Ersatzteilversorgung noch exisitierender Hersteller

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Nobbi
Beiträge:1017
Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ersatzteilversorgung noch exisitierender Hersteller

Beitrag von Nobbi » Di 7. Okt 2003, 13:20

Hallo Leute,inzwischen habe ich das Problem geloest, oder besser: zurechtgefrickelt.Auf die Anfertigung der Leitung durch den Hydraulikladen warte ich noch immer.Also habe ich nur das ringfoermige Anschlusstueck an der Pumpe organisiert, und dann 8mm starken gewebeverstaerkten Benzinschlauch druebergeschoben und mit einer Klemmschelle fixiert.Mit derselben Methode wurden weitere Teilstuecke der Leitung ersetzt (Vorlauf und Ruecklauf), wobei ich da noch einen kleinen Boerdel an die Leitungsenden gesetzt habe, als zusaetzliche Dichtung/Sicherung.Ist nun 400km so gelaufen, ohne zu tropfen, und der Wagen braucht weniger Sprit als je zuvor. Daher vermute ich, dass auch bereits vor 1.5 Jahren, als ich den Wagen zum letzten Mal regelmaessig bewegt hatte, eine kleine Undichtigkeit vorhanden war. Da Benzin in kleinen Mengen sehr schnell verdunstet, ist mir das nie aufgefallen. 8l/100km bei einem halbwegs flott bewegten Golf GTI erschienen mir auch nicht zuviel, aber nun tun's ploetzlich auch 7l.Mal sehen, wie's weitergeht. Jedenfalls habe ich nun immer 8mm Benzinschlauch, Metalleitung und Klemmschellen im Bordwerkzeug, um notfalls unterwegs solche Probleme beheben zu koennen.@capri2600RS: schoen, dass Du mit privaten Nachfertigungsaktionen Geld verdienen kannst. Ich finde es gut, wenn jemand solche Marktluecken ausnutzt, und es hilft schliesslich auch den Betroffenen. Fuer viele mag es auch ein wesentlicher Bestandteil des Oldtimerhobbys sein, detektivische Spuerarbeit beim Auffinden von Ersatzteilen zu leisten. Aber erstens handelt es sich beim Golf nach meinem Ermessen keineswegs um einen Oldtimer, sondern schlichtweg um einen aelteren Gebrauchtwagen, der vielleicht mal ein Oldtimer wird (meiner sicher nicht, denn er ist das Winterauto), und zweitens bin ich mit dem Schrauben bereits ausreichend bedient (neben dem Fahren natuerlich), so dass ich nicht auch noch immens Zeit in die Ersatzteilversorgung investieren moechte. Nicht umsonst fahre ich im wesentlichen ehemals weitverbreitete Grosserienprodukte.@sting: danke fuer das Hilfsangebot, aber ich fuerchte, dass Gebrauchtteile angesichts der exponierten Lage in diesem Fall nicht viel besser erhalten sein duerften als die kollabierten, von einer zerstoerungsfreien Demontage ganz zu schweigen.Gruesse

Original-Commo
Beiträge:114
Registriert:So 28. Mär 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ersatzteilversorgung noch exisitierender Hersteller

Beitrag von Original-Commo » Di 30. Mär 2004, 10:06

Hallo zusammen,mit der Ersatzteilbeschaffung bei den Opelmodellen der 70er sieht es noch verdammt gut aus. Viele Leute haben geschlachtet was das Zeug hielt und privat eingelagert und mit guten Kontakten zur Szene kommt man blendend klar. Schlechter wirds in den Regionen Rekord C / Commodore A, aber auch da habe ich immer alles bekommen, was ich gesucht habe. Selbst eine komplette Innenausstattung der ersten Serie für ein Commodore A Coupe.Außerdem habe ich das Gefühl, daß das Internet zumindest in dieser Hinsicht die Sache deutlich entschärft hat. Dieses große Internetauktionshaus, dessen name mit "E" anfängt sowieso.Opel und Ford sind nun mal Massenhersteller. Aber es freut doch immer, wenn man auf Benz zurückgreifen kann. /8er Spurstagenköpfe passen perfekt in den Commodore A, Überholsätze für die beiden Zenith in den Commodore GS Modellen gibts von auch Benz, die ja auch Zentih verbaut haben, Bremsklötze vom Strich8 passen teilweise exakt in den Commodore B und BMW Bremsteile ( dank alles von ATE ) ebenso. Man muß es nur wissen.Ich sehe die Sache mittlerweile wesentlich entpsannter als noch vor 10 Jahren. Wies mit den 50er Jahren aussieht, kann ich natürlich nicht sagen. Aber das sind so meine Eindrücke.GrüßeOriginal-Commo

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ersatzteilversorgung noch exisitierender Hersteller

Beitrag von KW » Di 30. Mär 2004, 13:01

Für Opel Nach 1970 gibts keine wirklcihen Probleme.Vor 1970 kann man aber über den Club auch noch so ziemlich alles finden, ist nur ne Frage von Geld und sehr sehr viel Zeit.Wirklich wichtige dinge werden Von Matz, Oberé oder de Club nachgefertigt.mfg, KW

pablo
Beiträge:899
Registriert:Do 1. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ersatzteilversorgung noch exisitierender Hersteller

Beitrag von pablo » Fr 2. Apr 2004, 02:18

Da bin ich immer wieder froh, dass ich Amerikaner fahre; keinerlei Probleme bei Ersatzteilbeschaffung. Fuer meinen Chevy Pickup"55 2nd kriege ich jedes Teil, von der Fensterkurbel bis zur kompletten Tuer, Windschutzscheibe, Gummis,Embleme und Elektrik. Alles. Preise: laecherlich gering.beim Youngtimer Caprice Classic Brougham ist es etwas schwieriger, aber die ersten Teilehaendler tauchen schon im internet auf.Und wenn gar nichts mehr geht: hollander interchangebility manual, da ist jedes Gleichteil von 1900 bis heute aufgefuehrt.Viel Glueck den Opel und Ford Teilesuchern.Grusspablo

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ersatzteilversorgung noch exisitierender Hersteller

Beitrag von ford64 » Fr 2. Apr 2004, 09:59

Zitat:Original erstellt von pablo:Da bin ich immer wieder froh, dass ich Amerikaner fahre; keinerlei Probleme bei Ersatzteilbeschaffung. Fuer meinen Chevy Pickup"55 2nd kriege ich jedes Teil, von der Fensterkurbel bis zur kompletten Tuer, Windschutzscheibe, Gummis,Embleme und Elektrik. Alles. Preise: laecherlich gering.beim Youngtimer Caprice Classic Brougham ist es etwas schwieriger, aber die ersten Teilehaendler tauchen schon im internet auf.Und wenn gar nichts mehr geht: hollander interchangebility manual, da ist jedes Gleichteil von 1900 bis heute aufgefuehrt.Viel Glueck den Opel und Ford Teilesuchern.GrusspabloDiese doch recht einseitige Darstellung kann ich nicht unkommentiert stehen lassen. Sicher gibt es für die beliebten Marken und Modelle einen vorbildlich organisierten Markt von NOS-Teilen, Nachfertigungen bzw. Neuauflagen der Originalzulieferer, aber leider gilt das nicht für alle amerikanischen Oldtimer, und schon gar nicht für alle möglichen Ausstattungen. Und als "lächerlich gering" würde ich die Preise auch nicht immer bezeichnen (muss eigentlich immer Mercedes Classic Center oder Porsche beim Preisvergleich herangezogen werden?)Den Tip mit dem hollander interchangeability manual muss ich mir allerdings merken

pablo
Beiträge:899
Registriert:Do 1. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ersatzteilversorgung noch exisitierender Hersteller

Beitrag von pablo » Fr 2. Apr 2004, 15:52

Lieber Ford 64:unter laecherlich gering verstehe ich folgende Preise, bezahlt vor 2 Monaten fuer meinen Pick-up:Fensterkurbel Chrom US$ 11,--Aussenhandgriff mit Schloss Chrom und kleinteilen: US$ 49,--Frontscheibe new old stock: US$ 225,--Kompletter Satz Tuergummis: US$ 59,--Komplette Instrumenteneinheit mit Tacho, Oeldruck-Wasser-Volt-Tankanzeige US$ 495,--.Also das finde ich preiswert/billig. Lieferanten:Golden Gate pickup, LMC, Brothers, Harmons, Chevy Duty etc.Und bitte beachten: alle Teile in sehr guter Qualitaet, und geliefert USA-Dominikanische Republik in 2 Wochen. Natuerlich hast Du Recht, wenn es um seltene Marken oder options geht; aber dann schau mal bitte in den Hemmings. Viele Gruessepablo

Joey
Beiträge:214
Registriert:Do 8. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ersatzteilversorgung noch exisitierender Hersteller

Beitrag von Joey » Fr 2. Apr 2004, 17:43

Also meine Erfahrungen zu PEUGEOT:Technikteile sind, dank Baukastensystem, für bis zu 20 Jahre alte Peugeots noch zu bekommen, ist es älter hat dfer Händler oft nichts mehr.Bei Innenausstattung und Zierrat sieht es oft schon nach 15 Jahren schlimm aus.Allerdings:In Frankreich gibt es "Aventure Peugeot", die ein reichaltiges Teilelager für Peugeot-Klassiker betreiben (www.aventure-peugeot.fr)Hier gibt es oft noch erstaunliche Raritäten.Kontakt am besten über Internet oder telefonisch, die kommunizieren allerdings nur in französisch, englisch nur wenig, deutsch überhaupt nicht.Über einen Peugeot-Händler läuft hier nichts.Mit Hindernissen, die man überwinden muss (also möglichst die Teilenummern selbst raussuchen, frz. Sprache sprechen, Internetanschluss) ist einiges machbar.Unser Club unterstützt hier aktiv Mitglieder, die entsprechende Voraussetzungen nicht haben.GrußJoey

r5-gt-turbo
Beiträge:61
Registriert:Mo 29. Dez 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ersatzteilversorgung noch exisitierender Hersteller

Beitrag von r5-gt-turbo » So 18. Apr 2004, 19:37

Hallo,mein Name ist Michael Mayer komme aus dem Unterallgäu und bin dem Renault Virus verfallen.Ersatzteilversorgung bei Renault:Für die Massen PKW`s vieles noch zuhaben bis Bj 84. Davor sieht es schlecht aus. Nur noch Verschleißteile sind verfügbar. Habe für einen R5 GT Turbo einen Wasserschlauch gebraucht und bin zum Renaulthändler, sind lieferbar nach EDV nach einer Woche nachgefragt nichtmehr lieferbar. Mein Händler hatt dann in Frankreich angerufen im "Altteilelager" auch nicht lieferbar.Dann wurde ich in England fündig die welche nachbauen (Samco). Viele Teile die nur in den "Heißen" fünfern verbautwurden sind nicht mehr Lieferbar wie Domlager oder nicht Wassergekühlte Turbolader, spezial Schläuche für die Ölversorgung des Turboladers. Werde im Sommer einen R5 Bj 76 restaurieren. Bin ja bespannt ob die noch alle Verschleißteile haben. Habe schon ca 3/4 m² Neuteile von Renaulthändler und Clubkollegen zusammengekauft. Ohne Clubleben würden die fünfer noch schneller aussterben.Kann nur den Tip geben hortet Teile, habe selbst schon 2 komplette Auto auf dem Dachboden. Wobei die meisten Verschleißteile eh nicht mehr so gut sind um sie aufzubewahren. http://renault5-forum.dyndns.org/cgi-bi ... img=0&tn=1 MfG und viel Spaß bei Schrauben.Michael Mayer[Diese Nachricht wurde von r5-gt-turbo am 18. April 2004 editiert.]

Nobbi
Beiträge:1017
Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ersatzteilversorgung noch exisitierender Hersteller

Beitrag von Nobbi » Mo 19. Apr 2004, 14:31

Hallo Michael,willkommen an Bord im Oldtimer-Forum.Renault-Fan war ich nie, und schlimmste Vorurteile wurden bestaetigt, als ich mal einen Clio nehmen musste, den eine Bekannte dringend loswerden wollte, weil sie einen Firmenwagen verpasst bekam.Eine Klapperkiste sondergleichen, und trotz relativ juegendlichen Alters bereits von Korrosion gezeichnet. Schneller als ich ihn wiederverkaufen konnte, stellten sich auch noch technische Probleme ein.Teilweise revidieren durfte ich mein Urteil bezueglich der Marke, als ich vor nun knapp 4 Jahren einen 73er 12Tl fuer meine Freundin kaufte.Ein wirklich robuster Wagen, und auch nur recht wenig Rost. Darueberhinaus recht einfach zu reparieren. Tut immer noch seinen Dienst, und ein Ende ist nicht absehbar.Wie mir andere R12-Fahrer bestaetigten, scheint sich das aber auch weitgehend auf die 12er zu beschraenken, wenngleich auch die anderen Modelle der Epoche als mechanisch sehr zaehlebig gelten. Nur eben die Karosserie...Wenn ich mich recht erinnere, hab ich mal einen linken Vorderkotfluegel fuer den fruehen R5 vom Sperrmuell gerettet. Sollte noch bei einem Kumpel auf dem Dachboden liegen. Kannst Du den gebrauchen fuer Deine anstehende Restauration?Gruesse

r5-gt-turbo
Beiträge:61
Registriert:Mo 29. Dez 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ersatzteilversorgung noch exisitierender Hersteller

Beitrag von r5-gt-turbo » Fr 23. Apr 2004, 20:37

Hallo,danke für das Angebot.Habe schon alle Karosserieteile wie Heckklappe Motorhaube, Kotflügel, Seitenschweller, Radhaus innen va Links, Rep blech Seitenteile neu daliegen. Durch das Internet hat man viel mehr möglichkeiten an Teile zukommen.Wenn ich einen R5 Fahrer weis der einen braucht melde ich mich. Außer er ist neu dann nehme ich ihn.Bei uns fährt noch ein gelber R12 rum wird von einem 30 bis 35 Jährigen gefahren.MfGMichael Mayer

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable