Deuvet Strukturen......???

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

bennod1951
Beiträge:12
Registriert:Mi 10. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Deuvet Strukturen......???

Beitrag von bennod1951 » Mi 25. Jun 2003, 13:54

Hey, wenn alle so "unhappy" und vorallem so klug sind, warum gründen wir dann nicht einfach einen neuen DACHVERBAND?! Bekanntlich belebt Konkurenz das Geschäft..........! Neue Strukturen,effizienter und billiger....das wärs doch oder?

RA-Wilke
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Deuvet Strukturen......???

Beitrag von RA-Wilke » Mi 25. Jun 2003, 16:36

Keine schlechte Idee.Die Einflußmöglichkeiten und die Akzeptanz eines jeden Clubs wachsen ja bekanntlich mit der Zahl seiner Mitglieder. Würde man also einen Club gründen, der JEDEM Oldtimer-Besitzer oder -Fan offensteht, könnte man in kürzester Zeit eine Gemeinschaft organisieren, in der sich jeder (markenunabhängig) gut vertreten sieht. Das "Problem" des DEUVET war bislang ja, dass man bei ihm nur indirekt Mitglied, nämlich über die Mitgliedschaft in einem dem DEUVET angeschlossenen Club werden konnte. Was aber macht der Fahrer eines Exoten, für den es keinen Club gibt oder jemand, der mit dem Gebaren eines bestimmten Clubs nicht zurechtkommt oder jemand, der noch keinen Oldtimer hat?Wünschenswert wäre vor allem eine dauerhafte, fest angestellte Geschäftsführung, die an 5 Tagen in der Woche zu den üblichen Geschäftszeiten erreichbar ist. "Fest angestellt" deswegen, weil dadurch das Engagement in der Regel deutlich zunimmt.Über eine solche große Gemeinschaft ließen sich dann auch Rabatte bei Versicherungen, Ersatzteilanbietern, Veranstaltern von Oldtimer-Rallyes etc. aushandeln.Dieser Club muß keinesfalls als Konkurrenz zum DEUVET existieren, sondern als Ergänzung. Der DEUVET ist als Interessenvertreter in Politik und Wirtschaft bestens bekannt, es bestehen zahlreiche, persönliche Kontakte. Es wäre unsinnig und kontraproduktiv ausgerechnet an dieser Stelle gegeneinander statt miteinander zu arbeiten. Die Vorteile, die ein modern geführter (auch kommerziell veranlagter) Verein jedem Oldtimerfahrer bieten kann, sollte man sich aber nicht entgehen lassen.

fliermann
Beiträge:1373
Registriert:Di 25. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Deuvet Strukturen......???

Beitrag von fliermann » Mi 25. Jun 2003, 18:00

Hallo,ich finde, "Konkurrenz" sollte vermieden werden. Zwei Kranke ergeben nicht einen Gesunden. Eine hauptamtliche Geschäftsführung wäre SEHR wichtig, da dies kein Teilzeitjob ist, wenn man es vernünftig machen will.Außerdem sollte der DEUVET sich auf seine eigentliche Aufgabe (Sprachrohr der Vereine, Kontakte zu Politikern und Industrie pflegen und dadurch auf politische Entscheidungen Einfluß nehmen) konzentrieren und sich nicht verzetteln (Versicherungen, Schrauberberatung,..). Dafür gibt es ja die Clubs. Da dies alles Geld kostet, sollten erstens die Vereine und Einzelpersonen in den DEUVET eintreten und zweitens über einen Obulus (wie schon mal ins Gespräch gebracht: von jeder verkauften MARKT, Oldtimer-P. und Motor-Klassik erhält der DEUVET 20ct.) nachgedacht werden. GrußFRANK

bennod1951
Beiträge:12
Registriert:Mi 10. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Deuvet Strukturen......???

Beitrag von bennod1951 » Do 26. Jun 2003, 14:13

Hallo Herr Wilke,Ihr Beitrag (zu meinem Beitrag) gefällt mir bestens. Auch der Beitrag von fliermann ist nicht ohne......Wollen ja auch keine Konkurenz. Hatte es immer bedauert, daß eine Einzelmitgliedschaft beim DEUVET nicht möglich ist. Bestimmt würden viele Leute Mitglied werden. So wäre der Beitrag auch noch bezahlbar. Also,- gehen wir's an? Wer hat noch Interesse? Natürlich mit Sitz in S (was sonst)

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Deuvet Strukturen......???

Beitrag von arondeman » Do 26. Jun 2003, 16:56

Komisch ... das soooo immense interesse eines zweiten Verbands scheint ja angesichts der mauen Zahl der Reaktionen doch nicht zu bestehen.Frank Fliermann hat das Grundproblem der „Koexistenz“ von 2 Verbänden ja auch sehr treffend beschrieben.@RA-Wilke:Ich frage mich obendrein, was dieser „neue“ Verband eigentlich darstellen sollte: Über- oder Ober-Club? Ob man damit die Clubmuffel ködern kann?Zumal langjährige Einzelkämpfer-Oldtimerfahrer über viele Teile des von Dir vorgeschlagenen Leistungsspektrums längst hinaus sind. Die haben alle längst gelernt, auf eigenen Beinen zu stehen. Und markenungebundene Clubs gibt’s ja eh schon wie Sand am Meer. Ich habe aber den Eindruck, dass viele dieser „Clubmuffel“ durchaus für ein Engagement im DEUVET zu gewinnen wären, soweit es um die Lobbyarbeit des Verbands für die Interessen der Oldtimerszene (die ja alle angeht) geht. Aber da ist eben die Clubregelung vor ... Wenn dieser „neue“ Verband aber „kommerziell veranlagt“ sein darf, wie weit und vor allem wohin soll das dann gehen? Scheint mir eine Art Quadratur des Kreises zu sein. Spätestens dann, wenn die „kommerzielle Veranlagung“ Oberhand gewinnt, wird das Mitglied in den Augen der hauptberuflichen "Club"leitung womöglich nicht mehr als Mitglied interessant sein, sondern nur noch als zahlender Kunde von „Club“dienstleistungen – darauf möchte ich wetten! Entweder gewerblicher Dienstleister oder Club bzw. Dachverband, aber eine Mixtur aus beiden? Das gab schon anderswo Probleme genug. Oder soll dieser Club den ungemeinen Vorteil bieten, dass dessen Mitglieder in ihren kommerziell verwertbaren Wünschen nun auf einmal transparent werden, d.h. so eine Art „gläserner Oldtimerbesitzer“? Aber wenn dieser Club Besitzern ALLER Marken zugänglich ist, wird an Leistungen ja ohnehin nur der kleinste gemeinsamste Nenner für alle erbracht werden können. Die speziellen (z.B. marken- oder modelltypischen) Nöte könnte das Mitglied – außer vielleicht bei den allergängigsten Allerweltsoldtimern – ja wieder nur beim Markenclub erfüllen lassen. Es sei denn ... ja, es sei denn, dieser „Club“ schafft es, schlitzohrig wie seine Macher vielleicht sind, sich irgendein Monopol zu sichern (z.B. wieder bei den Zulassungsdatenblättern o.ä.), um das kaum einer herumkäme... Honi soit qui mal y pense ...Und nun kläre uns doch mal auf – welche Rolle sollte dann Classic Data in diesem neu zu gründenden Verband bzw. Club spielen? Auch solche Details wären für etwaige Clubinteressenten sicher interessant zu wissen. A propos Tätigkeit bzw. „Außenwirkung“ von Classic Data: Mal eine ganz indiskrete Frage: Aus welchen Spinnenfingern hat sich Classic Data denn die aberwitzigen Marktwertangaben für die Simca-00/01-Baureihe im neuesten MARKT-Heft gesogen? Wir vom Club haben herzlich gelacht! Schöne GrüßeStephan

RA-Wilke
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Deuvet Strukturen......???

Beitrag von RA-Wilke » Fr 27. Jun 2003, 00:38

Hallo Stephan,erstmal zu den Simca-Preisen in der Markt: Die sind bei einer Umrechnung DM in Euro versehentlich alle verdoppelt worden, wir arbeiten hier zwangsläufig noch viel mit DM-Preisen. Also einfach halbieren, dann passt es wieder. Uns hat auch schon gestern jemand angerufen und drauf hingewiesen. Darf natürlich nicht passieren, das ist klar.Ein ausgeklügeltes Konzept zu einem "Allgemeinen Oldtimer-Verband" oder "Allgemeinem Oldtimerclub" kann ich Dir leider nicht bieten, aber die jüngsten Ereignisse im DEUVET haben gezeigt, dass es in dieser Form nicht weitergehen kann. Schon aus rein zeitlichen Gründen kann sich kein ehrenamtliches Vorstandsmitglied so reinhängen wie es ein Vollzeitbeschäftigter könnte. Kontaktpflege kann nicht nur vom Schreibtisch aus geschehen, gerade in der Oldtimerszene muß man raus in die Welt, um Meinungen und Stimmungen aufzunehmen und um präsent zu sein. Welcher Privatmann will jedes Wochenende unterwegs sein und auch Treffen besuchen, die ihn persönlich vielleicht weniger interessieren?Nächste Zwickmühle: Reisen kostet Geld, am reisen darf aber nicht gespart werden. Dass der DEUVET nicht über unbegrenzte Mittel verfügt und deshalb früh den Rotstift zückt, ist verständlich aber keineswegs wünschenswert. Also muß Geld her. Das kann zum einen von den Mitgliedern kommen, also wäre es schön, die Mitgliederzahl zu steigern. Das Geld kann aber auch aus der Wirtschaft kommen, ich habe da keine Berührungsängste. Wenn zum Beispiel Audi Tradition Geld frei macht, werden dann Audi-Fahrer bevorzugt behandelt? Wenn ja, wie?Ob und wie Classic Data in so einem Club eine Rolle spielt, das steht noch völlig in den Sternen.Frank

kranioklast
Beiträge:146
Registriert:Do 18. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Deuvet Strukturen......???

Beitrag von kranioklast » Fr 27. Jun 2003, 00:43

Wir haben Martin Krauts Auftritt bei der Eröffnung des Meilenwerks beobachtet und uns unsere Gedanken gemacht.k.

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Deuvet Strukturen......???

Beitrag von er ka » Fr 27. Jun 2003, 00:46

Hallo kranioklast,dann erweise mir den Gefallen und behalte sie für Dich.Ich fahre(manchmal noch nicht mal Kopfschüttelnd)freundlich grüssender ka

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Deuvet Strukturen......???

Beitrag von arondeman » Fr 27. Jun 2003, 13:39

@RA-Wilke,Hallo Frank,vorab zu der Classic-Data-Liste der Simca-Preise in der letzten Markt: Auch in DM sind diese Preise (wie sich aus einem Gespräch mit unserem Clubchef spontan ergab) die alleralleroberste Grenze dessen, was bei den besseren Zustandsnoten unter optimalsten Umständen zu erzielen ist (also als Durchschnittspreis der jeweiligen Zustandsnote nicht ganz realitätsnah). Aber sei's drum ...Zu der Hauptamtlichkeit: Stimmt soweit, aber Deine Ausführungen bezogen sich ja auf die hauptamtliche Leitung eines zweiten (Parallel-)"Verbands", nicht des DEUVET. Dass politische Lobbyarbeit für die Oldtimerei eine finanzielle Basis braucht, die eine hauptamtliche Tätigkeit erlaubt, ist klar, und da müssen sicher manche Leute darüber nachdenken.Hauptamtliche Tätigkeit in einem mehr als "Oldtimer-Service-Center" verstandenen Club oder Verband bringt aber einen anderen Zungenschlag in die Geschichte. Man wird ja sehen ...CiaoStephan

Joey
Beiträge:214
Registriert:Do 8. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Deuvet Strukturen......???

Beitrag von Joey » Mo 30. Jun 2003, 21:48

Wenn effektive Verbandsarbeit, Kontaktpflege- und Aufbau so aussieht wie bei der Meilenwerk-Eröffnung, dann braucht der DEUVET keine Reisen und dasmit keine Kosten mehr zu machen!P.S.:Fast alle 11 Clubbüros sind mehr oder weniger eingerichtet unf funktionieren, nur das Deuvet-Büro ist eine stillstehende staubige Baustelle.... tolles Aushängeschild dieser Dachverband..GrußJoey

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable