Teilekauf in USA
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:32
- Registriert:So 27. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Oldtimerfreunde,ich habe schon oft Gebrauchtteile in den USA gekauft.(von Privat, oder Verschrottern.) Ich habe im voraus bezahlt, einschließlich Versandkosten. Der Verkäufer hat die Teile dann mit US-Postal verschickt. Wenn das Paket beim deutschen Zoll angekommen ist, wurde ich benachrichtigt und mußte nachweisen, das der deklarierte Wert stimmt.Danach wurde zoll und evtl. Einfuhrumsatzsteuer berechnet. Das Paket wurde mir vo der Deutschen Post zugestellt.Kein Problem, dauert nur etwas!!Neulich bekam ich ein Paket aus USA von German Parcel,(lag vor der Haustüre) ohne vorherige Benachrichtigung. Nach ca. 4 Wochen kam eine Rechnung (Zoll+Einfuhrust.+Bearbeitungsgebühr 17EURO(TEURO)!!!) Warenwert war ca. 100$ !Was habt ihr für Erfahrungen gemacht.Vielen Dank.Gruß,Rainer
-
- Beiträge:730
- Registriert:Mi 30. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Teilekauf in USA
Hallo,schau mal da: /images/Forum5/HTML/000452.html GrussPeter
Teilekauf in USA
Hallo Kolbenfresser,Das Thema hatten wir hier schon mal diskutiert, leider konnte ich trotz Suche nach "German Parcel" den Original Thread nicht mehr finden.Tenor war: Finger weg von German Parcel, wenn man nicht bereit ist die pauschale "Aufwandsentschädigung" in Höhe von 17 Euro zu zahlen. Dann muß man zur Not eben selbst zum Zoll und seine Brocken dort abholen.ventilomanchmal auch 17 Euro an German Parcel zahlend....
-
- Beiträge:32
- Registriert:So 27. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Teilekauf in USA
Hallo,danke für eure Antworten, der alte Beitrag war schon ganz gut. Leider kann man German Parcel nicht so einfach umgehen, die haben anscheinend einen Vertrag mit US-Postal.Selbtsverzollung kommt für mich nicht in Frage, das nächste Zollamt ist 50km entfernt.Gruß,Rainer
- Vette58
- Beiträge:731
- Registriert:So 6. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Teilekauf in USA
Ich bin ja mal gespannt...Ich habe Stoßstangen aus den USA bekommen. Die wollte German Parcel (bzw. neu GLS) dann am 16.12. anliefern. Mit dem Hinweis, dass sie sie beim Zoll abliefern sollen, und ich sie dort abhole, wuden sie wieder mitgenommen. Aber nicht wie erwartet beim Zoll abgegeben. sondern wahrscheinlich 3 wochen in irgendein Depot gestellt.Diese Woche hat der Fahrer sie dann wieder bei mir zu Hause abgeliefert.Daher bin ich ja mal gespannt, ob noch eine Rechnung von GLS fürs verzollen kommt.Gruß Uli
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Teilekauf in USA
Hallo Rainer,in der Regel bekomme ich Teile die per USPS verschickt werden über die Deutsche Post. Meistens muß ich aber dann selbst zum Zoll und die Teile dort verzollen was in der Regel günstiger wird als über GP oder UPS.Einmal lieferte auch bei mir GP die Ware an und hat mit der Verzollung zugeschlagen. Ich habe mich mit den Leuten auseinandergesetzt und hier teilte man mir mit, daß ich die Zustellung über GP nicht umgehen könne, da man Verträge mit USPS hat. Welcher Art auch immer...GrüßeThomas
-
- Beiträge:730
- Registriert:Mi 30. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Teilekauf in USA
Hallo Thomas.für Dein Problem gibts Abhilfe, lass das Paket und die Doc`s mit dem sichtbaren Hinweis "Selbstverzoller" abschicken.Das musst Du halt Deinem Lieferanten klarmachen. Dann darf auch kein Unternehmen egal ob GP oder wer auch immer sich da in selbstbereichernder Absicht reinhängen.Bei UPS und ähnlichen gibt der Absender ja expliziet an, wie es mit der Verzollung zu laufen hat (allerdings ist da ja standardmäßig die Dienstleistung mit einkalkuliert).GrussPeter
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Teilekauf in USA
Interessant zu wissen, das mit German Parcel ... (Holzauge sei wachsam!).Jetzt würde mich nur mal interessieren, ab welcher Gewichtsuntergrenze German Parcel ins Spiel kommt. Ich lasse mir sehr oft Sachen aus den USA (und auch öfters aus Australien und Kanada) schicken, bisher haben sie es allerdings die Päckchengrenze von wenigen Kilo noch nie überschritten (d.h. richtig schwere Autoteile waren noch nie dabei). Bis jetzt ist alles anstandslos über die Deutsche Post zugestellt worden, gelegentlich musste ich dann mal (wenn der Zoll mit dem auf der Zollinhaltserklärung angegebenen Wert nicht ganz einverstanden war) zum Zollamt traben und durfte die Sache dann dort (soweit erforderlich) selbst verzollen. GrußStephan