"Einmotten"
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:750
- Registriert:Fr 20. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zum Thema hab' ich doch mal mein gutes altes Tabellenbuch aus Schulzeiten bemüht:Leo Vibratione machte mich (etwas weiter unten in diesem Thread) auf Fehlerhaftigkeit meines Beitrages aufmerksam. Was soll ich dazu sagen? Er hat Recht. Im Vorteil ist, wer den Taschenrechner bedienen kann Hier jetzt also die korrigierten (und mit voller Macht des Taschenrechners genauen) Umrechnungsfaktoren:1 atü = 0,980665 bar (also nicht ganz 1:1!)1 bar = 14,22310418 psi1 atü = 13,94810046 psi1 psi = 0,07030814 bar1 psi = 0,07169435 atüZum Thema Einmotten: am Besten nicht einmotten regelmäßige Bewegung ist das Beste für das Auto und den Fahrer.Wenn Du den Reifendruck nicht erhöhen willst oder kannst, dann entlaste sie (die Reifen), indem Du das Auto aufbockst.GrußUlrich___________________________________________________wegen temporär auftretender Rechtschreibschwäche und Fehlerhaftigkeit (hoffe, jetzt stimmt alles!)[Diese Nachricht wurde von Ulrich am 21. August 2001 editiert.]
-
- Beiträge:448
- Registriert:Mi 11. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Einmotten"
Ulrich:Aufbocken ist im Prinzip o.k., nur darf man das bei bestimmten Fahrzeugen mit Drehstabfederung angeblich keinesfalls tun, da die Drehstäbe hierdurch beschädigt werden können. Zumindest stand das so in der Kaufberatung über den Porsche 911 in der Oldtimer-Markt.Viele GrüßeDietrich
"Einmotten"
Hallo Magic Electric,was den richtigen Reifendruck für Dein Auto betrifft, vielleicht hilft es Dir, was Rolls-Royce für den Silver Shadow II für richtig hält (Reifengröße 235/70 R15 H, Leergewicht rund 2,2 Tonnen): Für Geschwindigkeiten bis 180 km/h 1,8bar vorn und 1,9 hinten (2,0 rundum dürften der Einfachheit halber wohl auch gehen), für Geschwindigkeiten über 180 km/h (oder für sportlichere Abstimmung) 2,5bar rundum. Wenn Dein Wagen eine große Limousine ist, dürfte das also passen.
-
- Beiträge:421
- Registriert:Mo 11. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Einmotten"
Hauptzündkabel abziehen und Motor durchdrehen - aber wohin mit der überschüssigen Spannnung die die Zündspule aufbaut? Die springt doch evtl. unkontrolliert über, oder? Sollte man das Kabel nicht z.B. am Motorblock erden?Markus
"Einmotten"
Vor Wiederinbetriebnahme das Hauptzündkabel abziehen und den Motor ca. 5 Sekunden mit dem Starter durchdrehen. Danach Zündkabel wieder drauf und es kann losgehen.Da wäre ich vorsichtig! Das Hauptzündkabel darf nicht bei jedem Motor einfach abgezogen werden. Bei meiner '69er Corvette mit (K66) Transistor Ignition habe ich mir auf diese Weise Steuergerät, Kabelstrang und Zündspule ruiniert !!!! Beim Starten mit abgezogenem Hauptkabel (Spule-Verteiler) kamen allerliebste weiße Rauchwolken aus der Zündspule - und das war's dann.Später wurde ich dann aufgeklärt, daß man das niemals machen darf!GrußTripower(der mit der neuen Zündanlage)[Diese Nachricht wurde von Tripower am 21. August 2001 editiert.]
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
-
- Beiträge:20
- Registriert:Di 24. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Einmotten"
Hallo UlrichHat sich da nicht der Fehlerteufel bei deinen Umrechnungsbeispielen eingeschlichen?GrüßeLeo
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Einmotten"
Hallo Leute,die Sache mit dem Abklemmen des zentralen Zuendkabels ist in der Tat kritisch. Einer herkoemmlichen Unterbrecher-Anlage tut das nichts, aber jedwede Form von kontaktloser oder Transistor-Zuendanlage bekommt das nicht. In diesem Fall muss das Zuendkabel auf Masse gelegt werden!! (Mit Klebeband fixieren; vorher mit Prueflampe testen, ob die Stelle auch leitet!)Zum Reifendruck: fuer die Standzeit kann man den Reifen auch gut jenseits des empfohlenen Drucks aufpumpen, damit eine Sicherheitsmarge fuer den unvermeidlichen schleichenden Luftverlust existiert. Bei Wiederinbetriebnahme entsprechend Luft ablassen. Im Fahrbetrieb bis 0.5 bar mehr als in der Betriebsanleitung fuer Normalverhaeltnisse empfohlen fuehrt i.d.R. zu geringerem Verschleiss, etwas niedrigerem Spritverbrauch, besserer Strassenlage, aber auch unkomfortableren Abrollen. Die Herstellerangabe ist ein Kompromiss, und jeder kann seinen Schwerpunkt etwas anders setzen. Man sollte es nach oben aber nicht zu sehr uebertreiben, denn sonst faehrt sich der Reifen zuegig in der Mitte des Profils ab, waehrend sich an den Aussenseiten nichts tut. Beobachtet man dies, den Druck reduzieren!Ansonsten scheint es mir noch empfehlenswert, dem gut warmgefahrenen Wagen die Zuendkerzen zu entnehmen, ein paar kraeftige Spritzer Konservierungs- oder auch Motoroel in die Brennraeume zu geben, den Motor ein paar Umdrehungen von Hand oder mit Anlsser durchzudrehen, und Kerzen wieder rein. Danach noch je einen oelgetraenkten Lappen in Ansaugstutzen (Hinweisschild am Steuer nicht vergessen, nicht dass der Lappen im Fruehjahr eingesaugt wird !) sowie ins Auspuffendrohr, gegen Kondensationsnaesse.Gruesse
-
- Beiträge:506
- Registriert:Mo 1. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Einmotten"
Vielleich geht es anders herum.Nach mir wurde auch mal ein nicht fahrbereites Fahrzeug geschleppt,Transistorzündung usw.Ja ich hatte keine Ahnung warum er nicht ansprang, es ging nichts, anschieben-ziehen nichts half,er wollte nicht.Lange Rede kurzer Sinn ich habe ein Buch gefunden wo die Zündanlage beschrieben wurde und was dann beim abschleppen passiert.Man sollte bevor man abschleppt das Masse-Kabel von der Zündanlage abmachen, dann kann man alles machen, Zündanlage war kaputt(es wird ja dann kein Strom für die Zündung aufgebaut).Eine neue wurde eingebaut und jetzt weiss man es, was zu machen ist.Vielleicht kann das beim langen stehen auch gemacht werden und es passiert nichts.Versucht es doch einfach mal.
-
- Beiträge:1840
- Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Einmotten"
@ Nobbi,wie, Zündkabel auf Masse legen? Verstehe ich nicht. ALso z.B das Kabel , daß + , das vom Kondensator kommt abklemmen und an Masse legen? Erkläre bitte näher !?!?!?!. Möchte meinen XJ nach 2 Jahren Standzeit wieder irgendwann rausholen, und der hat bestimmt keinen normalen Zündverteiler.Gruß Willi
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Einmotten"
Hallo Willi.Es geht um das Hochspannungskabel was von der Zündspule zum Verteiler geht. Also das was meistens in der Mitte der Verteilerkappe liegt um den Zündfunken den die Spule erzeugt eben an die Zündkerzen zu verteilen. Das ziehst Du an der Kappe ab und legst es an Masse, z.B. Motorblock damit ein Zündfunke überspringen kann, also die Zündanlage ihre Energie loswerden kann.Thomas