Mal wieder: Inhaltsklau bei oldtimer-info
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:568
- Registriert:Mi 10. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[QUOTE]Original erstellt von oldsbastel:@Natty:Mit Enstehen des Internets hat man einen großen Fehler gemacht: Man hat jeder Pfeife die Möglichkeit eröffnet, seine geistigen Orgasmen auf die Weltbevölkerung zu verspritzen. Sinnvoller wäre es sicher gewesen, den Zugang zu beschränken.sorry,mit dieser aussage hast du dich selbst zur größten pfeife überhaupt gemacht.der einzige zugang der beschränkt gehört,ist deiner !ausdrücklich ohne freundliche grüße,helmut
-
- Beiträge:403
- Registriert:Sa 17. Mär 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mal wieder: Inhaltsklau bei oldtimer-info
Hallo Freunde,ich finde dies inhaltliche eine sehr interessante Diskussion, insbesondere da ich auch eine private HP betreibe und mich somit zwangsläufig mit der Problematik auseinanderzusetzen habe! Zitat:Original erstellt von osbourne68:Wer Angst hat, sein "geistiges Eigentum" könne von anderen genutzt werden, der behalte es doch bitte entweder für sich oder mache es nur Privilegierten zugänglich, bei denen er sich absoluter Diskretion sicher sein kann !Ich denke mal, das du diese Aussage bewusst provokant formuliert hast. Aber es geht doch in der Regel nicht darum, anderen die Nutzung seines "geistigen Eigentums" generell und kategorisch zu untersagen sondern darum, dass es nicht angeht, dass jedermann ungefragt und ohne Genehmigung/Zustimmung des Urhebers beliebiges, fremdes Material verwendet, oder? Zitat:Original erstellt von arondeman:Dann wäre es höchst interessant, mal genauer auszuleuchten, ob und inwieweit das als EIGENES geistiges Eigentum postulierte Informationswissen wirklich EIGENES geistiges Eigentum und nicht etwa nur das aus anderen Quellen zusammengetragene und neu zusammenkombinierte Wissen ist... Wenn ich mich nicht sehr täusche wäre ja auch eine solche "Bearbeitung" von Inhalten anderer Quellen ein urheberrechtlich zu schützendes Werk - nur musst du halt erstmal die Erlaubnis haben, besagte Quellen zu nutzen!Meines Wissens sieht es doch wie folgt aus:Beispiel Musik: Einer meiner Bekannten ist Chorleiter und Dirigent und bearbeitet zum Teil aktuelle Musikstücke, um diese mit seinen Chören singen zu können. Dazu muss er (natürlich) die Genehmigung der Urheber dieser Stücke einholen. Stimmen diese nicht zu wird das Stück nicht verwendet! Stimmen sie zu (oft mit freundlicher Genehmigung und der Auflage, die Quelle zu benennen, manchmal natürlich auch gegen Gebühren,...), so genießt die Bearbeitung des Stückes einen eigenen Schutz, für diese hat dann mein Bekannter die Urheberrechte und könnte Genehmigungen zur Verwendung erteilen.Ich persönlich finde es wichtig und gut, das die Arbeit von Personen (in Form von publiziertem Datenmaterial gleich welcher Form) geschützt wird. Will ich solches Material verwenden so steht es mir frei, vom Urheber eine Genehmigung einzuholen - natürlich besteht in diesem Zusammenhang das Risiko, das derjenige "Nein" sagt. Dies ist aber sein gutes Recht und ich akzeptiere es dann zähneknirschend, schließlich will ich auch ein Mitspracherecht bei der Verwendung von von mir erstelltem Material haben!Ich habe daher z.B. für meine Homepage (ACHTUNG: WERBUNG) www.dkw-autos.de versucht, nur eigenes Material zu verwenden bzw. bei Fremdmaterial Genehmigungen für die Verwendung zu bekommen! Man findet daher auf meinen Seiten z.B. keine Artikel aus der Markt oder der Praxis - ganz einfach weil der Verlag mir keine Genehmigung erteilen wollte bzw. konnte (auch die Verlag haben ja zum Teil nur die Genehmigungen, Bilder aus Archiven zum einmaligen Abdruck zu verwenden,...). Sicherlich ist dies schade aber in meinen Augen kein Grund, sich über das Gesetz hinwegzusetzen. Insgesamt sind meine Erfahrungen sehr positiv, der überwiegende Teil der von mir angeschriebenen Urheber reagierten sehr freundlich und ich habe mitlerweile von einigen Verlagen, Privatpersonen, Automobilkonzernen, ... Genehmigungen, von mir angefragtes Material auf meiner privaten, nichtkommerziellen Homepage zu verwenden!Es geht also offenbar auch ohne zu "klauen", Fragen kostet nix und wenn man eine Absage erhält muss man halt anfangen zu überlegen, ob man das Material nicht anderswo herbekommt oder selbst erstellen kann. Ein Verlag, der in den 50er/60er Jahren (qualitativ recht bescheidene - sierra weiss bestimmt wen ich meine ) Rep-Handbücher für diverse Modelle veröffentlichte wollte z.B. von mir pro übernommener A4-Seite halbjährig ca. 50 Euro! - Da hab ich dankend abgelehnt. Mich interessierende Abbildungen (zerlegte Motoren, Getriebeinnereien,...) hab ich mittlerweile selbst fotografiert bzw. in Publikationen vom Hersteller, deren Verwendung mir genehmigt wurde, gleichwertigen Ersatz gefunden!Grüße,MariusPS: @RA-WilkeIch hatte am 11.11 eine Email mit einer Anfrage (bezüglich der Verwendung von Seiteninhalten von www.oldtimer-info.de) geschcikt. Da ich bisher keinerlei Reaktion darauf erhalten habe wollte ich nur mal fragen, ob die Mail angekommen ist!
-
- Beiträge:221
- Registriert:Di 19. Aug 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mal wieder: Inhaltsklau bei oldtimer-info
guten morgenich wollte gerade einen informativen beitrag ver"internetzen", aber ...so´n mist, habe mich gerade nass gemacht ....pfeifendandreas
- Dannoso
- Beiträge:1935
- Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mal wieder: Inhaltsklau bei oldtimer-info
Zitat:Original erstellt von Jochen Strauch:...Glauben doch einige immer noch, das Internet ist ein rechtsfreier Raum.Wir für unseren Teil haben schon einige Male am eigenem Leibe erlebt, dass das nicht so ist. Im Klartext: Auch wir haben schon „Gebühren“ an Anwälte überwiesen. Nicht wegen „Klau“, sondern wegen der berühmten kleinen Formfehler: Impressum, AGB, etc.. Auch der Ausschnitt einer Landkarte, die ein Kunde lieferte und die wir ungeprüft in einem Webauftritt von uns verwendet haben, war so teuer, dass man glauben konnte, man hätte den Grund und Boden in dem Ausschnitt gekauft. Ach ja...., und wehe man vergißt, den Bruttobetrag fetter (im Schriftbild) als den Nettobetrag anzuzeigen......., auch ganz preiswert (und lehrreich).Jochen[/B]Lieber Jochen,das ist doch genau das Problem was Du in den obrigen Absatz ansprichtst. Hier ist mal wieder ein bestimmter BERUFSSTAND der mit vorgedruckten Abmahnungen, Null Eigenleistung, außer der Kenntnis von irgendwelchen Vorschriften, Gesetzestexten und Paragraphen satt und dick bei den KREATIVEN - also denen die etwas erfinden, kopieren, weiterentwickeln, Ideen haben - ABKASSIERT. Weiter soGruss
Mal wieder: Inhaltsklau bei oldtimer-info
Keine Angst, die Anwälte kassieren nur bei den Kreativen, die zu blöd sind, ihre Interessen selbst zu vertreten!Frank[Diese Nachricht wurde von RA-Wilke am 20. November 2003 editiert.]
Mal wieder: Inhaltsklau bei oldtimer-info
Zitat:Original erstellt von Dannoso:Hier ist mal wieder ein bestimmter BERUFSSTAND der mit vorgedruckten Abmahnungen, Null Eigenleistung, außer der Kenntnis von irgendwelchen Vorschriften, Gesetzestexten und Paragraphen satt und dick bei den KREATIVEN - also denen die etwas erfinden, kopieren, weiterentwickeln, Ideen haben - ABKASSIERT. Ich denke mal, daß hier (mein) Berufsstand der Rechtsanwälte gemeint ist.Vielleicht übersiehst Du, daß die RAe in derartigen Fällen nur außerordentlich selten aus eigenem Antrieb tätig werden - nämlich nur dann, wenn sie auch unmittelbar selbst betroffen sind (z.B. eigene Homepage).In der Regel wird der RA nur tätig, wenn er von einem (dafür bezahlenden) Mandanten beauftragt wird, fremde Rechtsinteressen wahrzunehmen. Er ist mithin nur das "Sprachrohr" für denjenigen, der seine Rechtsinteressen wahren will.Erwartest Du allen Ernstes, daß ein RA, der ja von der Ausführung derartiger Aufträge lebt - und sich leider nur selten seine Mandate aussuchen kann - zu einem Mandanten sagt "ach - lassen sie doch den armen Urheberrechtsverletzer in Ruhe, - das ist doch nicht so schlimm mit dem Diebstahl geistigen Eigentums ..."?Die RAe sind keine Moralshüter in eigener Sache, sondern sog. "unabhängige Organe der Rechtspflege". Ich kann i.Ü. nichts unmoralisches daran finden, die - zumindest juristisch objektiv - berechtigten Interessen eines Mandanten zu vertreten und ihm zu seinem Recht zu verhelfen; - auch wenn ich Geld dafür nehme Im übrigen bin ich mir sicher, daß auch Leute wie Dannoso Wert darauf legen, daß ein von ihnen beauftragter Rechtsanwalt sein bestes gibt, um die ihm anvertrauten Interessen bestmöglich zu vertreten.Zwar habe ich hinsichtlich dieser gleichermaßen ignoranten wie verbreiteten Standes-Schelte ein dickes Fell, doch macht es mir auch nichts aus, dieses Bild an geeigneter Stelle hin und wieder gerade zu rücken ...Mit advokatischen GrüßenTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mal wieder: Inhaltsklau bei oldtimer-info
Zitat:Original erstellt von Tripower: Die RAe sind keine Moralshüter in eigener Sache, sondern sog. "unabhängige Organe der Rechtspflege". Interessante Formulierung - dann bewegt sich die Rechtspflege also ganz bewusst im moralfreien Raum? Willst Du das wirklich so verstanden wissen??Und dann gibt es Abmahnvereine also überhaupt nicht? Leute, Leute ... es ist zwar verständlich, dass sich bei Vorwürfen wie denen von Dannoso der standeseigene Trutzburg-Verteidigungsreflex Bahn bricht, aber ein bisschen Augenmaß könnte trotzdem manchmal nicht schaden. Soviel einstweilen dazu.Stephan
Mal wieder: Inhaltsklau bei oldtimer-info
@arondeman:Zunächst einmal: Die o.g. Definition stammt nicht von mir, sondern ist "offiziell".Im übrigen solltest Du meinen Beitrag schon genau lesen - bevor Du ihn kommentierst:Ich habe die Meinung vertreten, daß die RAe keine Moralshüter in eigener Sache sind. Das heißt, daß der RA in aller Regel seine eigenen (moralischen) Ansichten bei der Vertretung eines Mandanten zurückzustellen hat, solange er sich gesetzeskonform verhält.Das heißt natürlich nicht, daß der Anwalt morgens sein Gewissen an der Garderobe ablegt, aber es liegt nunmal in der Natur der Dinge, daß nicht alle Menschen alles gleich sehen (sonst bräuchte man wahrscheinlich auch keine Anwälte). Insofern lernt der Jurist schon in seiner Ausbildung, rechtliche Sachverhalte weitgehendst frei von persönlichen Emotionen und rein nüchtern-sachlich zu beurteilen und zu bearbeiten.Natürlich hat auch das irgendwo seine Grenzen und so würde z.B. in meinem Büro ein Nazi, ein Kinderschänder oder ein Tierquäler gleich wieder vor die Tür gesetzt! In weniger drastischen Fällen muß man als RA jedoch oftmals über seinen Schatten springen, wenn man nicht verhungern will.A propos: Über die Einkommensverhältnisse der RAe besteht auch ein völlig falsches Bild in der Öffentlichkeit: Nicht alle RAe arbeiten in renommierten Großkanzleien mit Mandantschaft aus der Wirtschaft oder Industie - und nicht jeder ist ein Medienanwalt à la Bossi oder Erler. Die neueste statistische Erhebung weist für RAe in Einzelkanzleien ein durchschnittliches Monatseinkommen von € 1.500,- aus! Ich wage mal zu behaupten, daß die meisten hier im Forum mehr verdienen - ohne Anwalt zu sein!Was letztlich Dannosos's Statement angeht, wonach sich die Anwälte " ... ohne was zu leisten und nur durch die Kenntnisse irgendwelcher Paragraphen ..." eine goldene Nase verdienen, sei gesagt, daß das Studium (inkl. Referendarzeit) i.d.R. ca. 10 Jahre dauert, in denen Angehörige anderer Berufe schon ein erkleckliches Sümmchen verdient haben. Die RAe sind i.Ü. nicht die einzigen, die nicht nach Arbeitsaufwand, sondern für das "gewußt wie" bezahlt werden!GrußTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mal wieder: Inhaltsklau bei oldtimer-info
Zitat:Original erstellt von Tripower:..."ach - lassen sie doch den armen Urheberrechtsverletzer in Ruhe, - das ist doch nicht so schlimm mit dem Diebstahl geistigen Eigentums ..."?...Bitte, über welchen Diebstahl wessen geistigen Eigentums reden wir hier überhaupt ??Geht es um die so langsam wirklich lachhafte Kopie eines Club- oder Museumsverzeichnisses, welche jeder hätte auf seiner Homepage installieren können ? Sich darüber aufzuregen ist doch Unsinn ! Ich gab Jochen insofern Recht, als Fr.Hainke zumindest die von CD eingefügten Logos hätte weglassen sollen und das Ganze evtl.in eine andere Form hätte bringen können.Aber, das eigentliche geistige Eigentum, nämlich die Listen selber, unterliegen, da von jedem jederzeit frei recherchierbar, keinerlei Schutz. In dieser Konsequenz frage ich mich also, über wessen geistiges Eigentum reden wir hier ?Aber vielleicht meldet sich ja Axel M. Gressner (der Autor des Oldtimer-Museumsführer Deutschland, Österreich, Schweiz) auch noch um irgendwelche "Klauer" abzumahnen ??Absurd !Viele Grüße,MarioP.S.: Wer Angst hat, sein "geistiges Eigentum" könne von anderen genutzt werden, der behalte es doch bitte entweder für sich oder mache es nur Privilegierten zugänglich, bei denen er sich absoluter Diskretion sicher sein kann !Tippfehler:[Diese Nachricht wurde von osbourne68 am 20. November 2003 editiert.]