Automobile Erinnerungen - Wie war das damals?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Hallo Dominik,hier schon mal ein Vorgeschmack auf den ersten Band der Autoklypädie. Band eins: 1951 so fing es an: Hier soll laut Beschreibung der Motor sein.Zu den Jahren ab 1969:Der Käfer (Bj. ca. 56): 1969 für 100 DM erstanden. Farbe LKW-Standardblau, Handlackierung, im Winter die Wahl zwischen Erfrieren und Ersticken, da die Heizbirnen nur noch in ihren Umrissen vorhanden waren. Sein vorzeitiges Ende wurde durch eine brutale Leistungssteigerung mittels einer Zweivergaseranlage (vom Schrott) herbeigeführt, die ca. 0,5 PS mehr haben den Motor förmlich zerrissen – oder war es die fehlende Synchronisation? Der Porsche (Bj. ca. 56) wurde 1970 für 600 DM erstanden, die mein Studentenetat weit überstiegen. Die Hinterachse war verbogen, sonst war er bis auf die Käfermaschine original. Nachdem ich Wochen später auf dem Schrott ein Stützrohr und eine Achswelle auftreiben konnte stellte sich heraus, das die Hinterachse (Schwinge/Federrohr) nur noch durch etwas Rost mit dem Rest des Wagens verbunden war, ich trennte mich schweren Herzens.Bei dem Fiat 1500 (Kaufpreis 50–100 DM mehr können es nach der Porsche-Pleite nicht gewesen sein) fiel mir nach einem halben Jahr der Motor in den Kühler, der gesamte Vorderwagen war in sich zusammengebrochen.Von dem R4 (geschenkt bekommen) den man wegen Anlasserdefekt ankurbeln musste (dafür gab es ein Loch in der Stoßstange und der Radmutternschlüssel konnte als Anlasserkurbel verwendet werden) möchte ich gar nicht reden. Als der TÜV das Loch im Boden entdeckte obwohl es durch eine Art Gullideckel perfekt getarnt war, ging es direkt zum Schrottplatz. Dafür haben sie bei meinem Freund nicht gemerkt, dass wir die Schweller seines Fiat 600 mit Beton ausgegossen hatten – so war das damals.Viele Grüße, mit Freude am FahrenGerrit[Diese Nachricht wurde von 2000tilux am 25. November 2002 editiert.]
Automobile Erinnerungen - Wie war das damals?
Zitat:Original erstellt von 2000tilux:Viele Grüße, mit Freude am FahrenGerritHallo Namensvetter!Jetzt sind wir schon zu zweit ...Mit herzlichen Grüßen aus dem TaunusTripower(Gerrit)
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
Automobile Erinnerungen - Wie war das damals?
Hallo Gerrit,ebenso herzlich grüße ich vom Steinhuder Meer zurück
Gerrit

-
- Beiträge:260
- Registriert:Sa 16. Nov 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automobile Erinnerungen - Wie war das damals?
So, und nu ich:Führerschein 1984 gemacht, eine Woche vorher (ich war zuversichtlich) meinen ersten Wagen gekauft:1. Kadett B Bj. 70 in Ferrarirot (Vatern sachte: kleines robustes Auto) 1984 für DM 1800,00. Er hielt 2 Unfälle und 1,5 Jahre2. Opel Kadett C Bj. 77 für DM 500,00 nach nem halben Jahr war dann der Motor (60PS) hin. Das man ab und zu mal den Ölstand kontrollieren muß, war mir neu. Kein Problem, es wurde der Motor von meinem Kadett B (45PS) eingebaut.Nach kurzer Zeit fand der TÜV den Wagen total doof.3. Nächsten Kadett C gekauft (DM 750,00 ich hab schon immer Wert auf hochwertige Kraftfahrzeuge gelegt!) Nach nem halben Jahr wieder Motor im Mors, Kadett B Motor eingebaut, ich hatte ja schon Übung!Dann für kleines Geld verkauft, da Traumwagen in Sicht.4. Mercedes Benz 200D/8 Bj. 76. Stolze DM 500,00 mußte ich hinblättern. Schönes handgerolltes Dunkelblau, defekte Wasserpumpe und Stoßdämpfer, die den Namen nicht verdienen. Aber trotzdem super Fahrgefühl. Der TÜV konnte sich aber nach 1 Jahr auch mit diesem Wagen nicht anfreunden.5. Wieder Traumwagen in Sicht!Citroen CX 2,5D Bj. 74 mit 1,5 Jahren TÜV!Gesehen, gekauft (beim Schrotthändler!für DM 500,00). Ein Wagen mit allem Drum und dran, teilweise sogar in Funktion.Ums kurz zu machen: 2 Unfälle brachten stolze DM 3600,00 in meine KFZ-Kasse.ENDLICH REICH!6. Wagen von Opa geschenkt bekommen, Fiat 131S schon mit 5 Gängen und Drehzahlmesser. Ich war der König. Wieder ist mir einer reingesemmelt, wieder Geld bekommen, Fiat war wirtschaftlicher Totalschaden.Geld für Traumauto war da!7: TraumautoCitroen CX BREAK D für DM 4500,00 (fast Neupreis oder so) Und was er nich alles hatte: Klima!, elek. Fensterheber, 7- Sitzer.Tja, fahren wie Gott in Frankreich, wenn er ansprang.Über die anderen 15 Autos die dann so nach und nach hatte, erzähle ich dann später, sonst wird`s spät.hugo
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automobile Erinnerungen - Wie war das damals?
Hallo Leute,aus mir nicht mehr ganz erfindlichen Gruenden hatte ich ein Faible fuer die grossen alten Ford.Das 26M P7 Coupe in weinrot mit schwarzem Vinyldach, das ich bei uns in der Stadt oft sah, war mein Favorit.Da ich mir aber im Klaren war, dass ein Fuehrerschein noch lange nicht heisst, auch Auto fahren zu koennen, sollte es etwas Billigeres werden. Ein 20m mit 1 Jahr Rest-TUEV fuer 800,- Mark oder so was.Dummerweise hatte mein bester Kumpel 1/2 vor mir den Schein gemacht, und sich einen Kaefer 1200 gekauft. Und mir dauernd von dem Teil vorgeschwaermt, dabei gleichzeitig auf die Ford geschimpft (Bosporus-Dampfer u.dergl.; o.k., die Teile wurden hauptsaechlich von unseren tuerkischen Mitbuergern gefahren, aber immerhin hatten diese Leute Autoput-Erfahrung, und mein Kumpel nicht...)Ideologisch ungefestigt, wie man war, habe ich also auch einen alten Kaefer 1500 erstanden. Anno 83Soff 13.5l, und so ging's los mit der Schrauberei: Kfz-Literatur gekauft, Mindestaustattung an Werkzeug, und Aermel hoch: einmal U-Kontakte, Schliesswinkel, Zuendzeitpunkt, Leerlaufgemisch und Ventile einstellen, Oel wechseln, Luftfilter (Oelbad) desgl., und siehe da: 9.5lAls naechstes die Scheibenbremse: auch kein Problem. Von wegen "Werkstattarbeit", wie es im "Jetzt mache ich's mir selbst" hiess.Die naechsten paar Jahre zum eingefleischten VW-air-cooled-Fan geworden.Hat sich aber auch wieder gelegt, als ich anfing, immer mal wieder das ein oder andere Schnaeppchen fremder Fabrikate zu erwerben, immmer mit Blick auf einen spaeter moeglichen Wiederverkauf. Wie auch immer es ausging, ich war jedesmal reicher. An Erfahrung...Die konstruktiven Unzulaenglichkeiten der Wolfsburger Krabbeltiere wurden mir immer mehr bewusst, auch wenn sie in punkto Qualitaet und Reparaturfreundlichkeiet vielem ueberlegen waren.Ein kurzer Abstecher zu modernen Fahrzeugen verlief recht enttaeuschend, und so kommt es, dass ich noch immer Youngtimer bewege.Daran wird sich vermutlich so schnell auch nichts aendern. So 30-40 Wagen duerften's inzwischen gewesen sein.Uebrigens: die Ford-Pkw habe ich im Laufe der Zeit nachgeholt: Consul Coupe, Knudsen Taunus Turnier, P7a 20m Turnier, Granada 2.8GLS TurnierSie waren tatsaechlich gut (bis auf den Escort MkII, das war eine rechte Gurke, trotz 1.Hd. und original 66'km). Bisserl durstig jedoch. Und den Kaefer meines Kumpels konnte man 1.5 Jahre nach Anschaffung zusammenfegen. Meinen zwar auch, aber der hatte immerhin nur 25% von seinem gekostet.Gruesse
-
- Beiträge:787
- Registriert:Mo 16. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automobile Erinnerungen - Wie war das damals?
hallo, auch mal meine Auto-Historie: Vor der Bundeswehr (1978) habe ich als erstes Auto eine B-Kadett gekauft, Baujahr 66, erste Serie noch mit schmalen Rücklichtern. Bald gings los mit Kupferwurm usw., auf der Autobahn war er einmal nicht mehr zu lenken, weil ich bei Burgau von Augsburg kommend vorne abgehoben habe. Danach bin ich etwas langsamer gefahren...1980 kam ein 78er Spitfire, der von 2 Jahre, die ich ihn hatte, etwa 6 Monate in der Werkstatt stand - das schlimmste war eine gebrochene Vorderradaufhängung, die im Berufsverkehr in Stuttgart für viel Freude sorgte; eine Woche nach der Reparatur in einer Britisch Elend Fachwerkstatt brach das Teil auf der anderen Seite, da kam der Engländer weg; nie wieder was von der Insel ...Zurück zu Vernunft übernahm ich Vaters D-Rekord, dann von einem Freund (Vernunft ließ schon wieder nach) einen Manta B GTE. Da der Vorbesitzer bei Porsche arbeitete, war das Teil etwas verbösert mit scharfer Nockenwelle usw. Ging wie die Sau. Langsam kam mein Drang zu großen Autos durch; Blech und Hubraum ist schließlich durch nichts zu ersetzen. Zweimal hintereinander Opel Monza 3.0; den Autos trauere ich heute noch ein bisschen nach, m.E. beste Vereinbarung von Eleganz und Nutzeffekt mit über 2 Meter Ladefläche...Anschließnd die Daimler-Zeit: 230 E W 123, 280 TE W 123, dann Dienstwagen 190, mehrer C-Klasse Limousinen und C-Klasse Kombis (m.E. für 2 Personen für den Urlaub etwas beengt) und seit 2000 - ich darf wegen Arbeitgeberwechsel wieder ein eigenes Auto fahren - Volvo 945 GL. Die Oldies kennt ihr ja - seit 1992 einen Peugeot 203 C, EZ 54 und seit 2000 zusätzlich der Vorkriegs-Peugeot 402 von 1937. Gruß Michael
-
- Beiträge:52
- Registriert:Do 12. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automobile Erinnerungen - Wie war das damals?
Hallo,Ich habe mein erstes Auto noch heute: VW1302Lich besitze ihn seit 1991 und habe ihn bis vor zwei Jahren im Alltag benutzt. Von Bayern bis zum Polarkreis hat er mich begleitet. Jetzt macht er eine überfällige Rostkur, sie wird noch ein Weilchen dauern.1993 hat mich der Isetta Virus befallen, Heilung ist nicht in Sicht. Meine Isetta war in sehr beklagenswertem Zustand, die Restaurierung zog sich hin, ich studiete mitlerweile, und hätte ich meiner Schwester nicht versprochen sie zur Kirche zu fahren wenn sie heiratet, wer weiß ob sie heute fertig wäre . So allerdings fährt sie seit vier Jahren (oh Gott, ich muß zum TÜV!) sehr zuverlässig. Zu der Isetta gesellten sich mittlerweile noch ein sehr oranger 1971´er BMW 2002 (zur Hälfte, die ander gehört einem Freund)und ein sehr zickiger 1972´er Mercedes 350SLC.Aus meinen Kindheit stammen ein paar Erinnerungen an die Autos meiner Eltern. Da war der mausgraue /8 bei dem irgendwelche Strolche den Mercedesstern abbrachen, eine Tat, die mich als vierjährigen sehr empörte. Oder der hellblaue BMW 3.0 Si der bei der Urlaubsfahrt nach Frankreich gleich drei mal einen Plattfuß erlitt! Das war im Sommer 1977, als Elvis starb ging auch dem Auto meines Vaters die Luft aus...Oder der blaue Renault 4 Safari meiner Mutter bei dem zur allergrößten Freude von uns Kindern die Beifahrertür auf die Strasse fiel. Eigentlich ganz normal, passierte im Zirkus zwei Wochen vorher ja auch.Am besten war der BMW 745i, den vermisse ich heut noch. Ich liebe diesen Wagen aus demselben Grund aus dem meine Mutter ihn hasste: Wenn man Gas gibt und das Turboloch überwunden ist verteilt das Auto an jeden Insassen einen Genickschlag! Man kann mit Fug und Recht davon sprechen, das dieses Auto mit leichter Brutalität gegen den Asphalt vorgeht.Gruß und Glückauf,Lutz
- Dannoso
- Beiträge:1935
- Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automobile Erinnerungen - Wie war das damals?
Hallo Mr.Hopps,eine wirklich schöne Fragestellung, ganz nach meinen Geschmack. Die Aufzählungen der eigenen Automolien Vergangenheit und nicht nur die selbst gefahrenen Fahrzeuge würde mich noch mehr interessieren!!! Wie war es denn als man "damals" Auto fuhr? Ich habe das mal etwas überspitzt zusammengestellt (nicht selbst erlebt sonst wäre ich wohl schon über 100...).Ja wie war es denn damals???Eine Landpartie mit Freunden und Bekannten steht seit langem schon für den heutigen Tag auf dem Kalender. Zum wiederholten Male umrundet der Patron seinen treuen Rochet-Schneider. Dem Chauffeur hatte er für heute freigegeben. Er wollte dieses letzte Sommerwochenende noch einmal als Selbstfahrer genießen. Die Freunde sind mit Ihrem 2-spännigen Landauer aus dem nahegelegenen Dorf herübergekommen. Freudig erregt, bezüglich der bevorstehenden Tour mit dem ungewohnten Kraftfahrzeug, stehen Sie bereits um das abfahrfertige Automobil herum. Unruhig prüft der Patron und Herrenfahrer für den heutigen Tag noch einmal ob die Lederkonuskupplung gefettet wurde, den Öl- und Wasserstand. Aber alles das hatte der Chauffeur bereits bestens versorgt. Immerhin war eine Distanz von über 100 km zu bewältigen! Seine Gedanken kreisen dabei etwas verunsichert um die Probleme mit dem 1. Gang, welcher an Steigung gelegentlich Probleme bereitet. Aber nach außen hin strahlt er Zuversicht in die Technik des geliebten Automobils aus. Ein fieberhafter Blick auf die schwere goldene Taschenuhr, wo die Dame des Hauses nur bleiben mag? Endlich sind alle vier Personen an Bord verfrachtet, der Wagen wird gestartet, ein kurzer Blick zu den Dienstboden, die erste Fahrstufe wird sorgsam, wohl wissend der Probleme, eingelegt und ab geht die Fuhre. Man will sich schließlich in Erlangen noch mit weiteren Schnauferlbesitzern treffen...Ja, so war das damals ("damals" ist halt sehr relativ), Aber wie war es denn bei Euch, so??? Grüsse
-
- Beiträge:354
- Registriert:Do 17. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automobile Erinnerungen - Wie war das damals?
Tja, bei mir ist die Geschichte eher kurz, weil ich ja auch erst 1981 geboren bin, ich Jungspund...Seit ich denken kann, fährt mein Vater BMW, erst 3er, später 5er.Er war (leider)gerade vom Kadett C-Coupe auf 318i E21 umgestiegen, kurz danach wurde ich geboren. Das Auto war vom Pech verfolgt, im Urlaub in Österreich wurde mir schlecht und die Rückbank wurde Opfer meines Mageninhaltes, und als meiner Mutter später das Garagentor aufs Wagendach gefallen ist, wurde er schnell für den nächsten 3er in Zahlung gegeben...Die Urlaubsfahrten später waren immer nett, mit 320i 6-Zylinder E30 konnte Vatter damals gut auf der linken Spur mithalten War kein schlechtes Auto! Wäre ich nicht auf den Oldtimer gekommen, würde ich heute vielleicht E30 fahren(keine Angst Rene, ohne bösen Blick oder Tieferlegung )Meine Tante hat das orangene Kadett Coupe noch bis Ende der 80er gefahren, das war immer mein Lieblingsauto und ich war echt traurig, als der verkauft wurde...ein Opel-Schrauber wollte ihn sich "fertigmachen", vielleicht fährt er noch irgendwo.Und spätestens als ich das erste mal den Sound vom 3-Liter-Monza unseres Nachbarn gehört habe, war ich Opel-Fan, insbesondere von 6-Zylindern natürlich. Es stellte sich aber auch genauso schnell heraus, dass die frontgetriebenen Modelle überhaupt nicht mein Fall sind, der 1,3er E-Kadett Stufenheck von meinem Oppa war echt die letzte Gurke Das erste mal, dass mir ein C-Rekord aufgefallen ist, war so Anfang der 90er, da standen die ja auch schon nicht mehr an jeder Ecke. Bei uns in der Stadt fuhr jemand mit einem roten 2-Türer und später mit einem schwarzen 2-Türer Rekord durch die Gegend, der Typ sah ein bisschen nach "Bombenleger" aus. Irgendwann wusste ich, dass ich so einen auch mal haben wollte. Als es dann im mai 2000 soweit war, machte ich mich daran, auf Teilesuche zu gehen und wurde an einen Mann verwiesen, der sich als der Bombenleger erwies. Er hat irgendwann angefangen, C-Rekord von der Straße wegzukaufen oder geschenkt zu bekommen(insgesamt warens 26 Stück) und hat ein entsprechendes Teilelager.Mittlerweile sind wir beste Kumpel und ich schraube bei ihm mit in der Scheune und bekomme Teile fast geschenkt Tja, so war das "damals" in den 80ern und 90ern GrußDennis
-
- Beiträge:88
- Registriert:Do 31. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automobile Erinnerungen - Wie war das damals?
1982 - mein erster 204. Ich war 18. [Diese Nachricht wurde von Michael Braun am 28. November 2002 editiert.]