Europaweites Lichtfahrgebot ab 2004

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

borgi
Beiträge:1041
Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Europaweites Lichtfahrgebot ab 2004

Beitrag von borgi » Di 17. Dez 2002, 23:48

Menschen mit solch hellen Köpfen brauchen kein Licht bei Tage.

Eintopf
Beiträge:1387
Registriert:Di 23. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Europaweites Lichtfahrgebot ab 2004

Beitrag von Eintopf » Mi 18. Dez 2002, 00:45

loud pipes save lifes!
Beste Grüße,

Peter

____________________
http://www.Oelfinger.com

Emozzione
Beiträge:400
Registriert:Fr 29. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Europaweites Lichtfahrgebot ab 2004

Beitrag von Emozzione » Mi 18. Dez 2002, 10:12

Es geht jetzt doch zur Sache, und es genügt offensichtlich nicht hier in Deutschland nach dem Stand der Dinge nachzufragen. In Brüssel liegt hier ein ganz klarer Gesetzesentwurf vor, und es liegt nun an den Lobbyisten etwas zu tun.

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

Europaweites Lichtfahrgebot ab 2004

Beitrag von Gordini » Mi 18. Dez 2002, 11:05

Hallo, wenn es so ist, dann sollen doch die Belgier mit Licht fahren. Ach was? Die müßen wahrscheinlich alle blind sein, oder warum haben sie die Autobahnen beleuchtet? Christoph

der Braun
Beiträge:629
Registriert:Mi 25. Apr 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Europaweites Lichtfahrgebot ab 2004

Beitrag von der Braun » Mi 18. Dez 2002, 11:20

Hallo allerseits,dass ein Lichtzwang bei Tag die Unfallzahlen reduziert, ist europaweit stark umstritten, inzwischen auch in Skandinavien. Auch dort gibt es Überlegungen, die Lichtpflicht wieder abzuschaffen.Die Wahrheit ist: Landstraßenkollisionen zwischen motorisierten Kraftfahrzeugen (pardon wg des geschwollenen Ausdrucks) gehen nach Studien in skandinavischen Ländern tatsächlich zurück.Aber: Unfälle zwischen Fußgängern/Radfahrern (also so gut wie stets unbeleuchteten Verkehrsteilnehmern) und mot. Kfz steigen an, weil Autofahrer die unbeleuchteten Fußgänger/Radfahrer vor lauter gleissender Lichter der entgegenkommenden Autos übersehen.In Wahrheit werden also nur die Schwerpunkte verlagert: Weniger Unfälle auf Landstraßen zwischen Kfz untereinander, mehr Unfälle in und um Ortschaften/Städten zwischen Kfz und Fußgänger.Bei genauerer Betrachtung ist es in der Tat nicht einzusehen, warum ein vergleichsweise großes und damit auffälliges Objekt wie ein Auto/Lkw noch auffälliger gemacht werden soll, während Fußgänger und Radfahrer unauffällig bleiben, obwohl sie die wesentlich geringere Objektfläche besitzen. Eingeschaltetes Licht bei Tag mag die eigene Sicherheit durch besseres Gesehenwerden steigern, muss aber wie Dauernebelschlussleuchten als ein Zeichen für Egoismus und Rücksichtslosigkeit angesehen werden. Ein typischer Auswuchs der heutigen Ellenbogengesellschaft.Je mehr Fußgänger/Radfahrer auf den Straßen unterwegs sind (südlicheres Europa), desto problematischer wird die Lichtpflicht. In Skandinavien sind wesentlich weniger Fußgänger/Radfahrer unterwegs; deshalb ist man hier auch nicht allzu stark von diesem Nachteil der Lichtpflicht betroffen, was der Lichtpflicht ein scheinbar positives Zeugnis ausstellt. Aber eben nur auf den ersten Blick.Freundliche GrüßeMartin (der deshalb - wo es nur geht - mit möglichst wenig Licht am Kfz auszukommen versucht)

DEUVET
Beiträge:960
Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Europaweites Lichtfahrgebot ab 2004

Beitrag von DEUVET » Mi 18. Dez 2002, 11:24

Na, läuft da etwas aus dem Ruder?Es gibt keine in Deutschland vorliegende Gesetzesinitiative. In der Schweiz (gehört nicht zu EU) läuft derzeit ein Pilotprojekt. Österreich macht sich stark für ein Tageslichtfahrgebot. Einige skandinavische Länder haben es bereits.In Deutschland war es eine initiative der Automobil-Hersteller, dieses Gebot einzuführen, begleitet durch einige EU-Studien. Dies endete in einer Empfehlung. Es wurde vom BMVBW geprüft, Tageslicht-Zusatzscheinwerfer zuzulassen.Besonders gewehrt gegen das Gebot haben sich die Motorradverbände, weil Motorradfahrer den Sicherheitsvorteil des eingeschalteten Lichtes nicht mehr haben, wenn alle mit Licht fahren.Mit den Motorradverbänden haben wird deswegen Kontakte gepflegt.Die Einführung eines solchen Gesetzes ist in Deutschland nicht vorgesehen - es gibt auch keinen zur Diskussion stehenden Gesetzentwurf.Das Thema wurde Ende des Jahres 2001 (so lange ist das schon her!!) tatsächlich diskutiert, auch mit dem DEUVET. Unsere Argumente dagegen waren und sind technischer Natur: Vor Einführung der Drehstromlichtmaschinen waren viele Lichtmaschinen nicht in der Lage, bei dauerhaft eingeschaltetem Licht noch genug Strom zum Laden der Batterie zu liefern.Sieht man von diesem technischen Argument ab, sind die Oldtimerbesitzer auch in zwei Lager gespalten: Die einen befürworten das Tagesfahrlicht, die anderen lehnen es ab. Die Gründe sind vielfältig.Eine Nachrüstung alter Autos mit Tagesfahrlicht-Scheinwerfern war übrigens nie im Gespräch!Interessant ist eine Nebenwirkung: Viele Jugendliche haben wegen der Diskussion über zusätzliche Tageslichtscheinwerfer ihre Nebelleuchten wiederentdeckt und benutzen sie nun fleißig, Tag und Nacht @ Dannoso:Kryptische Andeutungen bringen uns nicht weiter. Unterlasse das bitte! Nenne uns Fakten, dann können wir was tun.Nur eine konstruktive Diskussion zulassend grüßt alleMartin KrautDEUVET[Diese Nachricht wurde von DEUVET am 18. Dezember 2002 editiert.][Diese Nachricht wurde von DEUVET am 18. Dezember 2002 editiert.]

DEUVET
Beiträge:960
Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Europaweites Lichtfahrgebot ab 2004

Beitrag von DEUVET » Mi 18. Dez 2002, 11:45

Hier noch eine kleine Nachlieferung:Tagesfahrlicht für Autos kommt nicht!EU-Ministerrat akzeptiert Selbstverpflichtung der AutoherstellerIn Europa werden zukünftig keine Autos mit Tagesfahrlicht produziert. Damit kam der EU-Ministerrat dem Drängen des Europäischen Fahrradverbandes ECF und der Interessenvertretung der Motorradfahrer FEMA nach. In Deutschland hatte der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) eine Einführung aus Sicherheitsgründen abgelehnt.ECF-Präsident Horst Hahn-Klöckner begrüßte diese Entscheidung: »Das Tagesfahrlicht führt dazu, dass Autofahrer nichtmotorisierten Verkehrsteilnehmern weniger Aufmerksamkeit schenken, da diese unbeleuchtet unterwegs sind.« Der Sicherheitsvorsprung, den Motorradfahrer durch Fahren mit Licht bei Tag haben, wäre zunichte gemacht, wenn alle anderen motorisierten Verkehrsteilnehmer ebenfalls mit Licht führen. Zudem werde ein ständiges Fahren mit Licht den Treibstoffverbrauch und damit auch den Ausstoß von Schadstoffen um mindestens drei Prozent steigern, so Hahn-Klöckner.Diese Gründe überzeugten den EU-Ministerrat offenbar: Er nimmt die freiwillige Selbstverpflichtung zur Verkehrssicherheit des Verbandes der europäischen Automobilhersteller ACEA an, da die Hersteller auf das automatische Tagesfahrlicht verzichten. In dieser freiwilligen Selbstverpflichtung hatte der ACEA unter anderem auch festgelegt, ab 2002 keine sogenannten Kuhfänger mehr an Autos zu bauen.Mit besten GrüßenMartin

borgi
Beiträge:1041
Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Europaweites Lichtfahrgebot ab 2004

Beitrag von borgi » Mi 18. Dez 2002, 15:07

Komische Ansichten.Warum soll man denn einen Motorradfahrer und Fußgänger nicht mehr sehen wenn alle mit Licht fahren? Es soll doch sicherlich nicht mit Vollicht gefahren werden. Zu erkennen ob es ein schnelles Motorrad ist, wäre auch blödsinn weil es ja genauso gut ein Mofa sein kann.Im grunde genommen ist mir es egal ob solch eine Einführung kommt. Ich könnte damit gut leben und sehe eine gewisse Logig darin, weil eben halt dunkele und graue Fahrzeuge wirklich besser sichtbar werden. Wobei es bei hellen Fahrzeug nicht so erforderlich ist. Die Nebelschlußleuchte müßte hingegen mit einem mechanischen Mechanismuß verbunden sein. Beim Einschalten der Nebelschlußleuchte (wenn kein Nebel ist) muß ein Bleihammer gelößt werden und dem Fahrer gegen die Birne donnern. Das wäre warscheinlich die einzigste Lösung das Problem in den Griff zu bekommen.ein für eine vernünftige Lösung plädierender borgi

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Europaweites Lichtfahrgebot ab 2004

Beitrag von Mario » Mi 18. Dez 2002, 15:49

hallo,in italien gibt es das lichtfahrgebot nur auf autobahnen.damit ist die problematik bzgl.der fußgänger und fahrradfahrer gelöst.gruß,mario

Karl Eder
Beiträge:961
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Europaweites Lichtfahrgebot ab 2004

Beitrag von Karl Eder » Mi 18. Dez 2002, 18:02

Hallo!@DEUVET:Zur Lage in Österreich:Es lag heuer ein Gesetzesentwurf vor, während der "Winterzeit" (also beginnend mit 27.Oktober bis April) und außerhalb des Ortsgebietes Abblendlicht vorzuschreiben. Die Stellungnahmen dazu waren überwiegend negativ, worauf die Sache wieder fallengelassen wurde. Betreiber in Österreich ist (seit ca. 15 Jahren!) das "Kuratorium für Verkehrssicherheit" - ein privater Verein (finanziert u.a. von den Haftpflichtversicherern), der allerdings - auch auf Grund seines gut gewählten Namens - viel Einfluß hat.Auch bei der Propagierung dieser Sache ging man sehr geschickt vor, so wurde z.B. ein "Tag der Verkehrssicherheit" ausgerufen, bei dem alle freiwillig mit Abblendlicht fahren sollten - natürlich war dieser Tag irgendwann im November gewählt, wo die Wahrscheinlichkeit von Nebel schon ziemlich groß war (und so war es dann auch) - und dann kam die Jubelmeldung, daß 98 % der Autofahrer am Tag mit Abblendlicht gefahren sind.Übrigens in einer dieser Stellungnahmen (nicht von irgendwem sondern von einer Landesregierung eines Bundeslandes) stand drinnen, man solle die Leute lieber alle 5 Jahre zum Sehtest schicken.@Martin:Bin ganz Deiner Meinung und fahre auch mit sowenig Licht wie möglich.Viele GrüßeKarl

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable