Goodbye DEUVET?

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Till
Beiträge:351
Registriert:Mi 4. Sep 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Goodbye DEUVET?

Beitrag von Till » Di 25. Nov 2003, 02:16

Hallo Jürgen,also irgendwie entnehme ich alleine schon Deiner Einleitung eine gewisse Resignation, oder? Diskussionen bringen sehr wohl etwas, wenn sie konstruktiv geführt werden. Sie bilden quasi ein "Meer" an Informationen, Stimmungen und Anschauungen! So unnütz? Gerade für den DEUVET, oder nicht? Aber die Haltung des DEUVET kennen wir ja...! Deine Infos in Punkt 1) sind wirklich sehr informativ (KEINE Ironie, find ich echt interessant), aber momentan, meiner bescheidenen Meinung nach, eher nicht relevant! Punkt 2) ist da schon viel interessanter: Die FIVA sieht die Entwicklung im DEUVET mit großer Sorge! Was bringt's? Der DEUVET sollte die Entwicklung mit großer Sorge sehen, das wär angebrachter! und, wie's scheint, springt der DEUVET nicht nur mit "uns kleinen Hanseln" so um, sondern auch mit der FIVA! Uns zu ignorieren, wenn wir auch klein und unbedeutend sind, ist schon eine Frechheit, aber keinen Vetreter zu einer FIVA-MHV zu schicken, das ist keine Frechheit mehr, das ist schlicht Dummheit! Ignoranz und Desinteresse! Ich muss das in dieser Deutlichkeit formulieren! Ist die FIVA genau so unwichtig wie OI? Mein Gott! Da muß echt was passieren!Die Folgen hast Du ja in 3) treffend beschrieben!Und die Frage wie es weitergehen soll? Die hätte man sich an betreffender Stelle schon viel früher stellen sollen!Ich war auch immer der Meinung, ein FUNKTIONIERENDER(!!!) DEUVET als alleinige politische Vertretung wäre das Muß! Aber wenn sich der DEUVET auch international so desolat präsentiert, dann muß man sich Gedanken machen! Aber schnell! Ich sag's wieder und immer wieder: Keine Angst vor'm schlachten der heiligen Kuh! Wenn sie keine Milch gibt, dann ist so gut wie tot!Ich denke mal, wir müssen die Kuh vom Eis kriegen, sonst bricht sie ein!Lieber Jürgen,was denkst DU denn, wie man das SCHNELL in den Griff kriegen kann? Ich seh immer mehr nur Resignation! Und kein "Packen wir's an"! GrußAndreas

qualimob
Beiträge:59
Registriert:Mi 8. Okt 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Goodbye DEUVET?

Beitrag von qualimob » Di 25. Nov 2003, 11:38

Hallo,Hier eine Ansicht eines Clubpräsidenten:Wir unterstützen den Deuvet, solange er seine satzungsgemäße Arbeit macht (politische Vertretung, Information der Mitgliederclubs etc).Wir unterstützen nicht:BonusCard (diese Sache ist Clubintern nicht zu handeln), Kostenpflichtige Telefonnummer (welcher Leiter eines Strassenverkehrsamtes darf eine o900er Nummer anrufen, Welcher Pressemensch macht das... Eine völlige Schnapsidee, die schon von der Mitgliederversammlung des Deuvet abgelehnt wurde und jetzt durch die Hintertür gegen die Clubstimmen eingeführt wird...)Die verfehlte Informationspolitik, wer erfährt schon gern durch Dritte, was in seinem Dachverband eigentlich los ist...etc...Beim Deuvet handelt es sich meiner persönlichen Ansicht nach um ein reines Personalproblem, dass unter dem Deckmantel einer "angeblichen Finanzkrise" rufschädigend ausgebreitet wird.Es ist mir eigentlich reichlich egal, wer da mit wem kann und wer nicht...SOLANGE DIE SATZUNGSGEMÄSSE ARBEIT GETAN WIRD... und da scheint einiges im Argen zu liegen.Außerdem ist ja wohl immer noch Martin Kraut "offiziell, d.h. beim Amtsgericht" Präsident. Es bleibt zu prüfen, ob irgendwelche Aktivitäten der letzten Zeit überhaupt rechtens waren...Hier sind die im Forum reichlich vertretenen RAs gefragt. Ich sehe die einzige Chance, den Deuvet wieder auf Kurs zu bringen darin, komplette Neuwahlen auf der nächsten GV durchzuführen. Ein Team, das nicht zusammenarbeiten kann oder will ist ineffektiv und muß ausgetauscht werden.Frage ist: WER MACHTS????MfG Dieter

Juergen Ockens
Beiträge:11
Registriert:Di 12. Nov 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Goodbye DEUVET?

Beitrag von Juergen Ockens » Di 25. Nov 2003, 12:43

Hallo, Till,nein, ich habe nicht resigniert, sonst hätte ich gar nicht erst geschrieben. Aber ich weiß aus Erfahrung, dass viel geredet und nur von wenigen konstruktiv und zielgerichtet gehandelt wird.Die FIVA – Info war gedacht, alle Interessierten auf einen gleichen Informationsstand zu bringen; Du hast recht, dass dies unser Problem nicht löst und auch nicht direkt tangiert.Du gibst die Frage nach den notwendigen Aktionen zurück; ich will Dir sagen, was nach meiner Meinung das Beste wäre:1) Komplette Neuwahlen des Präsidiums; bei der derzeitigen personellen Situation wird es immer erhebliche Reibereien geben. Außerdem gibt es ja schon Andeutungen, Martin sei, obwohl zurückgetreten, de jure noch Präsident... Brauchen wir noch eine Front in unserem Verband??2) Klare Definition der Aufgaben mit Erfolgskontrolle des Deuvet insgesamt und der einzelnen Personen.3) Zielgerichtete Gespräche mit der Industrie, anderen relevanten Clubs und der Politik, um unsere Rolle und unsere zukünftige Zielrichtung zu verdeutlichen. Solange wir uns mit Alltagsproblemen und internen Querelen beschäftigen können wir keine Hilfe bei notwendigen Aktionen erwarten, die wir selbst noch nicht definiert haben.4) Eine Art Aufsichtsrat mit Persönlichkeiten aus der Industrie, Versicherungen, Politik usw., die über Kontakte verfügen und uns helfen (siehe Herr Eck in der Vergangenheit!!)5) Mittelfristig einen bezahlten Geschäftsführer, der klare Aufgaben hat und den man daran messen kann. Das Präsidium sollte dann weitestgehend ehrenamtlich, natürlich mit Bezahlung der notwendigen Spesen, agieren.Ich weiß, dass dies alles eigentlich nicht neu ist; wer mich kennt, weiß auch, dass ich diese Haltung schon seit Jahren auf den Hauptversammlungen vertrete. Ich weiß auch, dass ich damit in ein Wespennest steche, aber wie sonst wollen wir den Deuvet positiv verändern?

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Goodbye DEUVET?

Beitrag von arondeman » Di 25. Nov 2003, 12:50

Zitat:Original erstellt von Juergen Ockens:Ich weiß auch, dass ich damit in ein Wespennest steche, aber wie sonst wollen wir den Deuvet positiv verändern? Ich finde diese Ideen durchaus einleuchtend. Aber vielleicht mach man sich ja, wenn man - wie ich - zwar nicht in einem DEUVET-Mitgliedsclub ist, aber von der notwendigkeit eines schlagkräftigen Dachverbands überzeugt ist, nicht ganz die richtigen Vorstellungen. Daher meine Frage zu Deiner obigen Andeutung: Welche Wespennester tun sich da auf - welche Wespen pflegen denn da ihre Befindlichkeiten bzw. Besitzstände? Denn erst wenn man die Klippen kennt, kann man über Wege nachsinnen, wie man sie umschiffen kann. GrüßeStephan

em pee
Beiträge:263
Registriert:Mi 18. Okt 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Goodbye DEUVET?

Beitrag von em pee » Di 25. Nov 2003, 20:54

Hallo,Jürgen O. hat durchaus recht.Was sagt denn die DEUVET-Satzung über eine ausserordentliche Mitgliederversammlung ?Beschwerden via e-Mail oder im Forum nützen nichts, wenn man nicht Taten folgen lässtmeintEm Pee(Michael)

ID19
Beiträge:858
Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Goodbye DEUVET?

Beitrag von ID19 » Di 25. Nov 2003, 21:11

Hallo EmPee,eine außerordentliche Mitgliederversammlung macht jetzt wenig Sinn, da die ordentliche Mitgliederversammlung schon im März stattfindet. Diese Zeit wird ohnehin noch gebraucht, um eine Alternativkonzept zu erarbeiten.Was aber unbedingt geschehen muss ist, dass einer der DEUVET-Clubs den Antrag auf Neuwahlen stellt und dieser auch eine Mehrheit findet!Hallo Jürgen!Ich danke Dir für Deine Beiträge, die diesen Thread wohl in die richtige, konstruktive Richtung lenken!Hallo Stephan,deine Neugier in allen Ehren, aber wir haben jetzt in zwei Threads ausführlich diskutiert, was der DEUVET zur Zeit nicht macht, nicht kann, schlecht macht usw. und wo unsere Unzufriedenheit liegt.Wir haben auch festgestellt, dass wir hier im Forum nur einen Mikrokosmos haben, zwar einen, der alle Facetten der Oldtimerszene im Kleinen widerspiegelt, aber eben nur aus viel zu wenig Leuten bestehet.Wir haben festgestellt, dass der DEUVET dringen Neuwahlen mit personeller Veränderung braucht.Wir haben auch festgestellt, dass die Clubs entscheiden müssen, was sie nun eigentlich wollen.Nun sollten wir zu einem Lösungsansatz kommen!!Die Clubs wissen möglicherweise gar nicht, was läuft bzw. nicht läuft. Sie müssen informiert werden. Es existiert keine direkte Verbindung zwischen allen DEUVET-Clubs sondern nur vom DEUVET zu den Clubs und nur ganz bedingt von den Clubs zum DEUVET.Allein den Clubs zu sagen, das man unzufrieden ist, wird nicht viel bewegen (wurde hier auch schon festgestellt). Wir müssen einen Vorschlag bringen.Wenn ich das alles hier zusammen fasse, kristallisiert sich folgendes 7-Punkte-Arbeitspapier heraus: 1. Eine Interessensvertretung der Clubs muss gewährleistet sein. Schwerpunkt Politik und Zulassungsrecht.2. Die verschiedenen Strömungen der Szene wollen vertreten sein (Kleinwagen, Amis, Youngtimer, Vorkriegs, LKW, Motorräder, Traktoren, Militärfahrzeuge).3. Der DEUVET ist zu schwach, mehr Clubs müssen in den DEUVET, damit er eine richtige Interessensvertretung mit politischem Gewicht wird. Im europäischen Vergleich sind wir als Deutsche zudem sehr dürftig aufgestellt.4. Der DEUVET ist zu teuer. Die Clubs scheuen den hohen Mitgliedsbeitrag.5. Der DEUVET soll professionell nach innen und außen vertreten werden.6. Transparenz muss gegeben sein, um den Gerüchten von vorne herein Einhalt zu gebieten.7. Die Clubs wollen etwas von der Mitgliedschaft haben. Infos, Tipps, Hilfen, Seminare – aber keine 0900er Nummer und keine Bonus-Card.Harald Klinkel und ich, die wir beide den DEUVET in völliger Unzufriedenheit mit der derzeitigen Entwicklung verlassen haben, wollen die Aufgabe übernehmen, die Clubs zu informieren, sozusagen als Opposition die zur Zeit nicht mehr stattfindende Geschäftsstellenarbeit fortführen. Wir sind offen, erreichbar, wollen dies unkompliziert und effizient und ohne großen Apparat tun, in eigener Verantwortung, um damit zu zeigen, dass das auch ganz anders geht. Wir werden hier Lösungsansätze zu diesem 7-Punkte-Papier vorstellen und freuen uns auf eine konstruktive Diskussion.Noch eine persönliche Bemerkung sei mir erlaubt: Hier wurde schon öfters direkt oder indirekt der verdacht geäußert, dass ich mich auf diese Weise wieder als Präsident etablieren will. Ich würde mich freuen, wenn solche oder ähnliche personenbezogenen Überlegungen keine Rolle spielen und erst einmal eine Lösung für die Sache gefunden wird bevor eine Personaldebatte losgetreten wird.Damit mobile Vergangenheit eine Zukunft hat!MartinMartin Kraut m.kraut@gmx.de, Harald Klinkel, benzinlaster@t-online.de

Till
Beiträge:351
Registriert:Mi 4. Sep 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Goodbye DEUVET?

Beitrag von Till » Di 25. Nov 2003, 22:56

Hallo Jürgen,na, das ist doch genau das, was man hier lesen möchte! Wenn man das genauer betrachtet, ich als "Outsider" kann das sicher nicht in allen Details richtig beurteilen, dann macht das alles schon Sinn. Und wenn man einmal eine Richtung hat, um die Klippen zu umschiffen (Danke Stephan, guter Vergleich! ), dann sollte man auch Kurs aufnehmen!Stich mitten rein in's Wespennest! Ich denke auch, das ist der richtige Weg den DEUVET positiv zu verändern!@MartinMit Deinem Beitrag hat sich Dieters (und auch meine spontane) Frage wohl erledigt! Ich denke mal, zumindest hier in unserer kleinen, bescheidenen Runde, wirst Du die nötige Unterstützung finden! Von Ausnahmen mal abgesehen!GrußAndreas

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

Goodbye DEUVET?

Beitrag von Gordini » Mi 26. Nov 2003, 11:27

Hallo, jaaa, ich würde sagen: Kontakt zu den Clubs erstellen und mal los, mit der Wahrheit ans Tageslicht. Unter den Alpinisten und Renault Oldtimter(Youngtimer)-Clubs wird schon angeregt darüber diskutiert. Das Thema wurde bei der letzten Versammlung angesprochen. Alpine-Club dreiländereckAlpine-Club LE TURBOTDeutscher Alpine und Renault Club e.V. DARCwerden informiert.Christoph

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Goodbye DEUVET?

Beitrag von oldsbastel » Mi 26. Nov 2003, 21:25

Zitat:Kostenpflichtige Telefonnummer (welcher Leiter eines Strassenverkehrsamtes darf eine o900er Nummer anrufen, Welcher Pressemensch macht das... Eine völlige Schnapsidee, die schon von der Mitgliederversammlung des Deuvet abgelehnt wurde und jetzt durch die Hintertür gegen die Clubstimmen eingeführt wird...)Da ich kein Vereinsmensch bin, habe ich auch mit dem DEUVET nicht soviel am Hut, zumal ich - zumindest wissentlich - auch noch nicht davon profitiert habe (ich habe kein H- oder 07er-Kennzeichen).Was mich aber nun doch interessiert: Was bitte will der DEUVET mit einer 0900er Nummer? Für mich persönlich hat das entweder: a) was mit Abzockerei oder b) was mit Telefonsex (aaahhh jaaa, ruf mich an ) zu tun - das eine schließt das andere natürlich nicht aus. Kunden- oder Mitgliederfreundlich wäre eine 0800er Nummer! Selbst die 0180er "Service-Nummern" sind eigentlich eine Unverschämtheit, da die Kosten dafür häufig über den Kosten für ein normales Telefongespräch liegen.Wenn ich mir den Hickhack so anschaue, dann scheint der Name DEUVET austauschbar - z.B. in SPD, CDU, FDP, ... [Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 26. November 2003 editiert.]

PeF
Beiträge:730
Registriert:Mi 30. Jan 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Goodbye DEUVET?

Beitrag von PeF » Do 27. Nov 2003, 07:17

Zitat:Original erstellt von Willi:Hallo,wir, also die aktiven Teilnehmer bei Oldtimer - Info , sind als Gruppe eine ganz ganz kleine Menge in der Oldtimer Scene. Insgesamt ca 4000 Registrierte Mitglieder innerhalb von ca 4(?) Jahren. Registriert heißt nicht unbedingt aktiv oder auch lesend. Wiviel Aktive sind wir wirklich ? Regelmäßig schreibende schätze ich villeicht 50 ? Lesende villeicht 500? Und User, die mal zufällig vorbeikommen müssen nicht unbedingt gerade diesen Beitrag lesen. Ich würde uns mal nicht sooo wichtig nehmen. Dass wir wichtig für uns selber sind ist selbstredent, aber für eine Organisation sind wir nur eine von vielen Gruppen.Unser RA Wilke kennst bestimmt genauere Zahlen. (nicht Zugriffe an sich)Gruß Willi[Diese Nachricht wurde von Willi am 22. November 2003 editiert.]Hallo,ich bin leider nicht früher zum Antworten gekommen, aber hier sollte man doch einiges auch in der Relation zur Menge und zu Tätigkeiten in anderen Vereinen/Organisationen sehen.Einer der größten Vereine in Deutschland (mitgliedermässig - jetzt bitte keine Fussball- oder Vereinsgrössendiskussionen) der FC Bayern München tritt nach aussen auch nur mit sehr wenigen Stimmen auf, obwohl sicher nicht alle Mitglieder stumm oder kommunikationsfaul sind. Bei den nachfolgend größten Vereinen, m.W. ein Postsportverein und ein Schwimmverein einer Provinzstadt, ist das Verhältnis noch viel deutlicher.Aber: selbst große Vereine kommen kaum auf ein paar tausend Mitglieder! Die meisten mir bekannten Vereine liegen so zwischen 50 und 350 Mitgliedern. Hier sind es zur Zeit 3985 - gut etliche, die als "Forumsleichen" kaum am Geschehen teilnehmen, aber wer sich schon mal registriert hat, ist doch über das Stadium des "Nur-Lesers" (vergleichbar "Nur Veriensnutzer" im Sport-/Kaninchenzucht-oder sonstigem Verein)etwas hinaus.Ich sehe daher selbst bei 50 -150 "Aktivisten" und einer passiven Anzahl von "wieviel auch immer tausend" eine sehr hohe Quote von "Machern" um die jeder Verein froh wäre.Dass nicht jeder Oldtimer-Freund Zugang zum Internet hat oder gar noch diese Seite kennt, ist doch ganz natürlich. Allerdings sind diejenigen, die sich hier oder in anderen Foren, Vereinen, Stammtischen, Medien,... äußern, diejenigen, die das Hobby nach Aussen tragen und Stimmungen und Meinungen auch an anderer Stelle Gewicht geben.Denn Sponsoren, Politiker, usw. wissen sehr wohl, dass die grosse Masse recht ruhig ist und können aus einer anscheinend geringen Zahl von "Aktivisten" durchaus das Potential dahinter abschätzen.So betrachtet sehe ich in diesem Forum ein sehr gewichtiges Sprachrohr der Szene. Man erkennt es ja auch an den häufigen Versuchen über dieses Forum die verschiedenen Interessen im Bereich Oldtimer bekannt zu machen.Also, nehmen wir dieses Forum nicht zu unwichtig!GrussPeter(weiter am OICD arbeitend)

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable