ATU !!??

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
ATU !!??

Beitrag von Roland Kunz » Mo 12. Nov 2001, 07:08

HalloNun ja der ATU ist nicht homogen und die Arbeitsleistung wird am Ende von den dort tätigen Mechanikern erbracht.Das Grundproblem ist jedoch das handwerkliche Tätigkeit industrialisiert wird und dabei völlig andere Strukturen greifen. Das betrifft nicht nur ATU sondern jedes grössere Autohaus das ähnlich organsiert ist.Die beste Arbeitsleistung bekommt man immer dort wo der Kunde praktisch direkt mit dem Mechaniker zu tun hat. Je grösser ( und effizienter ) die Organisation um so unpersönlicher und mit der Tendenz zum Leiblosen. Das betrifft aber alle Branchen.Nur in der Industrie steh ich am Band und bekomme vorgefertigte Bauteile dir entsprechend ausgetüftelter Routinen eingebaut werden müssen.Bei dem Handwerk hast du immer individuelle und teilweise schwer kalkulierbare Einzelleistungen.Ein guter Handwerker arbeitet nicht primär um Geld zu verdienen sondern um eine Aufgabe auszufüllen sprich eine persönliche Leistung abzuliefern und für diese Leistung seine Entlohnung zu bekommen.ATU und Co möchten einerseits denn flinken Teilewechsler aber auf der anderen Seite auch denn versierten Profi. Es liegt an den geschäftsführern genau diese Balance im Personal zu halten und ein "Team" zusammenzustellen. Leider ist der ATU ein kaufmänisch orientierter laden der eher die teilewechsler sucht und fördert als sich mit "sperrigen" Handwerkern den Umsatz zu schmällern.Zudem ist es wirklich so das man bei einem belagwechsel die Bremsscheiben erneuert weil auf riefigen Scheiben die neuen beläge erst Einlaufen müssen was zur Konsequenz hätte das entweder der Mechaniker die neuen Beläge auf einer Probefahrt einfährt ( dauert um 15-30 minuten, da macht der gleiche Mechaniker mehr Umsatz mit Ölwechsel oder dem nächsten Bremsendienst ) oder man dies dem kunden überlassen hätte.Da der ATU Annahmemensch und der Mechaniker keine Ahnung haben wer der Kunde ist, sprich ob der Kunde in der Lage ist das selbst zu tun es aber andererseits ein eklatantes Sicherheitsproblem darstellt und bei einem dadurch entstehenden Unfall die Werkstatt mit in die Haftung genommen werden kann ( Bei den AGB´s der ATU auszuschliessen ) wird auch die noch "brauchbare" Bremsscheibe erneuert.Wenn ich mal aus dem Nähkästchen plaudern darf dann ist es so das im Grosseinkauf eine normale Golf II Bremsscheibe ( 230x10 ) um die 10,- kostet. Wohlgemerkt von einem deutsche Top Hersteller und in bester Qualität ( OEM oder bei einigen Herstellern weit über OEM ).Ich bekomme aber fast gleiche Qualität aus der EG für unter 8,- und aus dem "Ausland" für unter 6,- ( Wobei die Ausländischen oft OEM !).Die Preisstruktur ist aber abhängig von der Abnahmemenge.Wenn ich beim deutschen Bremsscheibenhersteller anruf und sa ich brauch ein Paar Bremsscheiben dann meint der ein paar Bremsscheiben oder Mindestabnahmemenge ein paar Europaletten.Wenn ich sag ich nehme übers Jahr eineige tausend Europaletten ab macht der mir andere Preise. Sprich beim Einkauf verdiene ich die meiste Kohle wenn ich es umsetzen kann.Der ATU ist ein grosser Autoteilehändler mit eigener Einbauwerkstatt das den Vorteil hat das ungefragt jeder Scheiss eingebaut werden kann weil der Handwerker der im Grosshandel einkauft auf Qualität achtet und wegen 5,- pro Brmesscheibe im Einkauf nicht unbedingt das Risiko einer Reklamation eingeht.Die ATU schon. Wenn die 100000 Bremscheiben minderster Qualität verbauen haben die mal 500 000,- Handelsspannenvorsprung und wenn der Kunde reklamiert ( da wird es sich um 1% handeln ) dann bekommt der eventuell halt die teueren Bremsscheiben verbaut. Der Kunde ist danach nicht gerade erfreut aber denoch zufrieden und von den 500000 Handelsdifferenz bleiben nach den Reklamationen noch 400 000 übrig.So einfach ist das.Und wenn der mechaniker bei der ATU keine Lust hat minderwertige Ware zu verbauen und minderwertige Leistungen abzuliefern dann geht der von selbst oder wird gegangen ( weil der halt nicht ins Team passt )Aber das betrifft alle grossen Werkstätten und der Marktdruck zwingt nach und nach alle Handwerker in die Marktstruktur von OBI & Co.Die daraus folgenden Konsequenzen für die Zukunft sind katastropal und sehr düster sprich das Auto ist eh schon ein banales Konsumgut und wird in Zukunft schon alleine wegen fehlender Handwerker zu einer Wegwerfware. Jede neue Mechanikergeneration hat immer weniger Probleme bei ATU und Co weil die nichts anders gelernt haben und auch nichts dazulernen werden können. Fehler am Auto ? Stundenlang gesucht und mit teueren teilen erneuern nicht gefunden ? da sagt man dem Kunden; besser gehts nicht und er soll doch die karre langsam in den Ostblock abstossen bevor es richtig "teuer" wird. Gleichzeitig wird eine dicke rechnung rübergeschoben weil eine Erfolglose Fehlersuche nicht unbedingt eine Leistung darstellt und daher vergütet werden muss aber wenn daabei viele Teile erneuert wurden ist die Rechtslage zwar gleich aber man hat das Einbehaltungsrecht bis zur vollständigen Bezahlung. ( Wobei ich beide Seiten kenne ).Sprich erst mal zahlen, Auto mitnehmen zu anderer Werkstatt oder Gutachter und dann vor Gericht und anschliessend einen Vergleich der ATU und Co nicht viel kostet weil die Organisationsstruktur schon dafür vorgesorgt hat ( Rechtsanwälte im Haus und sicher formulierte AGB´s )Grüsse

Meissner
Beiträge:991
Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

ATU !!??

Beitrag von Meissner » Mo 12. Nov 2001, 10:31

hallo,@Roland:ich sag's nicht gerne, aber Du triffst den Nagel auf den Kopf. Genau das ist es, was ich auch mit Kopfschütteln feststelle. Es ist sicher kein generelles ATU-Problem, sondern betrifft auch andere Werkstätten und Handwerksbereiche.Eine sehr traurige und nicht Verbraucherfreundliche Entwicklung. Das neue Gewährleistungsrecht bringt was für den Kunden, ok. Aber wo bleibt der Verbraucherschutz was die Qualitätssicherung betrifft. Hier sind eindeutig die Handwerkskammern gefragt. Aber dort verwaltet man sich ja gern selbst.Und bevor ich wieder politisch werde, was können wir gegen diese Entwicklung tun ?Frank

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

ATU !!??

Beitrag von Roland Kunz » Di 13. Nov 2001, 07:39

HalloAlso den KFZ Nagel wollte ich nicht auf den Kopf treffen.In der heutigen Welt scheint nur noch Handel und Rechtsanwälte goldenen Boden zu haben.( Kurz gefolgt vom beamtentum ). Es gibt immer weniger "Macher" und wir alle werden immer mehr zu einem Produkt degradiert.Grüsse

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

ATU !!??

Beitrag von Gordini » Di 13. Nov 2001, 10:19

Hallo Roland, ich stimme Dir 100 %-ig zu.Tschüß Christoph

Benutzeravatar
Tripower
Beiträge:2670
Registriert:Do 28. Jun 2001, 00:00
Wohnort:Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:

ATU !!??

Beitrag von Tripower » Di 13. Nov 2001, 10:30

Zitat:Original erstellt von Roland Kunz:HalloIn der heutigen Welt scheint nur noch Handel und Rechtsanwälte goldenen Boden zu haben.GrüsseSchön wärs!Tripower(Rechtsanwalt)
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!

Roland Kunz
Beiträge:1161
Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

ATU !!??

Beitrag von Roland Kunz » Fr 16. Nov 2001, 15:36

A.T.U. (Autoteile Unger)Kompetente Angestellte?Vor kurzem hatte ich Probleme (im Nachhinein weiß ich es!) mit den Zündkerzen und der Verteilerkappe in meinem Wagen. Zum Zeitpunkt als ich dies noch nicht wusste, bin ich jedoch erst einmal zu A.T.U. in Berlin/Marienfelde gefahren. Dort haben die Angestellten mir einen allgemeinen Check vorgeschlagen. Diesen habe ich auch durchführen lassen (kostete mich 30 DM), herausgekommen ist dabei jedoch nichts. Der Angestellte konnte mir lediglich sagen, dass er nicht wisse, ob das Problem überhaupt zu beheben sei. Um das herauszufinden, müsse man noch einige weitere Tests machen, die insgesamt 800 DM kosten sollten um dann zu wissen, was das Problem ist. Ich hätte also gut und gerne mit über 1000 DM rechnen können. Zum Glück hab' ich das Auto noch einem Freund gezeigt, der schon am Geräusch, und bei genauerem Hinsehen erst recht, erkannte, dass lediglich die Verteilerkappe defekt ist. Eben dieser Freund hat dann die Teile für 150 DM besorgt und sie mir eingebaut. Und dann soll mir mal jemand erzählen, dass A.T.U. sich mit der Technik eines Wagens auskennt. Wahrscheinlich kann man zu A.T.U. wirklich nur zum Kauf von Reifen oder einem Auspuff gehen... Herr T. G. aus Berlin http://www.vocatus.de/static/mag_story_76.html

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable