Spende für den DEUVET

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Spende für den DEUVET

Beitrag von Mario » Fr 14. Dez 2001, 10:57

hallo martin,ja, das forumstreffen findet am 11.-12.5.2002 statt.ich freue mich da wirklich auf eine lebhafte diskussion gruß,mario

borgi
Beiträge:1041
Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Spende für den DEUVET

Beitrag von borgi » Fr 14. Dez 2001, 11:03

@Histomat: Dann bist du aber noch gut bedient worden wenn du wenigstens eine Antwort bekommen hast. Mein Schreiben an den damaligen Verkehrsminister Wissmann blieb unbeantwortet.Ich möchte nochmals darauf hinweisen, daß Neid bei mir jedenfalls überhaupt keine Rolle spielt. Ich kann aber nicht dem einen Steuergeschenke von einigen tausend DM pro Jahr machen, und dem anderen das Geld aus der Tasche ziehen. Ich hab auch nichts gegen Ami- Schlitten. Nur wer sich so etwas gönnt ist in der Regel besser betucht wie jemand der sich einen Gogo oder Isetta leistet.Zudem: Denkt doch mal an die rießige Diskusion über unsere Umwelt. Welches Auto belastet die Umwelt den mehr, ein Auto was mit 5 bis 8 Liter pro 100 km fähr oder ein Auto was sich 20 bis 40 Liter rein zieht.Das Thema Kat. will ich gar nicht erst anschneiden. Der ganze Gram paßt doch vorne und hinten nicht.Die beste Lösung wäre wirlich die ges. Steuer auf den Benzin zu schlagen. Aber dann hätte man ja Klarheit und keine Schlupflöcher mehr. Zudem würde unser Staat warscheilich wieder unangemessen zuschlagen.Ich kritisiere auch nicht die Arbeit der Deuvet. Ich fühle mich nur nicht gut vertreten, weil man mit der bisherigen Lösung die Kleinwagenoldies überhaupt nicht bedacht hat. Meine Kritik sollte auch nur dazu anstoßen, daß sich was ändert. Vielleicht kann die Deuvet ja mal ein entsprechendes Kozept vorlegen, so schwer kann das doch eigentlich gar nicht sein, da jedem logisch und sachlich denkenden Menschenklar sein müsste das die bisherige Lösung keinerlei Maß hat.Grußborgi

Meissner
Beiträge:991
Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Spende für den DEUVET

Beitrag von Meissner » Fr 14. Dez 2001, 11:30

Stimmt, so ganz passt das nicht zusammen. Aber sehen wir das doch mal als einen Schritt in einer Entwicklung. Der Schritt geht doch schon in die richtige Richtung. Jedenfalls finde ich es falsch, diese Regelung mit Vokabeln wie "Förderung" und Steuergeschenk" zu belegen. Das könnte tatsächlich manchen Politiker, und manche möchten ja auch mal in die Presse, veranlassen diese Steuervergünstigung in Zweifel zu ziehen oder gar abzuschaffen. Davon hat dann keiner etwas.Ich habe an anderer Stelle schon mal erwähnt: den Begriff "Steuererhöhung" mag keiner so richtig, redet man aber von "Steuermehreinnahmen" juckt es keinen.Frank

DEUVET
Beiträge:960
Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Spende für den DEUVET

Beitrag von DEUVET » Fr 14. Dez 2001, 11:48

Ich kann Frank nur zustimmen! Wir haben keine Steuerermäßigung, sondern eine Pauschalsteuer für Oldtimer von 191 Euro. (Vergleicht man diese Pauschale mit Neuwagen, wird einem auf einmal klar, dass man für das gleiche Geld einen 3,8 Liter-Luxus-Neuwagen versteuern kann!! Das ist also wahrlich kein Steuergeschenk!)Die Pauschalsteuer gilt für alle Oldtimerfahrer gleich. Man kann jetzt natürlich sagen: Da alle Oldtimerfahrer den gleichen Spaß an Ihren Fahrzeugen haben und sie nicht im Alltag einsetzen, ist eine gleiche Steuer für alle absolut gerecht. Für borgi klingt das natürlich wie Hohn. Ist mir klar. Klar ist aber auch, dass es derzeit absolut keine Chance gibt, eine günstigere Steuer für Kleinwagen (Traktoren nicht zu vergessen!) herauszuholen. Da kann der DEUVET auch absolut nichts daran ändern. Wir haben wirklich viel getan, auch für die Kleinwagenfahrer. Und die jaunern immer und immer rum. Sorry, ich kann es nicht mehr hören: Sie zahlen nur 76 Euro Steuern (Beispiel Isetta, statt 191 wie die "großen" Oldtimer) und verbrauchen weniger Sprit, fahren hier also auch günstig. So what? Und haben eine günstige Oldie-versicherung von nur 75 Euro im Jahr.Von meiner Verärgerung über die ungerecht unzufriedenen Kleinwagenfahrer mal abgesehen haben Borgi, Helmut usw. natürlich Recht: Nur eine Spritsteuer ist eine gerechte Steuer.Da verschiedene Steuerklassen für Oldtimer reine Utopie sind, verfolgen wir auch zwei Linien: Einmal sind wir der Meinung, dass Oldtimer generell steuerbefreit gehören! (Hat derzeit nur begrenzte Aussicht auf Erfolg) und zum anderen unterstützen wir, wo es nur geht, Forderungen nach Umlegung der Kfz-Steuer auf den Sprit.Hat jemand einen besseren Vorschlag?Beste Grüße an alle, Martin

Christoph Schupp
Beiträge:32
Registriert:Fr 26. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Spende für den DEUVET

Beitrag von Christoph Schupp » Fr 14. Dez 2001, 12:54

Hallo zusammen,ohne den Deuvet gäbe es keine 07er Nummer ! Mit diesem Kennzeichen spare ich Geld, da ich gleich drei meiner Autos damit bewege. Ich finde es toll, daß es solche Verbände gibt. Unterm Striech hat jeder Oldiefan und Sammler etwas davon. Ich denke nur an die Altautoverordnung.Allso realistisch sehn und auf dem Teppich bleiben ! Schöne Feiertage,Gruß Chris

wellhausen
Beiträge:126
Registriert:So 12. Nov 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Spende für den DEUVET

Beitrag von wellhausen » Fr 14. Dez 2001, 13:30

Wenn Ihr so weitermacht und ewig meckert werden die geltenden Steuervergünstigungen auch noch abgeschafft - wenigstens herrscht dann Gerechtigkeit, weil alle wieder viel zahlen müssen.Was soll der Quatsch hier ? Wieso kann man dem Oldiefahrer mit mehr Hubraum nicht einfach sein Steuerplus gönnen? Grüsse Christian

Meissner
Beiträge:991
Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Spende für den DEUVET

Beitrag von Meissner » Fr 14. Dez 2001, 14:25

Hallo,wen ich nicht verstehe sind die Politiker. (Wer versteht die überhaupt ?) In Europa wird ein Einheitsbrei angestebt. Gleichheit ! Alles soll am besten auf dem höchsten Niveau gleich werden. Am besten die Steuern. Aber sehr inkonsequent. Es gibt doch EU-Länder wo Oldies schon gänzlich von der Steuer befreit sind. Aber hier kochen die Lokalfürsten gern ihr eigenes Süppchen.Unser Ex-Landwirtschaftminister Borchert kassiert dieses Jahr 7.000 Mark Weihnachtsgeld, für vier Jahre Amtszeit. Der olle Kohl 22.000 Mark für 16 Jahre. USW !Gerechtigkeit, gerechte Steuern ? Sorry ich glaub' da nicht mehr dran.Die Szene hat in den letzten Jahren viel erreicht und sollte nicht einschlafen. Ich sag's immer wieder: es wird nie allen Recht zu machen sein.Ich bin nun bei einer Organisation die auch schon einiges in der Szene bewegt hat. Wir werden auch weiter noch einiges tun. Ich kann für mich persönlich behaupten, dass ich aktiv tätig bin. Manchen unzufriedenen Leuten würde ich raten, doch auch Aktivitäten und Aufgaben, in Vereinen oder Verbänden, zu übernehmen. Denn dort wird mit Unterstützung der Basis etwas bewegt.Frank

borgi
Beiträge:1041
Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Spende für den DEUVET

Beitrag von borgi » Fr 14. Dez 2001, 20:26

Also ok, wir haben keine Steuerermäßigung sondern eine Pauschalsteuer für Oldtimer.Als die Pauschalsteuer für Oldtimer eingeführt wurde, ist meine Steuer für den Lloyd um fast 100 % gestiegen...... Aber ich will das jetzt nicht weiter ausführen, ist ja alles schon gesagt worden. Für den einen ist die Steuer gleich, für den anderen erheblich gleicher. Wenn ich überlege, daß ich für meinen Lloyd so viel Steuer zahlen muß wie für einen 3,8 liter Luxusneuwagen, könnte ich noch was anderes dazu sagen.Nee, stimmt nicht, mein Luxusneuwagen hat nur 3 liter. woll´n ja schließlich nicht übertreiben. Aber lassen wir das.Was mich allerdings schon interessieren würde: @Martin: (ich weis, du kannst es nicht mehr hören) Warum gibt es keine Chance derzeit was für die Kleinwagen zu tun? Und: Hat die Deuvet den ein Konzept, wenn ja welches? Dann hätte ich gerne noch gewußt was die Deuvet denn speziell für die Kleinwagen so viel getan hat?Es tut mir Leid das du so verärgert bist, aber das rum jaunern, wie du es nennst hat ja schließlich auch seinen Grund, denn sachliche Kritik sollte ja schließlich noch erlaubt sein. Und das es so günstige Oldtimerversicherungen gibt,(das ist übrigens gerechter gelößt) da hat doch die Deuvet nicht mit zu tun oder?.Freuen tut mich allerdings die Tatsache, daß du auch der Meinung bist das eine Spritsteuer die beste Lösung wäre.Noch besser wäre allerdings die Steuerbefreiung, aber ob die in diesem unserem Lande durchsetztbar ist, wag ich auch zu bezweifeln.Ich möchte noch mal betonen das ich hier nicht rum meckern oder jaunern will und kann mir vorstellen das es nicht immer leicht ist gewisse Dinge durchzusetzten.Nur das Augenmaß sollte doch nun wirklich nicht verloren gehen.Daher, bitte versuchen nachzubessern.Grußborgi

DEUVET
Beiträge:960
Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Spende für den DEUVET

Beitrag von DEUVET » Fr 14. Dez 2001, 21:41

Hallo borgi!Natürlich ist Kritik erlaubt, ja sogar gewünscht und gerne genommen.Zur Kleinwagensteuer: Unser Konzept war, Kleinwagen bis 600 oder 700 ccm und ebenso Traktoren den Motorrädern gleichzustellen.Dann hätten wir zwei Klassen gehabt, einmal größere PKW und LKW (375,-DM)und auf der anderen Seite die Motorräder, Kleinwagen und Traktoren (90,-DM).Das wäre verwaltungstechnisch leicht zu handhaben gewesen, z.B. über zwei Schlüsselnummern, 98 und 99. Für das Finanzamt ist dann der anzuwendende Steuersatz leicht zu erkennen.Ganz ist das auch noch nicht vom Tisch. Sagen wir mal, es ist geparkt, bis wir wieder "Morgenluft wittern".Im Moment sieht es eher so aus, dass das Finazministerium zwar nicht am H-Kennzeichen rütteln will (Eichel ist ja schließlich Oldtimer-Fan), aber es andererseits muss, wenn eine Steueränderung von der Politik verlangt wird. Denn das muss die gesamte Gesetzgebung durchlaufen und ist nicht über eine Verordnung zu machen. Und wenn die Kfz-Steuer durch Bundesrat und Bundestag geht, wird es nicht bei einer kleinen Oldtimer-Änderung bleiben. Es kann aber das H-Kennzeichen wegfallen (eine entsprechende Fraktion gibt es!) An all dem ist im Moment also keiner interessiert - nicht mal die PDS Realistisch hat das Thema also zur Zeit keine Chance. Kümmern wir uns lieber um andere Dinge. Aber vergessen wir das Thema nicht!!Der DEUVET hatte übrigens - inzwischen in Vergessenheit geraten - die erste Oldtimerversicherung geschaffen. Es gab damals für jeden Oldtimerfahrer bei der HDI 100 Mark als "Werbeprämie" zurück. Das war konkurrenzlos.Als dann die Preisbindung fiel, gab es viele Gespräche von Versicherern mit uns, weil es meist bei diesen gar keine brauchbaren Statistiken gab.Daraufhin ordnete sich der Oldtimer-Versicherungsmarkt neu.Doch auch noch heute veranstalten wir in etwa jährlichem Abstand ein Versicherungs-Forum, in dem sich die Oldtiemer-Spezialisten der Versicherungen zum Meinungsaustausch treffen. Dort vertreten wir die Interesen der Oldtimer-Besitzer und so manche Meinung kann korrigiert werden. Ein solcher Austausch ist nicht zu unterschätzen.Eine Liste der Tätigkeiten und Aufgaben des DEUVET werde ich vom Büro aus mal hier auf die Seiten stellen.Mit besten GrüßenMartin

borgi
Beiträge:1041
Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Spende für den DEUVET

Beitrag von borgi » Sa 15. Dez 2001, 19:07

Hallo Martin,erst mal schönen Dank für die ausführliche Antwort.Ich muß sagen, euer Konzept zu Kleinwagensteuer ist nicht schlecht, wobei es vielleicht sinnvoll wäre bis 900 oder sogar 1000 cm³ zu gehen. Ich denke da an die BMW 700, 4 CV, 850er Fiat oder DKW Junior usw. Die gehören ja auch noch zu den Kleinwagen. Ab 1000 cm³ fängt die Mittelklasse ja ungefähr an.Die 2 Klassen fände ich wesentlich sinnvoller. Steuerklasse 98, bis 1000 cm³ von mir aus auch bis 200.- DM, Steuerklasse 99, über 1000 cm³ von mir aus bis 400.- DM. Das H- Kennzeichen könnte verschwinden und statt dessen ist zusätzlich die Möglichkeit des Saisonkennzeichens geschaffen.Tolle Lösung! Für jeden gerecht und bezahlbar.Ob es nun Wunschdenken ist, kann ich nicht beurteilen. Da habt ihr mehr Erfahrung. Dennoch sollte sich die Logik doch irgendwann durchsetzen.Ich hoffe, daß sich so etwas irgendwann realisieren läßt.Freuen tut es mich auch jeden fall, daß ihr euch in dieser Richtung Gedanken macht.Mit der HDI- Versicherung wußte ich nicht das die Deuvet damals ihre Finger im Spiel hatte. Ich hatte diese Möglichkeit damals auch genutzt.Wünsche noch ein schönes WochenendeGruß borgi

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable