Antrag des ASC zur Mitgliederversammlung des DEUVET

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Monsterbacke
Beiträge:45
Registriert:Do 18. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Antrag des ASC zur Mitgliederversammlung des DEUVET

Beitrag von Monsterbacke » So 3. Nov 2002, 00:00

Ich warte ja immer noch auf eine Stellungnahme des DEUVET!Aber die gut dotierten Herren sonnen sich scheinbar "netzlos" irgendwo im sonnigen Süden....bis zum 16.11.?!

borgi
Beiträge:1041
Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Antrag des ASC zur Mitgliederversammlung des DEUVET

Beitrag von borgi » So 3. Nov 2002, 10:14

Mal was zur Sache!Aus der vorangegangenen Zusammensetzung ist zu erkennen, dass der gesonderte Bereich Kleinwagen entfallen soll.Keine Loppe mehr für Kleinwagen?Warum nicht?Warscheinlich lohnt sich das nicht mehr weil sowiso für die Kleinwagen nicht´s getan wurde und in Zukunft auch nicht getan wird.Grußborgi

kranioklast
Beiträge:146
Registriert:Do 18. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Antrag des ASC zur Mitgliederversammlung des DEUVET

Beitrag von kranioklast » Mo 4. Nov 2002, 15:34

Daß Pressesprecher Martin Kraut untergetaucht ist, liegt daran, daß der Deuvet den Finanzbericht des vorigen Jahres nach der Prüfung durch die Kassenrevisoren und nach der Genehmigung durch die Generalversammlung noch einmal verändert hat - man könnte auch sagen - manipuliert hat. Wegen dieser Sache werde ich noch rechtzeitig vor der Generalversammlung einen neuen Thread eröffnen.K.

Kassenprüfer
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Antrag des ASC zur Mitgliederversammlung des DEUVET

Beitrag von Kassenprüfer » Mo 4. Nov 2002, 17:55

Als "der" Kassenprüfer des DEUVET kann ich nur sagen, daß es absoluter Schwachsinn ist, was hier behauptet wird. Es ist kein Bericht der Kassenprüfer verändert oder manipuliert worden. Ich bin gerne bereit jedem ausführlich zur Rede zu stehen. Im Übrigen verweise ich auf die nächste GV des DEUVET am 16. November in Rüsselsheim.

kranioklast
Beiträge:146
Registriert:Do 18. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Antrag des ASC zur Mitgliederversammlung des DEUVET

Beitrag von kranioklast » Mo 4. Nov 2002, 18:02

Sie kennen den Schriftwechsel mit Martin Kraut nicht! Kein Problem, ihn zu veröffentlichen! Vielleicht sollte Martin Sie vorher informieren, damit die Angelegenheit nicht zu peinlich für Sie wird...Daß Sie Sich Kassenrevisor des DEUVETS nennen, ist schon ein starkes Stück. Haben Sie das Protokoll nicht gelesen? Die von Ihnen bezeichneten Mißstände der Buchhaltung des DEUVETS waren so schwerwiegend, daß Sie dem Vorstand die Entlastung verweigern wollten. Eine Erklärung für Ihren plötzlichen Sinneswandel sind Sie den Clubs noch heute schuldig. Sie können sich denken, welche Gerüchte aufgekommen sind. Hat Sie der Vorstand ins Gefecht geschickt?K. [Diese Nachricht wurde von kranioklast am 04. November 2002 editiert.]

Monsterbacke
Beiträge:45
Registriert:Do 18. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Antrag des ASC zur Mitgliederversammlung des DEUVET

Beitrag von Monsterbacke » Mo 4. Nov 2002, 20:00

Hallo Kranioklast!Das hört sich ja richtig "krimimäßig" an, was Du da berichtest.Ist ja fast wie bei unseren Politikern, die auch immer unschuldig sind....Ich nehme an, dass Du entsprechende Unterlagen hast, aus denen das hervor geht, oder?!Die Geschichte mit den Kassenprüfern habe ich schon von mehreren Seiten im Laufe der Saison gehört.Es wäre doch dann am einfachsten vom Kassenprüfer hier zu sagen, warum dann doch entlastet wurde...Wenn da vor oder am 16.11.mal keine "Bombe" platzt!Ist ja richtig "monstermäßig interessant" hier....Die Monsterbacke

DEUVET
Beiträge:960
Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Antrag des ASC zur Mitgliederversammlung des DEUVET

Beitrag von DEUVET » Mo 4. Nov 2002, 20:09

An alle:Es tut mir leid, dass ich mich erst heute melde, aber ich finde nicht die Zeit, täglich das Forum zu durchstöbern. Ich war soeben ganz überrascht darüber, was sich inzwischen tut.Kranioklast und Histomat sind ein und die selbe Person: Helmut Weiß. Helmut Weiß legt gerne mal den Finger in Wunden. Das ist schmerzhaft, macht aber auch hellwach. Das "Histomat-Team" besteht aus mehreren Pseudonymen hier im Forum, wie Teilnehmer wissen, die schon länger dabei sind.Zum Beitrag von Emozzione:Den Antrag haben wir fristgerecht bekommen. Danke! Die Generalversammlung am 16.11. wird darüber entscheiden.Ich werde Argumente für einen Kleinwagen-Beirat beisteuern, den ich für notwendig halte. Doch wird das nicht hier im Forum entschieden. Diskutiert werden kann das hier gerne. Dazu ist das Forum da.Zum Kassenbericht, von Histomat ins Feld geführt:Helmut redet hier von Dingen, die er nicht kennt, denn er war nicht auf der Generalversammlung. Er wirft schlicht ein Gerücht in die Runde – irgendjemand wird schon drauf anspringen.An Dannoso: Danke Dir! Du hast meine Arbeit gemacht, und das sehr gut. Deinen Ausführungen kann ich nur beipflichten. Warum bleibst Du annonym? Deine Antworten sind klar und präzise und keinesfalls nebulös, wie Histomat Dir weismachen will.An FKS 750: Der Beitrag war mir schlicht entgangen – aber nun nehme ich auch gerne Stellung. Möglichst aber nur zu den Sachthemen. Ich freue mich über Unterstützung von Dir!An Olsen, an Joey:In der nächsten Version des §21C wird das H voraussichtlich wegfallen – so der derzeitige Stand. Ganz glücklich sind wir darüber nicht, denn von den meisten Oldtimerfreunden ist es mittlerweile sozusagen als „Ehrenabzeichen“ gerne genommen.Eine Kombination H- mit Saisonkennzeichen hat das Finanzministerium bei der Einführung strikt abgelehnt, genau so wie die von uns geplante Nutzung als Wechselkennzeichen. Und ohne Zustimmung des Finanzministeriums hätte es gar kein H-Kennzeichen gegeben. Solch bittere Pillen sind in solchen Verhandlungen leider zu schlucken.Alle diese Diskussionen erübrigen sich, wenn Oldtimer steuerfrei gestellt werden. Das streben wir an – wie anderenorts schon berichtet.Drei jüngere politische Erfolge zur Auffrischung der Erinnerung:- Herausnahme der Oldtimer aus der Altautoverordnung, Abschaffung des Verbleibsnachweises.- Erarbeitung der Bestimmungen zur H-Kennzeichen-Begutachtung und Übernahme dieser Bestimmungen in die StVZO. Der TÜV richtet sich nun nach dem DEUVET, Oldtimer sind Bestandteil der StVZO.- Erhalt der 07-Kennzeichen (wie hier schon öfters Thema) gegen die Abschaffungsbestrebungen einiger Bundesländer. Stabilisierung der Ausführungsbestimmungen (was immer noch EINIGER Verbesserungen bedarf!!). Erstes Urteil, dass keine TÜV-Pflicht besteht. - Dazu kommen eine große Zahl von kleinen Erfolgen bei Zulassungsbehörden, die dem einzelnen Oldtimerfahrer viel nützen.- Um den Stand der Gesetzeslage wieder allgemein und aktuell zugänglich zu machen, ist derzeit ein neues Heft zum Thema Oldtimerzulassung in Arbeit. - Für unser kleines Team, das zudem finanziell nicht gerade üppig ausgestattet ist und nur eine Randgruppe ohne Wählerpotential vertritt, sind das ganz beachtliche Erfolge. Nennt mir mal einen anderen Verband, der in letzter Zeit so viel Einfluss auf die Politik nehmen konnte!Dazu kommt unsere tägliche Arbeit in unserer Geschäftsstelle, aus der im Jahr Hunderten von Mitgliedern erfolgreich geholfen wird.Ich lade jeden Kritiker dazu ein, sich unsere Geschäftsstellenarbeit einmal anzusehen. Sicher wird er danach Einiges völlig anders beurteilen.Es gibt immer wieder Vereine, die einen Austritt in Erwägung ziehen oder sogar durchführen. Meist ohne sich mal über unsere Arbeit vor Ort informiert zu haben. Im letzten Jahr sind zwei Vereine ausgetreten.Dem stehen aber 10 Neueintritte gegenüber. Liegen die alle so falsch?Noch etwas möchte ich zu bedenken geben: Der DEUVET ist absolut demokratisch. Jeder Club kann auf direktem Wege unsere Arbeit beeinflussen, daran teilhaben und sie steuern. Jeder Club kann zudem seine speziellen Interessen bei uns einbringen. Wir vertreten aber in erster Linie unsere Mitglieder. Wer nicht Mitglied ist, kann auch nichts beeinflussen.Man muss sich grundsätzlich also überlegen, ob es nicht in sich ein Widerspruch ist, auf der einen Seite möglichst ungestört Oldtimer fahren und an ihnen schrauben zu wollen und auf der anderen Seite zu sagen, Oldtimer-Politik interessiert mich nicht. Nur der, der sich für Oldtimer-Politik einsetzt wird auch in Zukunft sorglos seinem Hobby nachgehen können.An Kranioklast:Kannst Du deine Thesen zu den Einladungen der Clubvorsitzenden von den Automobilherstellern belegen?Und sollte es wirklich so sein, so zeigt uns das doch ganz beispielhaft, wie Lobby-Arbeit funktioniert!Warum ist der DEUVET nicht finanziell so ausgestattet, dass er die Vorstände der Autoindustrie und die Politiker einläd, Reisespesen übernimmt und sie hervorragend bewirtet? Vielleicht hätten wir dann schon ein paar Oldtimer-Probleme weniger!?An Joey: Dass die Thesen von Histomat ohne Polemik sind, ist mir allerdings entgangen Nichts für ungut ...Dass beim DEUVET in letzter Zeit nicht viel passiert, kann ich so nicht stehen lassen. Immerhin hat eine komplette Umstrukturierung des Vorstandes und der gesamten Entscheidungsfindung samt Verwaltung stattgefunden (bzw. muss von den Mitgliedern natürlich noch abgesegnet werden). Das hat viel Zeit verschlungen, war aber dringen notwendig. Der Vorstand hat sich deutlich verschlankt, Kosten werden deutlich gesenkt. Da in einem Wahljahr politisch nichts zu bewegen ist, haben wir dieses also optimal ausgenutzt, um uns künftig effektiver und effizienter zu präsentieren.Noch etwas, Joey: Ich denke, die Oldtimerszene wäre selbst dann schlecht beraten, den DEUVET „einzusparen“, wenn es endlich gelänge, die Kfz-Steuer auf den Sprit umzulegen. Der DEUVET versteht sich nicht nur als „Steuerabschaffer“. Da gibt es noch viel, viel mehr zu tun. Was nutzen uns steuerfreie Oldtimer, die aus beispielsweise neuen Umweltaspekten von der Straße sollen?An Monsterbacke: Sei bitte so nett, und erläutere mir, wie sich die von Dir erwähnte Vereinskommission zusammensetzt. Mir ist eine solche Kommission nicht bekannt. Bin übrigens im gar nicht so sonnigen Hessen, leider ... An Borgi:Wie oben schon erläutert, werden wir weiter für die Kleinwagen eintreten und möchten auch einen Kleinwagen-Beirat beibehalten. Allerdings machen es uns die Kleinwagen-Freunde nicht leicht. Sie sind nicht gerade sehr zahlreich im DEUVET vertreten. Und wenn ein Antrag wie der obige eine Mehrheit finden sollte, so ist nicht der DEUVET-Vorstand daran schuld, sondern die Clubs, die sich im DEUVET nicht für ihre Sache stark machen.Trotzdem: Kleinwagen haben bei uns eine Lobby! Ja! Aber unterstützt uns bitte auch ...An Kassenprüfer: Lass dich nicht von Histomat und Kranioklast aufs Glatteis führen! Das sind „zwei“ ganz schlimme ... die im Grunde aber dem DEUVET gar nicht so ablehnend gegenüber stehen, wie persönliche Gespräche bereits gezeigt hatten. Sie wollen nur Bewegung in die Sache bringen – was ja gar nicht schlecht ist, oder?An alle: Wer sich übrigens das Profil von Kassenprüfer anschaut, sieht, dass er wirklich echt ist Ins Gefecht geschickt haben wir ihn allerdings nicht. Aber wir haben so manchen Strauß im vergangenen Jahr ausgefochten – sehr zum Wohle des DEUVET und damit der Oldtimer-Szene, wie ich hoffe und denke und wie sich am 16. November zeigen wird ...Gäbe es den DEUVET nicht, würden die meisten hier im Form keinen Oldtimer mehr fahren! Das ist eine Tatsache. Oder sind die ursprünglichen Fassungen

MG
Beiträge:1177
Registriert:Mi 6. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Antrag des ASC zur Mitgliederversammlung des DEUVET

Beitrag von MG » Mo 4. Nov 2002, 23:14

Hallo,1991 (bis 1995) habe ich mit einigen guten Freunden den Vorstand des MG Drivers Club Deutschland e.V. mit annähernd 700 Mitgliedern übernommen.Eine unserer ersten Handlungen war die Mitgliedschaft im DEUVET zu beantragen.Ich und auch meine früheren Vorstandskollegen sind auch noch heute von der Arbeit und den Erfolgen des DEUVET überzeugt.Jedoch habe ich damals auch oft "kleinkarierte" Diskussionen auf der JHV-DEUVET erlebt und hierüber den Kopf geschüttelt und die damaligen DEUVET-Verantwortlichen nicht um Ihren Job beneidet.Mensch Kinder - wir sind doch nicht in einem Schrebergartenverein!Nur wenn a l l e an einem Strick ziehen können wir auch noch in einigen Jahren Spaß an unserem Hobby haben und interessante Autos erhalten.Aussagen wie "der hat gesagt" oder "der hat gehört" nützen uns in keiner Weise!Seid sachlich und fair!Beste GrüßeMG4 Jahre ehrenamtlicher Kassierer des MGDC[Diese Nachricht wurde von MG am 04. November 2002 editiert.]

Monsterbacke
Beiträge:45
Registriert:Do 18. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Antrag des ASC zur Mitgliederversammlung des DEUVET

Beitrag von Monsterbacke » Mo 4. Nov 2002, 23:16

Hallo MartinDer Deuvet lebt, Martin lebt, prima!!!....dass der DEUVET finanziell nicht gut genug ausgestattet ist....na ja...Ich kenne Clubs, die sind proportional gesehen viel schlöechter ausgestattet und tun eine ganze Menge.Es gibt diese Kommission, da sind übrigens 3 Clubs dabei und ich denke, dass da Ergebnisse am 16.11. auf den Tisch kommen.Aus "ermitlungstaktischen Gründen" darf ich hier nicht mehr sagen.Kranioklast sollte hier mal seine Thesen untermauern...Die Monsterbacke

Klaus Jansen
Beiträge:509
Registriert:Sa 23. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Antrag des ASC zur Mitgliederversammlung des DEUVET

Beitrag von Klaus Jansen » Mo 4. Nov 2002, 23:43

Ich werde mich nicht an der Diskussion über den Sinn des DEUVET beteiligen, da dieses Thema ja wohl seit Jahren ( pro )ausgestanden ist. Wenn ich die Zeilen einiger Weniger dazu lese fällt mir eigentlich auch nichts mehr ein, außer das ich meist weiterscrolle ...Aber warum nun die Sachgebiete neu besetzen? Das wäre doch denke ich mal eher eine interne Sache eines allgemeinen Clubs wie ASC, DAVC oder Markenclubs eines Unternehmens aus den frühen Jahren oder mit entsprechend langer Firmengeschichte im Fahrzeugbau. Und die Erfahrungen, Vorstellungen und Wünsche dieser Gruppierung wird dann in die DEUVET-Arbeit eingebracht, diskutiert und gegebenfalls verabschiedet. Der DEUVET lebt u.a. doch von solchen Informationen und wenn es Handlungsbedarf gibt wird man handeln ...

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable