"Einmotten"
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1840
- Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Also Kurzschluß?Bitte klärt mich auf :confusedWilli
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Einmotten"
Ja, gar nicht so schlecht gedacht. Der Zündfunke der an der Zündkerze entsteht ist ja sowas ähnliches. Plus springt nach Minus über. Die aufgebaute Energie wird über die Zündkerze nach Minus entladen. Würde man jetzt das Hochspannungskabel abziehen und nicht gegen Masse legen, wird die Spannung ja nicht abgegeben. Genau das vertragen eben manche Transistorzündungen nicht, wenn sie die aufgebaute Enegie nicht loswerden können. Wenn man nun das Kabel gegen Masse legt, wird der Funkenüberschlag wie bei der Zündkerze erreicht, nur das der Motor natürlich nicht zünden kann, was der Sinn der ganzen Sache ist.Thomas
-
- Beiträge:1840
- Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Einmotten"
Danke Thomas,leuchtet ein.Gruß Willi
-
- Beiträge:1161
- Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Einmotten"
HalloBei Drehstabfedern verändert sich unbelastet das interkristalline Gefüge. Die meisten Drehstabbrüche sind jedoch Kerbwirkungen vom Rost.Zündung kann man viel einfacher austriksen; Sicherung ziehen oder bei den meisten alten Autos kann man die Klemme 4 an der Zündspule ziehen. Kein Unterbrecherkontakt kein Zündfunke. Kein Strom kein Zündfunke.Real ist es so das bei den benzinpumpenlosen Motoren sowieso erst die Schwimmerkammern voll laufen müssen und bis dahin ist das Öl schon oben angekommen. Und einige Oldtimer haben sogar Benzinhähne.Mein Opa dessen Vater zeitweise mit einem Typen namens Max Eyth rumzog hat immer das Öl abgelassen und in einer Blechkanne mit dem Schweissbrenner erhitzt. Sinn war das Wasser rauszudampfen und warmes Öl flutscht besser. Nur ob das bei modernen Ölen sinnvoll ist ?Obwohl, der Spruch das ein Tropfen Öl mehr taugt als ein dummer Geselle war oft der Nagel auf dem Kopf.Ach ja die Amerikaner htten immer eine Grosspackung propylactics in der Tasche. Optimal um die Endrohre und Ansaugstutzen zu verschliessen. Nur bei den grossen offenen Filtern gabs keine passende übergrössen.GrüsseBTW: Amber Lynn ist eine sehr traurige Geschichte, schön das du daran erinnerst: http://members.tripod.com/~leelah/index30.html
-
- Beiträge:421
- Registriert:Mo 11. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Einmotten"
zum BTW: Toller Link - aber auch unheimlich traurig zugleich. Besonders bei sowas könnte man an den Menschen verzweifeln!Markus
-
- Beiträge:6
- Registriert:Sa 18. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Einmotten"
Hi!Da habe ich ja etwas losgetreten...Nun, zwischendurch vielen Dank für die bis jetzt guten Tips.Eine Frage noch: Habe 'mal gehört (gelesen?), daß man auch einen Zusatz ins Benzin kippen soll, damit's nicht verdampft?Gruß
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Einmotten"
Hallo,das Benzin insgesamt verdampft nicht. Leider jedoch einige der besonders fluechtigen Bestandteile, und gerade die sind fuer die Zuendwilligkeit verantwortlich. Eine Einlagerung ueber den Winter wird da noch keine Probleme bereiten, aber nach mehrjaehrigen Standzeiten kann's schonmal schwierig werden. Haengt aber auch stark vom jeweiligen Fahrzeug ab. Ein VW Kaefer z.B., dessen Zuendanlage halbwegs in Ordnung ist, springt fast mit jeder Kohlenwasserstoffverbindung an (hab in einer Hinterhofwerkstatt mal nachts billig einen 1302 gekauft. Der Tank war leer, und einer der Umstehenden hat Treibstoff eingefuellt. Nach ein bisserl Fummeln am Vergaser lief er auch, heftig qualmend. Egal. Gekauft. Am naechsten Tag bei der Abholung im Hof Riesen-Gelaechter: der Typ hatte Heizoel eingefuellt (!!). Gar durchlaufen lassen, wieder Benzin eingefuellt, Vergaser nochmals justiert, und alles in Butter. Man glaubt es kaum, wenn man's nicht selbst erlebt hat...Gruesse
-
- Beiträge:373
- Registriert:Sa 28. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Einmotten"
@Amber:der Sinn der Sache mit dem Zündkabel ist folgender:Durch die lange Standzeit hat sich alles Öl im Motor in der Ölwanne gesammelt, die Maschine ist also "trocken". Wenn der Motor direkt startet, werden die Lager und Zylinderlaufbahnen einige Sekunden ohne Schmierung laufen, und das unter Last.Die Belastung der noch trockenen Lager durch den Anlasser ist wesentlich geringer als bei einem laufenden Motor. Der Startvorgang ohne Zündfunken bewirkt, daß die Ölpumpe Schmierstoff an die vorgesehen Stelle fördern kann.Darüber hinaus kann die Benzinpumpe den Sprit vom Tank zum Vergaser pumpen.Wenn dann nach ein paar Umdrehungen das Zündkabel (oder die Klemme) wieder für Zündung sorgt und der Motor anspringt, können sich die Lager in ein wohliges Öl-Bett kuscheln Gruß Andreas
-
- Beiträge:373
- Registriert:Sa 28. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Einmotten"
@Amber:der Sinn der Sache mit dem Zündkabel ist folgender:Durch die lange Standzeit hat sich alles Öl im Motor in der Ölwanne gesammelt, die Maschine ist also "trocken". Wenn der Motor direkt startet, werden die Lager und Zylinderlaufbahnen einige Sekunden ohne Schmierung laufen, und das unter Last.Die Belastung der noch trockenen Lager durch den Anlasser ist wesentlich geringer als bei einem laufenden Motor. Der Startvorgang ohne Zündfunken bewirkt, daß die Ölpumpe Schmierstoff an die vorgesehen Stelle fördern kann.Darüber hinaus kann die Benzinpumpe den Sprit vom Tank zum Vergaser pumpen.Wenn dann nach ein paar Umdrehungen das Zündkabel (oder die Klemme) wieder für Zündung sorgt und der Motor anspringt, können sich die Lager in ein wohliges Öl-Bett kuscheln Gruß Andreas
-
- Beiträge:373
- Registriert:Sa 28. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Einmotten"
@Amber:der Sinn der Sache mit dem Zündkabel ist folgender:Durch die lange Standzeit hat sich alles Öl im Motor in der Ölwanne gesammelt, die Maschine ist also "trocken". Wenn der Motor direkt startet, werden die Lager und Zylinderlaufbahnen einige Sekunden ohne Schmierung laufen, und das unter Last.Die Belastung der noch trockenen Lager durch den Anlasser ist wesentlich geringer als bei einem laufenden Motor. Der Startvorgang ohne Zündfunken bewirkt, daß die Ölpumpe Schmierstoff an die vorgesehen Stelle fördern kann.Darüber hinaus kann die Benzinpumpe den Sprit vom Tank zum Vergaser pumpen.Wenn dann nach ein paar Umdrehungen das Zündkabel (oder die Klemme) wieder für Zündung sorgt und der Motor anspringt, können sich die Lager in ein wohliges Öl-Bett kuscheln Gruß Andreas