Carl F.W. Borgward, Doku im Fernsehn
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:121
- Registriert:Do 25. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Schönen guten Tag,ob der Sanierer andere Ziele verfolgte als die Sanierung, lässt sich heute leider nur noch unterstellen, aber nicht beweisen. Dass sich hingegen der Senat an Carl F. W. Borgward, dem nicht immer einfachen Einzelgänger, schon seit Jahren stieß, dass auf Seiten der regierenden Politiker schlicht niedrige Instinkte wie Neid oder Rache eine Rolle spielten, gilt indes mittlerweile als ausreichend bewiesen. Senatspräsident Kaisen persönlich soll zudem der Überzeugung gewesen sein, der Autoboom neige sich nunmehr dem Ende entgegen - und das im Boomjahr 1961... Aber nun war Kaisen von Beruf ja auch Stukateur und Kleinbauer und kein Wirtschaftsexperte. Ob wir an eine große Verschwörungstheorie glauben dürfen oder, naheliegender, an einen politischen Amoklauf aus Arroganz und Dummheit, wird so lange ungeklärt bleiben, wie die Akten in Bremen unter Verschluss liegen.Tja, und war die Isabella nun zu gut für diese Welt? War sie gar ihrer Zeit voraus?Im Gegenteil: Sie war wohl tatsächlich, wie Clauspeter Becker vor Jahren zutreffend in Auto Motor und Sport schrieb, das richtige Auto zur richtigen Zeit. Ihre Eleganz hatte sicher auch etwas Bürgerlich-Bodenständiges, aber so waren die Zeiten generell, und genau deshalb ließ sie sich ja auch prima verkaufen; ihre Technik war im Grunde auch nur zeitgemäß, aber eben außerordentlich haltbar. Sie war der 5er BMW der 50er Jahre, als Isabella TS eher der M5, war aber besser verarbeitet und individueller als Opel und Ford und vom ganzen Habitus her wesentlich jugendlicher als ein Ponton-Mercedes, zudem billiger und nicht so viel unfeiner im Finish. Ihrer Zeit voraus war sie sicher nicht als Gesamtkunstwerk, sehr wohl aber in den folgenden Punkten:1.) Mechanische Haltbarkeit (Motorlaufleistungen von 200.000 km und mehr);2.) Platzangebot (notfalls sechs Sitzplätze);3.) Sparsamkeit (8,5 Liter/100 km mit der TS);4.) Literleistung 50 PS!4.) Früherkennung einer Marktnische, für deren Entdeckung BMW später einen Nischen-Paule und den beratenden Verkaufspychologen Bernt Spiegel brauchte (Aber klar, Carl F. W. Borgward war ja kein Kaufmann, sein Erfolg ist ihm zufällig passiert).Das ist doch schon mal was. Opel und Ford hatten dagegen so epochemachende Details wie die Panoramascheibe, seitengesteuerte Motoren noch 1960/61 (12 M) und knieweiche Fahrwerke (Opel Rekord, alle bis A-Modell) zu bieten. "Nischen-Paule" Hahnemann sollte 1961 übrigens als Marketing-Experte zu Borgward wechseln, was Herbert Quandt verhinderte, indem er ihn persönlich zu BMW umleitete (siehe Horst H. Mönnich, "Der Turm").Was hat Quandt wohl noch so alles verhindert?Mit Schaum vor´m Mund verfasst. Deshalb überarbeitet.[Diese Nachricht wurde von Bremen 444021 am 11. November 2003 editiert.]
-
- Beiträge:89
- Registriert:Mo 25. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Carl F.W. Borgward, Doku im Fernsehn
Hallo zusammen, ja die Isabella !!! Das erste Auto in unserem Freundeskreis, das der älteste von uns am Wochenende, gnädig vom Vater erlaubt, benutzen durfte. Und wir alle haben mit ihm damit schöne Touren gemacht und vieles erlebt. Aber die "bis zu 6 Sitzplätze" ? Wir haben dank der damals recht seltenen Polizei-Kontrollen mit bis 9 Leuten den Innenraum ausgefüllt und nie Probleme bekommen. Eine schöne Zeit !!!Wolfgang2
-
- Beiträge:1041
- Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Carl F.W. Borgward, Doku im Fernsehn
Zitat:Original erstellt von Frankie: ..... Ich erachte weder die Limousine noch das Coupé als herausragende Meilensteine des deutschen Automobilbaus, weder vom Design noch von der Technik her.Borgwardianer bitte Kontra geben .... *g*Gruß FrankWarum Kontra geben?Erwartest und jetzt das man sagt, dass Du keine Ahnung hast? Frag doch einfach Leute die sich damit auskennen. Ich glaube Bremen 444021 hat alles sehr treffend und deutlich zum Ausdruck gebracht.Als Vergleich der Motorleistung zu anderen Modellen:Borgward Isabella TS: 1500 cm² und 75 PS = 50 PS Literleistung.Opel Rekord: 1700 cm³ und 45 PS = 26,5 PS Literleistung.Andere Fahrzeuge wie Ford, Mercedes usw. lagen auch nicht viel besser.mit Isabella fahrenden GrüßenJoachim
-
- Beiträge:24
- Registriert:Sa 14. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Carl F.W. Borgward, Doku im Fernsehn
ach hätte ich bioss einen Fernseher.....Duofahrer
-
- Beiträge:351
- Registriert:Mi 4. Sep 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Carl F.W. Borgward, Doku im Fernsehn
UND ICH DEPP HAB'S VERPASST!!! *in den a.... beißen könnt'*
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Carl F.W. Borgward, Doku im Fernsehn
Hallo Oldie-Freunde,vielleicht sollten wir auch einmal bedenken, ob ein Unternehmer, der eine Verantwortung für 20 000 Arbeitsplätze trägt, es sich leisten kann, das Auto bauen wie ein Hobby zu betreiben, anstatt seine Entscheidungen nach nüchternen geschäftsmäßigen Gesichtspunkten zu treffen.Auch wenn ich jetzt wohl in ein Wespennest gestochen habe, es ist in zahlreichen Dokumenten belegt, daß Herr Borgward mit leitenden Angestellten und Geschäftspartern recht geringschätzig umging. Da braucht sich niemand zu wundern, wenn er in der Not keine Freunde mehr hat! Und damit keine Mißverständnisse aufkommen: Ich bin nicht nur Alt-Opel- sondern auch Borgward-Fan!In diesem sinneKlaus
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Carl F.W. Borgward, Doku im Fernsehn
Zitat:Original erstellt von Altopelfreak:...es ist in zahlreichen Dokumenten belegt, daß Herr Borgward mit leitenden Angestellten und Geschäftspartern recht geringschätzig umging.Hallo Klaus,sprichst Du da die in der Doku angesprochene Zurechtweisung Carl Borgwards an seinen Finanzdirektor an ? Dieser wurde ja vor den anwesenden Journalisten mit folgenden Worten brüskiert: "Seien Sie doch still, Sie sind ja doof !"Viele Grüße,Mario
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Carl F.W. Borgward, Doku im Fernsehn
Es gab da noch mehr. Vor allem wird ja kolportiert, dass Borgward sich mit der Bezahlung seiner Zulieferer immer ziemlich viel Zeit ließ. Man sagt, er habe zeitweise seine Firma regelrecht mit "Lieferantenkrediten" finanziert. War halt so ... Ob das heute im Wirtschaftsleben aber so entscheidend anders ist, außer dass man die absolute Rücksichtslosigkeit besser tarnt? Speziell auch im Umgang mit Zulieferern ...GrußStephan (ex-Borgwardfahrer) [Diese Nachricht wurde von arondeman am 13. November 2003 editiert.]
-
- Beiträge:121
- Registriert:Do 25. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Carl F.W. Borgward, Doku im Fernsehn
Zum einen:Im 32. Wettbewerb um den Ernst-Schneider-Preis der IHKs, der jährlich für herausragende Wirtschaftsbeiträge vergeben wird, sind heute Abend (10. November 2003) in der Handelskammer Hamburg folgende Preise verliehen worden:I. FernsehenKategorie 1 (Große Wirtschaftssendung, z. B. Dokumentation, Feature, monothematisches Magazin; Dotierung: 10.000 Euro)Jörg Komorowski und C. Cay Wesnigk für "Carl F.W. Borgward - Aufstieg und Fall eines Autokönigs", gesendet am 17. Juni 2002 in der ARD (NDR). Der Beitrag aus der Reihe "Lebensträume" erzählt ein glanzvolles Kapitel deutscher Wirtschaftsgeschichte, das in einem Drama endet. Die geschickte Einbindung von Zeitzeugen, dokumentarische Aufnahmen und hervorragend nachgestellte Szenen lassen die Zuschauer am Scheitern des Automobilkonstrukteurs Carl Friedrich Wilhelm Borgward teilnehmen. Dabei werden sowohl persönliche Fehler als auch umstrittene Entscheidungen der Politik deutlich. Der Film hat eine exzellente Erzählstruktur und eine brillante Dramaturgie. Die Autoren bringen Leben in eine spannende Unternehmerbiografie. Dabei wird eine Fülle von Fakten genannt und wirtschaftliches Wissen vermittelt. (Den Preis haben sich die Jungs doch verdient, oder?)Zum Umgang von Carl F. W. Borgward mit leitenden Angestellten und auch Politikern sollten wir nicht vergessen, dass es sich - auch im Umgangston - um eine andere Zeit handelte. Hier waren Weltkriegsteilnehmer zugange! Davon abgesehen soll Borgward durchaus sensibel für Zwischentöne gewesen sein und auch fundierten Widerspruch geschätzt haben. Der "Sie sind ja doof"-Ausspruch bezog sich übrigens auf die Produktion der Arabella, und gerade die ist ja ein Beispiel dafür, dass Borgward seine Leute an der langen Leine lassen konnte (er soll nur einmal pro Woche bei Lloyd aufgetaucht sein, immer am Mittwoch). Wohl auch deshalb, weil es bei Lloyd Animositäten zwischen kaufmännischer und technischer Geschäftsführung gab, erwies sich die Arabella als finanzielles Desaster. Die Herrschaften bewarfen sich gegenseitig mit Nebelkerzen. Doofheit war also schon im Spiel; dass man solche Äußerungen nicht in Anwesenheit von "Spiegel"-Schreibern tätigt, steht auf einem anderen Blatt.Stellt sich die Frage, wie viele Freunde ein Wirtschaftstycoon haben kann. Und auch ob die vielen Günstlinge noch Freunde sind, wenn das Dach brennt. Bei Borgward gab es in der Einkaufsabteilung übrigens einen Sinnspruch, der mich vor Jahren über einen Verwandten (bei Borgward seit 1949) erreichte, und der geht so:"Es ist so schön, im Frühling wohlzuriechen, obwohl ich sonst kein großer Lüstling bin.Ich wollt´ hier jemand in den Hintern kriechen, doch ach -es saßen schon 10 Lieferanten drin."Wer wohl "jemand" war? Und ob ein solcher Jemand wirklich falsch liegt, wenn er auf sich selbst hört?
-
- Beiträge:351
- Registriert:Mi 4. Sep 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Carl F.W. Borgward, Doku im Fernsehn
Hallo Stephan,ich hab' zwar den Bericht leider nicht gesehen, aber Deine Aussage trifft wohl leider voll und ganz zu.Ob Borgward das so getan hat weiß ich nicht zu beurteilen, aber heute ist das nicht viel anders, nur eben besser getarnt, und zwar unter verschiedenen Deckmäntelchen!Stimmt einfach!GrußAndreas