Ersatzteilversorgung noch exisitierender Hersteller

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

FKS 750
Beiträge:591
Registriert:Mi 2. Mai 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ersatzteilversorgung noch exisitierender Hersteller

Beitrag von FKS 750 » Di 16. Sep 2003, 14:02

die ersatzteiversorgung vom P601 ist zwar vom hersteller nicht mehr gegeben, aber ansonsten problemlos mfg franzps: konnte ich mir nicht verkneifen, auch wenn meiner nicht gefahren wird

ELO
Beiträge:652
Registriert:So 27. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ersatzteilversorgung noch exisitierender Hersteller

Beitrag von ELO » Di 16. Sep 2003, 15:50

Hallo, meine Erfahrung zu Mercedes:Für PKW kein Problem, die meisten Teile sogar auf Lager (betrifft W123 Bj 1980).Für LKW ein Problem da nix mehr zu bekommen (betrifft L 319 Bj.65).GrußMichael

escortmk1
Beiträge:163
Registriert:Fr 20. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ersatzteilversorgung noch exisitierender Hersteller

Beitrag von escortmk1 » Di 16. Sep 2003, 15:52

@ventiloJa die Sache bezieht sich auf eine gewissen Zeitraum bzgl. des Baujahres. Ich kann auch nur von Fahrzeugen im Berich 60er und 70er reden. Ich werde nächstens gründlicher schreiben @borgiDas ist leider keine Ausrede von den Leuten, das Lager ist wircklich abgebrannt und die Ersatzteilsituation leidet schon darunter.

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ersatzteilversorgung noch exisitierender Hersteller

Beitrag von arondeman » Di 16. Sep 2003, 16:20

@ventilo:Deine Vergleiche hinken in der Tat etwas. Ford Frankreich (dessen Produkte es nur bis 1954 gab) ist ein denkbar ungeeigneter Vergleich (nach DER langen Zeit), dafür haben diese Fahrzeuge aber einen sehr rührigen Markenclub in Frankreich im Rücken. @escortmkI:Wieso keine Ausrede? Es war doch sicher nicht so, dass 1977 vor dem Brand das Werkslager mit Neuteilen für die Fords der 50er Jahre (oder meinetwegen auch für die ganz frühen 60er Jahre) nur so überquoll. Das Gros wird doch sicher auf Teile der letzten 10 Baujahre davor entfallen sein. Liegt es nicht eher daran, dass es in früheren Jahren, als man noch alte Händler-Teilebestände hätte leerkaufen können, in der Ford-Szene weniger vorausschauende Old- oder Youngtimer-Profihändler gab als bei anderen Marken (z.B. VW oder Opel) und deshalb viel mehr in den Müllcontainer wanderte (vielleicht auch mit gewissem Druck des Werks)? Oder waren sich die Ford-Fahrer früher allzulange zu fein zum Ausschlachten von Teileträgern? Ich erinnere mich an manche Züge über Schrottplätze Anfang/Mitte der 80er Jahre. VWs, Opels und andere Marken älterer Baujahre waren oft relativ schnell gefleddert, Badewannen, P4, P5, P6, Escort I standen aber erstaunlich lange unberührt herum (lediglich die P7 wurden zur Lebensverlängerung der Anatolienbomber gründlicher gefleddert... ).Schade - verpasste Gelegenheiten ...GrußStephan (der 1983/84 - also lange nach dem Brand - keinerlei Probleme bei der Beschaffung von Neu- oder allerbilligsten Gebrauchtteilen für seinen Hundeknochen-Escort Turnier hatte)P.S. War das eigentliche Thema der Eingangsfrage aber nicht eher, wie rasch die Hersteller die Teileversorgung selbst für relativ JUNGE Autos, die noch kaum im Youngtimeralter sind, auslaufen lassen? Denn dass man für 40 oder 50 Jahre alte Autos heute vom Hersteller entweder gar nichts bekommmt oder aber bei deren Classic-Car-Centers Apothekenpreise bezahlt (in deren Folge auch die freien Händler kaum billiger werden, wenn sie sehen, dass es der Markt hergibt), das überrascht doch nicht wirklich.Für sooo alte Autos kann ich nur jedem raten: Betreibt beizeiten Aktion Eichhörnchen! Alles andere kommt Euch bereits mittelfristig VIEL teurer![Diese Nachricht wurde von arondeman am 16. September 2003 editiert.]

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Ersatzteilversorgung noch exisitierender Hersteller

Beitrag von ventilo » Di 16. Sep 2003, 16:32

Zitat:Original erstellt von arondeman:@ventilo:Deine Vergleiche hinken in der Tat etwas. Ford Frankreich (dessen Produkte es nur bis 1954 gab) ist ein denkbar ungeeigneter Vergleich (nach DER langen Zeit), dafür haben diese Fahrzeuge aber einen sehr rührigen Markenclub in Frankreich im Rücken. ..Ich wollte damit nur andeuten, daß die Ersatzteilversorgung einer Marke nicht unbdingt mit Bj. oder gebauter Stückzahl zusammenhängt.Für meinen Volvo und den Alvis ist trotz Bj.'46 fast Alles innerhalb weniger Tage lieferbar.

bib
Beiträge:679
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ersatzteilversorgung noch exisitierender Hersteller

Beitrag von bib » Di 16. Sep 2003, 17:37

kraftstoffleitung gibt es bei usa teilehändlern als meterware.beim golf kann man eventuell auch aufgrund des durchmessersdie dickste bremsleitung verwenden, die es ebenfalls als meterware gibt.von meiner ersten idee, von tank bis pumpe (am motor) einfach schlauchzu nehmen hat mir der händler abgeraten da es zu elektrostatischenaufladungen kommen kann.gruß, peter

escortmk1
Beiträge:163
Registriert:Fr 20. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ersatzteilversorgung noch exisitierender Hersteller

Beitrag von escortmk1 » Di 16. Sep 2003, 20:16

@arondemanDu hast ja vom Prinzip her recht, niemand wollte die Autos schlachten und aufgehoben wurden sie sowieso nicht, also heute umso rahrer. Teileauf- und Wiederverkäufer gibts wenige, leider. Im Jahre Deines Knochenkombis hatten die Händler warscheinlich noch genug am Lager. Heutzutage hat Ford für die Autos noch nicht mal ne zöllige Schraube am Lager.Aber ich will net meckern, habs mir ja so rausgesucht und zudem bin ich im Register und der Klaus hat die letzten Jahre jede Menge geschlachtet und ist ein sehr hilfsbereiter Mensch was ich schätze und ehre.

Zoe
Beiträge:1399
Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ersatzteilversorgung noch exisitierender Hersteller

Beitrag von Zoe » Di 16. Sep 2003, 20:59

Tja, da meint es der General richtig gut mit uns: Dichtung für 'nen intake manifold eines 1968er Cadillac: Griff ins Lager beim Teilefritzen in MUC, alles da. Simmering für TH400 Automatik: Lagerware.Toyota: Differentialdeckel für meine 1983er Supra: 1 Woche frisch aus Japan.Ich gebe aber auch zu, daß das nicht unbedingt auch für Karosserieteile (Zierleisten, Chrom etc) gilt....Zoe
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.

Benutzeravatar
Z1-VX
Beiträge:698
Registriert:Mi 31. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ersatzteilversorgung noch exisitierender Hersteller

Beitrag von Z1-VX » Mi 17. Sep 2003, 13:48

Mal im Ernst: Warum sollte ein Automobilhersteller Interesse daran haben, jahrelang Teile für Altautos zu lagern, besonders, wenn sie auch noch recht sperrig sind?Die Lagerkosten übersteigen den erzielbaren Preis um ein vielfaches und die Vertragswerkstatt hat nichts davon, da der Einbau wahrscheinlich in Eigenregie oder in einer freien Werkstatt durchgeführt wird.Für die Historie und das Markenimage bringt es auch nichts, den letzten Passat 1.Serie Zweitürer in Grundaustattung mit Basismotorisierung zu erhalten, da verläßt man sich bei VW eben auf die Käfer und Karmann-Szene. Gleiches gilt für Ford, Opel, etc. Mercedes, BMW, Porsche u.ä. können deshalb anders damit umgehen, da hier Fahrzeuge erhalten werden, bei denen es einfacher ist, marktgerechte und profitable Preise zu erzielen. Zudem leben diese Marken auch viel mehr von ihrer Historie.Und dazu kommt, ist ein Auto aus der Produktion, ist es für den Hersteller ein Altauto. Kaum einer, der so ein Fahrzeug besitzt und erhält, ist ein potentieller Neuwagenkäufer, und nur die sind wirklich interessant. Selbst das Ersatzteilgeschäft wird doch nur betrieben, um den Neuwagenkäufer in den drei bis fünf Jahren, in der er den Wagen besitzt, nicht im Regen stehen zu lassen, da er sonst wohl die Marke wechseln würde. Ich kann das durchaus verstehen, ein Automobilwerk ist eben ein Wirtschaftsunternehmen und keine soziale Einrichtung zur Unterstützung unseres Hobbies.Stefan (Arondeman) hat schon recht: selbst ist der Mann, eine gewisse Eichhörnchen- und Hamstermentalität hilft alleine, ein altes Auto auf Dauer preiswert zu betreiben.GrußDieter[Diese Nachricht wurde von Z1-VX am 17. September 2003 editiert.]
http://www.prova.de
http://www.prova-gallery.com

Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...

Nobbi
Beiträge:1017
Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ersatzteilversorgung noch exisitierender Hersteller

Beitrag von Nobbi » Mi 17. Sep 2003, 15:51

Hallo Leute,vielen Dank fuer die zahlreichen Antworten!@bib (peter): klar werde ich zur DIY-Loesung greifen, und das Problem ist auch nicht die Leitung als solches (8mm Durchmesser, da passt interessanterweise auch die vom gerade geschlachteten MB W126, sogar die Anschluesse sind gleich, und Boerdeln kann ich selbst), sondern der Anschluss des flexiblen Zwischenstuecks unmittelbar am Ausgang der Spritpumpe. Aber auch da handelt es sich vermutlich um Hydraulik-Standardware, und das wird sich sicher machen lassen. Muss ja auch nur max. 4,5 bar Foerderdruck standhalten.@Z1-VX (Dieter): klar mag es erst mal unwirtschaftlich sein fuer einen Hersteller, Teile fuer die alten Modelle zu bevorraten, selbst wenn sie wie die benoetigte Druckleitung nur 45 cm lang und sehr schmal sind.Du kannst aber sicher sein, dass einige Leute von dieser genialen Teileversorgung erfahren werden, gerade auch im Kontrast zu Laeden wie DB, wo man offenbar, zumindest im Pkw-Bereich, nahezu alles Lebensnotwendige innerhalb kuerzester Frist erhaelt.Mithin auch eine PR-Sache.Die Versorgung bei DB, Porsche oder teilweise auch BMW laesst erkennen, dass manchen Firmen diese ERwaegungne auch nicht fremd sind.Wirklich relevant ist das aber vermutlich nicht, denn sonst wuerden Ford und Opel kaum noch neue Autos verkaufen (immerhin ist der Marktanteil kontinuierlich gesunken)@arondeman (Stefan): natuerlich neige ich auch zum Hamstern, sprich Teilekauf, wann immer was guenstig auftaucht, auch wenn es unmittelbar nicht gebraucht wird, sowie im Extremfall auch Hausschlachtungen, aber angesichts der exponierten Lage dieses Teils kommt halt in diesem speziellen Fall wirklich nur ein Neuteil in Frage.Gruesse

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable