Das "Oldtimerhobby" :80 % Schrauben,20 % Fahren..?

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Zoe
Beiträge:1399
Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Das "Oldtimerhobby" :80 % Schrauben,20 % Fahren..?

Beitrag von Zoe » Mo 18. Feb 2002, 20:45

Nun, die meiste Zeit fahre ich, ein wenig wird geschraubt und meine Leiche steht gerade beim Spengler um die schlimmsten Auswüchse von Eisenoxyd im Zaum zu halten. Zum Glück hab ich noch einen Cadillac zum fahren und ein schönes Sommerauto. Also eindeutig mehr fahren.Das Schrauben ist bei mir schon durch den fehlenden Platz (Grube / Hebebühne) begrenzt. Leider. Aber frau kann ja nicht alles haben.Zoe
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.

Zoe
Beiträge:1399
Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Das "Oldtimerhobby" :80 % Schrauben,20 % Fahren..?

Beitrag von Zoe » Mo 18. Feb 2002, 22:35

Nun, der erschwingliche Einstieg in unser Hobby ist sicherlich wichtig und nicht immer einfach. Es hilft, wenn man sich auch mit den fahrzeugen anfreunden kann, die nicht "mainstream" sind. Wer sich einen 300SL einbildet muß natürlich erstmal lange sparen (oder reiche Eltern haben), wer andere Fahrzeuge auch mag, hat erstens größere Auswahl, und "ungeliebte" Autos gibt es auch für kleines Geld.Mein Hauptproblem ist derzeit der richtige Platz zum Schrauben, Schleifen, Montieren etc. Draußen ist es zu kalt, ne Grube hab ich leider nicht, also sammeln sich hier die Probleme. Daran sollte man auch denken wenn man vorhat, in die Old/Youngtimerei einzusteigen. Auto erstmal kaufen ist die halbe Miete.Nur so mal meine Meinung,Zoe
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Das "Oldtimerhobby" :80 % Schrauben,20 % Fahren..?

Beitrag von ford64 » Di 19. Feb 2002, 00:08

@ Zoe:Genau das waren (und sind!) die Argumente meiner Leute wenn es um alte Wagen geht:"Bö, zu teuer, dann kriegste kein Platz zum Schrauben, und unterstellen musste se auch noch, lasses sein, dat bringt nix"Und was machen wir trotz aller Ratschläge? @ bob:hast es dir bestimmt schon denken können: T5. Gebaut Oktober ´64, also streng genommen ein 65er Modell.Jetzt sieh mich bitte nicht so an, ich weiss das die Resto eines solchen Fahrzeugs ein wenig leichter ist im Vergleich zur Resto eines deiner Vorkriegsfahrzeuge.

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Das "Oldtimerhobby" :80 % Schrauben,20 % Fahren..?

Beitrag von bob » Di 19. Feb 2002, 00:30

@ford64Habe ich Recht,dass das der Mustang ist,der in Deutschland wegen irgendwelcher Namensrechte nicht als Mustang verkauft werden durfte?(Ich hoffe,das ist jetzt keine Beleidigung,sollte es jedenfalls unter keinen Umständen sein.)Wenn es so ist,dann denke ich,dass dieses schöne Auto zumindest karosseriemässig viel schwieriger zu restaurieren ist als meine Vorkriegsvehikel;Holzaufbau: rustikal,überschaubar und mit etwas Geschick und wenn's sein muss mehrmaligem Anlauf zu schaffen.Aluhaut keine Korrosion,keine Beulen oder Schrammen,höchstens "Kampfspuren",und die können bleiben.Spaltmasse,keine,da keine Türen und kein Kofferraum, der mechanische Teil übersichtlich,leicht verständlich und logisch,allerdings,- die Ersatzteillage ist nicht sehr ermutigend.Dafür gibt's die Dreh- und Fräsbank.Da ich persönlich nicht schweissen kann,höchsten "braten" wäre eine solche Restauration,wie Du sie an Deinem Ford machst, schon von vorneherein für mich gelaufen...Du siehst jeden das Seine...

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Das "Oldtimerhobby" :80 % Schrauben,20 % Fahren..?

Beitrag von bob » Di 19. Feb 2002, 00:35

Wozu ich viele Worte brauche,das erledigt Histomat in seiner souveränen Art in 3 Sätzen!Mit den Austin 7-Ersatzteilen hast Du wirklich Glück.Weisst Du,dass die Engländer 2001 in Beaulieu einen ganzen Austin 7 aus Einzelteilen,die sie nur auf dem dortigen Teilemarkt aufgetrieben haben, aufgebaut haben,während der 3 Tage,die das "Autojumble" dauerte,(Freitag mit eingerechnet)und es anschliessend verlosten.Eine französische Journalistin hat's gewonnen und es ist auf der Rétromobile" in Paris letzte Woche feierlich übergeben worden.Soviel zur Ersatzteillage für den Austin 7,aber nicht jeder Vorkriegswagen lässt sich so aus dem Supermakt restaurieren.No offencebob[Diese Nachricht wurde von bob am 18. Februar 2002 editiert.]

Zoe
Beiträge:1399
Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Das "Oldtimerhobby" :80 % Schrauben,20 % Fahren..?

Beitrag von Zoe » Di 19. Feb 2002, 08:27

Zitat:Original erstellt von ford64:@ Zoe:Genau das waren (und sind!) die Argumente meiner Leute wenn es um alte Wagen geht:"Bö, zu teuer, dann kriegste kein Platz zum Schrauben, und unterstellen musste se auch noch, lasses sein, dat bringt nix"Und was machen wir trotz aller Ratschläge? Sich freuen daß die Autos dann preiswert übrig bleiben damit wir sie erwerben können? Ich bin ja auch gefragt worden "Was willst Du denn DAMIT?". Man muß sich halt der Konsequenzen bewußt sein; und wenn man nicht grad in einer Großstadt lebt sollte das mit einem Schrauberplatz kein unlösbares Problem darstellen.Zoe (soll ich umziehen?)
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.

Klaus Jansen
Beiträge:509
Registriert:Sa 23. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Das "Oldtimerhobby" :80 % Schrauben,20 % Fahren..?

Beitrag von Klaus Jansen » Di 19. Feb 2002, 08:51

@ Histomat: >> ich halte das Restaurieren eines Austin 7 Bj. 1932 für leichter und billiger als den Wiederaufbau eines Ford Bj.64. Den Motor kann man auf dem Küchentisch instandsetzen, die Teileversorgung klappt problemlos per Post <<Ich würde sagen "Ausnahmefall". Hinzu kommt die Interessenslage der jungen Leute, und die kreist in der Regel um die 70er und 80er Jahre, allenfalls sind es noch Autos aus den 60ern die auf der realen Wunschliste stehen. "In der Regel" schrieb ich, natürlich freu ich mich auch über andere Ansichten.Da spielen dann IG´s sicher auch noch eine Rolle, Gleichgesinnte und Rückhalt für das Hobby weil viele andere den "Neigungen" mit Unverständnis begegnen.Und in der "Einstiegsklasse" der Klassiker gibt es einiges an Angeboten!Klaus

Mr. Hobbs
Beiträge:846
Registriert:Sa 9. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Das "Oldtimerhobby" :80 % Schrauben,20 % Fahren..?

Beitrag von Mr. Hobbs » Di 19. Feb 2002, 11:16

Liebe Oldtimer-Freunde,da ich nicht allzuviel von den Werkstattdingen verstehe (außer theoretisch) und auch nicht die Ausrüstung dafür besitze, lasse ich von sicherheitsrelevanten Dingen die Finger . Meinen Käfer kaufte ich im restaurierten Zustand; trotzdem sind kleinere Arbeiten zu erledigen, und ich freue mich auch immer, wenn es ein bisschen etwas zu schrauben gibt. Merkwürdigerweise hat sich bisher nie auch die kleinste Arbeit in dem Zeitrahmen erledigen lassen, den ich ursprünglich vorgesehen hatte (...ich wollte mal eben...nur kurz nachsehen...komme gleich wieder herein). Da meine Frau für mein Hobby nicht allzuviel Sympathie empfindet, äugt sie immer ganz skeptisch, wenn ich "nur kurz" etwas am Wagen erledigen will.Andererseits bin ich froh, wenn der Wagen läuft und nicht wieder etwas Unvorhergesehenes zu reparieren ist.Womit ich aber auch recht viel Zeit verbringe, ist das Zubehörsammeln für den Käfer. Ich hätte nicht gedacht, dass sich daraus ebenfalls eine kleine Leidenschaft entwickeln kann, aber ich glaube, es gibt kein Auto, für welches es soviel Nützliches und Zusätzliches gibt wie für diesen Typ:Blumenvase (obligat), Bambusablage für den Fußraum (nützlich), Lampenschirmchen (sieht witzig aus); Abdeckklappe für den "Kofferraum" innen (kann nicht schaden), Radzierringe (macht optisch etwas her), Kotflügelpeilstäbe (bei der unübersichtlichen Karosserie praktisch), Kokosfußmatten (gehört auch dazu). Darüber hinaus gibt es Sonnenschuten, Schaltstockaschenbecher, Gepäcknetze, Koffersätze; passende Zelte uvm.Jedesmal, wenn ein Päckchen kommt, schaut meine Frau nochmals skeptischer.Nachdem ich aber alles, was ich so zu benötigen meinte und was ich noch zu bezahlen bereit war, beisammen hatte und somit mein "Kunstwerk Käfer" beendet war, hatte ich nichts mehr zu tun.Da hatte ich die aberwitzige Idee, an einem Auto etwas mehr zu machen, damit ich auch wieder ein bisschen "basteln" kann und ich an der "Geschichte" von dem Auto mitbeteiligt bin. Als also ein Opel Kadett A im Zustand 3- zu uns kam, war meine Frau zunächst absolut sauer, weil das gute (oder schlechte) Stück den Platz in der Garage, der für den Familienwagen bestimmt ist, einnehmen mußte und das Alltagsauto bei Kälte und Eis draussen bleiben mußte.Es gibt einiges an der Optik zu tun, an der Technik weniger und jetzt bin ich mir nicht sicher, ob das klug war oder nicht, aber andererseits hatte es mir keine Ruhe gelassen, "nichts zu tun" zu haben.Ich wünsche allen Gleichgesinnten, dass Ihr Euer Fahrzeug auch als solches nutzen könnt, auch wenn das Schrauben eine Passion für sich sein kann.Gute Fahrt wünschtChristoph

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Das "Oldtimerhobby" :80 % Schrauben,20 % Fahren..?

Beitrag von Th. Dinter » Di 19. Feb 2002, 11:24

Hi Helmut,ich teile Deine Ansicht. Nur die hat sich auch über einige Jahre herangebildet.Solche Autos muß man mögen, sonst wird das nichts.Manchmal denke ich, daß wir alten Säcke (um Deine Charakteristik zu verwenden) den Jüngeren mehr helfen sollten, praktisch. Damit meine ich Schrauberplatz, Unterstellplatz, technische und moralische Hilfe. Aber ich bin bisher immer enttäuscht worden und habe das eingestellt.Übrigens so schlimm ist das nun auch nicht: ich habe in der Anfangszeit auch bei -10°C auf der Straße Zylinderkopfdichtung und Getriebe gewechselt (war allerdings ein Seitengesteuerter). Und ich habe (glaube ich) keine bleibenden Schäden davongetragen.grußthomas[Diese Nachricht wurde von Th. Dinter am 19. Februar 2002 editiert.]
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Das "Oldtimerhobby" :80 % Schrauben,20 % Fahren..?

Beitrag von ford64 » Di 19. Feb 2002, 15:45

@ bob:schön dass du mich nicht in Stücke reisst wegen meinem youngtimer oder klassiker oder was-immer-auch. Stimmt, in Deutschland musste er T5 heissen, da es hier schon einen Krupplaster mit dem Wildpferdnamen gab.Was die selbsttragende Karosserie angeht hast du Recht, sowas muss von einer Fachkraft geschweisst werden. Aber es gibt fast jedes Teil in Nachfertigung zu kaufen, und das noch erstaunlich günstig.Na ja, was man im Blechkauf spart bekommt dann eben der Flaschner oder Karosseriebauer deines Vertrauens...Aber gerade die Teileversorgung würde mich erstmal von einem deiner Wagen distanzieren.Das soll keine Beleidigung sein, im Gegenteil: Jeder, der ein Fahrzeug mit Kastenrahmen, seperatem Holzaufbau und handgedengelten Blechen in Eigenregie wieder aufbaut, hat meinen vollen Respekt!Was meinen kleinen deutsch-amerikanischen Sechszylinder angeht; da haben mir schon viele gesagt, dass das ein finanzieller Ruin sei.Natürlich gibts nichts umsonst, und die Flanken sind bei mir auch recht bös zerschossen, aber trotzdem denke ich, dass ich den Wagen wieder ansehlich und vor allem dauerhaft auf die Strasse stellen kann. Lack und Karosseriearbeiten werden ausser Haus gegeben müssen, aber den Rest will ich alleine fertigstellen - und früher meinten meine Lehrer, ich hätte keinen Ehrgeiz!Gruss

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable