Evolution
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:32
- Registriert:Mo 22. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo OldifansSeit Monaten zum ersten mal wieder im Forum.Frage: Sollte es tatsächlich so sein, Dass die Automobilgeschichte in den 70er Jahren aufgehört hat zu existieren ?Gibt es danach noch Modelle die den Aufwand rechtfertigen, den wir mit unseren " echten Oldis " betreiben?Werden in den nächsten Jahren immer mehr Golf1, Ascona oder irgendwelche andere wiederaufgearbeitete Coladosen bei den heißgeliebten oder eben umstrittenen Treffenauftauchen? (Fürchterliche Vorstellung)Bin auf eure Meinung Gespannt
-
- Beiträge:24
- Registriert:Sa 23. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Evolution
Was ist denn das für eine Einstellung? Ist ein Golf 1, wenn er 30 Jahre alt ist, kein Oldtimer? Oder ein schicker Ascona? Oder mein innig geliebtes Audi 100 s Coupe, das dieses offiziellen Status leider erst in 3 Jahren erhält? Mann...... Genau diese Stimmung schlägt unsereins auch entgegen, wenn man keinen "echten" Oldtimer fährt und es trotzdem wagt, eine Oldtimerausstellung zu besuchen!Harry, jetzt zweifelnd, ob sein Audi ein Oldtimer wird.....
-
- Beiträge:254
- Registriert:Di 28. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Evolution
Hallo Harry!Lass Dich doch von so einem Unsinn nicht verunsichern. Da werden auch solche Ignoranten gottlob nichts dran ändern können, dass diese Autos langsam auf den Treffen erscheinen! Aber in gutem, originalem Zustand sollten diese Youngtimer schon sein, denn sonst braucht man sie auf einem Treffen wirklich nicht. Auf dem kleinen, feinen und monatlichen Oldtimertreffen in meinem Heimatort erfrischte ein 20-jähriger mit seinem sehr schönen Taunus 2.3 GL die Gemeinde, sein älterer Herr war mit einem 'richtigen Oldtimer', einem MGA vor Ort. Und genau das ist der Weg, junge Leute an dieses Hobby heranzuführen. Und alle Besucher haben sich den Taunus interessiert angesehen, gerade weil er zwischen den ganzen Engländern schon wieder eine Ausnahmeerscheinung war. Also, immer fleißig zu den Treffen hinfahren und sich nicht von den Graumelierten und Weißbärten einschüchtern lassen!Gruss Frank
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Evolution
Hallo erstmal,wenn wir heute wüssten welche Fahrzeuge in 30 oder mehr Jahren erhaltenswerte Oldtimer sein werden, seid mir bitte nicht böse, dann würde ich enden und ganz schnell meinen Lottoschein ausfüllen, wir wären dann wohl Hellseher.Erhaltenswert bezieht sich auf den Geschmack jedes einzelnen.Beispiel:1974 neu auf dem Automarkt: der Audi 50 LS. Erst Neuwagen, dann Gebrauchtwagen, dann Wohlstandsmüll und dann weg damit. Damals erhaltenswert?: lächerlich.Heute:Wann habt ihr den letzen Audi 50 LS gesehen(auf der Strasse)?Ein Bekannter hat seinen noch in erster Hand,mitte der 70er bestaunt,mitte der 80er belächelt,mitte der 90er bemitleidet, heute beachtet.Golf: auch ein Golf wird zwangsläufig irgendwann nach 30 Jahren zum Oldtimer, Erhaltenswert? Na klar, es ist ebenso ein Stück Automobilgeschichte wie jedes andere gebaute Fahrzeug. Argument der Golf wäre zu zahlreich vertreten? Was ist dann mit Ford A, VW Käfer und allen anderen?Histomat schreibt schon ganz richtig: wir brauchen keinen Artenschutz für Oldtimer.Wir brauchen nur unseren Gedanklichen Freiraum, frei von Wertvorstellung, frei von Prestigegehabe, jedoch mit viel mehr Akzeptanz und neidloser Anerkennung, egal ob Ascona, Golf oder Coladose.Wer weiss heute schon in welcher tiefgezogenen Kunststoffschale wir uns in 30 Jahren fortbewegen werden, wenn wir uns überhaupt noch selbst fortbewegen?Vielleicht werden wir dann fortbewegt, träumend von einer recycelten Coladose die damals VW Golf hiess, in Erinnerungen noch selbst lenkend,schaltend und Gas gebend, so wie wir heute mit unseren Oldis fahren.Fahrt ruhig mit euren Youngtimern zu Oldtimertreffen, sagt den Anwesenden ins Gesicht: das sind die Oldtimer von morgen und ihr könnt sie heute schon sehen.Oma sagte damals:Immer wenn Du denkst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Lichtlein her.Ich sage: dieses Lichtlein ist heute ein Neuwagenscheinwerfer, aber in 30 Jahren ist das Lichtlein ein Oldiescheinwerfer.Denkt einfach mal darüber nach, alles ist nur eine Sache der persönlichen Einstellung.Ich fahre(persönlich positiv eingestellt) freundlich grüssender ka
-
- Beiträge:41
- Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Evolution
Hi !Tja, meine Thematik ! Ich bin letztes WE mit meinem Ford 12M P4 auf nem Oldtimertreffen gewesen ( 2te Münsterland Classics) und habe da schon einige Interessante Erfahrungen gemacht. Zuerstmal war es ein Treffen bis Bj 78 , und dementsprechend einige Youngtimer dabei. Aber ansonsten recht gemischt, Vorkrieg eher weniger.Da es mein erstes Oldi Treffen mit eigenem Auto war, bin ich schon auf die Resonanz gespannt gewesen.Und was soll ich sagen, ich war positiv überrascht, obwohl mein Ford zu den 5 "billigsten" Oldis gehörte war die Zuschauerresonanz enorm. ( Waren insgesamt ca. 5000 Schaulustige an der Strecke schätze ich )Ich hatte mir als einer der wenigen eine Kurzbeschreibung des Autos an eine Scheibe gepappt, und so konnten "Unwissende" wenigstens rauskriegen, um was es sich bei dem Wagen handelt. Es gab so einige "Spalierfahrten" mit Publikum rechts und links am Weg, die jedes Auto begutachteten, und mit so einigen wirklich chicken alten und Wertvollen Exoten aber auch überhaupt nichts anfangen konnten.Der Taunus jedoch hatte bei vielen einen hohen Wiederekennungswert, und löste vergleichsweise enorme Begeiserung aus ( ein Kollege in einem 73er SL wurde nicht mal als Oldi erkannt...)Mir hat das wirklich viel Spass gemacht an der Veranstaltung teilzunehmen, und das mit einem Auto, das noch vor 15 Jahren MINDESTENS einen Status hatte wie Golf, Ascona und andere "Coladosen". Da hätte doch damals nie einer mit gerechnet, das einer mal Spass an einem 12M P4 haben könnte !Ich rechne fest damit, dass mein Jetta in mexicobeige in einigen Jahren enorm exotisch sein wird, denn der wird jetzt zusehends verschrottet, da kein Mensch mit "klarem Verstand" heute sowas noch fährt. Aber gerade diese Autos brauchen JETZT Liebhaber, sonst sind sie bald ganz verschwunden ! Und Garagenfunde werden da auch selten...mfGMalte www.jetta1.de
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Evolution
Zitat:Original erstellt von Histomat:Wer also zum Beispiel ein Auto im Zustand 3 restauriert, vernichtet ein technisches Denkmal; wer ein Fahrzeug im Zustand 5 restauriert, versucht vergeblich ein technisches Denkmal wiederzubeleben.Grundgütiger! Ich restauriere doch nichts, damit die Öffentlichkeit dann ein neues Museumsstück begaffen kann! Um ehrlich zu sein, wenn ich in meinem Wagen sitze und daran arbeite ist mir der Denkmaleffekt reichlich egal!Würde ich es nur aus restaurativer Sicht betreiben, wäre ich den Leuten sehr nahe, die ihren Wagen nur aus Egogründen fahren... denen ist es nämlich auch nur wichtig, was andere von ihnen denken.Mein Ford ist nicht auf die Gesellschaft der Modernisierungsmitläufer angewiesen, die herz- und gefühllos Daten, Zahlen und Fakten sammelt, die ihn begutachten und dann darüber beratschlagen, in welchem Sinn dieser zusammengeflickte automobile Dinosaurier denn nun erhaltenswert sei... und nebenbei zum Thema schützenswert: einen Beschützer hat mein Wagen schon, von daher ist er nicht wirklich schutzbedürftig...Wenn vorher noch irgendwelche verschwindenden Reste von Sympathien für mich bei dir vorhanden gewesen sein sollten, so bin ich jetzt ganz sicher bei dir unten durch, Histomat. Sieh das bitte nicht als Beleidigung, auch wenn ich das alles etwas schärfer formuliert habe. no offencep.s.: noch ein paar Stichwörter zum Abschluss:-Freude am Fahren-Freude an Technik-Freude(generell)-Toleranzwegen Vertipper:[Diese Nachricht wurde von ford64 am 08. Juni 2002 editiert.]
-
- Beiträge:80
- Registriert:Mi 10. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Evolution
Die ewige und nicht endende Diskussion, ob die Autos, die heute noch vergleichsweise häufig anzutreffen ist....Ich persönlich neige eher nicht dazu in den Kategorien Oldtimer, Youngtimer, Neuwagen zu denken. Klassiker oder nicht Klassiker ist für mich eher ausschlaggebend. Und wenn man Klassiker von klassisch ableitet, wird man schnell feststellen, daß ein Golf I durchaus genauso erhaltenswert ist, wie ein Ford Mustang, ein BMW 507 oder ein Opel Ascona. Warum?Naja, jedes Fahrzeug stellt einen würdien Vertreter seiner Klasse dar und ist es nicht sogar so, daß eine ganze Klasse nach einem Auto benannt ist, nämlich die Golf-Klasse?@Histomat: Immer wieder der Verweis darauf, was man der Gesellschaft schuldig ist, wo man doch sein Auto so günstig versteuert...Jetzt interessiert es mich doch sehr, welche Kennzeichenart an Ihren Fahrzeugen zu finden ist und ob Sie jedem Bürger bereitwillig Auskunft über Ihre Oldie-Aktivitäten geben, also wann Sie das letzte Mal Kühlwasser geprüft haben etc, denn Ihrer Meinung nach bezahlt der Norm-Bürger ja schließlich dafür und ist somit wenigstens berechtigt zu wissen, was passiert, also eigentlich darf er doch auch damit fahren, oder?Ohjeh, also back to topicKlar kann man mit nem Golf, Ascona, Taunus oder auch Celica, 929, Sunny auf nem Treffen erscheinen, denn diese Autos sind alle würdige Vertreter einer Zeit, in der der Geschmack, die Technik und das Bewußtsein einfach anders waren als heute.Mit besten Grüßen aus dem 02-LagerThomas
-
- Beiträge:91
- Registriert:Mo 13. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Evolution
Hallo,es wird doch keine Staatsknete abgegriffen, wenn der Staat bei der Steuer meines Oldies nicht gar so tief in meine Tasche greift. Im übrigen entspann ich mich mit meinem Oldie in der Freizeit, binn dadurch wieder Arbeitsfähiger, Maloch in der Woche um meinen Oldie zu finanzieren und drück dafür enorm Steuern ab. Und die Paar Oldies die Rumfahren verpesten wohl nur minimal die Umwelt. Im übrigen kann sich nicht jeder einen alten Porsche oder Benz leisten.Ellen
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Evolution
Zitat:Original erstellt von Histomat:Wer ein privates Hobby zur öffentlichen Aufgabe machen will, wer sich also sein Hobby von der Gesellschaft fördern lassen will, oder ordinärer gesagt, wer Staatsknete abgreifen und die Umwelt verpesten will, muß sein Ansinnen begründen können.Gruß Helmut Weiß [Diese Nachricht wurde von Histomat am 09. Juni 2002 editiert.]-no comment-Gruss
-
- Beiträge:591
- Registriert:Mi 2. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Evolution
kurz was an meinen freund: führe bitte nicht das rundumschlag-argument: "alte autos verpesten die umwelt" auf. im hinblick auf die umwelt sollte der staat dann wesentlich mehr alte autos begünstigen. ich kann dir leider keine zahlen nennen, aber was kostet die umwelt wohl nur ein neu hergestellter wagen? wieviele kw werden da gebraucht um die ganzen fertigungsmaschinen anzutreiben? wieviel wärme und damit auch abgas wird produziert um das eisen zu schmelzen (ich führ hier bewusst nicht aluminium auf das in seiner herstellung abnorm energie kostet)? wie sieht es mit der ganzen plaste aus, die hier für ein neues fahrzeug verbraucht wird?dagegen steht ein auto, was sagen wir 20 jahre oder älter ist. dieses auto, schauen wir mal auf den heutigen "flottenverbrauch", ist vielleicht etwas verschwendirischer mit dem benzin/diesel, produziert (da kein kat) auch mehr schädliche abgase. und sonst?hat hier einer mal zahlen? das wäre mal eine interessante sache so ein vergleich, bin mir aber zeimlich sicher das das alte auto bei dieser plusminus rechnung besser wegkommen würde.mfg franz