Ausgeschlagener Lagersitz - was tun?

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

AndiJ
Beiträge:35
Registriert:Sa 15. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ausgeschlagener Lagersitz - was tun?

Beitrag von AndiJ » So 14. Jul 2002, 23:58

Hallo,ich restauriere derzeit eine NSU, BJ 1933. Mein Problem: der Lagersitz für das rechte Kurbelwellenlager ist ausgeschlagen (1/100mm Spiel, Sitz ist aber noch rund). Für den Einbau neuer Lager gibt es nun verschiedene Möglichkeiten: -Lagersitz ausdrehen und Stahlring einsetzen-->wäre sicher das beste, allerings habe ich um den Lagersitz herum sehr wenig Wandstärke-problematisch-neues Standardlager einkleben---> aber womit??? In anderen Fällen habe ich gehört, dass normaler Lagerkleber (Loctite o.ä.) wegen der Belastungen an der KW nicht hält! Oder gibts hier Spezialkleber, die WIRKLICH halten?-Neues Lager abdichten und außen aufchromen lassen, so dass der Außendurchmesser des Lagers größer wird und wieder ein Preßsitz vorliegt---> klingt nicht schlecht, ist beim Verchromen aber auch kritischWas meint Ihr???? Hat jemand (verläßliche + erprobte) Erfahrungen mit diesem Problem (das ja markenunabhängig ist...)GrußAndi

Karl Eder
Beiträge:961
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ausgeschlagener Lagersitz - was tun?

Beitrag von Karl Eder » Mo 15. Jul 2002, 08:27

Hallo!Ist das Spiel wirklich nur 0,01 mm? Das "spürt" man ja normalerweise noch gar nicht. Was macht das neue Lager wenn man's reingibt - fällt es wieder raus?Ich nehme an es handelt sich um ein Kugel- oder Rollenlager in einem Alu-Gehäuse.Das müßte mit Loctite (allerdings nicht die aus dem Baumarkt, sondern aus dem Industriebedarf) problemlos zu beherrschen sein, allerdings sind gegossene Gehäuse oft mit Öl "angesoffen", man muß gründlich entfetten (mehrmals) um gute Bedingungen zu schaffen.Eine andere Methode (früher oft angewandt) ist das Lager mit Körnerschlägen rundum zu fixieren (funktioniert, ist aber nicht schön).Wichtig bei Alu-Gehäusen (bei allen): immer das Gehäuse anwärmen (zum Aus- und Einbau), da eben sonst die Lagersitze aufgeweitet werden.

Callisto47
Beiträge:8
Registriert:Do 23. Mai 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ausgeschlagener Lagersitz - was tun?

Beitrag von Callisto47 » Mo 15. Jul 2002, 14:15

Hallo, habe gute Erfahrung mit Loctite Lager- und Buchsenklebergemacht, allerdings muß der Lagersitz absolut fettfrei sein. Es gibt von Loctite auch entsprechende Lösemittel.

AndiJ
Beiträge:35
Registriert:Sa 15. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ausgeschlagener Lagersitz - was tun?

Beitrag von AndiJ » Mo 15. Jul 2002, 17:35

@Karl: ja, da Spiel beträgt wirlich nur 1/100mm (gemessen), Aber schon das ist zuviel, obwohl das Lager dabei natürlich noch nicht rausfällt. Bei heißem Motor und entsprechend unterschiedlicher Ausdehnung von Alu-Gehäuse /Stahl-Pendelkugellager wird das ganze aber garaniert "schlagen". Körnen gefällt mir nicht so; ich glaube auch nict, dass das dauerhaft ist.@Callisto: welches LOCTITE-Produkt hast Du genommen?GrußAndi

TW
Beiträge:276
Registriert:Mi 14. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ausgeschlagener Lagersitz - was tun?

Beitrag von TW » Mo 15. Jul 2002, 19:16

loctite 648 ist der hochfeste buchsen-und lagerkleber. der ist eben hochfest...603 ist buchsen- und lagerkleber universell, der läßt sich ganz gut wieder lösen.der klebespalt ist dann in dem fall aber sehr klein (1/200 mm), möglicherweise zu wenig. loctite gibt höchst- und mindestspaltbreiten an. den genauen wert habe ich jetzt aber nicht im kopf, ansonsten www.loctite.de

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ausgeschlagener Lagersitz - was tun?

Beitrag von Roland Kunz » Mo 15. Jul 2002, 23:42

HalloLagermaterial/typ ?Motorgehäusematerial ?Abtriebseite ? sprich ist das Lager durch axialen Zug belastet ?Grüsse

AndiJ
Beiträge:35
Registriert:Sa 15. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ausgeschlagener Lagersitz - was tun?

Beitrag von AndiJ » Di 16. Jul 2002, 00:35

@ Callisto: hab mich auf der LOCTITE-Seite mal schlau gemacht: der LOCTITE "648" ("Hohe Temperaturen,Fügen von Teilen mit Spiel- oder Presspassung, d. h. von Haltebuchsen, Lagern, Dichtungen, Gebläsen und aufbuchsen, unter hoher Temperatur") scheint wohl das beste zu sein...GrußAndi

Callisto47
Beiträge:8
Registriert:Do 23. Mai 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ausgeschlagener Lagersitz - was tun?

Beitrag von Callisto47 » Di 16. Jul 2002, 10:44

Hallo Andi, auf die Loctite Homepage klicken,alles weitere Findest Du dann.

AndiJ
Beiträge:35
Registriert:Sa 15. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ausgeschlagener Lagersitz - was tun?

Beitrag von AndiJ » Di 16. Jul 2002, 12:09

@TW: danke erstmal!@Roland:Lagermaterial/typ ?----->Pendelkugellager FAG 1306 (Welle = 30mm, außen = 72mm, Breite = 19mm), StahlMotorgehäusematerial ?-----> Alu-Guß, halt die Qualität, die NSU 1933 hatte.....Abtriebseite ? sprich ist das Lager durch axialen Zug belastet ?-----> ja!GrußAndi

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ausgeschlagener Lagersitz - was tun?

Beitrag von Roland Kunz » Di 16. Jul 2002, 18:51

HalloSo wie ich das sehe ist Loctite ( Henkel-Chemie )einen Versuch wert. Es gibt auch andere Hersteller wie Marston, DOW oder bei Würths Bauchladen. Da muss man einen ( oder gleich mehrere ) lokalen Motoreninstandsetzer besuchen und um Rat fragen.Die Altermativen sind recht aufwendig und da muss man erst mal das Ziel der Restauration betrachten.1/100 tel kann man am Lageraussenring eventuell aufspritzen oder durch Grenzschichtbehandlungen wie nitrieren rausholen.Zudem gibts einige Lager auch in Übergrösse oder in einem anderen Toleranzfeld.Generel ist fast jedes Probem lösbar.Grüsse

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable