Creme-schnittchen, woher der Name?

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Till
Beiträge:351
Registriert:Mi 4. Sep 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Creme-schnittchen, woher der Name?

Beitrag von Till » Mo 5. Jan 2004, 13:55

Achja, nochwas:(Da krieg' ich Gänsehaut!) Es heißt Dauphine, zu Deutsch: Die Thronfolgerin! Der Name war bewußt gewählt, um die "Königin" des Konzerns, den 4CV zu beerben! Ein Dauphine-Ableger war die "Ondine", erst später kam die Gordini-Version der Dauphine!Die Dauphine hatte zwei hübsche Ableger, die Floride, die später nach der US-Version Caravelle genannt wurde! Die Dauphine war auch der Grundstein einer zunächst erfolgreichen Export-Politik, auch in die USA! Das Konzept der Dauphine fand sich in den Nachfolgern Renault R8/R10 wieder, die schließlich dem erfolgreicheren Frontantriebskonzept der Modelle Renault R4/R16/R12 weichen mußte. Daß sich Renault zunächst unsicher war, welches Konzept das Erfolgreichere sein könnte, bestätigt die Tatsache, daß Renault R10 und R16 im gleichen Jahr debutierten, nämlich 1965! Der Renault R16 setzte sich durch. Das Ende für R8/10 und Co.!So viel dazu! GrußAndreas[Diese Nachricht wurde von Till am 05. Januar 2004 editiert.]

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Creme-schnittchen, woher der Name?

Beitrag von arondeman » Mo 5. Jan 2004, 20:41

Und die hatten am Anfang ja nicht nur 3 Grillstäbe (= 3 Lagen in der Cremeschnitte), sondern zu Zeiten, als es angeblich nur cremefarbene Lacke gab, gleich deren 6 (also sozusagen Doppelstock-Cremeschnitte, was? Ich plädiere daher ab sofort für "Doppeltes Cremeschnittchen" als EINZIGEN Spitznamen für den 4 CV!

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Creme-schnittchen, woher der Name?

Beitrag von bob » Di 6. Jan 2004, 01:24

Hallo Renault 52Gutes Baujahr übrigens,nicht nur bei Autos ;-)Die "Grillstäbe" haben die Franzosen übrigens "moustaches" genannt,was soviel heißt wie "Schnäuze" http://4cv.netliberte.org/calandre.htm Die französischen Bezeichnungen hatten noch immer einen ganz besonderen "esprit"bobDas Bild war etwas überdimensioniert geraten,deshalb nur die URL:[Diese Nachricht wurde von bob am 06. Januar 2004 editiert.]

Till
Beiträge:351
Registriert:Mi 4. Sep 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Creme-schnittchen, woher der Name?

Beitrag von Till » Di 6. Jan 2004, 02:46

Stephan, Du bist ja ein wahrer Kenner... Sogar die Modifikation im Design bringst Du mit ein... Du kleiner Gourmet, Du! Brauchst schon ein doppeltes Schnittchen... Ivanhoe, (MIT SICHERHEIT NICHT) mein Held:Eins muß man Dir lassen: Die Vielfältigkeit und Phantasie Deiner Nicks kennt offensichtlich keine Grenzen! Aber irgendwas mußt ja auch DU GUT (!!!) können...

Renault52
Beiträge:448
Registriert:Mi 11. Apr 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Creme-schnittchen, woher der Name?

Beitrag von Renault52 » Di 6. Jan 2004, 11:35

Hallo zusammen,da kommt man aus dem Weihnachtsurlaub, und muss sowas über "sein" Auto lesen . Den Ursprung des motte de beurre hat Bob korrekt wiedergegeben, die Herkunft des Farbtones 314 Ivoire lag aber bei den deutschen Besatzern. Er entspricht dem Farbton Dunkelgelb der deutschen Wehrmacht, für die Renault in Billancourt während der Besatzung ausschliesslich produzieren musste. Dieser Farbton war ab Mitte 1943 Standard für Ausrüstungsgegenstände und Fahrzeuge der Wehrmacht, die Fahrzeuge der Heeresgruppe Afrika, die bereits im Mai 1943 kapitulierte, hatten jedoch einen anderen Gelbton. Die Farbe war original leicht glänzend, heute würde man dazu seidenmatt sagen, und wurde dann nach kurzer Zeit durch die Witterung richtig matt. Den Farbon 314 Ivoire gab es als Karosseriefarbe beim 4 CV zwar nur 1947 und 1948, bis 1953 wurden damit aber noch Felgen, Armaturenbrett, Fenstereinfassungen und die vorderen Sitzgestelle lackiert. Das waren dann allerdings keine Altbestände des tausendjährigen Reiches mehr.Die deutsche Bezeichnung Cremeschnittchen ist wohl wirklich im Saarland geprägt worden. Denn dort wurde die Wirkung des 4 CV auf den (wenn auch französisch verwalteten) deutschen Geschmack als erstes getestet. Im restlichen Deutschland konnte der 4 CV erst 1949 gekauft werden und da gab es die Karosseriefarbe Ivoire bereits nicht mehr."Grillstäbe" ist etwas irreführend, da der 4 CV aufgrund des hinten angeordneten Wasserkühlers vorn gar keinen Grill hatte, einmal abgesehen von den bis Modelljahr 1954 vorhandenen Schlitzen für die Hupe. Einigen wir uns auf Frontzierleisten. Die Änderung von den ursprünglichen sechs dünnen Leisten zu den drei dicken wurden zum Modelljahr 1954 vollzogen.Viele GrüßeDietrich[Diese Nachricht wurde von Renault52 am 06. Januar 2004 editiert.]

Benutzeravatar
Tripower
Beiträge:2670
Registriert:Do 28. Jun 2001, 00:00
Wohnort:Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:

Creme-schnittchen, woher der Name?

Beitrag von Tripower » Di 6. Jan 2004, 11:40

Hallo Dietrich,"Danke" für diesen informativen Beitrag!!!!!Endlich mal wieder etwas zum eigentlichen Thema. Wegen solcher Postings schätze, und unterstütze ich dieses Forum .....Herzliche GrüßeTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!

tommi1
Beiträge:947
Registriert:Sa 18. Jan 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Creme-schnittchen, woher der Name?

Beitrag von tommi1 » Di 6. Jan 2004, 14:27

kleine Zwischenfrage:wie kann man als unregestriertes Mitglied eigentlich Beiträge schreiben? (Ivanhoe)bis demnäxtommi

Renault52
Beiträge:448
Registriert:Mi 11. Apr 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Creme-schnittchen, woher der Name?

Beitrag von Renault52 » Di 6. Jan 2004, 15:42

@Till,ich kenne Deine Quellen nicht, aber Deine historische Erklärung zum Schicksal von Louis Renault ist etwas abenteuerlich. Bekannt ist, daß Louis Renault vor dem Krieg auf der Automobilausstellung in Berlin den KdF-Wagen in Augenschein nehmen konnte. Ob ihn das zu was auch immer inspiriert hat, entzieht sich der Kenntnis der Chronisten. Zur Erteilung eines Entwicklungsauftrages an seine Ingenieure führte das aber jedenfalls nicht.Der erste Prototyp des 4 CV wurde in der Zeit von 1940 bis 1942 während der deutschen Besatzung des Werkes von einem kleinen Team auf Initiative und unter der Leitung des Entwicklungsingenieurs Fernand Picard unter strengster Geheimhaltung entwickelt. Ohne Kenntnis des Patrons ! Als er schliesslich davon erfuhr, soll er nicht sonderlich begeistert gewesen sein. Die Anschuldigungen der Kollaboration mit den Deutschen gegen Louis Renault bezogen sich auf die Zeit der Besatzung und stehen in keinem Zusammenhang zur Besichtigung des Käfers 1939 in Berlin. Die Umstände, die schliesslich nach der Befreiung Frankreichs im August 1944 zu seinem Tode in der Strafanstalt führten, sind bis heute ebenso umstritten wie die Anklage selbst. Viele GrüßeDietrich

Renault52
Beiträge:448
Registriert:Mi 11. Apr 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Creme-schnittchen, woher der Name?

Beitrag von Renault52 » Mi 7. Jan 2004, 10:50

Hallo Andreas,mich störte an Deiner Ausführung der direkte Zusammenhang zwischen dem Berlinbesuch von Louis Renault und seiner Inhaftierung. Das schien mir doch ziemlich gewagt.Ich bin immer sehr vorsichtig bei der Einordnung und Bewertung historischer Fakten, speziell wenn mir nur Sekundärliteratur in einer von den Originalquellen abweichenden Sprache zur Verfügung steht. In den deutschsprachigen Werken zu Renault steht so mancher Unsinn, speziell das Buch von Bethscheider-Kieser ist für mich da ein herausragendes Negativbeispiel.GrußDietrich

Till
Beiträge:351
Registriert:Mi 4. Sep 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Creme-schnittchen, woher der Name?

Beitrag von Till » Mi 7. Jan 2004, 13:08

Hallo Dietrich,zunächst mal: Es freut mich einen weiteren Liebhaber der Marke hier zu treffen. Zu Deiner Frage, welches denn meine Quelle(n) wäre(n), darf ich nachfolgend zitieren:"Von den verantwortlichen Leitern seines Entwicklungsbüros umgeben, ... , denkt Louis Renault ... schon an die Nachkriegszeit! ... Er ist dieses Mal fest entschlossen, sofort nach Friedensschluß die neuen Modelle, die Frankreich verlangen wird, in Angriff zu nehmen! 'Nach dem Krieg wird Frankreich arm sein', so sagt er sich. 'Wir werden klein anfangen, einen in erster Linie wirtschaftlichen Wagen schaffen müssen.'Er ist von allem, was er auf der Automobilausstellung von Berlin im Februar 1938 gehört hat, sehr beeindruckt gewesen, nämlich vom sogenannten KdF-Wagen, ... ,der später der berühmte 'Volkswagen' werden wird. Auf der Ausstellung selbst hatte Hitler stolz angekündigt, daß 30 Exemplare des KdF-Wagens schon im Versuch laufen würden. ... Louis Renault ist von Hitler in der Staatskanzlei empfangen worden und kann eine vollständige Beschreibung dieses Wagens mitnehmen. ... 'Man muß mir einen Wagen wie den der Deutschen machen', sagt er zu seinen Männern, die er nach seiner Rückkehr zu sich ruft. Da sind Edmond Serre, der Leiter der Entwicklungsabteilung, Fernand Picard, sein Mitarbeiter; Guettier, der Getriebeexperte; Barthaud, der für die Karosserien verantwortlich ist. Die Deutschen, die die Fabrik besetzt halten, haben den Entwurf von Prototypen untersagt. Louis Renault und Edmond Serre kümmern sich nicht um dieses Verbot. Serre und Picard beginnen, die Pläne für einen 750ccm-Motor zu zeichnen."Edouard Seidler: Die große Renault HerausforderungUnd weiter:"Nach dem Einmarsch der Alliierten in Frankreich wird Louis Renault inhaftiert, die Siegermächte werfen ihm Kollaboration mit den Deutschen vor. Für den Automobilproduzenten Renault, der sich selbst stets als unpolitisch bezeichnete, bricht eine -seine- Welt zusammen. Am 24. Oktober 1944 stirbt der Firmengründer, 67jährig, in der Haft in Fresnes."Ulrich Bethscheider-Kieser: Im Zeichen des RhombusEines ist richtig: Die Umstände seines Todes, und auch die fadenscheinige Anklage selbst, liegen nach wie vor im Dunkeln. Tatsache ist aber auch, daß die Siegermächte oft überreagiert haben, und ein Besuch Renaults in Hitlers Staatskanzlei kann da schon Grund genug gewesen sein!GrußAndreasWegen Fingerspitzen-Katharr :[Diese Nachricht wurde von Till am 07. Januar 2004 editiert.]

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable