Tuning und H - Kennzeichen, Beitrag von Martin Kraut in der Motor Classic
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:679
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von DEUVET:Hallo an alle!Motor Klassik wollte die Rechtslage zum H-Kennzeichen wissen. Und die ist genau so, wie von mir in dem Artikel beschrieben.Wer ein Fahrzeug vor mindestens 20 Jahren Martin Kraut, DEUVETden allermeisten geht es beim h-kennzeicheneinzig und allein nur ums kfz steuer sparen.wenn es die nicht mehr gäbe, gäbe esganz erheblich weniger probleme und vor allem weniger gelaber.ganz europa ist hier wesentlich weiter.gruß, peter
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tuning und H - Kennzeichen, Beitrag von Martin Kraut in der Motor Classic
Hallo,gerade der Alpina ist ja ein schlechtes Beispiel: als Hersteller ist doch im Kfz-Brief möglicherweise sogar Alpina eingetragen?Dann nützt die ganze Rumflexerei garnichts, weil der Brief fehlt.Oder aber die Alpina-Umbauten sind im Brief mit einem Datum eingetragen, das um das EZ-Datum liegt. Das ist nunmal nicht "nachzurüsten". Von daher ist es eben nicht dasselbe.@ Osbourne: es hat tatsächlich 108 mit der 5Zyl.-Diesel gegeben, werksseitig. Aber nach meinem Wissen nur einen, ganz serienmäßig verbaut als Versuchswagen, der dann auch offiziell verkauft wurde.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tuning und H - Kennzeichen, Beitrag von Martin Kraut in der Motor Classic
Zitat:Original erstellt von Th. Dinter:@ Osbourne: es hat tatsächlich 108 mit der 5Zyl.-Diesel gegeben, werksseitig. Aber nach meinem Wissen nur einen, ganz serienmäßig verbaut als Versuchswagen, der dann auch offiziell verkauft wurde.grußthomashalölo thomas,von diesem versuchswagen wußte ich nichts. danke für die info, man lernt halt doch nie aus gruß,mario
Tuning und H - Kennzeichen, Beitrag von Martin Kraut in der Motor Classic
Hallo, also ich sage dazu nix! Eine Sache möchte ich aber loswerden: Zeitgenössisch ist für mich zeitgenössisch und völlig Wurst wann drangeschraubt, ob vor 20 Jahren oder eben gestern. Ich habe jahrelang Teile gesucht und gesammelt, weit gereist, getauscht und jetzt soll man mir dafür das H-Kennzeichen verweigern?! Ich rede nicht von Neonlampen-Tuning oder von 175/50x13 aber wohl von Abarth, Weber, De-Carbon, Devil, und GT, von Steinmetz und Irmscher oder Oettinger und auch von AMG und erst recht von Alpina. Soll ich der kurzlebigen Plastikgesellschaft die Fundamente der Fahrzeugveredelung vorenthalten? Nee Leute, wenn es nicht anders geht, werde ich mein Auto nur 4 Wochen zulassen aber dafür "richtig".Ich erwarte darauf keine Antwort, es ist nur meine H-lose Entscheidung.Christoph
-
- Beiträge:354
- Registriert:Do 17. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tuning und H - Kennzeichen, Beitrag von Martin Kraut in der Motor Classic
@Christoph: Sehe ich genauso, und ich bin mal gespannt wieviele Leute noch...@Mario: Ein Kumpel von mir fährt einen 300SEL 6.3 mit Velours, Holz und alllem Schnickschnack auf Fünfzylinder-Diesel umgebaut im Alltag, hinten steht sogar noch 6.3 drauf... Ich finde die Kombination auch nicht besonders passend, aber er hat beim ersten Anlauf das H-Kennzeichen bekommen. Aber soweit ich weiß, ist der motor schon recht lange dadrin.PS: Die Luftfederung vom 6.3 ist echt beeindruckend, vor allem wenn sie leicht undicht ist und der Wagen nach ein paar Tagen Standzeit auf dem Hof "liegt"! GrußDennis
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tuning und H - Kennzeichen, Beitrag von Martin Kraut in der Motor Classic
hallo dennis,man kann also mit fug und recht behaupten, dein kumpel fährt einen blender wenngleich es ein sehr schöner blender ist gruß,mario
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tuning und H - Kennzeichen, Beitrag von Martin Kraut in der Motor Classic
Ich mag zwar "getunte" Autos von ihrem Stil her grundsätzlich nicht. Also egal ob der Alpina völlig orginal wie 1972 ist oder es sich um einen Disco-Tuning-MC-Drive Umbau handelt, aber so ganz nachvollziehen kann ich das auch nicht, daß einem orginalgetreuen Sportwagenumbau das Kennzeichen verweigert werden soll. Ich finde es kommt sehr oft bei dieser Diskussion zu kurz, ob die durchgeführte Veränderung gegenüber dem Werkszustand, dem Charakter des Wagens entspricht, oder nicht.Ich finde das wäre ein viel deutlicheres Maß für das was geht oder nicht.Im Grunde habe ich mit dem unten abgebildeten Gefährt eine ähnliche Chimäre in meiner Sammlung. Wenn ich beweisen kann, daß der Umbau zum Wüstenwohnklo 1983 stattgefunden hat, kann ich das Ding mit einem schicken Regenbogen auf der Seite über einem großen "Peace"-Symbol mit einem H-Kennzeichen veredeln lassen. Dann kommen noch ein paar passende Aufkleber drauf:Die Grünen, Atomkraft Nein Danke!, Weissagung der Cree" und wir haben einen zeitgenössischen Umbau der aussieht als käme er frisch von der Demo in Wackersdorf oder der Startbahn West.
-
- Beiträge:679
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tuning und H - Kennzeichen, Beitrag von Martin Kraut in der Motor Classic
Zitat:Original erstellt von DEUVET:Hallo an alle!Heute wissen wir aber Bescheid. Entweder wir erhalten, restaurieren ggf. auch rekonstruieren (mit Vorbehalt) Oldtimer oder wir bauen uns unser Spaßmobil - die Engländer sagen „Fun-Cars“ zu solchen Fahrzeugen.Oldtimer erhalten = H-KennzeichenSich seinen persönlichen „Oldtimer“ jetzt zusammenbauen = Fun Car = kein H-Kennzeichen.Steht auch ganz klar im Anhang zu §21c StVZOMartin Kraut, DEUVETwie verhält es sich denn, wenn ich erst nach der zuteilungdes h-kennzeichen mein auto umbaue?gruß, peter
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tuning und H - Kennzeichen, Beitrag von Martin Kraut in der Motor Classic
Noch was zum Charakter. Ich denke das Hauptproblem bezüglich Umbauten und H-Kennzeichen oder 07 liegt im Bereich des optischen und technischen Tunings wie es ab Anfang der 70er modern wurde. Also breite Reifen, Rallyestreifen, Spoiler Tieferlegung etc. oder dem Hot-Rod Stil aus den USA.Ich meine, wenn man sich einen englischen Vorkriegs "Special" aus zeitgenössischen Einzelteilen baut oder eine im Krieg verlorengegangene Sonderkarrosserie repliziert wird es kaum ein Problem mit den Behörden oder Versicherungenn geben. Auch das Behängen von 50er Jahres Autos (insbesondere Käfer) mit allem erdenklichen Chromschnickschnack den es damals gab ist wohl kein Grund ein H-Kennzeichen zu verweigern. Auch wenn ein wie ein Christbaum geschmückter Standardkäfer nicht eben besonders geschmackssicher ist. Wenn man aber Autos aus den 70ern, die ja ohnehin noch nicht als "richtige" Oldtimer angesehen werden mit dem entsprechenden Sportzubehör der damaligen Zeit verziert wird es schwierig.Die Argumente sind ja alle richtig. Was in den 50ern die Weißwandreifen, die Sonnenschute und Exportstoßstange war, war in den 70ern der kleine Gummiheckspoiler und Breitreifen. Es wurde häufig gemacht und ist zeitgenössisch.Ich denke das Problem existiert aber in den Köpfen der Leute. Ein chrombehängter Käfer ist ein "süßes kleines Schnauferl" ein Irmscher Manta oder ein BMW-Alpina aber von ihrem Charakter ein agressives Monster, eine Kriegserlärung quasi. Und so etwas soll eine Vergünstigung bekommen, weil es vorsichtig und rücksichtsvoll bewegt wird? Hier passt einfach gefühlsmäßig für viele Leute etwas nicht zusammen. Man denkt vielleicht auch an negative Erlebnisse die man mal mit den Fahrern solcher Autos früher hatte. Siehe meine Geschichte aus "Oldtimer und eine Seele". Zudem besteht ja auch heute noch die Möglichkeit diese Wagen für primitives und gefährliches Imponiergehabe im Straßenverkehr zu mißbrauchen wobei sie als durchaus konkurrenzfähig gelten können die Zeitabstände zwischen MC-Drive, Nachttanke, Bauerndisco und Notaufnahme der Uni-Klinik zu verkürzen. Und es gibt schleißlich auch heute noch genug Leute die es tun und sich über die Vergünstigungen freuen, die sich ihnen bieten wenn sie sich statt mit einem neuen 3er mit einem aufgeblasenen C-Rekord produzieren können.
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tuning und H - Kennzeichen, Beitrag von Martin Kraut in der Motor Classic
Zitat:Original erstellt von Rene E:... Man denkt vielleicht auch an negative Erlebnisse die man mal mit den Fahrern solcher Autos früher hatte...Das kann ich auch gut nachempfinden - aufgeblasene Reisschüsseln mit gummibedampften Riesenrädern und einem Boeing-Heckflügel sind wohl zur Zeit besonders in Mode - also zeitgenössisch. Manche von diesen plastikveredelten Einkaufswagen laufen ja sogar serienmässig aufgemotzt vom Band.Ich kann diese monoton dröhnenden Zirkuskisten heute schon nicht leiden, und in fünfunddreissig Jahren werde ich sie ganz bestimmt immer noch nicht leiden können.Und das liegt hauptsächlich daran, dass mir persönlich der Grossteil der Leute, der in diesen "fast&furious"-Krawallbüchsen herumfährt, recht unsympatisch ist.