OTTO I. - das Forum-Treffen 2002

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

OO==00==OO 635 CSi
Beiträge:165
Registriert:Sa 13. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
OTTO I. - das Forum-Treffen 2002

Beitrag von OO==00==OO 635 CSi » Mo 13. Mai 2002, 22:20

Hallo zusammen,jetzt muss ich auch erst mal ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren loslassen!!! Ich freue mich schon auf eine Fortsetzung! Auch wenn ich es dieses Jahr nicht SO geniessen konnte: Ich musste leider Samstag arbeiten, sodass ich nur am späten Nachmittag erscheinen konnte. Da bei meinem 6er BMW der Fensterheber nicht mehr wollte (bei diesem Wetter ein ernsthaftes Problem), musste ich mit dem T-Car (E21) anreisen. Sonntag (wie Samstag abend) war dann der PC und Korrekturlesen angesagt, mein Schatz (nein, keiner der BMWs ) nämlich gerade in den letzten Zügen ihrer Diplomarbeit steckt.Ich freue mich aber schon auf OTTO II (2003)! Dann ohne Regen und technische Defekte - ich finde, wir sollten OTTO zu einer festen Institution hier im Forum machen !!!Gruß Bernd

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

OTTO I. - das Forum-Treffen 2002

Beitrag von Mario » Di 14. Mai 2002, 08:39

@mariuswow, du hast echt tolle bilder geschossen und die aufmachung der seite ist klasse und informativ ! es ist ein genuss, sich die bilder anzusehen.wenn du magst, kannst du die schwarze 58er corvette einem nick zuordnen. sie gehört vette58 (ullrich albanus).gruß,marionachtrag: die beiden vorkriegswagen (die erste reihe der nicht zuordenbaren) kannst du auch zuordnen.der dunkle: 38er ford eifel, eigentümerin monika schnell.der helle: 39er ford eifel, eingetümer sind ursula und karl schnell.das 65er caravelle cabrio gehört ellen wolf.sind keine forumsmitglieder, daher gibt es keine nicks.wegen nachtrag und falsch geschriebenem nachnamen ullrich´s:[Diese Nachricht wurde von osbourne68 am 14. Mai 2002 editiert.]

Benutzeravatar
Tripower
Beiträge:2670
Registriert:Do 28. Jun 2001, 00:00
Wohnort:Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:

OTTO I. - das Forum-Treffen 2002

Beitrag von Tripower » Di 14. Mai 2002, 09:05

Hallo Marius,noch ein paar Infos zu den "Unbekannten":Die türkise Isetta und der rote TR6 sind von Klaus-Ullrich "Ulli" Schäfer.Die türkise Renault Caravelle gehört Ellen WolffDer graue DS ist von Martin Kraut "DEUVET"Die '69er Corvette in schwarz gehört Frank Hohl "454Big"Die blaue '69er Corvette ist von Mark Piontek "Mark69"Die perlmutt/rote '59er Vette ist von Wolfgang Stärk "DCC".Und Uli "Vette58" heißt mit Nachnamen Albanus.Herzliche GrüßeTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!

Benutzeravatar
Vette58
Beiträge:731
Registriert:So 6. Mai 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

OTTO I. - das Forum-Treffen 2002

Beitrag von Vette58 » Di 14. Mai 2002, 09:12

Hallo Leute,ich bin wieder im Land. Gestern der Tag war so lang, dass ich es nicht mehr geschafft habe, im Forum zu posten. Ihr bekommt die ganze Story gleich (werde es erst mal im Editor schreiben und dann kopieren).Hier aber schon mal ein GROSSES Danke an alle die bei der Bastelei geholfen und unterstützt (auch moralisch) haben.Uli

3=6
Beiträge:403
Registriert:Sa 17. Mär 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

OTTO I. - das Forum-Treffen 2002

Beitrag von 3=6 » Di 14. Mai 2002, 09:23

Hi,@osbourne68 & tripower:Danke fuer die weitere Zuordnung, werde nachher mal schauen, dass ich ein paar Dinge noch einbaue!@ tripower:Darf ich ein paar Bilder aus deinem "Bilder"-Beitrag klauen und mit in meine Galerie einbauen???CU Marius-------------------- www.marius-walter.de www.dkw-autos.de

Benutzeravatar
Tripower
Beiträge:2670
Registriert:Do 28. Jun 2001, 00:00
Wohnort:Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:

OTTO I. - das Forum-Treffen 2002

Beitrag von Tripower » Di 14. Mai 2002, 10:43

Zitat:Original erstellt von 3=6:Hi,@ tripower:Darf ich ein paar Bilder aus deinem "Bilder"-Beitrag klauen und mit in meine Galerie einbauen???CU MariusLogisch - kein Problem!Tripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!

Benutzeravatar
Vette58
Beiträge:731
Registriert:So 6. Mai 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

OTTO I. - das Forum-Treffen 2002

Beitrag von Vette58 » Di 14. Mai 2002, 11:11

Kurzer Hinweis: Der Post ist doch etwas länger geworden So, hier jetzt die ausführliche Geschichte:Alles fing damit an, dass bei der gemeinsamen Ausfahrt plötzlich und ohne Vorwarnung das hintere linke Rad blockiert hat. Da wir gerade erst bergauf beschleunigt haben und noch nicht sonderlich schnell waren gab es ausser einen kleinen Bremsspur nichts besonderes. Eine Ursache war aber nicht auszumachen. Die Vette lief auch wieder problemlos und bremste auch zuverlässig. Ich konnte mir auch gar nicht vorstellen, dass etwas an der Bremse nicht funktioniert, da ich doch erst am Freitag Morgen beim Tüv auf dem Bremsenprüfstand war (und eigentlich nur mit der Handbremse etwas aufgefallen bin).Na ja, die Tour ging also problemlos weiter. Als wir dann aber nach ein paar Kilometern eine schöne malerische Landstrasse so mit 60 Km/h bergab fuhren (@ Tripower: schöne Gegend dort) - ZACK - Vollbremsung hinten links. Da die Strasse etwas feucht war, gab es keine sooo große Querbewegung des Hecks. Die Vette war auf jeden Fall schnell abgefangen und sicher am Strassenrand zum stehen gebracht. Jetzt wurde es langsam aber wirklich komisch. Trotzdem beherzt den Rückwärtsgang eingelegt und kurz zurückgesetzt. Dass Rad lief sofort wieder frei. Für den Rest der Tour hatte ich dann doch ein mulmiges Gefühl in der Magengegend.Zurück auf dem Platz hiess es also erstmal: Isomatte raus und unter das Auto gelegt, um nach offensichtlichen Dingen zu schauen (verklemmtes Handbremsseil oder sowas). Es war natürlich nichts besonderes zu erkennen. Da aber mit Bremsen nicht zu spassen ist und auch diverse telefonsiche Rückfragen nicht wirklich Klarheit gebracht haben, beschlossen Frank (454Big) und ich, die Vette zu ihm in die Halle zu bringen um sie am nächsten Wochenende instand zu setzten (bei der Gelegneheit könnte ich dann ja auch beim Corvette TReffen in Idstein vorbeischauen).Gesagt, getan.Allerdings war die Fahrt dann schon nach 20 Metern (!) mit dem wieder blockierenden Hinterrad zu Ende. Der Frust war mir langsam sicher anzumerken. Auf jeden Fall habe ich die Vette dann wieder rückwärts (ging ja problemlos) unter das Dach des Feuerwehrhausees gefahren (es war ja nicht wirklich wolkenlos am Wochenende ). Nachdem Gerrit dann freundlicherweise einen Rangierwagenheber aus der Garage geholt hatte (mit meinem kleine Kurbelding macht es echt Arbeit die Vette hoch zu wuchten - immerhin 1350 Kg trotz GFK-Karosse) gingen Frank und ich also daran, die Bremse zu zerlegen. Dank zahlreicher Tips haben wir dann diese blöde Bremstrommel doch noch herunter bekommen. Innen sah eigentlich alles normal aus. Wir hatten ja eventuell mit gebrochenen Federn oder verklemmten Bremsbacken gerechnet. Nichts von alledem!Also weitersuchen und die Bremse erst mal zerlegen. Verdammt, die Kolben liessen sich schon sauschwer zurückdrücken. Aber das Blut an Franks Daumen tropfte Dank Pflaster auch nicht mehr auf den Boden. So langsam waren wir doch etwas ratlos. Woran konnte es liegen, dass unvermittelt ein einzelnes Rad während der Fahrt blockiert? Da die Vette hinten eine Starrachse hat, und die Bremse nur über einen Bremskreis verfügt, konnte es doch eigentlich noch nicht mal der eine Gummi-Bremschlauch sein, der von der Bremsleitung am Fahrzeugboden zum Verteiler auf der Achse führt. Denn von diesem Verteiler gehen wieder zwei starre Leitungen zun den Rädern.Also haben wir versucht die Ersatzteillage mal genauer zu eruieren. Ein Anruf bei Petty´s Vette Shop (die ja auch kurz beim Treffen vorbeigeschaut hatte; schöne Grüße nochmal, falls ihr das lest), ergab, dass sie wohl Radbremszylinder für vorn, aber keinen für mein Baujahr hinten am Lager hatte. Aber die kurzen Gummi-Bremsleitungen waren tatsächlich am Lager.Da sich trotz der zwischenzeitlichen Trockenperioden das Treffen jetzt langsam auflöste und mein Sohnemann am nächsten Tag auch wieder in die Schule musste, machte sich meine Familie schon mal auf den Nachhauseweg. Ich konnte ja entweder mit der Vette oder auch mit dem Zug (immerhin jede Stunde eine Verbindung!) wieder nach Hause kommen. Da der Sommer sich mittlerweile deutlich ankündigte (der Regen wurde wärmer ), beschlossen wir, in Gerrit's Garage weiterzumachen. Dort haben wir dann nochmal die andere Seite zerlegt, da es uns nach wie vor nicht einleuchtete, dass nur das linke Rad blockierte.Dort sah dann auch alles normal aus. allerdings gingen die Bremsbacken nach einer Bremsung auch nur seeehr zögerlich wieder in ihre Ursprungsstellung zurück. Da kramte ich dann nochmal den Untersuchungsbericht des Tüv heraus. Und siehe da - die rechte Seite hatte bei der Prüfung der Handbremse deutlich weniger Bremskraft. Wenn dies so war, dann konnte es doch der Gummischlauch sein, da die linke Seite einfach nur besser bremste.Um uns etwas aufzuwärmen, luden uns Claudia und Gerrit erst mal auf einen Tee ein. Dann hätten wir nur noch zu zu Petra (Petty's Vette Shop) fahren brauchen und einen neuen Bremsschlauch holen müssen. Diesen hätten wir dann noch flux eingebaut und schon wäre es zurück nach Hause gegangen. Leider konnten wir Petra nicht mehr telefonisch erreichen. Großzügig bot Gerrit dann an, dass ich die Nacht in seinem Gästezimmer verbringen könnte. Eigentlich hatte ich den Montag ja anders geplant, da meine Tochter am Montag Nachmittag ihre feierliche Firmung hat und wir um 16:30 los müssen. Na ja, das lässt sich ja alles organisieren (ich muss halt spätestens um 12:00 los, um pünktlich anzukommen). Also beschlossen wir, die Vette am Morgen zu Wolfgang Stärk in die Werkstatt nach Bad Vilbel ( www.dream-car-corner.de ) bringen zu lassen. Wozu ist man schließlich schon über 10 Jahre im ADAC. Gerrit bot sich dann noch an, seinen Tag etwas später im Büro zu beginnen und statt dessen zu Petra zu fahren und die Ersatzteile von Mainz nach Bad Vilbel zu bringen. Damit das auch alles super klappt, rief ich noch beim ADAC an und vereinbarte einen Termin mit dem Abschleppwagen für Montag Morgen 8:00.Jetzt konnte Frank (bei dem ich mich hiermit nochmal herzlich bedanke und gute Besserung für seinen Daumen wünsche ) sich auch wieder auf den Weg nach Hause machen. Der Abend klang dann noch mit Schnittchen und ein paar Viedeos über vergangene Ausfahrten aus.Montag, 5:30So richtig schlafen konnte ich irgendwie nicht mehr. Aber bis 6:45 habe ich mir dann noch das Vogelgetzwischer draussen angehört. Nach dem Duschen und Frühstück dann erst mal raus in die Garage und die Bremse wieder zusammenbauen (schließlich hatte die nette Dame beim ADAC ja gesagt, dass der Abschleppwagen auch ein Viertelstündchen früher oder später kommen könnte). also standen Gerrit und ich um 7:45 vor der Garage und die Vette auf der Strasse (rückwärts ging ja und gebremst nur mit Handbremse). Um 8:30 jabe ich dann nochmal bei der netten ADAC Hotline angeufen und gefragt, welche Firma denn nun kommt. Leider war in deren System nichts zu erkennen, so dass sie erst bei der Disposition nachfragen musste. Sie versprach, mich in 5 Minuten zurück zu rufen. Das hat auch prima funktioniert. Sie nannte dann einen Namen und eine Ortschaft und das er in 10 Minuten da sein müsste. Da nach Gerrit's Informationen der Ort nur 10 Minuten entfernt ist, hat es da wohl ein kleines Abstimmungsproblem gegeben.8:45Der ADAC ist da. Leider nicht mit einem Abschleppwagen sondern mit dem gelben Pannenmobil. So ist halt die Vorgehensweise: Nur der Pannnenhelfer kann den Abschleppwagen freigeben (hätet man mir ja mal am Abend vorher am Telefon sagen könen <IMG

Steve
Beiträge:215
Registriert:Di 24. Jul 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

OTTO I. - das Forum-Treffen 2002

Beitrag von Steve » Di 14. Mai 2002, 11:38

hallo uli,du hast mein tiefes mitgefühl und gute wünsche für eine pannenfreie verbleibende saison.da hat dein baby dich ja ganz schön auf trab gebracht......grinscu steve

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

OTTO I. - das Forum-Treffen 2002

Beitrag von Mario » Di 14. Mai 2002, 11:47

moin,ich muß sagen uli´s bericht bestätigt, daß wir eine klasse truppe sind und man, wenn´s drauf ankommt, nicht alleine da steht.gruß,mariop.s.: lieber uli, dir wünsche ich viele pannenfreie kilometer

Benutzeravatar
Tripower
Beiträge:2670
Registriert:Do 28. Jun 2001, 00:00
Wohnort:Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:

OTTO I. - das Forum-Treffen 2002

Beitrag von Tripower » Di 14. Mai 2002, 11:52

Ende gut - alles gut!Schön, daß Du es dann doch noch rechtzeitig nach Hause geschafft hast. Hoffentlich war Deine Familie nicht mehr allzu verärgert, aber schließlich konntest Du ja nichts dafür.Nächsten OTTO (voraussichtlich 17./18. Mai 2003) werden wir versäumtes nachholen - versprochen!Und denke daran: Gute Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!In diesem Sinne ...Tripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable