Opel GT

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

challenger
Beiträge:120
Registriert:Mo 28. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Opel GT

Beitrag von challenger » Do 14. Aug 2003, 17:01

apropos gt, hier mal die bebilderte aufbereitung eines opel gt´s http://www.osgcc.de/index.php?action=progt mfg martin

matthias_p
Beiträge:843
Registriert:Do 5. Sep 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Opel GT

Beitrag von matthias_p » Fr 15. Aug 2003, 00:58

Zitat:Original erstellt von Frankie: Als besonderer Freund von Wankelmotoren muss ich sagen:Irgendwie ist JEDER Hubkolbenmotor eine Fehlkonstruktion! *grinz* Warum seid Ihr denn solch ausgeprägte Wankel-Fans? Die Grundkonstruktion ist bestechend, aber es gibt auch einen Sack voller Nachteile, die Dichtungsproblematik ist in der Zwischenzeit wohl überstanden. Viele Hersteller haben sich dran versucht und es letztendlich verworfen, einen Wankel zu bauen. Nein, ist nicht "alles Politik" gewesen.Beim Hubkolbenmotor kann man selbst bestimmen, wann Einlaß und Auslaß "ist". Und die Karosserie überlebt der Motor meist auch.Die Sache mit den Massenmomenten ist ein deutlicher Vorteil des Wankels, auch die Zahl der Teile. Doch frißt der Wankel nicht deutlich mehr Sprit? Diesel geht bei Wankel auch nicht, höchstens mit Vorverdichtung und Fremdzündung, soweit mir bekannt.Ich sehe da eher ganz viel Spaß einer Minderheit an Provokation :-)Gruß MP aus HaHa

Frankie
Beiträge:661
Registriert:Di 28. Mai 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Opel GT

Beitrag von Frankie » Fr 15. Aug 2003, 14:34

Hallo MatthiasDer Wankelmotor hat den Durchbruch nicht geschafft, weil er grundlegend schlecht ist, oder weil die technischen Probleme nicht in den Griff zu kriegen waren, sondern weil die Wankel-Lobby einfach nicht gegen die Hubkolbenlobby anstinken konnte. Das hat schon was mit Politik zu tun. Man darf nicht der irrigen Ansicht sein, dass sich immer nur das Bessere durchsetzt. Es kommt auch immer darauf an, wie die Bevölkerung von den Marketingstrategen verarscht wird. Wer erinnert sich noch an das Drama um Video2000, das die Schlacht gegen VHS verlor?In den USA wurden und werden übrigens ca. 20 mal so viele Wankelmazdas verkauft wie hier, obwohl die USA nur 3,5 mal so viel Einwohner hat. Die Amis kennen eben nicht den berühmten Fünf-Finger Wankelgruß. NSU/Audi hat mit der stümperhaften Fertigungsqualität des Ro80-Motors viel kaputt gemacht in Deutschland. Bei Mazda gab es niemals diese Dichtleistenprobleme.Was meinst du mit 'man kann selbst bestimmen, wann Einlass u. Auslass ist'? Wenn du in der Lage bist, mit einer Feile die Nockenwelle zu bearbeiten und die Steuerzeiten zu verändern, dann kannst du natürlich auch in der Trochoide an den Ein- u. Auslässen herumfeilen wie es dir Spaß macht.Da wir gerade an der Gassteuerung sind, das ist für mich der Hauptvorteil des Wankels. Es gibt keine Ventile und keinen Ventiltrieb, und wo nichts ist kann auch nichts kaputt gehen.Dass der Wankel besonders laufruhig ist, hat sich mittlerweile relativiert, da die Hubkolbenmotoren inzwischen so ausgefeilt gewuchtet (u. auch geräuschgedämmt) sind, dass hier eigentlich kein Vorteil mehr besteht. Den seidenweichen Lauf eines modernen BMW-Reihensechszylinders kann auch der Wankel nicht toppen. Zumal der Kolben (eigentlich: Rotor) des Wankelmotors nicht nur rotiert, wie die meisten Leute meinen, sondern er führt gleichzeitig auch leichte Hubbewegungen aus, denn ohne Hebelarm kein Drehmoment.Früher wurde für das Scheitern des Wankelmotors auch immer der bedingt durch den ungünstigen Verbrennungsraum hohe Schadstoffausstoß genannt. Durch die heute übliche Abgasnachbehandlung zählt dieses Argument nicht mehr, sonst hätte der RX-8 wohl kaum die Zulassung für USA u. Deutschland erhalten.Was bleibt, ist der im Vergleich zum leistungsgleichen HKM nachwievor höhere Verbrauch. Da geht es aber nicht um Welten, sondern 1 bis max. 2 Liter pro 100 km. So what, wenn wir den Verbrauch als wichtiges Kriterium zur Fahrzeugwahl nehmen, müssten wir alle den Lupo 3L fahren.Ich will jetzt hier nicht den Hubkolbenhasser markieren, der HKM ist mittlerweile so perfektioniert ....... Der Wankelmotor ist einfach nur eine Alternative, das Aufzählen der Vor- u. Nachteile beider Konzepte ist eher was für Erbsenzähler. Den Hubkolbenmotor durch den Wankelmotor zu ersetzen wäre ungefähr das gleiche, wie Schröder durch Stoiber zu ersetzen. Sie können es beide gleich gut bzw. gleich schlecht. Alternative Antriebskonzepte, mit der eine Zukunft nach Versiegen der Ölquellen bewältigt werden kann, sehen sowieso ganz anders aus.Jetzt aber genug, schönes Wochenende allerseitsFrank

Tseha
Beiträge:66
Registriert:Mi 2. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Opel GT

Beitrag von Tseha » So 17. Aug 2003, 00:12

Alles ganz interessant - Aber gehören die letzten Beiträge nicht eher in einen Thread mit etwas anderem Thema als "Opel GT", der nachweislich nicht mit Wankel-Motor geliefert wurde?*ggg*Tseha

Frankie
Beiträge:661
Registriert:Di 28. Mai 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Opel GT

Beitrag von Frankie » So 17. Aug 2003, 13:37

Zitat:Original erstellt von Tseha:Alles ganz interessant - Aber gehören die letzten Beiträge nicht eher in einen Thread mit etwas anderem Thema als "Opel GT", der nachweislich nicht mit Wankel-Motor geliefert wurde?Hallo TsehaJa stimmt, sorry für meinen OFF-TOPIC Beitrag. Um auf den GT zurückzukommen: Mit Wankelmotor hätte man ihn vielleicht NOCH etwas flacher bauen können. Andererseits bestünde dann die Gefahr der Verwechslung des kompletten GTs mit einem herrenlosen, von einem anderen Auto abgerissenen Frontspoiler.Schönen Sonntag noch,Frank, der lieber in Autos sitzt aus denen man auch ÜBER die Grasnarbe schauen kann :-))[Diese Nachricht wurde von Frankie am 17. August 2003 editiert.]

Tseha
Beiträge:66
Registriert:Mi 2. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Opel GT

Beitrag von Tseha » Di 19. Aug 2003, 01:28

Zitat:... herrenlosen, von einem anderen Auto abgerissenen Frontspoiler.Frankie, Frankie, Frankie! Das will ich nicht kommentieren! Du du du!Tseha[Diese Nachricht wurde von Tseha am 19. August 2003 editiert.]

Frankie
Beiträge:661
Registriert:Di 28. Mai 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Opel GT

Beitrag von Frankie » Di 19. Aug 2003, 11:46

Hallo TsehaWar nicht so ernst gemeint von mir. Ich persönlich mag halt lieber Limousinen, wo man aufrecht drin sitzen kann und wo man möglichst viel umbauten Raum und Blech um sich hat, was einem im heutzutage hektischen und schnellen Verkehr ein gewisses (wenn auch trügerisches) Sicherheitsgefühl gibt. Und zu einer gewissen Lässigkeit zwingt.Aber ich denke, die Opel GT Piloten haben anderes im Sinn als einen ruhigen und lässigen Fahrstil *grins*Der GT hat ein Klasse-Design, das ist keine Frage! Besonders wenn man bedenkt, dass es ein Opel ist. Er ist schon sehr anders als die anderen Opels zu der Zeit. Ob es dieses Auto gegeben hätte, wenn Opel nicht dem GM-Konzern angehört hätte?Weiterhin finde ihn schon deshalb interessant, da er ein Auto ohne Vorgänger und Nachfolger ist. Und das ist doch eher die Ausnahme im Großserienbau. Ich kenne mich nicht so doll aus mit der Opel Historie, aber der Manta A gilt nicht als Nachfolger des GT, oder?Gruß Frank

gta1969
Beiträge:221
Registriert:Di 19. Aug 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Opel GT

Beitrag von gta1969 » Di 19. Aug 2003, 14:03

Hallo Frank,nein, dem war auch nicht so.Es gab allerdings eine GT2 Studie (Einzelstück mit interesssanten Detaillösungen) auf der Basis der Manta/Ascona Baugruppe.Lamp in - Lamp outAndreas Zitat:Original erstellt von Frankie:Hallo TsehaWar nicht so ernst gemeint von mir. Ich persönlich mag halt lieber Limousinen, wo man aufrecht drin sitzen kann und wo man möglichst viel umbauten Raum und Blech um sich hat, was einem im heutzutage hektischen und schnellen Verkehr ein gewisses (wenn auch trügerisches) Sicherheitsgefühl gibt. Und zu einer gewissen Lässigkeit zwingt.Aber ich denke, die Opel GT Piloten haben anderes im Sinn als einen ruhigen und lässigen Fahrstil *grins*Der GT hat ein Klasse-Design, das ist keine Frage! Besonders wenn man bedenkt, dass es ein Opel ist. Er ist schon sehr anders als die anderen Opels zu der Zeit. Ob es dieses Auto gegeben hätte, wenn Opel nicht dem GM-Konzern angehört hätte?Weiterhin finde ihn schon deshalb interessant, da er ein Auto ohne Vorgänger und Nachfolger ist. Und das ist doch eher die Ausnahme im Großserienbau. Ich kenne mich nicht so doll aus mit der Opel Historie, aber der Manta A gilt nicht als Nachfolger des GT, oder?Gruß Frank

Benutzeravatar
Chrysler-Tommy
Beiträge:1254
Registriert:So 16. Jun 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Opel GT

Beitrag von Chrysler-Tommy » Di 19. Aug 2003, 19:21

Hallo !Die GT 2-Studie war zwar zu seiner Zeit (1975) modern, aber auch nichtssagend im Design, wäre ein unwürdiger Nachfolger für den GT gewesen. Den GT 2 konnte ich mal im Museum in Speyer fotografieren.GrußTommy

Tseha
Beiträge:66
Registriert:Mi 2. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Opel GT

Beitrag von Tseha » Di 19. Aug 2003, 20:33

Hallo Frankie!> War nicht so ernst gemeint von mir.- Schon klar (-;> Der GT hat ein Klasse-Design, das ist keine Frage! Besonders wenn man bedenkt, dass es ein Opel ist. Er ist schon sehr anders als die anderen Opels zu der Zeit. Ob es dieses Auto gegeben hätte, wenn Opel nicht dem GM-Konzern angehört hätte?- Verglichen mit den zeitgleichen anderen Opeln Kadett B / Olympia A, Rekord C / Commodore A und Kapitän, Admirial & Diplomat A mit ihrer stark von amerikanischen Vorbildern geprägten Optik (Stichwort z.B. „Coke-Bottle-Design"), nimmt der GT freilich eine stilistische Ausnahmestellung ein. Auch wenn man ihm Anlehnungen an die Corvette vorgehalten hat.Deine Frage würde ich anders herum formulieren: Es hat diesen Wagen gegeben, obwohl Opel dem GM-Konzern angehört! „Angehört" (So, wie man etwa einem Verein angehört, also freiwilig!) ist in diesem Zusammenhang eigentlich ein unzutreffendes Wort. Opel ist eine deutsche Firma, die sich seit 1929 zu 100% im Eigentum der GMC befindet.Tatsiche ist, daß der GT sogar auf einhellige Begeisterung der Gewaltigen in der Detroiter Zentrale stieß. Nach meiner Sicht eher die Ausnahme, denn ich finde sehr viel mehr Beispiele für Entscheidungen von „Big Ma", die für den weltweit agierenden Gesamtkonzern ganz angemessen gewesen sein mögen, für Opel - primär auf den deutschen / europäischen Markt ausgerichtet - aber hemmend wenn nicht gar schädlich.> ..., da er ein Auto ohne Vorgänger und Nachfolger ist. [...] aber der Manta A gilt nicht als Nachfolger des GT, oder?- Völlig richtig! Es gab weder einen direkten Vorgänger noch Nachfolger. Den GT2, konzeptionell mit deutlich anderer Ausrichtung, gibt es nur als Studie. Der Manta A kann, da ab 1970 gebaut, schon rein zeitlich nicht GT-Nachfolger sein. - Er ist gemeinsam mit dem Ascona A entwickelt worden. Zwillinge also. Zielgruppe des Manta - verkürzend gesagt: Der sportlich orientierte Familienvater. GT2 Studie 1975 Studie 1969: Ascona als Coupé, daß aber zugunsten des Manta nicht realisiert wurde.Gruß, Tseha

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable