Classic-Data-Marktbeobachtung
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:991
- Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,das betreffende Zertifikat ist eine KURZBEWERTUNG. Das ist KEIN Gutachten ! Bei einer Kurzbewertung ist der besichtigende Sachverständige von seiner Sorgfaltspflicht entbunden. Deshalb der eigene Name "Kurzbewertung" und "grobe äußerliche Inaugenscheinnahme".Aber der Punkt ist doch ein anderer. Wenn ein Zustand etwas optimistisch eingeschätzt wird und damit eine höhere Summe versichert wird, gibt's im Schadenfall vielleicht auch mehr Geld, oder ?Aber, wenn jemand ein Auto kaufen möchte und eine Bewertung oder ein Gutachten, egal woher, vorgelegt wird - Zum Teufel damit ! Diese Dinger sind nicht geeignet zum Kauf.Frank
-
- Beiträge:55
- Registriert:Sa 16. Sep 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Classic-Data-Marktbeobachtung
Hallo,habe ich das richtig verstanden:Es gibt Sachverständige der Versicherungswirtschaft, die sich bisweilen nicht an ihre Sorgfaltspflicht gebunden fühlen und dies mit ihrem Berufsethos vereinbaren können.Classic Data gibt im voraus Zertifikate heraus, wohlwissend, daß sie mißbraucht werden können. In diesem Falle empfiehlt CD "zum Teufel mit diesen Zertifikaten". Kann der Sachverständige nicht selbst in den Preisspiegel schauen? Das war keine vertrauensbildende Antwort.Gruß Helmut Weiß
-
- Beiträge:991
- Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Classic-Data-Marktbeobachtung
Hallo,nein ! Du hast das nicht richtig verstanden. Der Sachverständiger ist bei einer Kurzbewertung von seiner Sorgfaltspflicht entbunden. Er kann selbstverständlich dennoch sorgfältig sein. Muss er aber nicht. Schließlich begrenzt sich der Zeitaufwand für eine Kurzbewertung bei einem Preis von idR. pauschal DM 165,-- von selbst. Wie gesagt eine Kurzbewertung ist kein Gutachten, sondern ist nur zur Wertfindung für die Versicherungseinstufung.Wenn Sachverständige ein Fahrzeug bei uns abfragen, wird ein Zertifikat mit den Werten in alle fünf Zustandsnoten (ohne Zuordnung des Zustandes und Preis) erstellt und an den SV geschickt. Diese Werte sind gemittelte Werte und beinhalten keine Wertbeeinflussenden Faktoren, wie Sonderausstattungen. Das Zertifikat ist links von Classic-Data gestempelt und unterschrieben. Der SV muss dann die ermittelten Zustandsnote eintragen und den entsprechenden Wert zuordnen. Und bestätigt dies wiederum mit Stempel und Unterschrift. erst dann ist das Zertifikat gültig. Fehlt eine Unterschrift, ist es Altpapier. Für den Zustand und den konkret ermittelten Wert ist allein der SV zuständig. CD nur für alle Grundwerte.Wenn man die komplette Bewertungsmappe mit allen Beiblättern aufmerksam liest und versteht, ist gar kein "Missbrauch" möglich.Das dennoch diese Bewertungen herangezogen werden um Verkaufpreise zu untermauern, steht nicht mehr in der Verantwortung von CD, da expizied auf den Verwendungszweck hingewiesen wird. Verständlicherweise kann nicht jedes Zertifikat von uns bewacht werden.Im übrigen haben diese Bewertungen eine begrenzte Gültigkeit, bzw. wird empfohlen die Bewertungen zu erneuern wenn sich der Zustand, entweder durch Benutzung, Instandhaltung oder Restaureation verändert.Schon ein wenige Tage altes Zertifikat kann hinfällig sein, wenn in dieser Zeit das Fahrzeug einen Schaden erlitten hat. Der Zustand und die Grundwerte beziehen sich immer auf den Besichtigungstag.Eine CD-Kurzbewertung bezieht sich immer entweder auf den Marktwert, oder wenn erforderlich, auf den Wiederbeschaffungswert. Bei einem Kauf spielen persönliche Bewertungskriterien von Käufer und Verkäufer eine viel größere Rolle. Objektivität herrscht hier selten. Deshalb ist eine CD-Bewertung, egal in welcher Form, in diesem Moment relativ unbrauchbar und sollte nur zur Kenntnis genommen werden. Wer ein Fahrzeug fast blind nach Gutachten kauft, kauft dann eine "Katze im Sack". Beim Handel ist das Fahrzeug so viel Wert wieviel der Käufer bezahlt. Wenn amn den konkreten Wert seines Fahrzeuges wissen möchte, muss man es dem Markt zur Verfügung stellen, sprich zum Verkauf anbieten und den Verkauf auch zum Abschluss bringen. Der Betrag der schlussendlich auf dem Tresen liegt, ist der Wert zu dem dieser Käufer, in diesem Moment, zugeschlagen hat. Der nächste hätte vielleicht mehr oder weniger bezahlt.Bei einer Bewertung durch einen Sachverständigen kann man unmöglich diesen Weg beschreiten. Ergo muss sich CD immer auf Durchschnittswerte beziehen, die andere Fahrzeuge desselben Typs erzielt haben. Anders geht es nun mal nicht.Für uns gelten, 100%ige Objektivität ! Zum Beispiel darf der persönliche Farbgeschmack oder die Affinität zu einer Marke keine Rolle spielen. Schon das allein kann das Ergebniss verfälschen. Das dass im Alltag nicht immer zu 100% klappt, liegt wohl in der Natur der Sache. Aber wir sind sehr bemüht immer Objktivität zu bewahren und vermitteln dies auch allen CD-Partnern. Frank
-
- Beiträge:2
- Registriert:Do 6. Sep 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Classic-Data-Marktbeobachtung
Ich verfoge die Diskussion sehr aufmerksam, und möchte mal die Lanze für Classic Data brechen.Ich wurde von meiner Versicherung aufgefordert meine Oldtimer-Sammlung (18 Fahrzeuge, auch einige pre WW1 und WW2) bewerten zu lassen. Da ich als Ingenieur beruflich oft mit der Dekra zu tun habe, ging der Auftrag dort hin.Ein Dekra-Mann kam und legte los. 18 Gutachten wurden meiner Versicherung vorgelegt. Diese Gutachten kamen zur Prüfung zur Classic Data, mit dem Ergebnis, daß 14 Gutachten unbrauchbar waren, weil wichtige Daten falsch oder gar nicht aufgenommen waren.Um ein Fahrzeug richtig bewerten zu können, muß ein Fahrzeug zunächst identifiziert werden. Und ohne die nötigen Daten geht das nicht. Logisch, oder ?Classic Data musste von vorne anfangen und hat es geschafft nicht nur völlig richtig zu identifizieren sondern auch, nach meiner Meinung, richtig und unparteiisch zu bewerten.So hat Classic Data zum Beispiel herausgefunden, dass mein RR Siver Ghost, nicht wie ich annahm, im Erstbesitz bei Zar Nicolaus war, sondern zwar von einem Russen bestellt wurde, es aber nicht mehr zur Auslieferung kam. Der erste Weltkrieg kam irgendwie dazwischen und der Wagen lief beim Department of War in England. Die ersten Jahre des Autos wurden transparent. Ich musste feststellen, das der Verkäufer mir falsche Tatsachen vorgegaukelt hat um mir mehr Geld abzuknöpfen. Ich bin aus Unkenntnis darauf herein gefallen. Außerdem kam heraus, dass das Auto nicht mehr die originale Karosserie besaß, sondern in den 20er Jahren in Amerika umkarossiert wurde. ich weiß zwar nicht wie die das alles heraus bekommen haben, aber ich habe den größten Respekt vor dieser Arbeit. Der von Classic Data errechnete Marktwert war um mehr als 100.000 DM höher als in dem Dekra Gutachten. Ich zahle nun zwar mehr Prämie aber mein Auto ist nun korrekt versichert.Ich denke die Firma Classic Data ist ein seit vielen Jahren etabliertes Unternehmen. Die gesamte deutsche Oldtimer Presse greift auch auf deren Daten zurück. Ich meine es ist sehr vermessen hier unseriosität zu vermuten.Unfähigkeit kann man nicht unterstellen, wenn ich mir überlege wieviel Mühe man sich dort gegeben hat. Es hat zwar einige Wochen gedauert und nochmal Geld gekostet, aber es war eindeutig besser angelegt.Die Dekra hat nun einen Prozess am A....! Die ewigen Zweifler mögen es erst mal besser machen und schweigen.Schöne GrüßeHans