
Oldtimer im TV - Identifizierung
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Zitat:Original erstellt von RA-Wilke:Irgendwie fahren in diesen Filmen fast nur Autos im fabrikneuen Zustand herum. Selbst Autos, die zum Zeitpunkt, in dem der Film spielt, schon ein paar Jährchen auf dem Buckel haben, sind stets frisch lackiert, völlig rostfrei und haben neu bezogene Sitze. Hm, mir fällt das häufig andersherum auf, allerdings - interessenbedingt - bei amerikanischen Filmen, deren Handlung zwischen 1940 und 1970 spielt. Da fahren die Darsteller in nur wenige Jahre alten Autos, deren Dachhimmel die Patina von mehreren Jahrzehnten zeigt. Ist wohl nicht so ganz einfach, den Besitzer eines makellos restaurierten Oldtimers zu einer Filmrolle zu überreden. Mir fällt da gerade die Geschichte eines Kumpels an, dessen 55er Cadillac beinahe von einem angesäuselten Eddy Constantine zerlegt wurde
Have fun,Marcus

-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer im TV - Identifizierung
Kann ich im Großen und Ganzen so nicht bestätigen (ich schaue - wohl genau wie Du) solche Filme auch sehr (vielleicht zu sehr) mit einem Blick für die zeitliche Stimmigkeit der Requisiten an.Bei manchen "Road Movies" magst Du recht haben. Wenn man aber bedenkt, wie schnell die Amis schon in den 50s ihre Autos gegen das jeweils neueste Modell austauschten, ist es gar nicht so unplausibel, dass 5 oder 6 Jahre alte Autos schon etwas angelaugt aussehen. Wenn ich aber in einer Filmkulisse der Kleinstadt-Vorstädte der späten 50s vor den Reihenhausgaragen nicht nur Classic Chevys und Flossentiere, sondern sogar in nennenswerter Zahl Buckel-Chevys (ca. 1948-49), Bathtub Nashs, Stepdown-Hudsons o.ä. stehen sehe (was an sich sehr für den Geschmack der Requisiteure spricht), dann wäre das für die tatsächlichen Verhältnisse doch sicher eher untypisch, denn einen 10 oder mehr Jahre alten Wagen einer inzwischen längst verflossenen Marke zu fahren, da wäre man statussymbolmäßig doch der soziale Paria gewesen! Aber es waren wohl nicht genug 55-58er Chevys, Fords, Plymouth und Dodge zu beschaffen gewesen, wie sie für die gutbürgerliche Szenerie der Vorort-Schlafstädte typischer gewesen wären ?Ist doch hier genauso! Da fährt eine Handvoll sorgsam ausgewählter Wirtschaftswunderautos quer durch den markenmäßigen Gemüsegarten durchs Bild, aber nach dem damaligen Straßenbild wäre es jedoch viel typischer, man hätte rottenweise Käfer, etliche Lloyd und ein gewisses Einsprengsel an Opels, Weltkugel-Taunus und eine gelegentliche Isabella oder Ponton-Benz durchs Bild fahren lassen. Aber woher nehmen, die Weltkugel-Taunusse und Lloyds im Fundus u.ä.? Also alles immer mit eine gewissen Distanz beobachten. Wenn die Baujahre zur Filmhandlung passen (was selten genug ist), ist man ja schon froh ....GrüßeStephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 14. November 2003 editiert.]
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer im TV - Identifizierung
Zitat:....., dann wäre das für die tatsächlichen Verhältnisse doch sicher eher untypisch, denn einen 10 oder mehr Jahre alten Wagen einer inzwischen längst verflossenen Marke zu fahren, da wäre man statussymbolmäßig doch der soziale Paria gewesen! [/B]Hallo Stephan,dass stimmt so nicht ganz. Das Durschnittsalter amerikanischer Autos dürfte weit über dem der Deutschen liegen. USA-weit liegt es - glaube ich - bei kanpp 10 Jahren (8 in Deutschland). Im mittleren Westen liegt es deutlich drüber. Im pazifischen Nordwesten wahrscheinlich darunter. Als ich noch in Seattle gewhont habe, habe ich öfter einen spruch gelesen: "Woran erkennst du, dass du in Seattle bist? Die Autos sind jünger als 10 Jahre."
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer im TV - Identifizierung
Auf den gesamten Staat gemünzt ist das bestimmt so (denn irgendwo müssen die Autos ja geblieben sein, bevor sie auf den Schrott wanderten). Ich meinte mehr die typische DAMALIGE Upper-Middle-Class-Vorstadtidylle, die in vielen solchen in der Vergangenheit spielenden Filmen die Kulisse lieferte.Mein Eindruck von damals (eine Zeit, die wir beide nicht miterlebt haben) speist sich zugegebenermaßen auch nur aus Indizien wie z.B. US-Autozeitschriften von damals sowie damaligen Reportagen über die "mobile" US-Gesellschaft etc.. Wertverfall (und damit wohl auch Zustandsverfall) der Autos müssen immens gewesen sein, wenn man sieht, wie es damals fast schon die Norm war, dass ein ca. 5 Jahre altes Auto billig (und mitunter schrottreif) genug war, dass es von Jugendlichen oder Führerscheinneulingen als Grundlage für ein gepflegtes Customizing hergenommen werden konnte. Und da frage ich mich halt bei einem Film, der (nach den neusten Requisitenautos zu schließen) Ende der 50er spielen muss (frag mich nicht, welcher es war - lief vor einiger Zeit im TV), wie wahrscheinlich es gewesen wäre, dass ich um '58/59 in solch einer adretten Vorstadtidylle vor dem sauberen Einfamilienhaus tatsächlich einen top glänzenden 47-48er Kaiser, Buckel-Chevy oder Stepdown-Hudson hätte entdecken können. Wäre schön, wenn's so gewesen wäre... Aber wahrscheinlich können wir das mit heutigen Maßstäben sowieso kaum mehr erfassen.Aber so oder so - insgesamt stelle ich fest, die US-Filmemacher geben sich bei der Requisite (nicht nur in puncto Autos) meist IMMENS mehr Mühe als die Deutschen und beweisen wesentlich mehr Liebe zum Detail.GrüßeStephan [Diese Nachricht wurde von arondeman am 14. November 2003 editiert.]
-
- Beiträge:686
- Registriert:Mi 13. Nov 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer im TV - Identifizierung
... ich hab neulich beim Aufräumen eine Videocassette mit "Isar 12" gefunden. Da sind die Autos nicht nur - aus heutiger Sicht gesehen - alt, sondern auch original und teilweise mit Patina. Ein echtes Zeitzeugnis. Lachen mußte ich, als der eine Polizist sagte "Guck mal, der neue Ford !" Es war eine nagelneue Ford Badewanne ... (da kippte dann ein betrunkener Münchener heraus) von Frank
-
- Beiträge:161
- Registriert:Fr 20. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer im TV - Identifizierung
@oldsbastel,Endlich spricht mir einer aus der Seele. Die meisten vergöttern die Amerikanische Technik. Meine Erfahrung ist eine ganz andere. Alles muss überdimensioniert eingesetzt werden, egal ob Energie, Rohstoffe oder Maschinenteile. Halten tut sowas eh nur physikalisch begrenzt. Am meisten Wert wird auf Augenwischerei gelegt. In zwei drei Jahren ist die Sache eh kein Thema mehr... wegschmeissen, neukaufen!Bei uns in D hielten die Ami-Schlitten gerademal 4 Jahre. Rostbefall durch Salzeinsatz! Und die dazugehörigen Töchter hatten dasselbe Problem (Opel, Ford) Autos aus den 70´gern hatte gute Chancen die 80´ziger nicht zu erreichen...Nun, das setzt sich ja Ford, sehe sich mal einer einen gesunden Astra an! Scherzkecks, den gibt es nicht!BMW´s die sich nicht durch Hirnlosigkeit geschrottet wurden hingegen viele!Komisch?Wo man auch viele schöne 70´ger sieht: die alten Derricksendungen auf irgendwelchen dritten. Hab da mal mitten in der Nacht zufällig irgendso eine Sendung gesehen. Toll. Nicht die Handlung, sondern die Fahrzeuge, waren ja durchweg Zeitgemäß, weil auch in der Zeit gedreht...
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer im TV - Identifizierung
@BNW:Dennoch machen die amerikanischen Autos auch Spaß - man muss nur vorher wissen, worauf man sich einlässt.Ich persönlich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich mir irgendwann einen BMW zulege. Die 3er haben ein Spritzer-Image und die Motorräder sind grottenhässlich.
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer im TV - Identifizierung
Mich würde es aufgrund meiner räumlichen Nähe zur "Medienhauptstadt" Köln schon interessieren meine Autos an Filmrequisiteure zu vermieten.Allerdings nur wenn es "harmlose" Szenen sind, wo den Autos garantiert nichts passiert.Am liebsten würde ich den Leichenwagen vermieten. Da unterstelle ich mal das auf Dauer höchstens die Dämpfung der Heckklappe leidet wenn diese zum X-ten Mal zugeschlagen wird. Die Nachfrage müßte ja eigentlich recht hoch sein, angesichts der vielen Krimi-Produktionen im Fernsehen.Im Tatort gestern war, ausnahmsweise mal zum Schluß, ein interessanter Leichenwagen mit Langchassis und recht hohem Aufbau zu sehen. Die Front war aber nicht zu erkennen. Er hatte zwar Rückleuchten vom W123 T aber die Form des Wagen wirkte ganz anders.