Automobile Erinnerungen - Wie war das damals?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:846
- Registriert:Sa 9. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Liebe Oldtimer-Freunde,viele von uns haben einige der Wagen, die jetzt mehr oder weniger angesehene Oldtimer sind, noch im aktiven Strassenverkehr erlebt oder zu einer Zeit gefahren, wo sie noch keinen Erinnerungs- oder Wiedererkennungswert hatten, sondern schlichtweg Gebrauchsgegenstände waren.Viele von uns haben sich vielleicht mit kurz vor dem Kollaps stehenden Vehikeln zur Universität oder zum Ausbildungsplatz bewegt. Liest man jetzt die Kaufberatungen für einige "Brot- und Butter-Oldtimer", so kommt einem sicherlich vieles bekannt vor.Könnt Ihr Euch noch erinnern?Meine Erinnerungen:VW 411 Bj. 1968: War mein erster Wagen, eigentlich viel zu gross für mich, aber meine Eltern meinten damals, der wäre in Ordnung. Gekauft 8 Jahre alt mit einem halben Jahr TÜV, beim TÜV dann die böse Überraschung: beide Radkästen durchgerostet, wurden von einer freundlichen Werkstatt erneuert, dann fast 2 Jahre problemloses Fahren; vor dem 2. TÜV brach eine der Verschweissungen der Vorderachse aus und ich verkaufte den Wagen mit etwa 80000 km an einen Schrottrennen-Fahrer, der ihn dann niederbügelte.VW 1600 Bj. 1972: Als ich ihn 6 Jahre alt kaufte, war bereits die Beifahrertür durchgerostet, dass das Blatt abstand, in den nächsten 4 Jahren wurde er immer mehr mit Polyestermatten zusammengehalten; durch meine Dussligkeit lieferte ich den Motor und er bekam einen ATM aus einem 1600 TL, der nie wieder Probleme machte. Der Wagen war bereits so morsch, dass ich im Winter keine Winterreifen aufziehen konnte, weil der Wagenheber in den Rahmen eindrückte. Wurd mit 1/2 Jahr TÜV an einen Studenten weiterverkauft. Ich bin damit auf jeden Fall am allerbilligsten gefahren.R5 TL Bj. 1978: Nach 4 Jahren eine Ansammlung von Problemen: Schaltstange gebrochen, weil unter dem Motor liegend dem Spritzwasser ausgesetzt, Ausstellfenster hinten hielten nicht, weil sie zu diesem Zeitpunkt noch geklebt waren; Kühler undicht und durch eigene Unachtsamkeit auch noch Zylinderkopfdichtung geliefert.Völlig entnervt Wechsel zu einemToyota Starlet Bj. 1983 (noch mit Heckantrieb): 10 Jahre problemloses FahrenWürde mich sehr interessieren, wie es bei Euch so war.Beste Grüsse einstweilenChristoph
Automobile Erinnerungen - Wie war das damals?
Tur mir leid Mr. Hobbs, aber solche Gurken hab' ich nie besessen....ventilo- von alten Volvo's (fast) nie entäuscht -die ewig abfallenden Verschlüsse an den 164er Ausstellfenstern hab' ich schon fast vergessen -
-
- Beiträge:509
- Registriert:Sa 23. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automobile Erinnerungen - Wie war das damals?
Erinnerungen ... so lautet auf meiner Homepage ein Themenbereich, es geht hier in erster Linie um die "Golden Fifties". Hier mal der Link: http://automobilkonzepte.de/OldtiHP2/Be ... rinn00.htm Einen VW 411 kaufte ich Ende der 80er auch mal, es war ein 411L Automatic Viertürer ( der erste, noch mit "Zyklopenscheinwerfer" ), der hatte nur 36.ooo km drauf und gehörte den Betschwestern in Bad Wörishofen. Mitte der 60er lief bei uns daheim unter anderem ein 1500S Variant in dunkelblau, den bin ich viel gefahren und es gab nie etwas zu beklagen bis der Motor bei 124.000 mit einem lauten Schlag verabschiedete, Pleuelstange gebrochen und noch heimgefahren ...Neben Opels Kapitänen, die in der Familie liefen und mich prägten ( erinnere an meinen "Bomben"-Beitrag ), waren es Ende der 60er und später meist die großen Kölner Fordmodelle, da wir als Werkswagen übernahmen.1950, meine Ma in jungen Jahren , ein Borgward Hansa ( 4-Zyl. ) war unser erster neuer PKW, der 6-Zylinder Kapitän war dem Seniorchef ( Opa ) vorbehalten ... [Diese Nachricht wurde von Klaus Jansen am 24. November 2002 editiert.]
Automobile Erinnerungen - Wie war das damals?
Hallo,ein schönes Thema und zufällig für mich hochaktuell, da sich in meiner Auto-Biografie vor einigen Wochen der Kreis geschlossen hat. Es fing 1967 mit dem BMW 1800 meines Vaters an, welchen ich als erstes Auto offiziell (das heißt mit Führerschein) fahren durfte und endet (vorläufig) mit meinem BMW 2000 tilux Bj. 1970. Dazwischen lagen (ich grabe noch in meiner Erinnerung und in diversen Fotoalben) ca. 30 Fahrzeuge: VW 1200 (Bj. ca. 56), Porsche 356 A etwa gleiches Bj. mit 30 PS Käfer-Motor, DKW Junior, Fiat 1500, BMW 1600-2 mit 1800 TI Motor, Opel Kadett A, Renault R4, Fiat 850 Coupe, Scoda Coupe, VW 412 Variant, BMW 2002. Alle mit viel Schraubereinsatz versucht vor der Schrottpresse zu retten, meist vergeblich. Danach diverse Familienkutschen: Granada 2,8 Tournier, Passat Variant, BMW 525 Touring und aktuell Volvo 960 Kombi. Spätere potentielle Klassiker waren ein VW 1303 Cabrio, MG B und Porsche 944. Nach Abschluss meiner Recherche werde ich (bei Interesse) noch mal berichten.Ich grüße mit Freude am FahrenGerrit
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automobile Erinnerungen - Wie war das damals?
Ist bei mir alles ziemlich übersichtlich. Meine Mutter hat es nicht auf die Reihe bekommen einen Führerschein zu machen. Sie hatte es mehrmals versucht, als sie noch verheiratet war und es dann aufgegeben. Deswegen gab es also keine Familienautos. Ich hab mich irgendwie aber schon immer für Oldtimer interessiert. Es gab ein jährliches Oldtimertreffen in Rhöndorf auf dem Ziepchensplatz wo damals in den 70ern nur Vorkriegsautos und (seltsamerweise) viele englische Roadster bis zum MGB (damals ja noch neu) kamen. Ich habe schon immer darauf geachtet ob ein Käfer die kleine Haubennase und Winkerschächte hatte.Dummerweise, als ich endlich den Führerschein und Geld für ein Auto hatte (mit 20), ließ ich mich von allen "vernünftigen" Menschen bequatschen mir ein "vernünftiges" Auto einen Polo GT von 1979 zu kaufen, statt so "einer alten Kiste wo dauernd etwas dran ist". Das war 1990!Die ganze KBZ (Kapitalistische Besatzungszone) kaufte den letzten Schrott für viel Geld, hauptsache Westauto und stellte seine schönen fast neuen Ostfahrzeuge einfach ab.Ihr könnt es euch ja fast denken. Der Polo war für 3000 DM völlig überteuert, ging dauernd kaputt (Reparaturkosten 2000 DM in einem jahr) und ich nagte am Hungertuch, weil es keine 40 PS Polos mehr im Westen gab und ich diesen GT mit 60 PS nehmen mußte bei 175% Versicherung als Fahranfänger. 9-10 l Verbrauch kam auch noch dazu. Und ich hätte jederzeit gegen einen Kasten Bier oder einen Strauch Bananen einen Trabbi oder IFA F9 vom Straßenrand mitnehmen können! Ich habe das Ding dann als Pizzaauto verheizt und Ende 1991 unsanft hinter einem Taxi geparkt das mitten in der Nacht eine Vollbremsung auf der Landstraße hinlegte, weil der volltrunkene Fahrgast kotzen mußte.Aber da hatte ich meinen Käfer schon seit 3 Wochen und von da an war dann alles gut. 10 Semester Später mußte der Käfer restauriert werden Eigentlich fing es an mit: eine Stelle am Schweller schweißen, ne Beule rausziehen und neulackieren. Nach 3 Jahren war er dann fertig.In der Zwischenzeit habe ich mit einem Trabbi Bj. 88 aus Rentnerbesitz für 100 DM (vollgetankt) nachgeholt was mir 1990 versagt blieb.Über den 1. Versuch eines Ersatzautos für den Käfer schweige ich besser (Passat Bj. 75 Kombi Automatic) VWs mit dem Motor am falschen Ende und wo man Wasser reinkippen muß kommen mir niiiiiiiiie wieder unter Seit April fahre ich mein erstes "richtiges" Auto mit 100 PS. CX-Leichenwagen. Als billige Alternative zur DS.P.S: Für den P(r)olo bekam ich aber noch 600 DM obwohl er zusätzlich zum Frontschaden noch nach totem Fisch roch, weil sich 2 Pizza Tonno Und ein Salat "Italia" im Innenraum verteilten.[Diese Nachricht wurde von Rene E am 25. November 2002 editiert.]
- Z1-VX
- Beiträge:698
- Registriert:Mi 31. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automobile Erinnerungen - Wie war das damals?
Mein automobiles Leben begann mit einem NSU. Käfer oder gar R4 hätte ich nicht haben wollen, ein Porsche war nicht erschwinglich.Um mir den zu leisten, bin ich die letzten zwei Schuljahre vor dem Abitur morgens in aller Frühe Zeitung austragen gegangen. Das Ding hat dann die Wehrdienstzeit gerade nicht mehr überlebt, der übliche Motorschaden, der sich mit meinem Budget nicht beheben lies.Da ich in Bonn studieren wollte und das nur 25km weg war, dachte ich, ohne Auto auskommen zu können. Es ging so leidlich, und dann hatte ich endlich den ersten Job in den Semesterferien, der mir gut 1500 DM in die Taschen schwemmte und sich zu einem Dauerjob entwickelte (1x die Woche) Damit war das Auskommen als Student gesichert und von den 1500 DM konnte ich 1000 in einen FIAT 124 Spezial anlegen. 70PS, das war eine echte Rakete zu seiner Zeit. Leider hat der genau zwei Jahre gelebt und ist dann den Rosttod gestorben, seinem Nachfolger, ein 124 ST ging es ähnlich. Bei der Firma, in der ich jobben konnte, hatte einer einen 124 Sport Spider und irgendwann bot sich die Gelegenheit, den mal zu pumpen und in den Westerwald zu verschwinden. Damit war ich infiziert. Ein Vernunft-Kadett-C wurde noch dazuwischengeschoben und dann war das Studium zu Ende, doch der Kadett erwies sich als sehr zäh. 1983 schliesslich gab er in einer weissen Dampfwolke die Löffel ab. Inzwischen war der 124 Spider wieder in Deutschland neu zu bekommen, als Pininfarina Spider und ich hatte schon einige Jahre Geld verdient und gespart: mein erstes Neufahrzeug war auch direkt mein Traumauto. Seither fahre ich Spider und weitere offene Autos. Der Spider selbst wurde dann drei Jahre später durch einen Volumex-Spider abgelöst, den ich heute noch besitze. Von da an habe ich einfach alle paar Jahre mal wieder ein interessantes Auto gekauft und keines mehr abgegeben.So warsGrußDieter
http://www.prova.de
http://www.prova-gallery.com
Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...
http://www.prova-gallery.com
Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...
- Chrysler-Tommy
- Beiträge:1254
- Registriert:So 16. Jun 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automobile Erinnerungen - Wie war das damals?
Hallo !Mein erstes Auto, R 12 variable Bj. 71 aus erster Hand landete in einem Vorgarten, das zweite, VW 1600 L Automatik Bj.Dez.69, EZ Jan.70, bekam ich geschenkt, hatte 56000 Km drauf, aber die vorderen Kotflügel waren an den Lampen total durch, außerdem soff die Kiste wie ein Loch. Nach einem Jahr weiterverschenkt. Drittes Auto, Fiat Ritmo 60, 4 Jahre alt, rostlöcher in der Motorhaube, starb den Unfalltod, danach Audi 100 Bj.76,total morsch usw.Aber irgendwie wars doch lustig !GrußTommy
-
- Beiträge:163
- Registriert:Mi 22. Mär 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automobile Erinnerungen - Wie war das damals?
High Gerrit,da will ich mal sofort eine Vorbestellung für Gerrits Autoklypädie in 30 Bänden abgeben
An eine meiner ersten automobilen Erlebnisse kann sich mein Magen noch heute erinnern. Es war einmal tief in den Siebzigern auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm ein multifamiliärer Sommerurlaub. Heute wäre das undenkbar, aber damals saßen wir Kinder zu fünft auf der Rückbank eines Lada 1300 und nahmen den berüchtigten "Rø Plantageweg" unter die Räder. Dieses Landsträßchen war einfach "wie gewachsen" über die hügelige Landschaft gepflastert worden. Es dauerte nicht lange, da setzte das Lada-Fuhrwerk zum ersten Sprung an und uns gefiel das so gut, daß wir umdrehten und die Sprunghügel wieder und wieder unter die Räder nahmen - und dann flog der alte Lada und schlug wieder auf. Ein Mordsgaudi. Was sollte denn auch passieren, schließlich war der Vater am Steuer Pfarrer. Sein Draht nach oben war wohl besser als der Draht des Lada zur Straße.Und die Moral von der Geschicht? Den Lada hab ich mir 25 Jahre später nicht angewöhnt, aber irgendwann finde ich diesen Weg wieder ...Skål!Oo / oODominik

Automobile Erinnerungen - Wie war das damals?
Hallo Forum,also bei mir war das relativ ungewöhnlich, denn ich hatte relativ lange (bis zum 22. Lebensjahr) mit Autos überhaupt nichts am Hut. Erst als ich eine Freundin aus dem Nachbarort hatte und der Weg dorthin mit dem Fahrrad zu mühseelig wurde, machte ich mich auf die Suche nach "irgendeinem billigen Auto". Wie es der Zufall so wollte, gab es weder Golf, Polo, Fiesta, Kadett oder ähnliches in der Preisklasse die ich suchte; - aber einen '79er Scirocco! Der wurde es dann und weckte auch gleichzeitig meine Auto-Leidenschaft. Selbstverständlich kamen breite Schlappen drauf, ebenso wie ein Heckspoiler, Verbreiterungen und eine Lufthutze. Eben alles, was man damals unbedingt brauchte .Das Auto habe ich 6 Jahre gefahren, gehätschelt und gepflegt und schweren Herzens im Tausch gegen einen Honda CRX verkauft. Davon habe ich zwischenzeitlich den zweiten, der mittlerweile auch schon wieder 12 Jahre alt ist .... Aber ich liebe ihn (ja, ich bin bekennender Reiskocher-Fan )!Meine Oldie-"Sammlung" wuchs parallel dazu und umfasst inzwischen neben dem '62er Goggo, eine '69er Corvette und einen '73er Volvo Schneewittchensarg. Komplettiert wird das ganze noch mit der '58er BMW 600 meiner Frau.Wenn ich meinen automobilen Werdegang mit einigen meiner Vor-Postern vergleiche, bin ich noch ziemlich jungfräulich, aber ich hänge regelmäßig so an meinen Autos, daß ich sie nicht mehr hergeben möchte.Mit treuem GrußTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Automobile Erinnerungen - Wie war das damals?
ok, dann will ich auch mal:1. fiat 126 bj.1980, nach 1 woche aufs dach gelegt 2. scirocco bj.1974 oder 1975, nach 3monaten hergeben müssen, da führerscheinentzug wegen fiat 126-vorfalls3.audi 50 bj.ca 19774.fiat ritmo diesel bj.1982, motorschaden5.vw-bus bj.1975, motorschaden (aber beginn einer wunderbaren leidenschaft)nach diesen ganzen gurken wolle ich dann doch was "moderneres":6.passat kombi 75 ps, bj.1990, leider verunfallt7.passat kombi 90 ps, bj.1992, leider auch verunfallt8.kadett limo bj.1988, verkauft9.fiesta automatic, bj.1993 (mein alltagsauto)10. lancia zeta 2ltr.turbo bj.1996 (alltagsauto meiner frau)nun zu meinen oldies:11. käfer bj.1961 beryllgrün (anfang meiner mit dem bus begonnenen leidenschaft ausdruck zu verleihen) zerlegt und nicht mehr zusammengebaut anschliessend verschenkt.12. vw-bus bj.1965 nach 2 tagen vom verkäufer wieder zurückgekauft (er fuhr mir eines tages 20 km lang bis zu mir nach hause hinterher )13. vw-bus bj.1950 aus ost-berlin geholt, doch wegen unkenntnis totale bastelbude gekauft. unmöglich das teil wieder in den originalzustand zu versetzen, daher an bulli-kartei verkauft14. vw-bus bj.1961, war ein richtig tolles gerät und habe es auch jahrelang gefahren bis ich es 1996 verkaufen mußte um schulden zu tilgen anschliessend oldtimer-pause wegen frau, kindern und heim.15. der virus schlägt nur drei jahre später gnadenlos zurück in gestalt eines W108 280SE mercedes-benz-limousine, die unbedingt vor dem rosttod errettet werden mußte.nun ja, jetzt warte ich seit august darauf, daß das auto endlich vom lackierer zurückkommt !viele grüße,mario