H-Kennzeichen Kriterien ?

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

DEUVET
Beiträge:960
Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
H-Kennzeichen Kriterien ?

Beitrag von DEUVET » Mo 29. Apr 2002, 23:25

@ wellhausen: Ich wüsste keinen Grund, warum ein scheibengebremster Flügeltürer und eine 2-Liter-Giulia kein H-Kennzeichen bekommen sollten!@ Renault52: Ich denke genau so und wir alle beim DEUVET sehen die BMW-Nachbauten mit großen Bauchschmerzen (das ist ja das, was ich oben meine).@er ka: Ja, das mit der Euro-Einheitssteuer wird noch lange auf sich warten lassen. Aber vielleicht klappt es ja dann mit der Steuerfreiheit für Autos über 25 Jahre. Ich weiß, ich bin Optimist ... Erst mal läuft unsere deutsche KFZ-Steuer-Regelung Ende 2003 aus - mal sehen was dann kommt ...@ ventilo: Das mit den Engländern stimmt zum teil: Nicht 25 Jahre ist jedoch die Grenze, sondern die Grenze steht fest beim Baujahr 72 und rückt auch nicht nach.Ansonsten beneiden uns alle mehr oder weniger um unsere Regelungen H-Kennzeichen oder 07. Vor allem Österreich, Italien oder Frankreich - Belgien oder Holland vielleicht weniger. In diesen beiden Ländern sind aber auch alle (!) Oldtimerclubs in ihrem Verband @ Th. Dinter: Nach der StVZO (H-Begutachtung) dürfen die BMW-Nachbauten ein H-Kennzeichen bekommen (das ist ja das Problem!!!!). Im DEUVET-Pass sind sie ganz klar als Repliken und Nachbauten gekennzeichnet.So, ich hoffe, ich hab jetzt zu allen was gewußt und gehe erst mal müde ins Bett.Gute N8Martin, DEUVET

AndreasP4
Beiträge:22
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

H-Kennzeichen Kriterien ?

Beitrag von AndreasP4 » Di 30. Apr 2002, 07:53

@ er kaHallo er ka,es war von mir nicht so gemeint, wie es rüberkam, ich bin auch dafür, einem Auto,welches im Originalzustand ist und sich in einer Restaurierungsphase befindet, ein H-Kennzeichen zu erteilen. Vor allem wenn die Technik in Ordnung ist und man so mit dem Auto Spaß haben kann (bei Ausfahrten)Daß einige Teile schwer zu beschaffen sind (teilweise auch extrem teuer) ist mir klar.Was mich interessieren würde ist die Sache mit dem Lack; die Risse sahen ziemlich tief aus.Der dunkelrote Kapitän war echt klasse, der Besitzer echt nett (man durfte sich sogar hinters Lenkrad setzen). Und einige Besitzer waren sogar stilecht angezogen, was die Sache überzeugend macht.Es hätte mich nur gefreut, wenn noch mehr Leute mit ihren Autos gekommen wären, aber das Wetter war halt nicht das beste.Das mit der tief,breit,laut,umlackiert Szeneist ein eigenes Thema, vor allem was die Originalität anbelangt. In sofern hast Du recht :-)Mit dem Satz "Muß man überhaupt noch restaurieren bezog ich mich mehr auf den 1290, da hierbei die Originalität strak gelitten hat; und Ziel einer Restaurierung ist doch, erhaltenswertes zu erhalten und den Originalzustand wiederherzustellen. War jetzt also nicht auf Deinen Volvo bezogen,also nicht böse sein :-)Andreas

wellhausen
Beiträge:126
Registriert:So 12. Nov 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

H-Kennzeichen Kriterien ?

Beitrag von wellhausen » Di 30. Apr 2002, 08:29

@ Deuvetich halte mich da nur an entsprechende Artikel aus Oldtimer Markt und Motor Klassik.Kann jetzt auf die schnelle keine Ausgabe rezitieren, aber es waren mehrfach Artikel drin.Speziell den Fall der Giulia weiss ich noch genau, der Artikel müsste ca 2 jahre alt sein.Da gings um eine grüne Giulia mit MYK Kennzeichen, die 2 Liter technik, einen Schalensitz und Rote Anschnallgurte hatte.Das war kein beschwerdeartikel, sondern einfach ein erläuternder Artikel zum Thema H Kennzeichen, wo sogar der TÜV Prüfer ein kleines "Interview" gab.Der hat sogar die nicht originalen Gute bemängelt, der Motor war für das H Kennzeichen sowieso völlig indiskutabel.Das mit dem 300 SL habe ich auch mehrfach gelesen (aber leider nicht selber probiert ), ich glaube im Editorial der Motor klassikFazit mal wieder: Es komt immer drauf an an wen man gerät. Der eine gibt einem das H Kz. für eine Quasi-Neuwagen, der sogar mit Neuwagenbestimmungen aufgebaut werden muss (Porsche 910) der andere kriegt es nicht weil seine Gurte des ansonsten originalen Oldies die falsche farbe haben.Schade eigentlich.Ist aber keine Kritik am deuvet, bitte nicht falsch verstehen, sondern an dem ganzen bürokratieunsinn.Viele Grüsse christian

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

H-Kennzeichen Kriterien ?

Beitrag von er ka » Di 30. Apr 2002, 08:44

Hallo AndreasP4,vorab, Du must Dich nicht entschuldigen, weil Du mein Auto kritisiert hast, Kritik ist positiv und ich kann da sehr gut mit leben. Das H-Kennzeichen hat der Wagen wohl schon sehr früh bekommen und der Vorbesitzer hatte wohl kein glückliches Händchen was die Lackierung angeht. Der Lack reisst an den oben genannten Stellen auf, weil der Untergrund falsch behandelt wurde und die Haftung nicht ausreichend ist.Zu den beiden Türen: ein klassisches Beispiel für falschen Einsatz der Reparaturbleche, nämlich auf-statt eingesetzt. Dafür ist bei dem Auto die Technik in gutem Zustand.Dieses Auto nutze ich zur Zeit für eben solche Schlechtwetterfahrten (wie Samstag) weil es zur Zeit mein einziger Oldtimer mit elektrischem Scheibenwischerantrieb ist. Es hat auf der Hinfahrt so gehagelt das ich mir Winterreifen gewünscht habe (§$&%ß?Grrr.)Wenn eines schönen Tages das Auto fertig ist muss ich mir wieder ein Restaurationsobjekt zulegen und so werden es immer mehr Oldtimer.Noch kurz zu dem 1290, der war mit der Rolle gelackt und das in schwachem Metallefekt.Ich fahre(have a nice day)freundlich grüssender ka

DEUVET
Beiträge:960
Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

H-Kennzeichen Kriterien ?

Beitrag von DEUVET » Di 30. Apr 2002, 09:09

@ wellhausen,Natürlich hast Du recht, was diese Fallbeschreibungen angeht - teilweise waren es aber auch Fälle aus der zeit, bevor die verbindlichen Begutachtungskriterien in die StVZO aufgenommen wurde.Und sicher ist es immer noch so - und wird es immer sein - dass da wo Menschen prüfen auch Kriterien unterschiedlich ausgelegt und angewendet werden. Das lässt sich nicht vermeiden.Deswegen gibt es ja den "TÜV-Tourismus" Beste GrüßeMartin

Guido944
Beiträge:927
Registriert:So 25. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

H-Kennzeichen Kriterien ?

Beitrag von Guido944 » Di 30. Apr 2002, 09:48

Hallo Martin,ich denke das mit dem TÜV-Tourismus hat seine Ursache darin, daß es keine exakte Handreichung gibt und jeder meint, sein eigenes Süppchen zu kochen, weil man zu fein ist, etwas von anderen anzunehmen.Die Problematik aufgrund fehlender Richtlinien zur Bewertung ist hier ja schon zur Genüge diskutiert worden (Kurzgutachten).Wenn ich dann lese, daß TÜV Nord sich nicht dafür interessiert, was TÜV Süd macht, kann ich nur sagen "Armes Deutschland".Warum sollte denn ein SL mit Scheibenbremsen kein H-Nummernschild bekommen? Ich denke sicherheitstechnische Punkte dürfen verändert werden (Bremsleuchten und so) ?!Tschoe, Guidoohne H aber mit 07

DEUVET
Beiträge:960
Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

H-Kennzeichen Kriterien ?

Beitrag von DEUVET » Di 30. Apr 2002, 10:18

Hallo Guide - eigentlich sollten die begutachtunsgrundlagen zum H-Kennzeichen ausreichen. Ein bischen "Sachverstand" muss dann noch der Prüfer beisteuern Aber natürlich hat nicht jeder den gleichen Geschmack - das ist wie beim Kochen mit dem Würzen. Wenn es genau aus Gramm geregelt ist, schmeckt es immer gleich - sie McDonalds Wollen wir das? Wir verbauen uns damit auch jede Abweichung von den starren Regeln.Der TÜV-Nord hat die Regeln genauso anerkannt und mit getragen wie alle TÜV und die Dekra in den neuen Bundesländern. Nur so konnten wir sie ins Gesetz bringen. Der geschilderte Fall ist ein Einzelfall - vielleicht gerade ein schlechter Tag bei dem Herren.Scheibenbremsen beim SL ist vom historischen Aspekt sicher nicht gerade erwünscht, aber nicht grundsätzlich abzulehnen. Sicher bei genauerem Hinsehen kein Grund, ein H-Kennzeichen zu verweigern.Für diese Fälle gibt es ja den Passus: Es sollte Rücksprache gehalten werden.Beste GrüßeMartin

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable