Oldtimer Grand Prix- wie war's?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1035
- Registriert:So 19. Nov 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hi!Komme gerade vom OGP zurück und bin voll zufrieden: Der VIP-Bereich im Fahrerlager stark verkleinert, viele offene Schrauberzelte und tolle Rennen, vor allem historische Formel 1 und Gruppe C ( einige von euch werden mich wohl dafür steinigen..).Aber mir war der Besucheransturm subjektiv zu groß (vor allem diese vielen Rotkäppchen !), da ist mir die Eifel Klassik lieber, dort ist man mehr unter "Seinesgleichen" . Ach so, die "Edwardians" habe ich vermißt!abgesehen davon insgesamt gesehen eine positive Bilanz meinerseits, hoofentlich bleibt es auch so!P.S.: toller Job von Andreas Sinnhuber!mit ohrensausenden GrüßenRainer
-
- Beiträge:787
- Registriert:Mo 16. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer Grand Prix- wie war's?
Hallo, bin auch soeben zurück (Nürburgring - Stuttgart im Peugeot 203 ab 16.00, an 19.55, Verbrauch 25 L). Das Wochenende war insgesamt sehr schön, die "normalen" Zuschauer sind allerdings stark ferrarilastig (die Dinger waren auf der Rückfahrt fast häufiger als Golfs auf der Autobahn unterwegs, es standen allerdings am Ring auch einige schöne aus den 60er Jahren - wunderbar in silber .... Ich hab da ne Theorie: Kann es sein, daß alle Ferraris, die rot sind, noch nicht bezahlt sind?). Heute morgen liefen wir durchs Fahrerlager (auf diesem Weg nochmals danke an Peugeot Deutschland und den 504 CC Club, die für uns die Karten gesponsert und auch einen zünftigen Abend organisiert haben) um zu fotographieren. Ich ging an einen Bugatti, Baujahr ca. 26 in eine Box; plötzlich kommt unter dem Auto eine Stimme heraus: Kannste mal kurz die Schraube halten, dann tu ich mich leichter ... Echte Rennautos zum Anfassen!!Am besten fand ich die Vorkriegsserien und die Renner der 50er Jahre. Danach hab ich keinen Draht mehr zu und find die Maschinen nur noch unangenehm laut. Übrigens: Peugeot war zweitstärkster Markenclub mit 130 Fahrzeugen (6 davon Vorkrieg) nach BMW mit 170. Gruß Michael
-
- Beiträge:991
- Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer Grand Prix- wie war's?
Hallo,suuuper !! VIP weniger geworden, sehr gut. Aber ich hab' immer noch Ohrenschmerzen ! Die historische Formel 1 hab' ich mir auf der Terrasse am Dorint-Hotel angesehen, bei Kaffee und Kuchen. Nächstes mal denke ich auf jeden Fall an die Ohrenstöpsel. Trotzdem geiler Sound.Leute denkt an die SIX-Hours of Spa. Ist kaum weiter als zum Ring und echt Klasse. Da wird auf VIP komplett verzichtet.Frank
-
- Beiträge:373
- Registriert:Sa 28. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer Grand Prix- wie war's?
Hallo Rainer,danke für das Kompliment, hört man gerne Nach drei Tagen in der "neuen" Nürburgring-Sprecherkabine kann ich erstmal keine Rennwagen mehr hörenWWWWWRRRRROOOOOOOOOOOAAAAAAMMMMMMM!!!!!!Ich denke, der OGP hat zu seiner alten Form zurück gefunden. Das Aufgebot an Klassikern ist einfach großartig und auch das Drumherum stimmt wieder.Andreas
-
- Beiträge:13
- Registriert:Mo 30. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer Grand Prix- wie war's?
Hallo,im großen und ganzen muß ich euch recht geben, vor allem für die zuschauer war es sicher eine sehr gelungene veranstaltung.aber aus sicht der aktiven war es schon zeitweise sehr chaotisch:hat sich mal jemand chaos in der boxengasse an der nordschleife am freitag beim marathon angeschaut?????? also wie man so viele fahrzeuge bzw. boxenteams da reinquetschen kann,-ich weiß ja nicht?!und das sonntägliche parken im fahrerlager von nachträglich hereingeholten privat pkwsollte auch eingeschräkt/anders organisiert werden, man hat ja manchmal angst nicht rechtzeitig zur startaufstellung zu kommen.gruß
- Z1-VX
- Beiträge:698
- Registriert:Mi 31. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer Grand Prix- wie war's?
Ich war zwei Tage am Nürburgring und muss sagen, es ist viel besser geworden. Immerhin kann man für die 25 DM Zusatzkosten im Fahrerlager wieder Autos sehen, statt die neuesten Vip-Zelt-Konstruktionen bewundern zu dürfen. Der Streifzug über die Parkplätze war auch besser als in den letzten Jahren.Zu Thomas' Kritik:Ich möchte kein Streckensprecher sein: Da draussen warten zwei große Gruppen von Leuten auf das was man sagt, die eine kennt sich aus und wartet nur darauf, dass Unsinn erzählt wird und regt sich über jede Banalität auf, die andere hat keine Ahnung von den Autos und möchte schon ganz gerne all das erfahren, was die Kenner langweilt. Wie soll dieser Spagat gelingen? Und das bei der Komplexität des Themas der eine oder andere Ausrutscher passiert, quittiere ich mich einem Lächeln. Die erwähnten Beispiele sind mir auch aufgefallen.Positiv: Im Fahrerlager sah man viele schöne Rennfahrzeuge.Negativ: die Boxen mit den Höhepunkten der Veranstaltung waren meist zum Fahrerlager hin geschlossen.Die Auswahl der Fahrzeuge ist immer sujektiv und die Qualität schwankt. So war die Supersport-Klasse vor Jahren deutlich besser besetzt, dafür gab es diesmal allerdings den Lauf mit all den Porsche 906/907/908/910. Wenn da statt des unpassenden 917/10 noch ein 917K und ein Ferrari 512S dabei gewesen wären, hätten wir ein typisches Starterfelder der Langstrecken-WM 1970/1971 gesehen. Für mich einer der Höhepunkte der Veranstaltung. Das ich mal wieder einen March 701 und 721X fahren sehen konnte, ist auch nicht zu verachten. Ansonsten: Stimmt, die Felder waren schon mal interessanter.Der Vergleich mit Montlhery und Goodwood bedeutet, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Ich habe in diesem Jahr beide Veranstaltungen besucht: Montlhery ist viel mehr "Markentreffen", die Rennen stehen deutlich im Hintergrund, sind aber durch die Integration der Markentreffen in das Oval immer präsent, man kann sich die Fahrzeuge ansehen, ohne auf das Renngeschehen verzichten zu müssen. Goodwood ist eine große Party, es gibt keine ausgewiesenen Markenclub-Treffen, und das "Bergrennen" ist auch mehr der Rahmen, um den sich die Gesamtveranstaltung gruppiert. Da Goodwood eine Veranstaltung ist, zu der man als Teilnehmer eingeladen werden muss, kann der Ausrichter genau steuern, wer kommt und welches Ambiente die Party haben soll. Noch mehr als beim OGP und im Gegensatz zu Montlhery stehen in Goodwood die Hersteller und professionellen Rennteams im Vordergrund. Außerdem gibt es in Goodwood immer auch aktuelle Renntechnik zu sehen. Wer Fahrzeuge aus den Achtziger nicht mag ( die sind jetzt auch schon 20 Jahre alt, wir sollten uns an sie bei den Oldi-Veranstaltungen besser so langsam gewöhnen) wird in Goodwood auch nicht alles mögen. Für mich waren alle drei Veranstaltungen sehenswert.Dieter http://www.prova.de Ach ja: meine OGP-Bilder kommen hoffentlich heute noch ins Netz.[Diese Nachricht wurde von Z1-VX am 14. August 2001 editiert.]
http://www.prova.de
http://www.prova-gallery.com
Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...
http://www.prova-gallery.com
Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer Grand Prix- wie war's?
Hi,ich bin heute erst zurück gekommen.Vor 25 Jahren war ich das erste Mal da. Vor 9 Jahren das letzte Mal, weil es mir zu kommerziell wurde. Ich werde wohl erst in 10 Jahren wiederkommen.Der Jan Wellem Pokal war um Klassen besser!Übrigens: was sind "Rotkäppchen" (tschuldigung, ich bin schon etwas älter)?Was den Streckensprecher betrifft (ich weiß, daß das Sinnhuber war, auch jedenfalls). Bitte nehmt das, was jetzt kommt nicht so ganz wichtig: also Gott sei Dank hat man auf der T4 nicht so viel gehört. Diese überflüssige Aufgeregtheit von Johannes Hübner ist mir schon vor Jahren auf die Nerven gegangen. Was da teilweise in Englisch, Französisch und Italienisch geboten wird, ist erstens peinlich und kann nur die interessieren, die es auf T1+2 sowieso sehen. Allen anderen würde reichen z.B."Start erfolgt".Und daß technische Erläuterungen über Fahrzeuge, die seit Jahrzehnten bekannt sind,auch für den Laien eine Zumutung sind, belegt vielleicht folgendes Beispiel: "der Alfa 8-2600 hat einen 8Zyl-Motor, der aus zwei 4Zyl-Blöcken zusammengesetzt ist, weil man damals technisch nicht in der Lage war, 8Zyl-Reihenmotoren herzustellen". Oder: "der Porsche 917 wurde hauptsächlich für Amerikagebaut", und LeMans und die anderen Veranstaltungen, bei denen er eingesetzt war? Aber wie gesagt, auf T4 war nicht viel zu verstehen, und ich habe sicher nur die zwei Klöpse gehört, die über die drei Tage gelaufen sind.Ich mein das wirklich ernst Andreas: Kompliment, ich möchte dort nicht tagelang etwas erzählen müssen. Nur löse Dich bitte vom Hübner-Stil!Die Qualität der Autos war früher hochkarätiger: Barchettas aus den 50igern, 250SWB, 356er, 911er, 300SL.Sämtliche Tourenwagenklassen waren früher besetzt: Steyr-Puch, 700er BMW, Glas, DKW, BMW 1800, DB300SE. Und was ist heute: massenweise Bolzerautos: Cortinas, Marcos, Cobras, Minis... Bei den Vorkriegswagen waren mehr. Es ist schon interessant, daß bei der Demo 13 mehr und schönere Fahrzeuge waren als in den regulären Rennen.Und dann diese neumodischen Renner aus den 80igern, die man auch nicht mehr auseinanderhalten kann, so wie die neumodischen Autos.... Aber aufgehalten haben sie den Zeitplan reichlich mit Warmlaufen und Einfahrrunde, und noch eine, und dann die Formation-lap....Die Alberei mit dem LeMans-Start kann man sich auch sparen. Den kennt nun wirklich langsam jeder und der ist auch nur für T1+2.Ich muß mir wohl doch Montlhery und Goodwood ansehen.Ich will hier keine Diskussion auslösen!!!!Nur oben sind alle so begeistert! So wie vor 25 Jahren geht das nicht mehr, das weiß ich auch, aber für mich, der ich den Vergleich habe, ist es schlechter geworden.nichts für ungutgrußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:750
- Registriert:Fr 20. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer Grand Prix- wie war's?
Mit "Rotkäppchen" sind wohl die Ferrari-Fans gemeint, die ja zumeist rot bekappt durchs Leben ziehen...Ulli
-
- Beiträge:373
- Registriert:Sa 28. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer Grand Prix- wie war's?
Hallo Freunde,dieser interessante thread zeigt das Problem des Kommentators, egal ob bei historischen Rennen oder reinen Oldtimer-Shows.Oft kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, daß die "Experten" förmlich auf einen Fehler im Detail warten, um sich mit Gebrüll auf den Kommentator zu stürzen Wenn die Korrektur in freundlichem Ton erfolgt, wird sie sehr gerne zur Kenntnis genommen und meist auch sofort umgesetzt.Man lernt gerade in diesem Bereich nie aus.@ThomasWas war denn mit dem Alfa und dem Porsche?War die Information falsch oder nur zu profan? Bitte um Aufklärung Was die Qualität der Autos betrifft, kann ich Dir nicht zustimmen, viele der von Dir aufgezählten Fahrzeuge waren da, und daß ein Starterfeld vor 25 Jahren anders aussah, versteht sich.Der Vergleich mit J.Hübner ehrt mich.Ich kenne keinen kompetenteren Mann am Mikrofon als Johannes Hübner. Vor seinem umfassenden Fachwissen, das er geistreich und eloquent vermittelt, kann man nur den Hut ziehen-basta !Es geht mir nicht darum, den Experten Insiderwissen vorzubeten, das sie ohnehin schon mehr oder weniger haben. Vielmehr soll das Publikum für die Sache begeistert und vor allem unterhalten (!!!) werden. Eine breite Öffentlichkeit, die das Oldtimer-Thema positiv sieht, ist der Garant für das Fortbestehen des Hobbys!Der OGP ist die publikumsstärkste Veranstaltung ihrer Art, das heißt für den Sprecher: die Tribünen sind das Ziel und nicht das Fahrerlager, das ohnehin nur für Durchsagen zugeschaltet wird. Und dort sitzen in weit überwiegender Anzahl Nicht-Fachleute. Jan Wellem Pokal ist im Vergleich zum OGP eher ein Szene-Treff unter weitgehendem Ausschluss der Öffentlichkeit, was auch in Ordnung ist.Und vor allem: seid nett zueinander und immer locker bleiben Andreas
- Z1-VX
- Beiträge:698
- Registriert:Mi 31. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer Grand Prix- wie war's?
Das mit der deutschen Mentalität wollte ich so nicht direkt sagen, aber es ist natürlich die Wahrheit. Wir sind nun mal das Land der Besserwisser und Neidhammel, und im Rudel verlieren die Leute hier auch noch ihr Benehmen. Ist halt nur schade für den Rest der Leute, die aus Spass an der Sache kommen und auch mit ausgesperrt werden. Selbst in der aktuellen Formel1 ist es purer Verfolgungswahn, wenn alle immer Tücher über die Autos legen und die Boxen geschlossen halten. Klar, es geht um viel Geld. Ich denke aber immer mit Wehmut an die frühen Siebziger zurück, wir haben Nächte im Fahrerlager verbracht und den Teams beim Schrauben an den Lotus, Brabham, Tyrell, Ferrari und Surtees zugesehen.Das Problem ist: was die professionellen Teams machen, wird von allen anderen bald abgekupfert, im guten wie im schlechten. Die Abschottung ist so eine Sache, und sie ist dem historischen Motorsport nicht gerade zuträglich. Immerhin kommen hier nicht 80.000 Schumacher-Fans, denen ziemlich egal ist, wer sonst noch mit welchem Auto fährt, sondern Leute, die das Auto als Kulturgut und technische Geschichte sehen, die Leute, die letztlich über den Fortbestand der ganzen Szene mitbestimmen, da nur eine große Resonanz dieser Veranstaltungen den Entscheidungsträgern bei uns klar macht, daß es kein Sport nur für die Reichen ist. Insiderveranstaltungen wie Jan Wellem oder Eifel Klassik sind auch wichtig, aber gäbe es nur solche, würden das letzlich dazu führen, die Oldtimerei noch mehr in die Ecke "elitäres Hobby" zu stellen, mit allen finanziellen Nachteilen, die man sich so vorstellen kann. Deshalb ist Kreativität gefragt: wie sorgen wir dafür, dass die Teilnehmer ihren Spass haben und gleichzeitig dem Besucher das bestmögliche Erlebnis geboten wird. Hier müssen sich alle Gedanken machen und auch die eine oder andere Anregung aus dem Ausland holen. OGP ist eine wichtige Veranstaltung in Deutschland, aber er ist nicht die beste und der AvD muss sich weiterhin bemühen, die Defizite abzubauen. Und alle Teilnehmer genauso, denn sonst fehlt ihne irgendwann die Möglichkeit, die alten Rennautos für das zu benutzen, wofür sie gebaut sind: Rennen zu fahren.Was den letzten Aspekt angeht, muss ich ehrlicherweise sagen, dass da schon zwei Seelen in meiner Brust wohnen. Ein Rennwagen, der im Museum vor sich hin dämmert, tut mir leid, das Auto muss auf die Straße, ich will es fahren sehen und hören. Wenn ich dann aber sehe, daß die Leute wirklich harte Kampflinie fahren und ihre und die Fahrzeuge der anderen riskiere, ist mir auch nicht so wohl. Es gab einigen Schrott an diesem Wochenende, ich denke da nur an den Maserati 250F. Irgendwie nehmen einige die Rennerei mit alten Wagen für meinen Geschmack etwas zu ernst. Mir würde es vollkommen genügen, einfach eine Möglichkeit zu haben, so ein Fahrzeug ab und an zu bewegen, letzter zu werden wäre für mich wirklich keine Schande. Dieter http://www.prova.de [Diese Nachricht wurde von Z1-VX am 15. August 2001 editiert.]
http://www.prova.de
http://www.prova-gallery.com
Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...
http://www.prova-gallery.com
Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...