" classic car..."??

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
" classic car..."??

Beitrag von bob » Di 4. Mär 2003, 18:41

Martin,volle Zustimmung meinerseits.Ist schon passiert Grussbob

PeF
Beiträge:730
Registriert:Mi 30. Jan 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

" classic car..."??

Beitrag von PeF » Di 4. Mär 2003, 18:47

Hallo,Bob, war auch von mir nicht als "Offence" gedacht (s.o.). Aber gerade die Verwendung von Begriffen wie Klassiker, Klasse etc hat m.E. die Tücke, dass es zu viele verschiedene Auslegeungsmöglichkeiten gibt, weil jeder den Begriff nach seinen Vorstellungen definiert.Da finde ich die Aussage von Thomas recht hilfreich (ohne die Liste werten zu wollen), der CCCA wertet für sich (! - Ausrufungszeichen, ganz wichtig!) folgende Autos als Klassiker.Am schönsten hat es Chrysler-Tommy beschrieben: Das Auto, das mir gefällt (sinngemässe Interpretation meinerseits)Martin, Du siehst, Bob und ich streiten uns höchstens um die Sache und das ist gut so!GrussPeterWegen Meinungsverschiedenheit zwischen Keyboard und meinen Fingern editiert[Diese Nachricht wurde von PeF am 04. März 2003 editiert.]

capri2600rs
Beiträge:568
Registriert:Mi 10. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

" classic car..."??

Beitrag von capri2600rs » Di 4. Mär 2003, 20:41

das auto war fertig kurz bevor plastik und elektronik kamen!!!!bingo !genau so ist es !(egal was das jetzt mit der bezeichnung "klassisch" zu tun hat oder nicht...)aber den zeitpunkt schätze ich auf ca 1975als u.a.die letzten chromstoßstangen gebaut wurden... mfghelmut(der jetzt erst recht wieder mit seiner 1973er-youngtimerfahne rumwedelt )

vince158
Beiträge:417
Registriert:Mi 5. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

" classic car..."??

Beitrag von vince158 » Di 4. Mär 2003, 20:42

Schwierige Frage...Ich glaube für mich ist ein Klassiker ein Auto, welches einer breiten Allgemeinheit (also nicht nur uns "Freaks") bekannt sein sollte und als hervorstechender Vertreter für eine bestimmte Fahrzeuggattung stehen sollte. Woher die "allgemeine Bekanntheit" kommt ist in meinen Augen sekundär. Ob's am besonderen Design liegt oder irgendwelchen technischen Innovationen oder schlicht an seiner Massenverbreitung ist in meinen Augen relativ egal. Als Beispiele für "Vertreter einer Fahrzeug-Gattung" fallen mir spontan ein:Käfer für DAS Massenauto Deutschlands schlechthinGolf 1 für das gleiche nur späterMGB für DEN erschwinglichen englischen RoadsterMustang für DAS beste U.S. Pony-Car die S-Klasse Modelle von Mercedes für jeweils DIE deutschen Luxuslimousinen ihrer Epoche911er für DIE deutschen Sportwagen der Neuzeitusw. usw.Vielleicht noch kurz zum Wort "Gattung". Das hat verschiedene Parameter:– Landesherkunft,– Typ (also Limo, Roadster, Cabrio, Sportwagen...)– EpocheNatürlich sind für mich ganz andere Autos Klassiker als für jemanden anderen. Es wird also unmöglich sein eine allgemein gültige Definition zu finden. Wenn man lange genug fragt, wird man auf Dauer irgendwann mal jedes Auto genannt bekommen haben. Ich kenne jemanden, der seinen Citiy-Corsa für einen "Klassiker" hält (O tempore, o mores) Jeder hat seine eigene Definition von Klassikern – meine ist das oben Geschriebene.Grüße aus HH!PhilipWegen gallopierender Rechtschreibschwäche:[Diese Nachricht wurde von vince158 am 04. März 2003 editiert.]

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

" classic car..."??

Beitrag von bob » Di 4. Mär 2003, 21:00

Hi PhilipHat der Golf für Dich wirklich etwas von einem Klassiker...?Was macht ihn denn dazu?Ich seh,(fühl,wittere...) rein gar nichts an dem Auto.Du kannst doch nicht sagen,er sei ein Klassiker des Massenprodukts ,oder etwa doch...?

Benutzeravatar
Gerrit
Beiträge:1505
Registriert:Mo 4. Nov 2002, 01:00
Wohnort:Berlin
Kontaktdaten:

" classic car..."??

Beitrag von Gerrit » Di 4. Mär 2003, 21:31

Hallo,als Designer würde ich den Begriff als zeitlos übersetzen, d.h. keiner aktuellen Mode unterworfen, Ein klassisches Design lässt sich zeitlich nicht eindeutig zuordnen wie etwa der Nierentisch. Anerkannte Design-Klassiker sind die Tangente von Nomos, die Tizio-Leuchte von Sapper, die Lucky Strike-Packung, die Liege LC4 von Le Corusier, die Schrift Univers von Frutiger, das Zippo-Feuerzeug, der Porsche 911 .... um beim Thema zu bleiben. Der Barock-Taunus ist anders als sein Nachfolger (Badewanne), eher kein Klassiker, ein aktueller Morgan +4 wird im Gegensatz zu dem New Beetle mit Recht als Klassiker gesehen, letzterer höchstens als Plagiat und wenn ein 65er Mustang mit einem Neuwagen verwechselt wird, spricht das für meine These - zeitlos eben.Soweit meine Betrachtung durch die Designer-Brille Gerrit

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

" classic car..."??

Beitrag von Th. Dinter » Di 4. Mär 2003, 22:59

Hallo,gerade die Liste, die Old Cadillac eingestellt hat, ist nicht zur Erläuterung geeignet. Wie auch in anderen, zeitnahen Dingen hat sich die Wertegemeinschaft zwischen "New America" und "Old Europe" auseinanderbewegt.Classic ist eben nicht Klassiker.Zu diesem Begriff gehört einfach zwingend "zeitlos". Und da die Amis das für sich zeitlich begrenzen, ist die Definition nicht zu gebrauchen. Insofern es um Harmonie, die Gegensätze aufheben" geht, kann man auch den Golf als Klassiker sehen, zumal er eine eigene Spezies (Fahrzeugklasse) aus der Taufe gehoben hat. Und das Design dieses Fahrzeugs ist rundherum gelungen, da kann man sich nur wenig streiten. Deswegen muß man das Auto nicht gut finden. Damit mich mog und Bob jetzt erschlagen können (ist aber wirklich nicht ernst gemeint):der +4/+8 ist kein gutes Beispiel, als Klassiker hätte er freistehende Scheinwerfer.... Aber z.B. ein DB170S ist trotz seiner freistehenden Scheinwerfer bestimmt keiner, da er zu seiner Zeit ein Anachronismus war, der nichts Epochales oder auch nur ansatzweise Richtungsweisendes hatte....Auch ist das nicht über Stückzahlen zu definieren, wie die Amis das auch tun: dann wären alle raren Autos Klassiker: z.B. Ford 17mDeutsch-Cabrio Bj. 58....Es muß also schon etwas allgemein akzeptiertes Besonderes sein, um Klassiker zu sein.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Benutzeravatar
Tripower
Beiträge:2670
Registriert:Do 28. Jun 2001, 00:00
Wohnort:Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:

" classic car..."??

Beitrag von Tripower » Di 4. Mär 2003, 23:19

Zitat:Hat der Golf für Dich wirklich etwas von einem Klassiker...?Der Golf hat einer ganzen Fahrzeugkategorie den Namen gegeben, nämlich der "Golf-Klasse". Hier gibt doch schon die Bezeichnung die Antwort:Ja, der Golf ist ein "Klassiker" im wahrsten Sinne des Wortes!Vor diesem Hintergrund ist ein "Klassiker" jedenfalls nicht unbedingt etwas seltenes oder in jedermanns Augen erhaltungswürdiges. Aber er nimmt eine herausragende Stellung in der Welt und der Geschichte der Automobile ein.Ich bemerke einen "Klassiker", wenn ich bei seinem Anblick sage oder denke:"Ahh, ein XY!" Das Auto "sagt" mir einfach etwas bei seinem Anblick. Wie soll ich es anders sagen; es ist eben ein "Klassiker".GrußTripower[Diese Nachricht wurde von Tripower am 04. März 2003 editiert.]
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!

sg641
Beiträge:155
Registriert:Fr 2. Mär 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

" classic car..."??

Beitrag von sg641 » Mi 5. Mär 2003, 09:34

Hallo zusammen,ich glaube im Zusammenhang mit unserem Hobby werden die Begriffe sehr undeutlich definiert oder durcheinander geworfen.Ich versuch mal, aus meiner Sicht, eine Ordnung zu machen.1.Oldtimer:Dazu wird jedes Auto einmal, allein durch sein Alter, egal ob geliebt oder ungeliebt. Es ist ein relativ allgemein gültiger Begriff. Allein wo man das Alter ansetzt ist subjektiv.2.Liebhaberfahrzeug:Auch das kann jedes Auto werden, aber es ist ein sehr subjektiver Begriff, allein abhängig vom Besitzer oder Liebhaber.Das kann ein aktueller Aston Martin sein oder eine Isetta. Für den einen ist es ein Liebhaberobjekt, für den anderen eine Kröte.3. Klassiker:Wieder ein allgemein gültiger Begriff. Dafür muss das Fahrzeug bestimmte Voraussetzungen erfüllen, wie in den bisher gehörten Beiträgen teilweise schon beschrieben. Es muss repräsentativ für eine bestimmte Gattung oder eine bestimmte Epoche sein. Nicht jeder Oldtimer und nicht jedes Liebhaberfahrzeug ist auch ein Klassiker.Was haltet ihr davon?Gruß,Stephan

Benutzeravatar
Gerrit
Beiträge:1505
Registriert:Mo 4. Nov 2002, 01:00
Wohnort:Berlin
Kontaktdaten:

" classic car..."??

Beitrag von Gerrit » Mi 5. Mär 2003, 10:17

Hallo,es scheint ja einen gewissen Konsens zu geben, was den Begriff "zeitlos" anbelangt, aber was ist es, was ein Fahrzeug als zeitlos erscheinen lässt, das Alter alleine nicht, eine gewisse Exklusivität (geringe Stückzahl, Preis) auch nicht. Meiner Meinung nach erfüllt ein Klassiker den Design-Anspruch, dass die Form der Funktion folgen soll, das kann ebenso für ein Massenprodukt wie für ein Unikat zutreffen und ist unabhängig vom jeweiligen Alter, wobei ein "anerkannter Klassiker" aufgrund seines Alters bewiesen hat, dass bei seiner Betrachtung nicht der aktuelle Zeitgeschmack die Sicht verstellt. Nach diesem Ansatz können so unterschiedliche Fahrzeuge wie der Golf, der Ford T, der Porsche 911, der Willys Jeep, der Unimog, ein Bugatti als Klassiker gelten. Was haben sie gemeinsam, bei allen ist es gelungen, bezogen auf ihren Verwendungszweck eine, der Funktion entsprechende Formensprache zu finden, die in ihrer Sachlichkeit ihre Äsethik entwickelt und daher glaubhaft ist. Wenn Form zum Selbstzweck wird oder zum Marketing-Instrument, kann es zwar zu einem kurzfristigen (Verkaufs-) Erfolg führen, langfristig, nach Abflauen der Mode (wie bei der momentanen Retro-Welle) bleibt ein unbefriedigendes Produkt übrig,Mit zeitlosen GrüßenGerritEditiert wegen Inkompatibilität der Sonderzeichen[Diese Nachricht wurde von 2000tilux am 05. März 2003 editiert.]

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable