst du an so einem Fahrzeug einiges selbst machen.Aber, denke auch dran, das oft wichtige Werkzeuge und Spezialwerkzeuge nötig sind, auch brauchts oft mal die ein oder andere Klammer, die man am Sonntag abend nichtmehr besorgt bekommt, weil man Montag früh los muss.So kommt bei vielen Oldtimern die im Alltagsverkehr eingesetzt werden oft eine Notlösung neben die nächste und das wäre für so ein Auto echt zu schade.mfg, KW

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

69er Prosche 911 als Alltagsfahrzeug?

Beitrag von ford64 » Di 24. Feb 2004, 10:36

Zitat:Original erstellt von Harpunen Harry:Daß so ein Wagen unterm Strich teurer ist als bspw. ein neuer Golf hatte ich vermutet.Er dürfte dafür zweifelos wertstabiler sein als ein neuer Golf. Vergleiche mal den Marktwert beider Fahrzeuge in fünf und in zehn Jahren.Mal eine ganz andere Frage - was verstehst du unter "alltäglich bewegen" - müsste der Wagen bei jedem wind und Wetter raus, oder ersparst du ihm die schlimmsten und salzigsten Tage mit einem Zweit-bzw Winterfahrzeug?Gruss

Harpunen Harry
Beiträge:9
Registriert:Mo 23. Feb 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

69er Prosche 911 als Alltagsfahrzeug?

Beitrag von Harpunen Harry » Di 24. Feb 2004, 11:07

Zitat:Original erstellt von ford64:Mal eine ganz andere Frage - was verstehst du unter "alltäglich bewegen" - müsste der Wagen bei jedem wind und Wetter raus, oder ersparst du ihm die schlimmsten und salzigsten Tage mit einem Zweit-bzw Winterfahrzeug?Einen anderen Wagen möchte ich mir nicht zulegen, aber ich bin nicht total auf den Wagen angewiesen und kann ihn auch mal stehenlassen (Wenn es schneit sowieso).Mit der Wertstabilität hast Du vollkommen recht, das hatte ich noch garnicht bedacht! Was mir gerade noch eingefallen ist: Wie bekommt man eigentlich den Wagen in die Werkstatt, wenn er nicht läuft? Oder gibt es da einen Dienst a la ADAC?[Diese Nachricht wurde von Harpunen Harry am 24. Februar 2004 editiert.]

Mr. Hobbs
Beiträge:846
Registriert:Sa 9. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

69er Prosche 911 als Alltagsfahrzeug?

Beitrag von Mr. Hobbs » Di 24. Feb 2004, 15:02

Zitat:Original erstellt von Harpunen Harry: ...Einen anderen Wagen möchte ich mir nicht zulegen, aber ich bin nicht total auf den Wagen angewiesen und kann ihn auch mal stehenlassen (Wenn es schneit sowieso)....Hallo nochmals,aber dann kannst Du ihn nicht als Oldtimer versichern, denn die Versicherungen verlangen meist einen "Alltagswagen" für den täglichen Gebrauch. Ausserdem ist dann oft eine km-Begrenzung (z.B. 5000 km/Jahr) dabei.Wenn Du ADAC-Mitglied bist, wird jedes Fahrzeug im Bedarfsfall zur Werkstatt geschleppt, also keine Bange.Beste GrüsseChristoph

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable