Alfa Montreal versus Maserati Ghibli - pro's und con's gesucht

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

forza-italia
Beiträge:11
Registriert:Fr 12. Dez 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alfa Montreal versus Maserati Ghibli - pro's und con's gesucht

Beitrag von forza-italia » Mo 15. Dez 2003, 22:38

Hi Fridolin,----e-mail? ich seh nichts.----schon wieder wech :-)Ich hab Dir aber gestern ne mail geschickt, ist die nicht angekommen???Grüsse Tom

Tombac
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alfa Montreal versus Maserati Ghibli - pro's und con's gesucht

Beitrag von Tombac » Di 16. Dez 2003, 10:02

Hallo Tom, hallo Fridolin,ich habe Euch gestern bzw. heute früh eine Mail geschickt.Viele GrüßeThomas

unix60
Beiträge:1
Registriert:Mi 24. Dez 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alfa Montreal versus Maserati Ghibli - pro's und con's gesucht

Beitrag von unix60 » Mi 24. Dez 2003, 18:52

[QUOTE]Original erstellt von forza-italia:Hallo,Ich wollte mir eigentlich auch einen Ghibli kaufen aber mit 203 cm Körpergrösse ist dieser Wagen innen einfach klein. Ich war deshalb sehr überrascht, als ich den Indy "probierte". Der ist innen wesentlich geräumiger.Ich habe mir dann einen 4700 America zugelegt und damit viel Spass. Der Indy ist in der Anschaffung günstiger als der Ghibli aber die Ersatzteile sind vergleichbar teuer bzw. kaum zu beschaffen - also immer einen guten Indy kaufen.Der Wagen fährt sich prima - trotz Starrachse - wenn man von schnellen Kurvenfahrten mit Bodenwellen absieht. Der Motorsound ist nicht ganz so extrem wie beim Ghibli aber absolut Maserati-alike. Auf der Autobahn bin ich auch ein paarmal auf Tempo 250 hoch (meine Frau mit dem A8 dahinter zum Tempocheck) aber eigentlich ist so ein Wagen was für die Landstrasse. Bei 250 war übrigens nicht Schluss, aber mehr wollte ich dem Fahrwerk erstmal nicht zumuten.Der Ghibli soll übrigens bei hohen Geschwindigkeiten vorne leicht werden - kommt manchmal nicht gut ...Ghibli und Indy sind selten auf unseren Strassen - aber wenn man den Vergaser im Griff hat, evtl. die Zündung modernisiert hat und vor allem jemanden kennt, der beim Blech helfen kann, absolut empfehlenswert.grüsse aus bayernj.

deauville
Beiträge:17
Registriert:Di 11. Nov 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alfa Montreal versus Maserati Ghibli - pro's und con's gesucht

Beitrag von deauville » Mi 14. Jan 2004, 17:06

Hallo zusammen!Spannend und informativ, Euren Austausch über die Kaufargumente zu verfolgen.Für mich sind beide Wagen gleichermassen Traumautos, wenn auch mit leichten Sympathievorteilen für den Ghibli.Aber - um eine Lanze für die amerikanischen Bauern-V8 zu brechen - meine Deauville ist trotz des Gewichtes von knapp zwei Tonnen ein flott und sicher zu bewegendes Auto, dank ordentlichem Drehmoment und wesentlich modernerer Einzelradaufhängung statt Starrachse.Auf die richtige Kombination kommt's an.GrußClemens

fridolin
Beiträge:308
Registriert:Do 15. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alfa Montreal versus Maserati Ghibli - pro's und con's gesucht

Beitrag von fridolin » Fr 16. Jan 2004, 00:18

@unix60Hallo,auf 203 cm komme ich zwar nicht, aber den Healey mußte ich verkaufen, weil ich immer die Fliegen an der Stirn hatte. Im Vergleich zu den anderen sportlichen Autos die ich so kenne ist im Ghibli seeeehr viel Platz (gut, im Eldorado Cabrio war mehr Platz, aber das ist ja auch eine ganz andfere Welt). Ein Cabrio, in dem mir der Strohhut nicht wegfliegt ist für mich schon ein großes Auto. Aber ich will nicht bestreiten, dass Mutter Maserati auch andere schöne Töchter hat. Im America bin ich noch nicht gefahren. Vielleicht treffen wir uns ja Mal irgendwo.GrußFridolin

fridolin
Beiträge:308
Registriert:Do 15. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alfa Montreal versus Maserati Ghibli - pro's und con's gesucht

Beitrag von fridolin » So 18. Jan 2004, 01:34

Hallo,nachdem sich hier ein kleiner Maseratitreff etabliert eine Frage: Über die Umrüstung auf kontaktlose Zündung wurde schon an anderer Stelle geschrieben. Lohnt der Aufwand? Woher die Teile? Was ist der Nutzen? Ich habe nur Probleme, wenn der Wagen sehr lange gestanden hat. Sonst sehe ich keinen direkten Grund, die Zündung umzubauen.GrußFridolin

Tombac
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alfa Montreal versus Maserati Ghibli - pro's und con's gesucht

Beitrag von Tombac » Mo 19. Jan 2004, 11:36

Hallo Fridolin!Bei mir reicht die serienmäßige, kontaktgesteuerte Transistorzündung (noch) völlig aus, auch nach eventueller halbjähriger Standzeit gibt es keinerlei Startschwierigkeiten.Anders wird es, wenn die Verteilerwelle ausgeschlagen ist. Dann verändern sich Schließwinkel und Zündzeitpunkt während jeder Umdrehung praktisch nach Belieben, entsprechend schlecht werden Startwilligkeit und Motorlauf.Hier liegt dann der Vorteil einer kontaktlosen Zündanlage, bei der der Zündzeitpunkt quasi durch eine Lichtschranke gesteuert wird (beim Maserati-V8 ein Rotor mit acht Schlitzen). Und dieser Rotor ist weitgehend unempfindlich gegenüber radialen Schwankungen der Verteilerwelle. Die älteren Mercedes-V8 (3,5 und aufwärts) sollen eine solche Zündanlage gehabt haben. Angeblich findet sich so etwas noch bei Autoverwertern. Da die alten Maserati auch eine Bosch-Zündanlage haben, ist der Umbau angeblich relativ unproblematisch.Wahrscheinlich weiß aber der eine oder andere hier im Forum genaueres darüber.Viele GrüßeThomas

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable