Der Vorbesitzer! Dein schlimmster Feind
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von FKS 750:alles in allem ist es hier aber nicht so leicht, zu betrügen wie bei 4 rädern Das würde ich mal nicht ganz so laut sagen ... Ich erinnere mich an eine Veterama (als sie noch nicht so hieß) irgendwann Anfang der 80er auf dem alten Maimarkt-Gelände, da kam ich zufällig hinzu, wie diverse Herrschaften an einer zum Verkauf stehenden, offensichtlich lange nicht mehr gelaufenen KS (ob 601 oder Vorkriegsmaschine, weiß ich nicht mehr)allerlei Deckel demontierten, um dem Zustand der diversen Zahnräder mal auf den Zahn zu fühlen. Statt Getriebeöl kam doch tatsächlich eine vorwiegend aus Sägemehl bestehende Pampe zum Vorschein!!Es gab dann allgemeines Gelächter (wahrscheinlich hat jeder sowas nur in Greuelmärchen über Verkäufer-Roßtäuschertricks gehört, aber nie selbst gesehen).Ansonsten: Ein weites Feld, auf dem sicher jeder Anekdoten beizusteuern hat.Mein allererster Oldtimer (Goliath GP 900E)hatte statt Schwellern SEHR geschickt eingepasste Vierkanthölzer (die Originalschweller waren allerdings im Querschnitt auch ziemlich genau quadratisch, so gesehen war's leicht). Die Schwelleroberseite (zum Bodenblech hin) war schon noch da, aber die unteren 50% (oder so)fehlten, und da hatte der Künstler dann die Holzbohle passgenau von unten her eingesetzt! Gemerkt habe ich es erst ewige Zeit später (der übliche Erstlings-Oldtimer, an dem man Lehrgeld zahlt), denn mit Kunstharz u.ä. waren die Übergänge sehr genau modelliert. Nur die Schraubenköpfe vorne und hinten an den Schwellerunterseiten irritierten mich dann doch (stimmten mit dem ET-Katalog so gar nicht überein), und so kam's dann raus.Übrigens: Beim Kauf hatte der Wagen noch anderthalb Jahre TÜV!!So longStephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 16. Januar 2003 editiert.]
-
- Beiträge:1387
- Registriert:Di 23. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Vorbesitzer! Dein schlimmster Feind
Also: Bei einem Freund von mir (@FKS: ja, der in Nrp.) war das Getriebe seiner R75 von den Russen aufgesägt, vermurkst und wieder zugeschweißt worden. Aber sowas ist bei Ostimporten wohl Satz. (Wenn ich da an meine KS denke Ich hatte mal nen 353er Wartburg, wo die Elektrik im Wesentlichen aus DDR- Antennen- Flachlitze (kennt mancher vielleicht noch?) bestand. (Nebenbei gesagt, hat der nervenstarke Vorbesitzer unseres Hauses auch schonmal ne Steckdose drangehängt...)Auch hatte ich mal ein Auto, wo der Vorbesitzer ein großer Fan von diesen Schwuchtelklemmen war, mit denen man Kabel anzapft, indem man ein geschlitztes Metallplättchen in einen Plastehalter preßt (Ihr wißt schon, die Dinger, die bei den meisten Elektrikzubehörteilen dabei sind.)Tja die Leitung vom Zündschloß hat er z.B. mit den Dingern fast durchgeschnitten...Wenden wir und nun den wohlbekannten Blechkünstlern aus dem Land der unbegrenzten Spachtelmassen zu:Mein BMW 600 US- Reimport wies im Seitenschweller auch wesentlich mehr Holz auf, als da reingehört.Der durchgefaulte Fußraum war mehrlagig mit den verschiedensten Blechmaterialien vollgepoppnietet und anschließend mit einer feinen Schicht Zementestrich rutschfest eingeebnet!Die US- Klempnerkünste sind ja allgemein bekannt, vielleicht ist die Corvette deshalb aus Plaste? haarsträubende Grüße,Peter
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Vorbesitzer! Dein schlimmster Feind
Hallo !Ja, kenne ich auch mit unserem 1955 Buick.Der Vorbesitzer hat den orig. Bremskarftverstärker auf einen von Fiat umgebaut.Autom. Chokeeinrichtung aus dem Vergaser komplett demontiert.Elektr. Fensterheber nicht wieder gangbar gemacht damit die Kinder nicht damit rumspielen. Falsche Verbindungsstangen zu Hebelstoßdämpfern... total ausgeschlagen die Dinger. (das Klappergeräusch kommt vom Reserverrad...)Räder waren zum Teil nur mit 3 Schrauben anstelle von 5 befestigt.Mittlerweile habe ich diese Fehler alle behoben mit einiges an Nerven, Arbeit und Kosten.GrüßeThomas
-
- Beiträge:413
- Registriert:Di 15. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Vorbesitzer! Dein schlimmster Feind
Hi, ich hab auch was.Bei meinem erstem Auto (Toyota Starlet 1979) war die Batterie mit Bindfaden festgebunden, weil die Halterungen weggerostet waren. Der Haltebügel war, damits net auffällt, an der Batterie festgeklebt.Grüsse Natty
-
- Beiträge:138
- Registriert:Fr 27. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Vorbesitzer! Dein schlimmster Feind
Hi,erinnert Ihr Euch noch an Mister Higgins aus der Serie "Magnum"?Wenns dick kam sagte der immer so ein indigniertes "OH, MEIN GOTTT!!!". Ganz genau, mit drei T und drei Ausrufezeichen, das war deutlich zu hören.Das ist ganz unbewußt auch mein Spruch geworden, wenn ich solche Leichen in den Kellern meiner Fahrzeuge finde. Ich habe mal ein Auto im Winter gekauft. Als es wieder warm wurde, hats im Auto zu stinken begonnen, als hätten Ratten drin gevö...ähh..ja! Es roch voll nach Leiche. Ich hatte jedesmal Brechreiz.Auf Nachfrage gab der Vorbesitzer zu, kurz vor dem Verkauf eine Waschmaschine darin transportiert zu haben, aus der wohl etwas ausgelaufen sein könnte. Na ja, das war wohl keine böse Absicht. Die Brühe war von den Dämm-Matten unter dem Teppich aufgesaugt worden. Solange es kalt war passierte nichts, aber als es warm wurde begann das Ganze zu leben. Da half nur noch alles auszubauen und die Matten rauszureißen. Danach stank meine Karre ein halbes Jahr nach Sagrotan, aber davon mußte ich wenigstens nicht Kotzen.Ouargl-börks.... Roland
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Vorbesitzer! Dein schlimmster Feind
Hallo Leute,bin ich ein Glueckspilz?So angestrengt ich auch nachdenke, faellt mir doch nichts Vergleichbares ein, obwohl ich sicher schon 4-5 Dutzend betagte Wagen gekauft habe.Klar kenne auch ich einfach ueber'n Rost gebratene Blechflicken, und/oder alles schoen mit viel U-Schutz zugekleistert.Aber entweder ist es schon beim Kauf aufgefallen, oder es war eh ein Schlachtwagen, wo's wurscht war.Allerdings koennen auch Kleinigkeiten Verdruss bereiten:Anno 89 bin ich mit einem Kumpel und einem geliehenen 72er VW Bus nach Schottland aufgebrochen.Da ich im Vorjahr einen abgerittenen Opel Admiral mit Motorschaden (bei 300'km aber keine wirkliche Ueberraschung) in Spanien zuruecklassen musste, und waehrend der Rueckfahrt per Zug zur Belustigung der Mitreisenden meinen 20kg Werkzeugkoffer herumschleppen durfte, war diesmal nur eine auf den Bus abgestimmte Minimalausstattung an Bord, die im Zweifelsfall mitsamt Fahrzeug haette verschrottet werden koennen.Nun ja, bereits kurz vorm Kanal verabschiedete sich der Auspuff. Alles kein Thema: in London beim VAG-Dealer einen neuen erstanden, und am Tag darauf irgendwo auf'm Land bei einem Bekannten den Wechsel angegangen. Hier dann die Ueberraschung: die 4 Schrauben fuer die Vorwaermleitung waren Inbus, keine 10mm Sechskant. Da sonst im ganzen Bus keine Inbus verbaut sind, hatten wir natuerlich auch kein entsprechendes Werkzeug dabei.Zum Glueck kam noch ein Passant vorbei, der sich erkundigte, ob er helfen koenne.Freudestrahlend bat ich ihn um einen Satz allen keys.Nach 10 min. kam er wieder, mit einem Mords-Werkzeugkoffer. Darin jede Menge Inbusschluessel. Alles Zollgroessen...Ende vom Lied: einen locker passenden Inbus genommen, kleinen Schraubendreher mit reingewuergt, und doch noch aufbekommen.Gruesse
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Vorbesitzer! Dein schlimmster Feind
Bei mir ging es ja auch eigentlich bisher ganz gut. So schlimm ist die Sache mit der Stahlbuchse im Endeffekt auch nicht. Nur die Fehlinterpretation meinerseits hat Kreise gezogen.Aber es gibt doch immer wieder ärgerlichen Pfusch. Sowohl bei meinem Käfer als auch beim Trabbi waren profilaktisch zusätzliche Bleche in den Batteriefächern angebracht die den Rostprozeß mehr beschleunigten als bremsten.Beim Käfer war das Zusatzblech an einer Ecke mit einem "Feldschweißgerät" festgebruzzelt. Da gingen bestimmt 3 Elektroden drauf und nebenbei wurden dicke Löcher in den Unterboden gebrannt und mit dicken Schweißklumpen wieder zugemacht. Die 2. Ecke war hartgelötet, die dritte durch eine Kupferpoppniete gehalten und die letzte überhaupt nicht befestigt.Die Rep-Blech Wagenheberaufnahme auf der gleichen Seite war völlig falsch angeschweißt und damit unbrauchbar weil zu weit unter dem Wagen. Schleißlich habe ich die Ecke komplett nachbauen dürfen.Übrigens habe ich die Wagenheberaufnahmen bei meinem Käfer gleich ganz weggelassen und führe jetzt einen normalen Spindelwagenheber mit.Beim Trabbi hat wohl, nachdem das Blech bereits zugeschnitten war, jemand ermahnend darauf hingewiesen, daß man den Tank direkt daneben vor dem schweißen besser ausbauen sollte. Also hat der "Edelbastler" kurzerhand das Blech mit Karosseriespachtel festgeklebt. Latürnich so, daß ein Spalt für ein wundervolles Feuchtbiotop übrigblieb. Links daneben entstand durch das Aufbringen des Spachteldammes sogar noch ein schöner kleiner Teich.Und die langhaarigen Hippies denen mal mein Borgward gehörte haben vergessen, als sie aus der Wüste wieder zurück in der kalten zivilisierten asphaltierten Welt waren, den Allrad rauszunehmen und haben so die Steckachse und das Differential gehimmelt. Und im Winter haben sie dann den Wagen einfach abgestellt worauf hin 2 Froststopfen aus dem Motor geflogen sind, die Wasserpumpe des Wohnbereiches und vor allem der sündteure TRUMA-Boiler geplatzt sind. Die Defekte haben sie mir beim Kauf natürlich verschwiegen Ein Freund von mir hat ein Isabella Coupe mit "überarbeiteter" Elektrik. Der Kabelbaum besteht komplett aus gelben und orangem 2 qmm Draht (Keine Litze) und einem Dutzend Relais. Natürlich gibt es keinerlei System wann mal der gelbe und wann der orange genommen wurde. Wahrscheinlich wurde der orange genommen, als der gelbe zu Ende war.Dem Trabant-Kübel, der jetzt endlich verkauft ist, ist wohl mal etwas in die A-Säule gestoßen. Kein Verkehrsunfall im eigentlichen Sinne nur eine kleine Beule. Der Vorbesitzer wollte die wieder rausziehen. Hat dazu ein Loch gebohrt und versucht sie irgendwie rauszuhebeln. Als das nicht ging hat er ein 2. Loch gebohrt. Die A-Säule war immer noch nicht gerade, also hat er mit einem Hammer alles wieder reingeklopft un eine komplette Packung Feinspachtel in die Beule geschmiert. Durch seinen Hammereinsatz hat er die gesamte A-Säule so verbeult, daß ich auch das komplette Außenblech neu machen durfte.Den Motor den ich Anfangs im Käfer hatte durfte ich auch nach einem Jahr austauschen. Der Vorbesitzer hat dem alten Motor was Gutes getan und vollsynthetisches Öl verwendet.Aller Siff wurde also immer wieder durch den Motor gespült anstatt sich käfertypisch an der tiefsten Stelle im Motor zu sammeln. Solange bis alle Papier- und Gummidichtungen von dem modernen Chemo-mist zerfressen waren. Sich der Ölkühler zusetzte und der 3. Zylinder gen Himmel fuhr.Übrigens behaupte ich nach wie vor daß mein Trabbimotor letzten Herbst auf die gleiche Weise verstorben ist. Weil ich das ultrabillige Mineralische Zweitaktöl zu Hause vergessen hatte und an der Autobahntankstelle für 11 EUR Einen Liter "High-Performace-Scooter-Oil" (natürlich vollsynthetisch) kaufen mußte.So gesehen, habe ich auch "gefrickelt"Und wer von uns ohne Sünde ist der werfe den ersten Stein![Diese Nachricht wurde von Rene E am 17. Januar 2003 editiert.]
Der Vorbesitzer! Dein schlimmster Feind
ich glaub' ich muß mich outen:Auch ich habe schon mal den Längsholm eines Käfers kunstvoll mit Mörtel nachmodelliert und das ganze dann mit Unterbodenpampe getarnt.Entwarnung: Der Käfer hat danach 'eh nur noch ein paar Monate überlebt, bis er sein Altenteil als "Lepo" auf einem Segelflugplatz verbringen durfte.Als mir in Berlin direkt vorm Bahnhof Zoo ein 3er BMW ungebremst in meinen Manta gerauscht ist, habe ich kurzerhand das komplette Heck abgemeißelt (von Hand) und ein anderes vom Schrott angepunktet. Entwarnung für alle hier: Dieses Fahrzeug wurde nach Polen verkauft.Von dem anderen Pfusch erzähl ich lieber nix, sonst laßt Ihr mich demnächst in Hilgen nicht mehr auf den Platz.....[Diese Nachricht wurde von ventilo am 17. Januar 2003 editiert.]
-
- Beiträge:32
- Registriert:Mo 21. Okt 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Vorbesitzer! Dein schlimmster Feind
Zitat:Entwarnung für alle hier: Dieses Fahrzeug wurde nach Polen verkauft.Findest Du das macht es besser?
-
- Beiträge:52
- Registriert:Do 12. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Vorbesitzer! Dein schlimmster Feind
Ich hab mal nen Lichtmaschinenkollektor mit ner Feile "abgedreht". War ganz einfach, das Lagerschild in nen Schraubstock, Handbohrmaschiene zum antreiben der Riemenscheibe, Feile sachte auf den Kollektor legen bis alles wieder glatt aussieht Hey, was soll das entrüstete Geschrei, es hat funktioniert, und zwar länger als der Rest des "Fahrzeugs"...Na gut, zugegeben: es war kein Oldtimer und auch nicht mein Auto Glückauf,Lutz