Zeitschrift Motorklassik
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Es ist schon ein komisches Phänomen,aber die deutschen "Oldtimerzeitschriften" haben ihr Gespür verloren.Wenn ich mir die frühen "Markt"-Hefte ansehe,die haben eine ganz besondere Anziehungskraft und ich geniesse es bei weitem mehr,ein schmales Heftchen der Anfängerzeit zu durchblättern als das neueste.Ich habe seit jeher die" Automobil und Motorrad Chronik" gemocht und abonniert,bis sie- ich weiss nicht welchen wirtschaftlichen Machenschaften zum Opfer fiel und man uns quasi als legalen und konsequenten Nachfolger die Motor Klassik auzwingen wollte. Zwar haben viele damals protestiert und ihr Abonnement gekündigt,aber diese schöne Zeitung war von einem Monat zum anderen weg und damit die letzte deutsche Zeitung für die Liebhaber klassischer Automobile,die diesen Namen verdiente.Obschon die Markt manchmal schöne ,interessante Artikel bringt,soll man die meiner Meinung nach sporadisch kaufen,wenn sie mal wieder etwas Ansprechendes enthält,aber keiner kann sich doch allen Ernstes mehr auf die nächste Nummer freuen,wie das früher bei mir der Fall war.Anders bei der englischen "The Automobile" (monatlich) und der französischen "La Vie de l'Auto" (wöchentlich!),hervorragend gestaltete Blätter,die genau die Mischung treffen,die sie interessant machen und die auch die frühe "Markt" auszeichnete.Ich erhebe nicht den Anspruch zu wissen,wie diese Mischung für Deutschland aussehen müsste,aber zumindest einen Ratschlag,wie man es nicht machen soll,kann ich geben : Wenn man sich dazu durchringt,einen Artikle über die wunderschönen Amilcars zu machen,Respekt!Wenn dann aber ein scheinbar komplett besoffener Fotogaf mit "artistischem Anspruch" ein so himmelschlechtes Produkt abliefert,wie beim Amilcar Artikel,so ist das der ausschlaggebende Grund für mich nur noch aus Langeweile mal dieses Blatt aufzuschlagen.Wenn man mit der Dummheit der Leute rechnet,macht man heutzutage normalerweise recht gute Geschäfte,aber auch hier darf man nicht übertreiben.Motor Klassik ? -Nein danke!
-
- Beiträge:61
- Registriert:Mo 26. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zeitschrift Motorklassik
Zitat:Original erstellt von Histomat:Nee bob,die traurige Wahrheit ist, daß die deutschen Oldtimermagazine exakt die ziemlich herunter gekommene deutsche Oldtimerszene widerspiegeln. Es will nur niemand zugeben; da verhält es sich so wie mit der "Bild", die angeblich auch niemand gut findet, aber alle lesen sie.Gruß Helmut WeißAch Helmut,es ging doch nach dem 2. Weltkrieg Automobil weiter. Es soll sogar Autos geben an dennen kein Messing ist .Grüße Olsen
-
- Beiträge:787
- Registriert:Mo 16. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zeitschrift Motorklassik
Hallo, so viel Zustimmung hätte ich gar nicht erwartet. was haltet ihr davon, das hier mal per Mail an die MotorKlassik-Redaktion zu senden? Wer kann das technisch? Ich bin wohl zu blöd dazu. Vielleicht reagieren die Jungs ja auf so geballte Kritik mehr als auf einen Leserbrief. Zum Thema: Was kann man besser machen? Soweit ich weiss, gibt es hunderte fast vergessener Automarken. Wie wärs mit einer Serie darüber? Muß ja nicht nur Vorkrieg und teuer sein - Nachkrieg und Kleinwagen gibts da auch. Haben aber scheinbar die MB-hörigen (gesponserten/bestochenen?) Journalisten wohl vergessen. Gruß Michael
Zeitschrift Motorklassik
Ich habe mir erlaubt, der MK-Redaktion mal einen Link auf diesen Thread zu senden.Reaktion: Die Diskussion sei bekannt, für konstruktive Kritik sei man stets offen ...Also dann: Frisch auf ans Werk! Laßt uns der Redaktion konkrete Verbesserungsvorschläge unterbreiten. Nicht nur meckern, sondern mal "Futter bei die Fische" Mit konstruktiven GrüßenTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zeitschrift Motorklassik
Hi,und arrogant waren die in den letzten Jahren auch zunehmend....Aber das kommt eben auch davon, daß man sich bei Veranstaltungen immer nur im VIP-Bereich bewegt.Anstatt einfach mal über kleinere, auch unbekannte, Veranstaltungen zu berichten, ist es wie bei den Autos: immer nur Ennstal, Monte, Silvretta, 2000km und, und, und. Aber schließlich tritt diese Zeitung ja auch selbst als Veranstalter auf. Und da ist man eben auch auf die Schickimickis angewiesen, weil die das Geld bringen, und Daimler....Gewöhnt Euch dran, daß Oldtimer als Hobby= idealistische Veranstaltung nur noch jeder für sich im kleinen Rahmen machen kann......."The Automobile" lese ich schon seit einigen Jahren, und die ist nicht nur was für Messingfans!grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:61
- Registriert:Mo 26. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zeitschrift Motorklassik
Die deutsche Oldtimerszene hat größtenteils das falsche Bewußtsein und die Diskussion hier ist verlogen.Hallo Helmut,was wäre für Dich den das richtige Bewußtsein, außer das von "Motor Klassik" vermittelt wird dass Oldimer mindestens Sportwagen oder Cabrios zusein haben(Ferrari oder Mercedes) und auch ein entsprechendes Ansehen haben müssen. Der Bericht über den Bugatti paßt in eine Aprilausgabe gut rein, vorallem der Tip mit dem Austauschmotor. Vor 10 Jahren fand ich Motor Klassik z.B unlesbar, jetzt geht es eigentlich schon wieder.Grüße Olsen
-
- Beiträge:448
- Registriert:Mi 11. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zeitschrift Motorklassik
Hallo,nun mal wieder zum Thema zurück. Interessanterweise veröffentlicht Motor-Klassik im Impressum nicht die Auflagenstärke. Schämen die sich dafür, daß man bei einem Vergleich mit älteren Ausgaben vielleicht zur Erkenntnis gelangt, daß diese immer weiter abnimmt ? Aber falls hier wirklich jemand vom Redaktionsteam mitlesen sollte, einmal einige Anregungen:Von Artikeln in einer Fachzeitschrift erwartet der potentiellen Leser so etwas wie Sachkompetenz und ein gewisses Maß an Fakten. Hier geht es schließlich um die Vermittlung von Informationen. Ausschließlich extrem subjektive Gefühlsduselei des Autors ("Fahrbericht") geht mir einfach auf den Keks. Auch hier kommt es eben auf die Mischung an. Bestes positives Beispiel sind für mich die Artikel von Stefan Heins in der Markt (z.B. über den Lancia Stratos oder den Citroen CX). Da wird Information geboten und das Lesen macht Spaß.Für die fotografischen Exzesse mit pseudo-künstlerischem Anspruch gab's ja schon eine Menge Schelte, der kann ich mich nur anschließen. Was soll das ?Die Themenauswahl ist sicherlich eine schwierige Sache, die Mischung der vorgestellten Fahrzeuge ist für meinen Geschmack zumindest hinsichtlich der Epochen sogar recht ausgewogen. Der Spagat zwischen Bugatti Royale und Ford Granada ist schon o.k.. Nur ist inzwischen der Eindruck entstanden, die Themenauswahl richtet sich primär nach dem aktuellen Angebot einiger bestimmter Händler und den Interessen von MB-Classic. Und für derartige Verkaufshilfe zahl ich nicht auch noch Geld. Ein anderes Thema sind die dauernden Wiederholungen. Macht doch mal eine Umfrage, wer denn tatsächlich noch irgendetwas über den 300 SL oder E-Type lesen will. Mir hängt's zum Hals raus !Warum gibt es keine ständigen Rubriken für neuerschienene Bücher und Modellautos ? Ist dies aufgrund einer Interessenkollision mit anderen Publikationen aus der Stuttgarter Motor-Presse (Modell-Magazin) nicht erwünscht ?Warum werden eigentlich keine heißen Eisen mehr angepackt, wie zum Beispiel vor einigen Jahren zum Thema Umbau von Kompressor-Mercedes ? Nur weil jemand wie Franz Maag sich damals persönlich beleidigt fühlte ? Soll man es denn einfach toll finden, daß aus ursprünglich 32 gebauten SSK inzwischen etwa 60 geworden sind und Startplätze bei interessanten Veranstaltungen blockieren ? Gerade im Vorkriegsbereich werden Fahrzeuge gefälscht und bei historischen Veranstaltungen eingesetzt daß sich die Balken biegen. Und die sog. Fachpresse will niemandem auf die Füße treten. Wovor habt ihr Angst ?Und dann die jährlich erscheinenden und völlig unkritischen Hurra-Berichte über die Mille Miglia. Daß diese inzwischen ziemlich zum Promotion-Event verkommen ist und ziemlich viel ihrer ehemaligen Atmosphäre verloren hat, scheint Herrn Götzl nicht zu interessieren. Hauptsache er darf mitfahren. Aber nicht mehr mit meinem Geld !Und die völlig substanzlosen Specials zu abgedroschenen Themen wie "welches Cabrio kauf ich mir dieses Frühjahr" kann man sich auch wirklich sparen.Einfach nur lächerlich wirkt die Rubrik "Autos in diesem Heft", in der jedes Fahrzeug, von welchem auch nur ein Schatten hinten links auf einem schlechten Foto zu erkennen ist, verzeichnet ist. Wozu soll das hilfreich sein ?Ob die Kaufberatung für den Bugatti Royale tatsächlich als Aprilscherz gemeint ist, glaub ich gar nicht. Einem Chefredakteur einer Zeitschrift für Klassische Automobile, welcher zwar in ein und demselben Artikel unfallfrei die komplette Typ- und Karosseriebezeichnung eines Kompressor-Mercedes, nicht jedoch eines MAN L630A herunterbeten kann, traue ich alles zu.Recht positiv finde ich die Doppelseite mit Infos aus der historischen Rennsport-Szene. Das könnte man doch durchaus ausbauen, z.B. mit einer Reihe über sämtliche Rennserien mit den verschiedenen Reglements, zugelassene Fahrzeuge und (kompetente !) Tips zum Fahrzeugaufbau.So, das soll erstmal reichen. Für weitere Anregungen stehe ich gern zu einem persönlichen Gespräch auf der Techno-Classica zur Verfügung. Meine e-Mail-Adresse steht im Profil.Viele GrüßeDietrich
-
- Beiträge:1399
- Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zeitschrift Motorklassik
Zitat:Original erstellt von Histomat:"Aus dem Denkmalschutz für Gebäude weiß ich, daß eine staatliche Förderung nur dann in Frage kommt, wenn die Rekonstruktion den Ansprüchen eines Historikers oder eines Museums genügt. Das sollte auch für Denkmale der Technik gelten. Daraus ergibt sich auch, daß solche öffentlich geförderten Fahrzeuge regelmäßig kontrolliert werden müssen und ein regelmäßiger, alltäglicher Gebrauch dem Förderzweck zuwiderläuft. Solche Forderungen stoßen in der Oldtimerszene auf Hohngelächter..."Also in Bezug auf den Vergleich mit Architektur: Niemand verbietet es, in einem denkmalgeschützten Haus zu wohnen, ganz im Gegensatz. Soviel mal zum Thema "alltäglicher Gebrauch".Und die Renovierung von denkmalgeschützten Gebäuden verläuft oft haarsträubender als so manche Garagenrestaurierung von alten Autos. Da gibts Geschichten, die gibt es gar nicht....Zoe
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zeitschrift Motorklassik
Zitat:Original erstellt von Histomat:Aber so ist die Spaßgesellschaft, die wichtigen Dinge des Lebens erkennt sie nicht mehr.also in diesem falle rennst du bei mir offene türen ein. trotzdem bin ich der meinung, daß der großteil der oldtimer-fans bemüht ist, automobiles kulturgut zu erhalten und entsprechend zu handeln. insofern finde ich die steuerliche vergünstigung rechtens. ich bin schließlich auch für meine altbausanierung in den genuß einer staatlichen förderung gekommen. deswegen wohne ich mein häuschen ja auch nicht in grund und boden.gruß,mario[Diese Nachricht wurde von osbourne68 am 20. März 2002 editiert.]
-
- Beiträge:254
- Registriert:Di 28. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zeitschrift Motorklassik
Hallo!Ich denke nicht, dass das hauptsächliche Anliegen der meisten Oldtimerfahrer die Rettung von 'historischem Kulturgut' ist. Ansonsten müssten wir ja alle auf der Suche nach verrottenden alten und seltenen Automobilen sein, nur um diese zu retten. Die allermeisten fahren doch wohl diese Autos, weil sie ihnen gut gefallen. Indem diese dann gepflegt und gewartet werden, wird NEBENBEI auch Kulturgut erhalten. Meines Erachtens brauchen wir keine staatliche Förderung, obwohl ich sie demnächst gerne in Anspruch nehmen werde. Und wenn schon ein H-Kennzeichen erteilt wird, dann darf es eigentlich keine Umbauten an den Fahrzeugen geben, wie z.B. 280er- Motor in einen ursprünglichen 220er-Wagen!Gruss Frank